Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Mr. 76.
14)
"
Freitag, den 18. April.
( Nachdrud verboten.)
Auf der letten Schäre. Noman von Gustav af Geijerstam.
Warum weinst Du?" flüsterte Sjoholm. Ich weiß nicht," flüsterte Märta zurück. Sie war wie betäubt. Sie war felig, nicht länger einSie war felig, nicht länger einsam zu sein. Sie fühlte das Glück in sich rufen, und sie entzog ihr Gesicht seinen Küssen nicht.
1902
zu Märta von Liebe zu sprechen, weil er sie an einen andern gebunden glaubte. Da sah Märta ihn an und sagte mit treuherzigem Ton und Gesichtsausdruck:
Wer sollte das sein?"
,, Na ja," meinte August, es gab solche, die sagten, Du und Niels Olausson, Ihr hättet was miteinander."
Als der Lotse den Namen sagte, sah er, daß Märtas fonnte, an ihr gesehen zu haben. Das ganze Gesicht wurde ugen einen andern Ausdruck bekamen, als er sich je erinnern gleichsam fleiner und die Augen sahen an ihm vorbei hinaus ins Weite, als suchten sie dort etwas.
"
August," murmelte sie, August!" Und die Augen schließend, schlang sie die Arme um ihr Geliebter fand, daß ihre Stimme ganz natürlich flang. Das war ganz fehlgeraten," sagte Märta jedoch, und seinen Hals, und es war ihr, als ginge sie unter in Aber das ganze Wesen Märtas wurde gleichzeitig so wunderetwas Unbekanntem, Großem, das lange auf sie gewartet, lich, daß Auguft sich nie cutschloß, die Frage zu wiederholen, von dem sie in ihren lichtesten Träumen geträumt. Sie die er zuweilen auf den Lippen hatte. Zwischen die beiden wurde eins mit dem stummen Bild des Meeres und der glitt in diesem Augenblick etwas wie das Vorzeichen einer großen Lampe der Nacht. Ihre Thränen hörten auf zu Gefahr, und Märta wurde an diesem Abend so heftig in ihren fließen, und sie lächelte und zitterte, als sie sich auf starken Liebkofungen, als sei da ctwas, was sie mit aller Macht in Armen erhoben und an eine Bruft gedrückt fühlte, die männ die Flucht jagen wollte. lich und warm war und an der sie so geborgen ruhte, als hätte sie nie von etwas andrem geträumt.
August Sjöholm vergaß diesen Eindruck jedoch bald, Sie erwachte zur Besinnung, als die Arme sie losließen um Abend stand der Mond rund und leuchtend am Himmels. und dem ersten Mordscheinabend folgten mehrere. Abend und ein Paar forschende Augen hinab in ihr Antlik sahen. Da wurde sie von Scham ergriffen und lief, ohne ein Wort gewölbe, und Abend um Abend blickte er hinab auf zwei der Erklärung, leicht wie der Wind, den wohlbekannten Weg platte zusammentrafen, welche das Meer bespülte. Aber junge Menschen, die glückberauscht auf der flachen Felsenüber die Klippen zurück nach Hause. Abend um Abend wurde auch der Mond immer kleiner, und als er schließlich gleich einer gelben frummen Sichel auf dem dunkeln Blau des Himmels hing, wo Millionen Sterne funfelten, da wurden auch die Nächte dunkler, und als der erste harte Nordwind kam, da schmiegten sich die beiden Liebenden in der natürlichen Grotte aneinander, die unten am Strande von einigen ungeheuren Steinblöcken gebildet wurde und dazu geschaffen schien, eine Freistatt heimlicher Liebe zu sein.
So fing das an, wovon niemand im Dorfe etwas wußte, was aber Fille Bumm durch einen Zufall zu sehen bekam, und so ging es zu, daß Märta nicht länger cinsam war.
Arme Märta!
11.
August Sjöholm war einer der ledigen Leute unter den Lotsen und der schönste Bursche auf der ganzen Jufel. Als er vom Ausguck herabstieg, um zu sehen, wer das Mädchen war, das einsam im Mondenschein unten auf der flachen Felsplatte am Strande lag, hatte er keineswegs an etwas andres gedacht, als an die leichte Liebelei cines Augenblicks, und als der Sieg ihm so leicht ward und Märta ohne weiteres ihre Arme um seinen Hals schlang, war sein erstes Gefühl das der Verwunderung. Er hatte mehr als ein Weib erobert, und er glaubte das Geschlecht zu kennen. Abernie war es ihm widerfahren, daß ein Mädchen wie Märta sich so leicht gewinnen ließ. Er mußte sich selbst gestehen, daß er das Vorgefallene durchaus nicht verstand. Er war in einen Wirbel geraten, der ihn packte, ihn berauscht und verwirrt machte und ihn mit einer Leidenschaft erfüllte, die er bei früheren leichteren Verbindungen niemals erfahren hatte.
Aber derselbe Nordwind, der Märta und ihren Liebsten in die Grotte scheuchte, war es auch, der Fille Bumm nach Marstrand führte, und als er zurückkam, waren drei Tage verstossen, und der Wind hatte sich gedreht.
Wie ein plötzlicher Brand, der den dürren Waldboden ergreift und in kleinen Flämmchen von Erdhügel zu Erdhügel springt, so verbreitete sich auf der Sonnenschäre die Nachricht, daß Fille Bumm zurückgekommen sei, nicht mit einem Boot, sondern mit zweien. Er hatte das andre im Schlepptau, und es lag unten an Groß- Larsens Brücke. Wer wollte, konnte hingehen und sich darüber aussprechen, ob er die Schaluppe fannte oder nicht. Fille Bumm hatte gleich gefagt, welches Boot es war, und es gab niemand, der ihm widersprechen fonnte. Denn das Boot gehörte zum Delphin", es war eines jener geräumigen Ruderboote, wie sie die Fischer mit sich zu führen pflegen. Nun hatte es sich von dem großen Boote losgerissen, und das Meer hatte es den langen Weg von der Mitte der Nord. Wie eine reife Frucht war Märta mit all ihrer Jugend, fee zurück an die felsige Küste der Heimat geführt. Wer Wärme, Liebe, ihrer munteren Laune und ihrer fröhlichen wußte, welchen Weg es gezogen? Wer wußte, wie es Zärtlichkeit diesem glücklichen jungen Mann in die Hände dazu gekommen, sich so auf eigne Faust auf dem stürmischen gefallen, und er nahm alles entgegen, als sei es sein Recht Meere umherzutreiben? Wer wußte überhaupt etwas? Wer und als könnte es gar nicht anders sein. Märta kam ihm konnte etwas wissen?
Sjöholm war glücklich in dem Verhältnis, das ihm so plötzlich die Liebe eines schönen Mädchens geschenkt hatte. Aber wie dieses Verhältnis entstanden war, das begriff er nicht, und ebensowenig begriff er es, nachdem er Märta zu wiederholten Malen getroffen hatte.
"
entgegen, wenn er sie suchte, und sie gewährte ihm Zusammen- Aber die Nachricht, daß das Boot gefunden war, fand " fünfte, wenn er darum bat. Sie war zärtlich und verliebt ihren Weg in die kleinen lichten Häuschen, die rings um die und glücklich, und sie verlangte keine Versprechungen von ihm. Kirche lagen, auf der grauen Schäre weit draußen im Meer. August war förmlich in das sogenannte Schlaraffenland ge- Sie kam in das Wirtshaus, sie schaffte die Bierflaschen aus tommen, wo gebratene Ferkel mit Silbergabeln im Rücken dem Keller und versammelte die Männer zu einer eifrig beHerumlaufen, wo Zuckerwert auf den Bäumen wächst und der ratschlagenden Runde. Sie stieg den Berg zum Lotsenausgud Wein gleich Quellen aus der Erde rieselt. Wie lange das hinan, und sie ließ die munteren Stimmen der Kinder verdauern sollte, und ob es überhaupt dauern würde, darau stummen, die dort auf den Ausgucksbaum kletterten und, auf dachte er nicht; und was er an dieser Liebe nicht ver- den Leitersprossen sitzend, Lieder sangen, während sie hinaus stand, die in einer Mondscheinnacht über ihn gekommen übers Meer guckten, um dort nach weißen Segeln auszulugen, war und mit einem Schlage seine ganze Welt ver- die sich der Insel näherten. Eins nach dem andern schlichen ändert hatte, dafür mühte er sich nicht, eine Erklärung fie sich fort, und auf bloßen Füßen sprangen sie, gelenrig zu finden. Glücklich ging August Sjöholm jedem Stellivie Razen, fort über die Klippen und verschwanden so dichein entgegen, und nie glaubte er etwas erlebt zu haben, wie wenn man einen Schuß auf eine Schar Eidergänse abdas sich mit dem Gefühl vergleichen konnte, welches dieses giebt und die Vögel nach allen Windrichtungen auseinanderjunge Mädchen ihm einflößte. ſtieben. Es wurde leer auf dem Ausgud, leer wie nach
Einmal gab er ihr zu verstehen, daß er es nie gewagt, leinem schreckensvollen Unglüd. Aber die Neuigkeit ging auf