670

Um so schlimmer, wenn er mein Vetter ift! Er eignet) fich nicht zum Umgang für Sie."

Der Herr ist doch höflich und hat gute Lebensart." Die hat der Teufel wohl auch."

"

Er weiß sich zu beherrschen und wird nicht gleich böse!" Das ist dann das einzige, was er kann. Er weiß weder sein Ansehen, seinen Ruf, noch seine Ehre zu wahren. Und Sie sollten ihn nicht noch ermutigen."

Käthe ließ die Unterlippe hängen. ,, Wer sagt, daß ich ihn ermutige?" " Ich thu' es, id)."

Mit welchem Recht?"

"

Hab' ich es nicht mit eignen Augen gesehen?" Käthe wurde trotzig. Nun, und was schadet das?" Dann sind Sie ein loses Mädchen, eine Kokette." Das Wort fuhr heraus wie Dampf aus einem Kessel. Es zischte Käthe gerade ins Gesicht, aber sie war darauf vor bereitet. Zuerst spürte sie Lust, eine helle Lache aufzuschlagen, statt dessen brach sie jedoch in Weinen aus.

Mein Mann ist Methodistenprediger und immer um das Seelenheil andrer besorgt," sagte Grannie begütigend. ,, Weiter nichts?" meinte Roß. Ich dachte vielleicht, er hätte mehr Wein getrunken, als man beim heiligen Abend­mahl pflegt."

"

Du bist mein Kreuz, Frau," murmelte Cäsar, aber ohne Kreuz feine Krone."

,, Ueberlasse den Frauen ihre eignen Angelegenheiten, Vater, so wird's besser sein," sagte Grannie. faste

" Weib, Weib, spotte mures ist aber Einer dort oben, es ist Einer dort oben!" in

Juzwischen hatte Roß die Unterhaltung mit Käthe wieder aufgenommen, die ein ängstliches Gesicht machte. Philipp, der ganz Ohr war, verstand den Hauptinhalt seiner Morte.

" Ich muß nun wieder fort. Das Abendessen bei Hand­fome Honey findet nächstens statt, der ewigen Eramina gar nicht zu gedenken. Ich kann mich aber nicht losreißen. Warum nicht? Können Sie's nicht erraten? Nein? Keine Ahnung? Ich wollte schon morgen reisen doch Kitty, noch ein Wort- ich sag's Ihnen ins Ohr"

-

" Ich glaube wahrhaftig, der Mensch will sie küssen," fuhr Cäsar heraus. Wenn er's thut dann bei da hat er's

Philipps Zorn fing an sich zu legen. Mit dem Menschen wäre man immer angeführt, Käthe, und wenn er zwanzignial der Erbe von Ballawhaine ist. Hören Sie's denn nicht seiner Unterhaltung an, was er für ein Leben führt und wo seine Gefährten sind? Natürlich geht's mich nichts lau, Käthe" gethan. Halt, halt!" Nein, es geht Sie nichts an," schluchzte Käthe und hielt sich die Hände vors Gesicht.

" Ich habe kein Recht-" Gewiß

-

Sie haben kein Recht-," sagte Käthe mit einem verstohlenen Seitenblick, der Philipp jedoch entging. Nurfuhr er aufgeregt fort, wenn ein Mädchen einen braven Burschen, der zufällig in der Ferne weilt, über den ersten besten Schurken vergißt, der mit feinem arm­feligen Landbesiz daherkommt-"

Rasch und ungeduldig nahm sie die Hände von den Augen. Was fümmert mich sein Landbesitz?" ,, Dann ist es meine Freundespflicht

"

"

Pflicht nun wahrhaftig! Das ist, was jeder alte Mengfriede fagt."

Philipp ergriff sie beim Handgelenk. Hören Sie mich. Wenn Sie den Menschen nicht wegjagen

,, Sie thun mir weh. Lassen Sie meinen Arm Ios!"

Philipp ließ ihn fahren. Mir ist es schließlich einerlei." Warum nannten Sie mich dann eine Kokette?"

"

Thun Sie, was Ihnen beliebt,"

-

Cafar war aufgesprungen und das ganze Haus geriet in Aufruhr. Roß recte den Kopf wie ein Hahn in die Höhe. Haben Sie etivas zu mir gesagt, Herr?" fragte er.

" Ja wohl und ich bitte mir aus, daß dergleichen nicht wieder vorkommt." Wie, was?"

Einem Mädchen den Hof zu machen, das nicht für Sie paßt."

Roß lüftete den Hut. Meinen Sie diese junge Dame hier?""

" Durchaus feine junge Dame, aber die Tochter eines schlichten, ehrenhaften Mannes, der sie nicht genarrt sehen will. Sehen Sie nur den Hut wieder auf. Sie werden ihn zum Fortgehen brauchen."

,, Vater!" schrie Käthe erschrocken. ( Fortjegung folgt.)

10

Nachdrud verboten.)

" Das will ich auch.- Philipp! Philipp! Phil!- Er Ein geographischer Münchhausen

ist fort."

Es war zwanzig Meilen mit der Post und Eisenbahn von Douglas nach Sulby, doch schon ani nächsten Abend war Philipp wieder in der Mants- Fee. Ein Reitpferd war am Thorweg angebunden, und drinnen im Hause fand er Roß, eine Gerte in der Hand, mit der er auf seine Reit­hosen schlug.

Als Philipp eintrat, blickte Räthe verstört und Roß bös­willig drein. Cäsar, der am Feuerherd seinen Thee trank, war eben in einem leise geführten, verdrießlichen Wortwechsel mit Grannie begriffen.

der Kreuzzugszeif.

Das

Die bedeutsamste Erweiterung ihres geographischen Gesichtskreises haben die abendländischen Völker vor dem Anbruch des Zeitalters der großen Entdeckungen erfahren in der Epoche der Kreuzzüge: jener mit dem Jahre 1096 anhebenden Reihe von Eroberungskriegen gegen den Islam, die im Namen des Christentums unternommen und vom Papfitum geleitet, deren Teilnehmer aber in ihrer großen Maffe nicht sowohl von religiösem Fanatismus als von äußerst weltlichen Beweggründen getrieben wurden. Ziel der Kreuzzüge, die dauernde Einnahme zum mindeſten des heiligen Landes, wurde nicht erreicht: das 1099 von den ersten Kreuzfahrern eroberte Jerusalem fiel 1187 wieder in die Hände der Ungläubigen unter Saladin , weitere große Heerfahrten christlicher Herrscher und Ritter vermochten das nicht rückgängig zu machen, und im Jahre 1291 ging auch der letzte Stüßpunkt der Frengis auf syrischem Boden, die Hafenstadt Akkon , an die Mohammedaner ver­रोजल

lorent.

,, Es führt zu nichts Gutem," sagte Cäsar, ein offen­fundig leichtfertiger Lebemann und eine Lästerzunge." ,, Still, Vater," erwiderte Grannie. Der junge Mann benimmt sich ganz anständig, und Mädchen sind Mädchen. Was hat denn ein Wort, ein Blick oder ein Lächeln zu Deshalb blieb die große Bewegung aber nicht ergebnislos. Ein sagen, wenn man jung ist und ein Gesicht hat, dem alles steht." dauernder Gewinn war z. B. eben die dadurch bewirkte intimere " Besser, ihr Gesicht wäre mit Pockennarben übersät, als Bekanntschaft mit der Kultur und Geographie des Morgen­daß es sie in den Abgrund der Hölle bringt" warf Cäsar landes. Freilich nur des näheren Orients, den die abenteuernden Alles Fleisch ist wie Gras. Das Gras verdorrt und Scharen mit eignen Augen gesehen hatten. Was in weiterer Ferne die Blume fällt ab." lag, darüber herrschten noch auf Jahrhunderte hinaus im Abend­Nancy Joe kam jetzt gerade aus der Milchfammer. Gott lande die phantastischten Darstellungen. Wie sich der geographische sei mir gnädig, habt Ihr das eben gesehen?" sagte sie. Gesichtskreis der Europäer unter dem Einfluß der Krenzzüge aus­" Ich muß mich wahrhaftig über Kitty wundern. Es ist aber gestaltet hat, davon giebt einen umfassenden Begriff das Neise­die Art der Männer. Sie lachen und lachen und denken sich nichts dabei."

ein.

"

"

-

Hm! Sie denken sich gewiß so manches," murrte Cafar. Roß hatte sich von seinem Unbehagen über Philipps An­funft wieder erholt und war in einer Erzählung begriffen, von der nur die öfter wiederholten Worte ich weiß" und ,, ich weiß" bis in die Küche hineindrangen.

"

handbuch eines fahrenden Ritters englischer Nationalität, das zwar gut ein halbes Jahrhundert nach dem Fall von Allon datiert, aber doch noch ganz mit dem Geiste der Kreuzzugszeit getränft ist: die Reisen und Abenteuer" von Sir John de Maundeville aus Saint Albans .

Untröstlich darüber, daß die christlichen Ritter wegen ihrer fündigen Begier, fich gegenseitig zu enteignen, darauf verzichtet haben, unire rechtmäßige Erbschaft von unsrein Vater Christus" den Un­Sie scheinen vieles zu wissen, Herr," fuhr Cäfar heraus. gläubigen abzunehmen, und nur schwach hoffend, daß es doch noch einmal zu einer allgemeinen Einigung gegen den Glaubensfeind Wissen Sie aber auch, was es heißt, selig zu werden?" kommen werde, war Ritter John Mandeville einer von jenen Einen Augenblick war alles still, dann sagte Roß, indem heleden lobebaeren", die nun auf eigne Faust nach dem Morgen­er feinen schweren Siegelring an seiner Sammetwefte glatt land zogen, um die heiligen Stätten wenigstens zuschen. So hat er rieb: Der alte Herr ist wohl nicht ganz bei Verstande?" I fich feit 1882 über 30 Jahre im Orient herumgetrieben. Während