261

-

"

-

21 Meter im Winter, der Cirrocumulus zeigt Geschwindigkeiten von 23 Meter im Sommer und 33 Meter im Winter, der Cirrus folche von 30 und 35 Meter. Die sogenannten leuchtenden Nachtwolken wandern höchst wahrscheinlich im Lauf des Jahres von der einen zur andern Polarzone und befinden sich dabei stets über derjenigen Halbkugel der Erde, die Sommer hat.

"

-

Technisches.

gefangstechnischen Fortschritten Anvendung machen; versteht sie doch weißen Cumuluswollen täuschend ähnlich sehen. Nach zuverlässigen ihr Geringes außerordentlich gut zu verwerten Namentlich im Meffungen beträgt ihre Höhe über den Erdboden 700-800 kilo­Piano läßt sie uns über ihre Mängel einigermaßen hinweghören; meter, auch leuchten sie in eignem( elektrischem) Lichte. Die Ge­und ihre Stärkennancen, ihre Bemühungen, sich in den Textsinn schwindigkeit, mit der sich die Wolken fortbewegen, nimmt von den hineinzuschmiegen, u. dal. m. machen ihre Darbietungen zumal untersten Schichten bis zu den hohen Regionen der Atmosphäre stetig im Anmutigen nach der geistig- charakteristischen Seite ebenso au- zu. Die Stratuswolken haben nach den Beobachtungen in ziehend, wie sie nach elementaren sinnlich- technischen Seiten un- Washington eine Bewegung von durchschnittlich 6 Meter in der Se sympathisch sind. kunde während des Sommers und von 10,5 Meter im Winter. Die Unter dem von ihr als Fernerliegendes Vorgebrachten find vor Cumulusivolken bewegen sich 15 Meter im Sommer und bis zu allem erwähnenswert vier französische Tanzlieder aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Kaum jemals konnte einem der Ursprung eines großen Teiles unsrer Musikformen aus der Welt des Tanzes an­schaulicher werden. Was erst wirklicher Unterhaltungstanz. mit oder ohne Gesang war, wurde dann Tanzlied mit oder ohne Tanz( und givar ebenso auf Kunst wie dort auf Unterhaltung abzielend) und wurde schließlich bloßes Juftrumental- Tanzstüd. Aus solchen Stücken bestehen die Suiten", die sich mit ihren Gavotten, Menuetten usw. Elektrisch seit dem 17. Jahrhundert durch die Musikgeschichte hindurchziehen. Die betriebene Segmaschine. Frl. Zinkeisen paßt für derlei Sachen gerade gut: das eine Elektricitäts- Aktiengesellschaft vorm. Schuckert. Co. in Nürnberg Tambourin" genannt( d. h. ein alter provençalischer Tanz, zu baute nach den Patenten des Spaniers Méray- Rozar eine Set­dem die bastische Trommel als Begleitung gehört), konnte sie wieder maschine Elektrotypograph". deren Thätigkeit in givei getrennten holen. Maschinen sich abwickelt. Der eine Teil, die Schreibmaschine, stefft Auch drei altitalienische Arietten waren willkommen: eine von gelochte Papierstreifen für den zweiten Teil, die Gießmaschine, her. dem Altmeister des Oratoriums, Giacomo Carissimi ( 17. Jahrh.). Es wird in der Schreibmaschine durch Druck auf Buchstabentasten, der sozusagen zu den Gründern des die Neuzeit der Mufit er ganz wie bei den sonstigen Schreibmaschinen, einerseits die übliche füllenden Stiles der begleiteten Melodie gehört; eine besonders Druckschrift hervorgebracht, audrerseits gleichzeitig ein sich bewegender temperamentvolle von dem kurzlebigen Giovanni Battista Pergolesi Papierstreifen durch Stanzen mit viereckigen Löchern versehen. Jeden ( geft. 1736), deffen Stabat mater " ihn wohl noch berühmter machte, Buchstaben entspricht in diesent Streifen eine Lochstellung; Anzahl als es seine Opern thaten; und eine von Nicola Jomelli( Mitte und Lage der Löcher einer Querreihe kennzeichnen den Buchstaben. des 18. Jahrh.), bei dem sich ein Miserere" in ähn: Die Druckschrift der Schreibmaschine bildet die Probe auf die Richtig licher Weise neben dem Ruhm seiner Opern hielt. Alle drei feit des Sages und vertritt die Stelle des Korrekturabzugs. Der aus einer Zeit, für die man sich die Entwicklung des Mujit- gestanzte Papierstreifen wird in die Gießmaschine eingelegt; er bes und einer sich hier zwischen metallenen Fühlhebeli unterrichtes nicht leicht zu hoch vorstellen kann einer Zeit des wegt Fällt ein Fühlhebel durch ein Loch subtilsten Gesangsunterrichtes und eines aller Wahrscheinlichkeit nach gleichen Unterlage. die Unterlage, fo wird dadurch ein Strom in diesen hineingearbeiteten Stompositionsunterrichtes, auf dessen auf Eigenart man eben aus der Gesanglichkeit einer nicht bloß spielenden schloffen; schleift der Hebel auf dem Papier, so bleibt sondern auch sprechenden Gejanglichkeit solcher Kompositionen der Strom unterbrochen. Jedem Buchstaben wird auf diesem schließen darf. Wege ein Strom oder eine bestimmte Verbindung mehrerer Ströme zugewiefen. Die Ströme erregen Elektromaguete, welche durch ihre Anker Teile der Maschine in Bewegung fezen. So wird durch jede besondere Lochstellung eine besondere Bewegung ausgelöst, welche die der Lochstellung zugehörige Buchstabenmatrize zur Gußstelle bringt. Dort wird geschmolzenes Lettermetall einer zusammengestellten Zeile solcher Matrizen entgegengedrückt, es erstarrt in den Metallformen, eine gegossene Buchstabenzeile ist für den Druck fertig. Nach diesem Druck wird sie wieder eingeschmolzen und jeder neue Druck erfolgt mit neuen scharfen Lettern. Stereotypsag ist für spätere Neuauflagen unnötig, Aufbewahrung der Lochstreifen genügt, um in Jede der der Gießmaschine den Satz wieder herstellen zu können. zwei Maschinen bedarf mur 1 Quadratmeter Grundfläche zur Auf­ftellung, auch fönnen beide in getrennten Räumen arbeiten. Da die Schreibmaschine in der Minute 180 Buchstaben zu stanzen vermag, die Gießmajchine je nach Letterngröße 80-90 Buchstaben in der Minute druckfertig stellt, so ist nur eine Schreibmaschine für je zivei Gießmaschinen nötig.- ( Prometheus.")

"

-

Nur daß der Ausdruck, die Charakteristik primitiv waren gegen das, was man darin heute gewohnt ist. Heute: denn noch vor etwa einem Jahrzehnt war eine Secession" in Singliedern etwas furios Nenes, und E. Grieg ein mit manchem Kopfschüttelu acceptierter Bahnbrecher. Die drei erstmalig gebrachten Lieder von Emil Sjögren , die jenes Konzert noch weiterhin bereicherten, finden heute ebenso glatte Geleije in unsrem Bewußtsein, wie sie felber auf glatten Griegschen und auch Schubertschen Geleisen Taufen. Hat man sich über diese Einflüsse verständigt, so wird man Sjögrens Lieder kaum hoch genug schäßen und weiteres von ihm nicht lebhaft genug erwarten können. 1853 zu Stockholm geboren, daheim und in Berlin ausgebildet, ist er jetzt noch ein seltener Gast in Konzertprogrammen( am ehesten durch seine Violinsonaten). Jene drei Lieder, vorwiegend Naturstimmungsbilder, gehörten jeden falls zu den erfreulichsten Gefangeneuheiten.

-

9

Meteorologisches.

SZ.

adiss

Notizen.

ge

Die eine Kammer". ein Einalter von Hans yan, wird demnächst bei Wolzogen aufgeführt werden. Die, Elf Scharfrichter" kommen nicht nach Berlin . da die Polizei die Vorstellungen als" private" nicht an­erkannt hat.

Höhen der verschiedenen woltenformen. Ueber die Höhen, in denen die Wolken schweben, wußte man noch vor wenigen Jahrzehnten nichts Genaueres, da nur gelegentliche Messungen darüber angestellt waren. Seitdem find auch hierüber fyftematische Untersuchungen ausgeführt worden, besonders in der Der Pariser Schriftsteller Dubut de Laforest hat sich Zeit vom 1. Mai 1896 bis zum 1. Juni 1897, dem internationalen aus seiner im vierten Stock gelegenen Wohnung auf die Straße Woltenjahre". Die Ergebnisse diefer Beobachtungen, die jetzt gestürzt und ist dort tot liegen geblieben. Grund: Etel am allmählich veröffentlicht werden, sind von großem Intereffe. Die Metier. Kölnische Zeitung " bringt einiges ans deu Wolfenmessungen. in Washington . Danach schwebt die unter dem Namen Stratus be kannte Wolkenschicht gewöhnlich in einer Höhe von etwa 1 kilometer, im Sommer etwas niedriger, im Winter durchschnittlich etwas höher. Die bekannten Cumuluswolken, welche, wenn sie gegen den Horizont hin lagern, sich wie mächtige schneebedeckte Berge dar stellen, schweben mit ihrer unteren Fläche meist in Höhen von 1,2 Stilometer, ihre Gipfel ragen aber bisweilen bis in Höhen von 3 Kilometer empor. Der sogenannte Altocumulus schwebt in Höhen von 4,8 bis 5,8 Stilometer, noch höher der Cirrocumulus, die fo genannten Schäfchenivolken, deren mittlere Höhe 7,4 bis 8,4 Kilo meter beträgt. Am höchsten in der Atmosphäre lagern die Cirrus Der Deutsche und Oestreichische Alpenverein ivolfen, sie ziehen über den höchsten Gipfeln der Erde dahin, veranstaltet zieds Gewinnung von Entwürfen für seine durchschnittlich in 10 Kilometer Höhe, bisweilen sogar in Mitgliedstarten ein Preisausschreiben, bei dem Höhen von 16,5 Kilometer über dem Boden. Alle Arten drei Preise( 200 m., 100 M. and 50 M.) ausgesetzt sind. Näheres von Wolken schweben im Winter in niedrigeren Höhen als ist zu erfahren durch die Redaktion der Dekorativen Kunst" in während des Sommers. Noch weit höher schweben die etwa seit München . 1884 gelegentlich sichtbar werdenden leuchtenden Nachtwolfen. Ihre

-Hans Hopfen& Lustspiel, Herenfang" und Lothar Schmidts Schwant Der Mensch in der Bestie" gehen am 7. April im Schiller Theater in Scene .

-

V

Die für den 9. April angekündigte Aufführung des Schau­spiels Die Hochstapler" durch die Neue Bühne ist auf Sen 16. April verschoben worden.

"

-

Das Deficit der Darmstädter Künstlerkolonie 1891 hat sie hat, nach dem Berliner Tagebl.", den Garantiefonds um 31 000 m.

Höhe wurde 1885 zu 82 Kilometer gemeffen, und bis etwa selbst überschritten.

fich nicht verringert. Diese Wolfen sind jedoch nicht Leuchtend, sondern glänzen lediglich im Sonnenlicht und verschwinden

-

Die Fläche des Dachsteingletschers hat sich von 1855 daher, sobald der Erdschatten sie trifft. Es ist sehr wahrscheinlich, bis heute von 522 Heftar auf 422 Heftar verringert. Der Eisverlust daß sie ihre Entstehung den Staub und Gasmaffen verdanken, betrug in dieser Zeit 180 Millionen Stubikmeter. Die untere Grenze welche beim Ausbruche des Vulfans Krakatau im August 1883 des Gletschers ist um 115 Meter nach oben gerückt. bis in die höchsten Regionen der Atmosphäre emporgeschleudert

-

wurden. Höher als selbst diese Wolfen schweben endlich gewisse Die nächste Nummer des Unterhaltungsblattes erscheint am Duftpartien, die fich bei großen Nordlichtern zeigen und matt- Sonntag, den 6. April.

Berantwortlicher Nebacteur: Carl Leid in Berlin . Druck und Berlag von Mag Bading in Berlin .