-

830

retalpex g

übrigens so bald als möglich verlassen mußt, das rate ich richtigen Hände fallen und nach welchem daher auch eifrig Dir; das Schiff ist nicht aus Korkholz und wäre im stande, gestrebt wird. im spanischen Gewässer mit sich so rasch wie ein Mühlstein Hier, in diesem gewiß nicht unwesentlichen Punkt, sette ein Ende zu machen! fich Rejer mit unerschütterlicher Kraft fest und brachte daher auch seinen Willen durch.

Was mich anbetrifft,

frischer Wind und so weiter. Du kennst ja den Rummel! Recht gut wurde es erst, als ich herüber kam und anfing, die Fracht in amerikanischen Eagles auszurechnen. Habe es niemals so flott können, weder in Pfund, noch in Lire oder Frank, wie hier im Stillen Ocean, besonders bei Weizenladung. Aber die Wahrheit zu gestehen" wie der Götheborger sagt ist Dein Freund Lind darum nicht reicher oder ärmer geworden. Er richtet sich nach Heuer und Gewinn immer so genau wie ein Barometer, großer Verdienst auf der See, großer Herr auf dem Land, und große Herren haben große Rechnungen, wie Du weißt.

"

-

-

-

,, Und so rücke ich denn mit der Neuigkeit heraus Ich nehme an, Du beginnst zu erraten und bereitest Dich gehörig auf etwas im Geschmack von rosenroten Billets und so weiter vor. Ja wohl, ich habe den großen Schritt nun wirklich gethan und mir auch eine Braut genommen!" Sara zog die Lippen empor und warf verächtlich den Nacken zurück; er hatte sich über seine elvigen" Gefühle berbreitet, als er um sie warb! ,, Wie sie aussieht?" las Rejer weiter. Rank und schlank und den Kopf leicht schräg geneigt, wie ein Fahrzeug, welches frängt und taucht... mit frischem Weiß um Hals und Arme.. die Brust stolz und mutig wie ein schwellendes Großmarssegel! und dabei so schmal um die Mitte und fein und graziös! Du solltest sie im Lichte, quer über dem Hackbrett sehen Sie schwebt dahin wie eine Traumgestalt, das schönste was Du Dir denken fannst, wenn anders ein galantes Seemannsherz in Deiner Brust schlägt.

"

-

Ach!" stieß Sara hervor, diese Art Männer, die gleich wie Butter schmelzen, wenn sie von weitem eine Schürze sehen!... Sie geben ihr Wort und verschwören ihre Selig­feit in jedem Hafen! Das ist kein Mann, das!"

Hm! er fein Mann! Du solltest den Menschen in schwarzer Nacht, bei stürmischem Wetter sehen!"

Ich möchte ihn lieber bei hellem Tag sehen, als einen, dem man trauen kann!"

Der Brief fuhr fort: un

-

Walla sollte erben! Sie und keine andre der mannig. faltigen Bewerberinnen, wie Scheuerweiber, Hilfsweiber und alle Art Weiber in den Häusern ringsum! Mit Müh' und Not zog Sara ihren Kreidestrich" um das Kinderzeug, das sie wahrhaftig nur solchen geben wollte, die es brauchten!... Madame Walla würde dessen wohl schwerlich mehr bedürfen!" hieß es fpißig.

"

Die Sachen waren auf die Jacht verladen, welche die felben nach dem Westland führen sollte, und alles aufs beste geordnet, bis auf die schwierige Frage, wie Sara mit den zwei kleinen und vier großen Kindern anständig untergebracht werden sollte; und hier, auf der See, hatte sie sich völlig in Rejers Weisheit ergeben; sie war fromm geworden wie ein Lamm und so fügsam, daß er sie um den Finger wickeln konnte.

-

Sie sollten in der Nacht Frederiksvärn verlassen und den günstigen Wind benügen, ungeachtet daß derselbe von Regen begleitet war, und Rejer machte am Abend noch einen Gang zu Madame Wahl, um sie feierlich zur Erbin von allem, was sie im Hause hinterließen, einzusehen.

Ganz blind war er auch nicht gewesen. Er hatte mehrere­male ihren braunen Mantel in der Nähe vom Hause des Kanoniers gesehen, und vielleicht war es deshalb geschehen, damit er an sie denke und ihrer Interessen nicht vergesse; sie fühlte aber wohl ein wenig Gewissensbisse wegen der üblen Nachrede, die sie Sara gehalten, und im Gefühl, daß von dieser Richtung her der Wind nicht auf die günstige Seite ihres Mantels fallen würde, war sie gleichsam nur bei dem Wind" zu seiner Observation" durch die obere Straße gegangen.

So legte sich Rejer es wenigstens aus, und darin be­stärkte ihn ihr Ausruf, als er sich bei Walla einfand:

wußte ich nicht, Sie würden kommen, Kapitän!" flang es ihm entgegen." Nein, nein, Sie vergessen nicht eine alte, gebrechliche... und arme Frau, die Sie in Tagen der Not gekannt haben!" in

Komme, Ihnen Lebewohl zu sagen, Madame Wahl!" Ach was, wirklich!

-

14

Es ist eine so schöne und stolze Jungfrau, und wenn der Wind ihr um die Wangen weht, so würdest selbst Duch soll Sie von Sara grüßen."

bekennen, daß derjenige ehrenvoll fiel, der in ihre Garne fiel, besonders da sie vor allem auch eine äußerst vorteil­hafte Partie iſt."

196

Schade um die Arme, die sich ihm anvertraut hat!" meinte Sara.

Nun, nun... weiter!"

-

Mein Arm liegt um ihren Leib, mein Freund, feft und unverbrüchlich, so lang als Kapitän Lind die Wogen durchpflügt..."

" Bfui!" bemerkte Sara höhnisch, dies Lied hat er schon so oft gesungen!"

"

-

-

Und willst Du ihren Namen wissen, er flingt wie Musit, so oft ich ihn von jemand prajen höre so..." Das wurde aber nun doch auch Rejer zu viel. Er schleuderte den Brief weg! Natürlich so eine Dulie- e- eh!" fang er empört ins Zimmer hinein, aus irgend einem Chansonettenlokal... die mit ihm durchgegangen ist!. Dulie- e- eh!" wiederholte er brüllend in einem Baß, der vor lauter Zorn bis zur Fistelſtimme emporstieg, und nahm dann den Brief wieder auf:

" Tausend Dank!"

( Fortsetzung folgt.) 香蕉

Tycho Brahe

Am 24. Oktober 1601 starb in Prag ein seltsamer Mann, der Stopernifus geboren, fällt seine wesentliche Wirksamteit in die Zeit dänische Astronom Tycho Brahe . Drei Jahre nach dem Tode des zwischen Kopernikus und Keppler. Auf unsren Schulen erfahren wir nicht viel von ihm. Jedes Kind lernt, daß Koper­nikus der Begründer eines neuen Weltsystems war. Daß er die Erde aus dem Mittelpunkt der Welt rückte und ihre Bewegung um sich selbst und die Sonne lehrte, daß diese Lehre von seinen Nach­folgern, vor allem von Steppler, ausgebaut wurde, der die wahren Geseze der Planetenbewegung, ihre Bewegung in elliptischen Bahnen der Kepplerschen Gesetze den ursächlichen, mechanischen Zusammenhang erkannte. In weiterer Folge ermittelte dann Newton auf Grund aller dieser Bewegungen. Zwischen Kopernikus und Keppler steht um Tycho , und wir hören, daß er das System des Kopernikus nicht anerkannte, So nenne ich ihn Dir: Albatroß ", Vollschiff, drei- sondern nur zugab, daß die Planeten, also Merkur , Venus , Mars , hundertundfünfzig wohlgemessene Tonnenlast- neu, aus bestem Jupiter und Saturn, die damals allein bekannt waren, um die Material, die Untermasten rote Pechtanne, für Arendalsche Sonne kreisten. Diese selbst aber führte er mit allen diesen Be Rechnung gekauft, einundzwanzig Mann, darunter der gleitern um den ruhenden Mittelpunkt der Welt, unfre Erde. Bu­Bootsmann, der Götheborger, der Zimmermann und der weilen wird dann noch hinzugefügt, daß dies System ersonnen sei, Steward von Alert" und dazu als allerbester, um den Gegnern des Kopernikus, den Priestern und Dunkelmännern Emanuel Lind als Rapitän! Ja, da hast Du meine Liebes- und Verfolgung zu entgehen. Jens aller Art, entgegenzukommen und dadurch der religiösen Anfeindung geschichte! Für eine andre Heirat tauge ich, aufrichtig ge standen, wohl nicht..."

-

,, Nein, nein; damit sagt er die Wahrheit!" äußerte Sara.

Das Syftem des Tycho erscheint danach als ein Kompromiß­system zwischen Altem und Neuen, und ihn selbst könnte man leicht für eine Kompromißnatur halten, die ängstlich allen Konflikten aus dem Wege ging. Doch würde man ihm damit bitteres Unrecht thun. Er war im Gegenteil ein sehr energischer und hartlöpfiger Mann, - sein Haus wird der lieber eine glänzende Stellung aufgab, ehe er sich mit schwäch­nicht von der Stelle gerückt, ohne daß sich in Rumpelkammern lichem Nachgeben Hofgunst und Reichtum erkaufte. oder anderwärts ein Schatz von halbgebrauchten, halber in Deutschland Rechtswissenschaft, beschäftigte sich aber von Im Jahre 1546 in Rundstrup auf Schonen geboren, studierte abgenügten, unverkäuflichen Dingen aufhäuft, die wohl Anfang an mit der Astronomie. Durch den Tod eines Oheims Nuken und Kaufwert haben können, wenn sie in die( 1565) in den Befig eines größeren Vermögens gekommen, widmete

Des einen Tod, des andern Brot!

-