-
224
-
schafft beiseite. Tante Hettys großer Perserteppich ist auch nicht vor einiger Zeit in London gegebenen Kostümball erschien eine mehr da, aber seine Frau hat ihn in der guten Stube."
Sie sagt ja, Tante Hetty hätte ihn ihr geschenkt, weil sie sich immer so um fie gekümmert hat," meinte Thereschen. Tante Hetty und was verschenken! Alte Geizpelle, die sie war!" Der Zahlmeister brumimte:" Noch nicht mal hundert Mark hat fie verborgt!" " Ich habe sie niemals anborgen wollen!" Thereschens Stimme flang etwas anzüglich.
Na, ich auch nicht." Der Bahlmeister wurde beinahe grob. Uebrigens, Enma, ist die auch hier, das ist doch die Kalkulatorsfrau aus Leipzig ?"
" Ja, fie sitzt da drüben," Thereschen zeigte nach dem andren Fenster, und wir haben schon was erlebt mit ihr, das war zum Totlachen. Sie hat nämlich ihrem Mann so vorgepratscht von den Töppte's, das wär' solche feine Familie und' n ganz altes Patrizierhaus und Onkel Töpple wäre auch' n Patrizier, und so hat sie sich groß gethan, und mun redet Outel Töppfe ick und dett und wat und seine Frau war' ne Brauertochter. Onkel Töppte als Patrizier!"
Dame Namens Lemmi als Verkörperung des Geldes". Ihr Kleid und ihr Kopfputz war mit nachgemachten Münzen aller Völker geschmückt. und ihre Beine steckten von den Knien abwärts in dicht anschließenden Hüllen aus italienischem Papiergeld im Werte von mehreren tausend Mark. Ein Liverpooler schenkte vor kurzem seiner Nichte zur Hochzeit ein paar seidene Strümpfe, in deren Kniee je eine englische Banknote von 100 Pfd. Sterl.( 2000 Mart) eins gearbeitet war. Am excentrischsten und kostspieligsten ist vielleicht die Jdee einer Amerikanerin Mrs. Barter , die durchbrochen gearbeitete Hüllen aus Gold- und Silberdraht, an dem Gold- und Silberglöckchen hängen, befigt. Diese Hüllen trägt sie auf dem bloßen Fuß, der so gefärbt wird, daß er mit der glitzernden und tönenden Hülle harmoniert.
Aus dem Tierleben.
Eine Vogel- Schlafstätte. Der Frankfurter Zeitung " wird aus Barmen unterm 16. März geschrieben: Eine großartige Vogel- Schlafstätte, wie es deren in Deutschland nur eine beschränkte Anzahl giebt, befindet sich in unmittelbarer Nähe von Barmen. Sie besteht in einer etwa 50 Hektar großen dreißig Jahre alten Tannenschonung, welche der Bogelwelt Schuß gegen Stälte und Raubvögel bietet. Allabendlich versammeln sich hier seit einer Woche " Ich lasie ihm einen Eid zuschieben über das, was da war," Laufende von Staren aus dem nördlichen Rheinland und dem sagte Thereschen böse; er soll nicht denken, daß er uns dumm westlichen Westfalen, um ihr Nachtquartier aufzuschlagen. dummwestlichen machen kann".
Strizier wäre jedenfalls richtiger," sagte der Zahlmeister, das Striezen hat er offenbar raus."
" Patrizier find wir Töppkes aber doch," sagte die Madonnen hafte mit einem Air. Sie fühlte sich als Tochter ihres Hauses gegenüber den beiden andren, die nämlich nur angeheiratet waren. Sie erzählte:„ Wir haben auch einen Stammbaum, er reicht bis unter Ludwig den Römer, und es sind drei erste Ratsherren
darunter."
„ Na ja, Stammbaum." Thereschen lächelte mitleidig- gütig. „ Natürlich sind wir' ne feine Familie, aber glauben Sie nicht, daß man Onkel Töppte einen Eid zuschieben kann?"
" Sichern müßte man sich auf alle Fälle," nickte der Zahlmeister. " Ich spreche morgen mit einem Rechtsanwalt," pflichtete ihm die Madonnenhafte bei.
„ Wir könnten ja alle denselben nehmen," schlug Thereschen vor. ,, Tante Töppte sagt, die Brillanten wären Simili, das ist aber nicht wahr, und sie hat sie wahrscheinlich rausgebrochen und die echten für fich behalten."
-
In Scharen von 10, 20, ja 100 und noch mehr kommen sie beim Sinfen des Tagesgestirns herbei und vereinigen sich zu einem großen Ball, der sich hin- und hertviegt, bald hoch in die Luft steigt, sich hier teilt, dann fällt und sich schließlich wieder zu einer ichwarzen Maffe vereinigt. Wenn alle zusammen sind, dann fällt wie mit einem Schlage die ganze zwitschernde und schwirrende Schar in die Tannen. Das Rauschen hört auf und nur noch einige 8änter lassen sich hören. Die Tierchen steden die Köpfe unter die Flügel und träumen. Mit dem ersten Sonnenstrahle erwacht das ganze Starenheer, fliegt mit lautem Gezwitscher auf, macht mehrere gemeinsame Touren über dem verlassenen Quartier und fliegt dann in einzelnen Partien der Heimat zu.
Humoristisches.
-Variante. Schauspielbirektor:„ Mimif, Herr Brüller, viel mehr Mimit! Was nühen mir Ihre Augen, wenn iie nicht gerollt sind?"-
Wenn man es ihr beweisen fönnte, geht es ihr schlimm," sagte der Zahlmeister. Das wäre Unterschlagung, darauf steht Gefängnis." -Trost. Sonntagsjäger hinter einem Hafen herrufend, ,, Ueberhaupt die hiesige Verwandtschaft!" die Madonnenhafte den er gefehlt hat: Wart', Kerl! Dich trieg' ich schon noch- in dämpfte ihre Stimme: Sagen Sie bloß, wer ist denn das Alles? der Wildprethandlung!"- Gehören die wirklich alle zur Familie? Wer sind denn da drüben die zwei alten Tunten?"
Zwei alte Tanten," sagte der Zahlmeister. zehnten Grade."
-
GefühlvolI.„ Was ist denn das für ein Lied, was Du Großconfinen im da so fürchterlich brüllst?" „ Na, hörst Du denn nicht, Mama: Ueber allen Wipfeln ist Stuh!" ( Lustige Blätter.")
„ Die können doch nicht etwa auch miterben wollen? Hier tommen wohl selbst die toten Urgroßmütter und wollen erben."
„ Ich lasse die Verwandtschaft von jedem nachprüfen," sagte Thereschen entschlossen. Ich sage es meinem Rechtsanwalt, er muß zuerst alles versiegeln lassen und das Gericht fann es ordnen."
Wir können ja Emma fragen, wie sie mit uus verwandt sind," meinte die Madonnenhafte, jest kommt Emma gerade."
Die Kalkulatorsfrau aus Leipzig fam allerdings, sie wartete aber gar keine Frage ab, sondern sagte im Tone höchster Entrüstung: „ Könnt Ihr Euch so etwas denken, Kinder, Onkel Töppte erzählt es eben, es sollte erst nach der Beerdigung bekannt werden, Tante Hetty hat doch ein Testament gemacht."
"
Was bat..."? fuhr der Zahlmeister auf.
Ein Testament hat sie gemacht," keuchte die Kalkulatorsfrau. Tante Töppte triegt dreißigtausend Mark, weil sie die Einzige iſt, die sie gepflegt hat, und das Andre fällt alles an' ne milde Stifting.
Solch eine Gemeinheit!"
Die drei Andren saßen sprachlos. Dann schrie Thereschen: „ Und dazu macht man erst noch die weite Reise zum Begräbnis, und dann lassen sie einen erst noch herkommen, aber so sind die Verwandten, nicht' s Schwarze unterm Nagel gönnen sie einem. Da kann man wieder mal sehen, wie die lieben Verwandten sind!"
-
Notizen.
Die Leichenmarie" nennt Heinz Tovote sein neuestes Buch, das in den nächsten Tagen bei F. Fontane u. Co. ( Berlin ) erscheinen wird.
-
-
=
-
- Richard Voß ' Drama Schuldig" geht am Sonntag nachmittag im Belle Alliance Theater in Scene. -Das Gastspiel des Deutschen Theaters in Wien findet Mitte Mai im Karl Theater statt.
-
-
Pastorenaustausch. Georg Engels neues Stüd Ueber den Wassern" ist vom Nationaltheater in Christiania zur Aufführung angenommen worden.
Meyerbeers Oper Robert der Teufel " gelangt im April neu einstudiert im Opernhause zur Aufführung. Erust Straus wird den Robert fingen.
-
M
- Im Pensionsfonds Konzert des Berliner £ onfünstler Orchesters, das am 24. März unter Leitung von Richard Strauß bei Kroll stattfindet, kommen zur Aufführung: Symphonie Nr. 1 C- moll von Anton Bruckner ,„ Don Juan " von Richard Strauß , Ouverture Till Eulenspiegel " von Reznized. Der Solist des Abends Herr Willy Burmester ipielt das 7. Violin- Konzert von L. Spohr und die„ Ciaconna " von J. S. Bach.
-
k. Roftbare Strümpfe. In Paris herrscht gegenwärtig eine Manie für Strümpfe mit Handmalerei. Für manche werden 1000 M. fürs Baar gezahlt, ein ziemlich hoher Preis, da sie nur zwei- oder dreimal getragen werden. Ein Daine, die in der Welt der Singspielhallen bekannt ist, besitzt ein Baar Strümpfe, auf denen zwei Porträts von ihr nach dem Leben, das eine in Bühnen-, das andre in Straßentoilette, gemalt sind. Eine andre Diva der Variétés befigt für 800 M. ein Paar Strümpfe mit dem Bildnis eines Berehrers. Dazu gehören Strumpfbänder in Form von Schlangen aus biegsamem Gold mit Smaragden, Opalen und andren Nach Tarif. In Baden wird nächstens ein RegierungsEdelsteinen. Diese Strumpfbänder sollen gegen 40 000 W. gekostet jubiläum begangen. In Hinblick darauf macht eine Verlags- Buchhaben. Von sehr reichen Damen wird auch häufig Spiße zu handlung folgende Offerten: 1. eine furze, gemeinverständliche, Strümpfen gebraucht, und der Wert der Alençonipigen wird noch wirkungsvolle Rede"= fünf Mark; 2. eine historisch und mit be durch Edelsteine erhöht. Die Tänzerin Otéro befigt ein Paar geisternder Charakteristik des Fürsten gefärbte" Rede acht Mark; fchwarze Spizenstrümpfe mit ihrem Namenszug in Diamanten und 3. eine„ formvollendete Rede für große Festveranstaltungen"= fünfRubinen und einer fostbaren schwarzen Perle als Bunft. Bei einem zehn Mart. Berantwortlicher Redacteur: Carl Retd in Bertin. Druck und Verlag von Mag Babing in Berlin .
-