362

-

"

-

Aber, Gott stch mir bei, Peter!" fagte fic, Philipp trok der Mißachtung, die man mir darin erweist. Es sind ist doch Tein leiblicher Neffe, Deines eignen Brudeis Sohn." ja nicht sowohl unsre Häuser, in denen wir leben, als unsre Der Ballawhaine rieb sich mit seinem abgemagerten Zeige Herzen ja, unsre Herzen, Peter Christian, bedenken Sie finger die Nase und sagte: Das Hemd ist mir nahe, die das, unsre Herzen hören Sie wohl? und Ihres ist Haut aber näher." voll Finsternis und voll Schmutz und wird es immer sein und bleiben!"

"

Tante Nan richtete ihre zaghaften Augen auf ihn und wurde tapfer, je mehr ihre Entrüstung wuchs. Sein Vater ist tot und er ist arm und freundlos", sagte sie. Wir haben schon früher Meinungsverschiedenheiten über diesen Gegenstand gehabt", antwortete er.

"

Und Du mißgönnst ihm auch noch das wenige, das ihn im Leben vorwärts bringen würde."

"

Mein Sohn hat ein früheres Anrecht."

Nichts für ungut; doch gestatte mir die Bemerkung, daß jeder Groschen, den. Du für Roß aufwendest, von Rechts wegen Philipp gehörte, wenn die Dinge anders ge­kommen wären."

Der Ballawhaine biß sich auf die Lippe." Muß ich um meiner Sünden willen gezwungen sein, dieser Unterredung ein Ziel zu setzen?"

Er stand auf, um an die Thür zu gehen. ebenfalls auf.

Ist das Dein Ernst?" sagte Tante Nan. es, mich aus dem Hause zu weifen?"

Philipp stand

"

Wagst Du

Komm, Zante, es nügt doch nichts," sagte Philipp. Der Ballawhaine trommelte auf der Kante der offenen Thür. Du hast recht, junger Mann," sagte er. Die hysterischen Anfälle einer Frau sind immer unnük."

"

Jetzt ist's genug!" rief Philipp mit fester Stimme. Der Ballawhaine legte vertraulich die Hand auf Philipps Schulter und sagte: Versuche es doch mit Bischof Wilsons theologischem Kolleg, mein Freund; es ist billig und..."

-

-

Komm, konum, Tante, komm!" rief Philipp wieder, und die liebe Alte, die sonst zu fanft war, um einer Fliege weh­zuthun, wendete sich nun auch gegen ihn mit der Wut einer wilden Kaze.

"

Geh, wohin Du willst mit Deinem ,,,, Komm, fomm und tomm!"" Sprich weniger, thue mehr."

Nach diesem letzten Ausbruch schoß sie die Stufen hinab und über den Gang, Philipp drei Schritte hinter sich lassend. Der Ballawhaine aber blieb mit entsegtem Blick unter dem aus­gestopften Seeraben, der im Oberlichtfenster saß, in der offenen Hausthür stehen.

Tante Nans wilde Stimmung hielt bis zur Hälfte des Nachhausewegs an, dann aber brach sie in eine Flut von Thränen aus.

O Gott! mein Gott!" rief sie, ich bin zu heftig ge­wesen. Trotz allem ist er Dein einziger Verwandter. Was soll ich nun thun? Ach, was foll ich thun?"

Philipp ging beharrlich einen halben Schritt hinter ihr und hatte, feit sie Ballawhaine verließen, noch kein Wort ge­sprochen.

"

Backe hente abend meinen Reisesack, Tante," sagte er mit mannhafter Stimme, ich fahre morgen früh mit der Postkutsche nach Douglas."

"

Er suchte dort den angesehensten mantischen Anwalt auf, einen Studienfreund feines Vaters, und sagte zu ihm: Meine Tante hat genug für ihren eignen Lebensunterhalt, und ich habe jährlich sechzig Pfund vom Vater meiner Mutter. Kann ich damit ermöglichen, Ihnen Ihr Lehrgeld zu zahlen?"

" Nehmen Sie Ihre Hand weg von ihm, Peter Christian," freischte Tante Nan. Ihre Augen funfelten, ihre Wangen brannten, ihre kleinen behandschuhten Fäuste waren geballt. Sie haben den Streit zwischen seinem und Ihrem Vater Der Anwalt fah ihn einen Augenblick aufmerkjam an und entfacht, und wenn ich Frieden zu stiffen suchte, haben Sie antwortete: Nein, das können Sie nicht," und Philipp ließ es verhindert. Ihr Vater ist tot und Ihr Bruder ist tot, den Kopf hängen. und beide, die sich hätten lieben. Können, nahmen Ihren" Ich will Sie aber fünf Jahre umsonst nehmen, Haß mit ins Grab- nur wegen der Lügen, die Sie Mr. Christian," setzte der kluge Mann hinzu, und wenn Sie erdacht, und des Betruges, den den Sie verübt haben. fich brauchbar erweisen, will ich Ihnen schon nach zwei Jahren Sie sind aber dahin gegangen, wo die Maske von jedem ein Gehalt geben." Gesicht fällt, und haben sich längst Auge in Auge, Hand in Hand, vereinigt. Ja, und sie blicken jezt auf Sie nieder, Peter Christian, und kennen Sie, wie Sie sind und immer gewesen sind als einen Betrüger und Dieb!"

-

Einem unwillkürlichen Antriebe folgend, hatte der Ballaw­haine, während sie sprach, hinauf zur Decke geschaut, als erwarte er, den Geist seines Vaters und feines Bruders drohend herabblicken zu sehen.

Ist das Weib denn völlig verrückt?" schrie er jetzt. Aber die Flamme des Zorns nahm der alten Dame ihre sonstige Schüchternheit; sie fuhr noch einmal auf ihn los mit feuriger Zunge.

"

Sie haben Unrecht gethan, Peter Christian, großes Unrecht, Zeit Ihres ganzen Lebens. Welches auch die Trieb feder Ihres Thuns war, Gott wird sie ausfindig machen und Sie an dieser geheimen Stelle strafen. War es nur Habsucht, so haben Sie zwar Ihren Sündenlohn weg, aber er wird Ihnen keinen Segen bringen. Ein andrer wird ihn vergeuden, und Sie werden ihn zerfließen sehen, wie Wasser, das vom Felfen abläuft. Und wenn es zugleich Haß war, so wird er noch einmal wie feurige Kohlen auf Ihrem Haupte brennen. Das werden Sie erleben; ich weiß es, ich fühl' es," rief sie in die Halle hinaus. Es schmerzt inich, es vor Ihrem eignen Sohne zu sagen, der seinen Vater ehren und achten sollte und es nicht fann. Nein, er fann's nicht und wird es auch nimmer thun; er müßte denn selbst ein Herz haben, das Ihrem an Schlechtig­feit gleichkommt, und kein Mitleid im Leibe wie Sie.".

"

Komm, Tante, komm," sagte Philipp und schlang den Arm um die alte Dame. Sie aber drehte sich wieder nach dem Ballawhaine um, der hinter ihnen drein schlich.

-

( Fortsetzung folgt.)

Kleines Feuilleton.

-

nr. Zwei zeitgenössische Briefe über den Ausbruch des Vesuv im Jahre 79 n. Chr. Das dämonische Walten vulkani­scher Naturfräfte, die für gewöhnlich im Erdinnern schlummernd bei plötzlichem Ausbruch das mühsam geschaffene Kulturwerk von hunderttausend Menschenhänden in wenigen Stunden vernichten fönnen, hat auf der Insel Martinique so riefige Dimensionen ans genommen, so granfige Wirkungen gezeitigt, wie sie sicher nicht zu verzeichnen find seit dem großen Ausbruch des Vesuv vom Jahre 79 nach Chrifti. Diese furchtbare Katastrophe hat der Engländer Bulwer in seinem bekannten historischen Roman Die letzten Tage von Pompeji " anschaulich geschildert: mehr freilich unter Buhilfenahme dichterischer Phantasie, als auf Grund zeitgenössischer, antifer Berichte. Der Zufall hat es nämlich gewollt, daß uns aus dem Altertum teine ausführliche, systematische Beschreibung der großen Eruption des Vesuvs und des und Stabiae, erhalten geblieben ist, sondern im allgemeinen nur Untergangs der drei Städte an seinem Fuße, Pompeji , Herculaneum kurze Notizen bei Geschichtsschreibern und auch bei Dichtern, z. B. das bekannte Epigramm Martials:

Eben noch grinte Vesuv im schattigen Laube der Reben, Eben die Kufen gefüllt hatte der herrliche Saft; Bacchus liebte die Höh'n weit mehr als die Hügel der Nysa ; Neulich den Reigen noch schlang droben ein Satyrenchor; Hier war Venus so gern, noch lieber sogar als in Sparta , Herkules hatte man hier heilige Stätten geweiht Jegt liegt alles in Asche verkohlt! ein trauriger Anblid! Ach! und die Götter bereun ihre zerstörende Macht!"

-

Mich aus dem Hause werfen Sie?" rief sie. Fünf­zehn Jahre habe ich an diesem Ort als Herrin gelebt, bis Aber es find uns doch zwei zeitgenössische Dokumente über die Ihre Missethaten Sie hier zum Herrn machten. Wie oft Katastrophe erhalten, die zwar nur, die persönlichen Erlebnisse von hab' ich geweint, daß ich nur eine Frau bin und nichts nach zwei gebildeten Römern schildern, aber unter den angedeuteten meinem eignen Kopfe thun kann. Doch lieber will ich eine Umständen vom allerhöchsten Wert sind. Der große Geschichtsschreiber Tacitus bat für die leider verloren gegangenen Kapitel seiner Frau sein, die weder Dach noch Fach hat, als ein Mann, der" Historien", die sich mit dem Untergang der brei. Städte am Golf falt ist gegen sein eignes Fleisch und Blut. Glauben Sie von Neapel beschäftigten, seinen Freund. den jüngeren Plinius, als nur nicht, daß ich Sie um Ihr Haus beneide, Peter einen Augenzeugen des Ausbruchs um Material und erhielt darauf Christian, obschon es mein altes Heim war, das ich liebe, gur Antwort givei Briefe, die Plinius nachher mit seinem übrigen

+