fort,

mord," fuhr ich fort.

-

394

Fischfang zu Grumbe, ba

Das ist besser als moralischer| richten den Fischfang zu Grunde, dort zur Stelle find. Tragt Mord," sagte er. Er kennt die Insel," warf ich ein, und dann Eure Klage dem Manne vor, dessen Pflicht es ist, alle auch Du kennst fie, Tom, wie ich sie kenne. In einem so derartigen Mißstände zu untersuchen, und wenn ihr dazu einen Heinen Lande, wie dieses, kann sich niemand nach einer solchen Sprecher braucht, so bin ich bereit, Eure Sache zu führen." Heirat aufrechterhalten."- ,, Um so schlimmer für das Land,"" Bravo!"" Das ist das Richtige!" sagte er ,,, wenn es die Ehre eines Mannes schändet, nur weil er ehrenhaft handelt".

"

Vater war ein rechtschaffener Mann," unterbrach sie Philipp, durch und durch ein Ehrenmann, das ist keine Frage".

" 1

,, Sie muß ein liebes, gutes Mädchen sein, und Deiner wert, sonst würdest Du sie sicher nicht heiraten," sagte ich zu Deinem Vater; bist Du aber auch sicher, glücklich zu werden und sie glücklich zu machen?" Wir werden einander angehören, und es ist unsre eigne Sache," erklärte Dein Vater."

"

So ist es," sagte Philipp.

"

,, Doch wenn schon jetzt ein Unterschied zwischen Euch be­( teht, so wird er schwerlich geringer sein, wenn Du wirklich der große Mann geworden bist, als den wir Dich eines Tages zu sehen hoffen!" Ein Mann denkt nicht immer nur an sein Fortkommen," antwortete er.

,, Vater war damals schon ein großer Mann, Tante," fuhr Philipp auf.

"

-

"

Damit war die Zusammenkunft zu Ende. Die Leute fingen nun an, sich allerlei zu erzählen vom Fischfang der Woche, von Schmugglern, Methodisten und Mäßigkeits­vereinlern; Philipp aber steuerte nach der Thür hin. Dort angekommen, überlegte er jedoch, daß er Cäsar und Grannie gute Nacht sagen müßte, da er nun einmal im Hause war. Es würde kaum anständig sein, es zu unterlassen. Weshalb sollte er die Leute vor den Kopf stoßen? Man kann doch wenigstens höflich sein. Jedenfalls kostet es nichts. So zog ihn eine unwiderstehliche Gewalt unter dem Vorwand der Höflichkeit wieder in Käthens Gesellschaft. Von morgen an sollte das aber anders werden.

" Fühle mich sehr geehrt, Mr. Philipp", sagte Cäsar. Das Wasser summt im Kessel, mache doch Mr. Philipp eine Tasse Thee , Nancy ," sagte Grannie.

Cäsar saß mit dem Rücken gegen den Glasverschlag und that, als läse er in einer großen Bibel, die auf seinen Knien lag, während er mit beiden Ohren und offenem Munde auf die weltlichen Geschichten lauschte, die in der Schänkstube er­zählt wurden. Käthe war nicht in der Küche, aber ein Buch lag mit der aufgeschlagenen Seite nach unten auf dem Stuhl nach der Torfkammer.

,, Eitelkeit, Herr, Eitelkeit, nichts als Eitelkeit," sagte Cäsar und horchte wieder gespannt.

Er war erschüttert und ich schämte mich, konnte aber doch nicht umhin, fortzufahren. Ist es mit der Heirat schon zu weit gegangen?" fragte ich. Es ist zwischen uns noch niemals davon die Rede gewesen", sagte er. Dein Vater Was ist das?" fragte Philipp. Ein französisches ist alt und wird nicht lange mehr leben", stellte ich ihm vor. Uebungsbuch! Wem kann das wohl hier gehören?" Er berlangt, daß ich mich wie ein Schurke benehme", Natürlich der Ritty," sagte Grannie ,,, und sie ist Abend antwortete er. Wieso denn, wenn das Mädchen noch für Abend so beschäftigt damit, daß man kaum ein Wort mit kein Recht auf Dich hat?" sagte ich, und er schwieg. Ich ihr sprechen kann." näherte mich jetzt dem Fenster. Sieh," flüsterte ich, er ist jezt im Lesezimmer. Wir wollen ihn überraschen. Komm!" Aber es sollte nicht sein. Ein Tabaksgeruch kam durch die Luft, und man hörte Fußtritte im Gras. Wer ist da?" fragte ich. Wer sollt es sein", rief Dein Vater, als immer derselbe es Späher. Aber ich werd' es dem Schleicher schon noch ein­tränken, daß ihm hören und Sehen vergeht. Es hilft nichts, Mädchen," stieß er dann heiser hervor und stierte in die Dunkelheit hinein, sie treiben mich ins Verderben." ,, Still," sagte ich und legte ihm die Hand auf den Mund fein Atem glühte wie Feuer. Doch es war alles umsonst. Drei Tage darauf war er verheiratet."

"

-

-

Philipp faßte den Entschluß, Käthe nicht mehr zu sehen. Er mußte zwar nächsten Sonnabend nach Sulby zur Zu­sammenkunft mit den Fischern, das war jedoch nur ein Geschäfts­gang und er brauchte ihn nicht zu einem Freundschaftsbesuche zu machen. Die ganze Woche hindurch hatte er das Gefühl, als ob ihm das Herz bräche, doch war er entschlossen, seine Gefühle zu überwinden.

XV.

Am Sonnabend war Philipp schon zeitig in Sulby. Die Schentstube wimmelte von Fischern in wollenen Jacken, Wasserstiefeln und Matrosenkappen. Sie waren alle auf den Füßen, und wanden sich durcheinander wie große Meeraale auf dem Quai, mäßig trinkend, viel rauchend, auf die Tische schlagend und alle auf einmal sprechend. Was habt hr vor Euch gebracht, Will?"- ,, Nur grad genug, mir Teufel und Leichenbeschauer vom Leibe zu halten aber mehr nicht." Wo ist Tom Dug?" " Fort, nach Australien ." ft Jakob auch mit hinüber?" Er ist nach Cleveland fort." ,, Alle jungen Burschen von hier scheinen, mein' Seel', außer Landes zu gehen." ,, Wir werden's über kurz oder lang samt und sonders thun müssen, wenn den Schleppnetzfischern aus dem Süden nicht das Handwerk gelegt wird." al

-

-

( Fortsegung folgt.)

Sonntagsplanderri.

418

Selbst die Kreuz- Zeitung " hatte am Pfingstsonnabend fühleres Wetter mit Niederschlägen, bisweilen aufklärend, verkündet. Als ich das gelesen, gab ich die Hoffnung auf: Wenn auch dieses, dem Himmel besonders nahestehende, freilich nicht einmal bisweilen aufklärende Organ, Niederschläge weisjagt, so wird es wohl wahr sein. Uebrigens was nügt uns das ganze Parteiwesen, wenn doch alle Blätter die gleichen Wettervoraussagen bringen! denn auch die Wollen tief über das heilige Menschenrecht der Pfingst Am Pfingstfonntag, so zwischen 6 und 7 Uhr morgens, hingen ausflüge hinab. Indeffen, es reguete nicht. Ich muß aber gestehen, daß ich zu der Gattung der Didköpfe gehöre: Ich verlange zwar nicht, daß das Wetter auf den bürgerlichen Kalender Rücksicht nimmt, aber ich fordere von jedem charaktervollen Staatsbürger, daß er feinerseits auch sich dem Wetter nicht unterordnet. Um fieben Uhr war richtig die ganze Welt in eine Kaliwasserheilanstalt ver­teil Gisse" aur beliebigen Verfügung: Grund genug, daß ich wandelt; vom Kopf bis zur fleinen Zeh standen für jeden Körper­meinen in weitesten Streifen durch seine zierliche Anmut und moderne Eleganz rühmlichst bekannten Lodenmantel umihing und den Ausflug programimmäßig zu eröffnen beschloß.

"

Meine Frau, das schwöre ich, bietet nur höchst selten Medusen­blicke auf; an diesem Pfingstmorgen aber übertraf sie die Medusa . Als ich meinen Hut auffezte, erklärte sie, sie werde den über uns wohnenden Arzt rufen. Und als ich die Thür öffnete, sprach sie von der Notwendigkeit, mich zu entmündigen. Nein, um ganz aufrichtig zu sein, fie äußerte sich noch bedeutend unhöflicher und direkter. Kennt Ihr das aus den Tiefen der deutschen Volksfeele gequollene Lied: Du bist..., mein Kind, Du mußt nach Berlin ?" So volts­tümlich wurde sie!

Da entschloß ich mich, als einsamer, unverstandener Mann, in die fühl niederschlagende, bisweilen auch aufklärende Natur allein hinaus­Philipp trat ein und wurde mit Wohlwollen und derber zuwandern. Kaum war ich draußen, lief mir ein Wesen weiblichen Höflichkeit aufgenommen, doch gab teiner von seiner Freiheit, Geschlechts nach; es war etwa sechs Jahre alt, und stellte sich bei zu reden und sich zu behaben wie er wollte, das geringste geser vielleicht noch nicht wissen, schon bis Hundert zählen kann. näherer Prüfung als meine älteste Tochter heraus, die, was meine auf. Das Aufschlagen mit den Fäusten und das Geschrei Sie schleppte mühsam im linken Arm einen vollgepackten Rucksack war so laut wie vorher. Wenden wir uns an den und ihre flehenden Augen waren fast noch feuchter als ihr Haar, Generaleinnehmer."" Wozu? der ist ein altes Weib als sie bettelte:

--

"

-

Nimm mich mit!"

Jch aber, der Dictopf, benehme mich geradezu hunnisch:

"

Marsch, zurück!"

,, Aber, Bubi, kommt auch noch!"

und gloẞt einen so dumm an wie ein Meerkalb." So wollen wir zum Bischof gehen?"" Zu dem übertünchten Methodisten, der' ne Seele hat, die nicht größer ist als eine getrocknete Erbse?"" Der Gouverneur ist der rechte Mann für Euch," sagte Philipp durch den Lärm hindurch. tommt nächsten Sonnabend wegen der baulichen Ver­änderungen nach Peel- Castle. Seht zu, daß an dem Tage Wenn man sich vor dem bischen Regen fürchtet, braucht man alle mantischen Fischer, die glauben, die Schleppnetboote nicht mitzukommen. Marsch zurück!"

11

Er

In der That, da tam auch der Junge. Binnen einer halben Minute war er bis aufs Hemd durchnäßt. Jezt nahm ich eine drohende Haltung ein, riß die Angen auf und schrie:

"