Unterhaltungsblatt des Vorwärts

Mr. 84.

Mittwoch, den 30. April.

( Nachdrud verboten.)

Der Manksmann.

Roman von Hall Caine . Autorisierte Uebersetzung. Du lieb Mutterchen," rief Pete aus, wie gut Du doch Laufen kannst. So wie heute bist Du Dein Lebtag noch nicht gerannt."

" Ist der Junge verrückt?" sagte Bridget. Pete fuhr aber fort, sie zu streicheln und dazwischen Freudenschluchzer auszustoßen." Ich hörte Corlett nach seiner Flinte und einem Glückspfennig ins Haus hinein rufen und glaubte schon, daß ich Mutterchen nie sehen würde. Aber Du thatst einen prächtigen Seitensprung nein, wie mich das gefreut hat!"

Als Katharine Cregeen Peter Quilliam das nächste Mal fah, saß er auf dem Felsenrand am Eingang der Ballure­schlucht, entlockte einer selbstgemachten Pfeife flägliche Weisen und sah aus wie ein Bild der Trostlosigkeit und Verzweiflung. Die Mutter lag zum Tode frank danieder. Er hatte Frau Cregeen, Katharinens Mutter, ein gutherziges Wesen, das von allen Leuten Großmutter, Grannie, genannt wurde, zur Wartung und Pflege bei ihr zurückgelassen. Er selbst aber suchte draußen im Freien, an diesem einsamen Plak zwischen Land und See, Trost für sein betrübtes Herz.

Katharinens Augen füllten sich bei seinem Anblick mit Thränen. Als er aber, ohne aufzublicken oder zu sprechen. fortfuhr, feine erbärmlichen Weisen zu spielen, da war es, als ob ihr jemand den Hals zuschnürte, und sie verlor alle Fassung.

Laß Dir's nicht so zu Herzen gehen, Pete. Doch nein! Das meine ich nicht, aber weine nicht, Pete."

Pete weinte gar nicht, sondern blies nur weiter auf seiner Pfeife und starrte mit ausdrucks losem Blick aufs Meer hinaus. Statharine fuiete neben ihm, schlang die Arme um seinen Hals und weinte für beide.

Jetzt rief ihn jemand von der Hecke am Brunnen; er stand auf, nahm die Müße ab, glättete sich das Haar mit der Hand und ging, ohne ein Wort zu sagen, auf das Haus zu. Bridget starb an einer Brustfellentzündung, die sie sich ge­holt hatte, als sie einen ganzen Tag lang bei strömendem Regen Rüben häufelte. Dr. Mylechreeft hatte ihr Umschläge bon Senf und Leinsamen auf die Brust verordnet, doch ohne Erfolg.' s ist ein Gefühl, als ob bei der Ernt' die Sonn' auf den Rücken scheint," murmelte sie, doch führten die Um­schläge ihrer eiskalten Brust keine Wärme zu.

"

1902

Es war der Strumpf mit den achtzig schmierigen Mankischen Banknoten, die sein Vater, Peter Christian, ihr vor fünfzehn Jahren ausgezahlt hatte. Pete leuchtete mit dem Licht, während Grannie den Zwillich des Bettes an der Wandseite aufschnitt und den Strumpf herausholte. Der schwarze Tom ließ den Mörser fallen und zeigte vor Erstaunen über so viel Reichtum seine zerbröckelten Zähne. John, der Witwer, kniff die Augen zu und Kelly, der Dieb, steckte den Kopf so weit vor, daß ihm der Schirm seiner Postdienstmüße bis auf die Nase hinabrutschte.

Ein Seenebel lag diesen Morgen auf dem Lande, und als er sich erhob, stieg auch zugleich Bridgets Seele gen Himmel.

,, Armes Ding, armes Ding!" flagte Grannie. Ihr Lebensweg ist hart und kalt gewesen; ja hart und kalt."

Ein braves Mädchen," sagte John, der Küster ,,, das nicht mit dem gemeinen Pack begraben werden soll, da sie, wie man sieht, Geld hinterlassen hat."

' ne Frau, die hart gearbeitet hat und stets auf den Beinen gewesen ist, wenn schon der Verstand' was zurück­geblieben," sagte Kelly.

-

Und Cäsar rief: Ein Brand, der aus dem Feuer ge­rissen ward Herr, gieb' mir mehr dergleichen bei deinem Gericht!" Als dann alles vorüber war und man heiße und falte Thränen geweint hatte, Petes Augen blieben ganz trocken­fehrten die Nachbarn, die mit dem Knaben auf dem Berg­firchhofe von Maughold gewesen waren, zur Hütte am Brunnen zurück, um zu beschließen, was mit den achtzig guten Banknoten geschehen sollte."' s ist ein Vermögen," meinte der eine. Man sollt's für ihn bei Dumbell niederlegen, ein andrer. Laßt den Jungen erst ein Handwerk lernen; er ist jetzt ein großer Kerl, sechzehn im Frühjahr," sagte ein dritter Ein Zuchweber, he?" sagte der vierte. Darf ich mir's rausnehmen, da wäre mein Neffe, Robert Clucas, in Ramsey, wie?" Ein achtbarer Mann, ganz gewiß, versette John, der Witwer, allein, wenn es nicht aufdringlich wäre, da ist mein Schwiegersohn, Cowle?. Der Juuge hat ganz das Zeug für' nen Gewürzkrämer, und was giebt es wohl Hübscheres, als seinen eignen Laden und seinen Namen über der Thür zu haben: Beter Quilliam, Thee- und Zucker­händler." Man sagt mir, daß Cowley nun bald im zwei­spännigen Wagen fahren wird."

"

" 1

"

Still da mit Euren Vettern, Basen und Kutschen," rief Ber sagt, jegt der schwarze Tom mit frächzender Stimme. daß das Geld dem Jungen gehört?' s ist mein, und wenn es im Lande noch Recht giebt, so werd' ich's auch kriegen." Inzwischen hatte Pete, dem noch der dumpfe Schall der Cäsar Cregeen stand ihr zur Seite; auch der Küster, John der auf den Sarg fallenden Erde im Ohre lag, den Weg nach Wittwer genannt, der Landpostbote Kelly, mit dem Beinamen Ballawhaine zurückgelegt. Er war nie zuvor da gewesen ,, der Dieb", und endlich der schwarze Tom, ihr Vater. Cäsar und fühite sich etwas verwirrt, doch zitterte er nicht. Halb­sprach von den Sündern und ihrem ewigen Verderben. John wegs den Fahrweg hinauf ging er an einem rothaarigen erinnerte sich, wie er bei seiner Wahl zum Amte vorschnell jungen Mann feines Alters vorbei, einem lang auf­versprochen hatte, die Armen unentgeltlich zu begraben. Kelly geschossenen Zierbengel, der, eine Melodie vor sich hinsummend, Beter fannte ihn, dachte daran, daß er der erste sein wollte, der die Nachricht ihn nachlässig über die Achsel anfah. zu Christian Ballawhaine brächte. Und der schwarze Tom es war Roß, die Knaben nannten ihn Droß( Unrat), der wechselte mit der Beschäftigung ab, Stückenzucker für seine Sohn und Erbe Christian Ballawhaines. Bienen zu stoßen und Bemerkungen über die sterbende Frau Im großen Hause fragte Pete nach dem Herrn. Der zu machen. englische Diener in scharlachroten Kniehofen ließ ihn auf den Umsonst; ich muß Euch verlassen, ich tret' meine lange Steinfliesen der Halle warten. Es war dort sehr still und Reife nun an," sagte Bridget, während Grannie ihr mit eisig kalt, doch allenthalben so rein wie ein weißer Möwen­einer Schaufel Luft zufächelte, um ihr das Atmen zu erflügel. Ein dunkler Tisch stand in der Mitte und ein hoch­leichtern. lehniger Stuhl an der Wand. Zwei Delbilder hingen ein­ander gegenüber. Das eine stellte einen alten Mann ohne Bart dar, dessen hohe Stirn rings von kurzen war. Das Haaren umrahmt andre eine grauen Frau mit müden Augen, die ein kleines Kind auf dem Schoß hatte. Unter diesem hing wieder ein kleines schwarzes Bild, das Pete für die Abbildung eines ver­zierten Grabsteins hielt. Und die gedruckte Inschrift, soweit Pete sie buchstabieren konnte, paßte ebenfalls für einen Dent. stein: Dem liebenden Gedächtnis Verbenas, des geliebten Weibes Peter Christians gewidmet."

Hast' was für'n Weg in der Taschen, Frau?" fragte der Strohdecker. " Es sind jetzt nicht Häuser von Ziegeln und Mörtel, bei denen ich einspreche", antwortete sie.

,, Oliebste Zeit! Sag doch' n bischen von' nem Gebet her," flüsterte Grannie ihrem Gatten zu, worauf Cäsar eine Brise Schnupftabak aus der Westentasche nahm und anfing, ,, mit dem Herrn zu ringen".

Bridget schien sich gestärkt zu fühlen. Ich sehe die Thore von Jaspis," feuchte sie und heftete ihre trüben Augen auf die Balken unter dem Strohdach, von denen abgerissene Spinn- Der Ballawhaine kam gegangen, daß der Sand auf weben wie Rattenschwänze herabhingen. den Steinfliesen knirschte. Er sah alt aus und hatte jetzt ein Schirmdach borstiger Augenbrauen, die von andrer Farbe als

Dann rief sie nach Pete. Sie wollte ihm etwas geben.