Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Str. 113.
33]
Freitag, den 13. Juni.
( Nachdruck verboten.)
1902
sehen worden. Das Raketensignal wurde losgefeuert, als er durch die Stadt eilte. Ein Schoner, der vor Anker gehen wollte, hatte das Notzeichen aufgezogen. Das Meer sah furchtbar aus ein schieferfarbenes Grau, mit Streifen weißen Schaums wie mit Quarzadern durchsetzt; aber die Männer, die, so lange das Wasser ruhig war, müßig auf dem Quai herumgelungert hatten, tobten und fämpften jetzt und mühten sich ab, ein Boot flott zu machen, denn das Blut der alten Vikinger regte sich in ihnen.
Der Manksmann. Roman von Hall Caine . Autorisierte Uebersetzung. Der Sturm wuchs mit furchtbarer Gewalt; manchmal flang es, als ob Betttücher flatschend gegen die Wände geschlagen würden, manchmal wie das hohle Braufen der Wellen mitten im Meere, die auf sich selbst zurückrollen und an Als Pete am Brunnen vorbeikam, sprach er bei dem keinem Ufer branden. Es begann im Rauchfang zu heulen schwarzen Tom vor, der höflich und verträglich war, bis er wie ein wildes Tier, das zu entkommen sucht, der Rauch seinen Zweck erfuhr; dann fnurrte er enttäuscht, beantwortete schoß wirbelnd herunter und erfüllte die Küche. Man mußte aber doch die an ihn gerichtete Frage. Ja, er hatte das das Feuer auslöschen, weil man fürchtete, zu ersticken, und junge Mädchen geschen. Sie war zeitig am Nachmittag den mit dem Rücken nach dem Herd zu sitzen, um vor der Kälte Berg hinaufgegangen und hatte ihm einen guten Tag gegeschützt zu sein. Die Thür zur Vorhalle flog auf man boten. Nachdem der schwarze Tomi diese dankenswerte Ausberbarrikadierte sie mit langstieligen Besen; die Fenster funft gegeben, konnte er sich nicht versagen, ein bitteres Wort flirrten in ihren Rahmen man verrammelte sie mit den hinzuzufügen, um Betes Freude zu vergiften. Und wenn Tischplatten. Trotz aller Anstrengungen, den Wind abzu- Du sie findest," sagte er, wirst Du gut thun, sie ins Schlepphalten, fuhr er durch das Haus, als wäre es ein Weiden- tau zu nehmen, denn mir scheint, jemand möchte ihr gern forb, und es zitterte und ächzte, wie ein Schiff auf dem eine Schlinge überwerfen." Meere.
-
"
Wen meint Ihr?" fragte Pete.
Ich habe so etwas selbst auf dem Wasser nicht gehört Das ausfindig zu machen überlasse ich Dir," fagte der und bin doch ein erfahrener Seemann," sagte einer. Die schwarze Tom, und Pete warf die Thüre hinter sich zu. andern stöhnten und murmelten Gebete.
-
Auf der halben Höhe des Hügels trafen zwei Wege Kelly. der Dieb, der hereingekommen war, ohne daß zusammen; der eine führte hinauf zu dem Irländer". Grannie Widerspruch erhob, Tag in einer Ecke auf den Knieen, der andre hinunter nach Port Mooar. Um sich nicht in das Gesicht gegen die Wand, und bat Gott , sich zu erinnern, der Wahl zu irren, zog Pete in der nächsten Hütte Erwie oft er die Marken und das Geld in den Briefen nicht fundigungen ein, und da Käthe nicht auf dem oberen Wege angerührt und sie richtig besorgt hätte. John, der Küster, gesehen worden war, so entschloß er sich, den unteren einzu berief sich darauf, daß er den Deemster noch beerdigen schlagen. Er konnte aber unterwegs feine weitere Auskunft müsse Jonaique, der Bartscherer, war gerade auf dem erhalten, denn Billy an der Mühle wußte nichts, und die Wege zum Bischof gewesen, um ihm das Haar zu schneiden Frau im Hause mit der Sonnenuhr war zu Bett gegangen. und Claudins Stewley, der Pächter, hatte noch drei Felder Endlich erreichte er Port Mooar und kam an eine fleine Gerste ungeschnitten da stehen und einen ungedeckten Hafer- Hütte, die wie eine Arche Noah aus der Spielzeugschachtel fehmen. Herr!" schrie Claudius, laß mich nicht eher aussah mit ihrem winzigen Vorbau und dem roten Licht, das sterben, bis ich mit allem fertig geworden bin." von innen auf die weißen Sturzwellen fiel, die längs dem Strande hinraften. Es war die Hütte des Hummerfischers. Pete erkundigte sich, ob er Räthe gesehen hätte. antwortete: nein; er hätte den Tag über niemand gesehen, außer Mr. Christian. Welchen von den Christians? Mr. Philipp Christian.
Cäsar stand wie ein starker Mann inmitten all dieses Klagens und Aechzens, dieses Kopfbeugens und Händefaltens. Als er den Pächter so sprechen hörte, nahm sein Gesicht einen strengen Ausdruck an.
"
Cloddy," sagte er, wie dürft Ihr wagen, an der Vorsehung Gottes zu zweifelu?"
„ Leicht gesagt, Mr. Tregeen," jammerte der Pächter, Ihr habt Eure Ernte in Sicherheit." Da blieb Cäsar nichts andres übrig, als den Mann durch Gebet zu strafen:„ O Herr, Du haft Deinen Sturm gefandt zur Warnung für die, welche Deiner Barmherzigkeit sicher zu sein glaubten; es war Gnade in Sturm, doch sie wollten keine Geduld zeigen und Deiner Vorsehung vertrauen; es war Milch in der Brust: das eigensinnige Kind wollte aber nicht warten, bis die Mutter es stillen fonnte. Herr, lehre Du sie ihre Begierden zu dämpfen."
-
Mitten in seinem Gebet erhob sich plötzlich draußen ein Getöse er sprang jäh auf die Füße. Ich glaube wahrhaftig, das Mühlrad ist losgegangen," stammelte er bestürzt, da müßte sich ja das Korn im Ofen wie im Kreisel drehen."
Vertraut der Vorsehung Gottes!" rief der Pächter. ,, Das werd' ich," erwiderte Cäsar, und griff nach seinem Hut. Erst aber will ich das Feuer im Ofen auslöschen."
"
Als Pete aus der Vorhalle trat, fühlte er sich wie von unsichtbaren Flügeln hinweggehoben; er schnappte wie ein Fisch, der zu viel Luft eingeatmet hat. Ein plöglicher Schmerz in der Seite erinnerte ihn an seine Kugelwunde; doch in seinen Füßen war Kraft und Leben, und er lief so schnell er fonnte. Die Nacht war hereingebrochen, aber durch einen Riß in dem bleiernen Himmel leuchtete der Vollmond.
-
Er
Die Mitteilung hatte für Pete keine andre Bedeutung, als daß sie erklärte, was ihn zuerst verblüfft hatte- warum Philipp nicht am Quai gewesen war, und wie es kam, daß Käthe nichts von seiner bevorstehenden Ankunft wußte, was ihm schon anfing, im Kopf herumzugehen. Offenbar hielt sich Philipp jetzt in Ballure, auf; er hatte also das Telegramim, das nach Douglas gerichtet war, nicht erhalten.
Bete kehrte um. Sicher war Räthe bei irgend jemand vorgesprochen. Sie würde inzwischen nach Hause gekommen fein. Er versuchte zu laufen, aber jetzt war ihm der Wind entgegen, der mit jeder Minute mehr aus Norden blies und zu der Stärke eines Orkans anschwoll. Er band sich das Taschentuch über den Kopf und befestigte es unter dem Kinn, damit ihm der Hut nicht fortslog. Sein Haar peitschte ihm die Ohren wie mit Ruten. Manchmal wurde er in eine Hecke geschleudert, oft auf die Knie niedergeworfen. Doch arbeitete er sich immer vorwärts, durch den dichten Seeschaum, der in den Farben des Regenbogens gliterte und den Boden peitschte wie Regen im Winde. Die Augen schmerzten ihn, auf den Lippen hatte er einen falzigen Geschmack.
Der Mond schwebte jetzt frei an dem seltsam gefleckten Himmel hin, und als Bete zur Bucht zurückkehrte, konnte er deutlich eine Schar menschlicher Gestalten auf den Klippen über Port Lewaige sehen. Zitternd vor unerklärlicher Furcht tämpfte er sich weiter, bis er sie erreicht hatte. Der Schoner, von seiner Mannschaft verlassen, wurde mit zerrissenem Antertau unaufhaltsam gegen die Felsen geschleudert. Als er in Ramsey anlangte, war die Flut bis hinauf ans Er zerschellte daran, laut ächzend wie ein lebendes Wesen, alte Kreuz gestiegen. Schieferplatten fausten durch die Luft, und faum war sein Bug gesunken, so sprangen auch schon und in dem Takelwerk der Schiffe des Hafens war ein die weißen Löwen des Meeres mit Geheul über ihn hinweg; Donnergetöse wie auf einem Schlachtfeld. Pete eilte zu der das Wasser wirbelte durch seine Blanken und füllte die Buren Kleidermacherin und erfuhr, daß Käthe schon seit sechs aus; das Steuerruder trennte sich los; die Segel wurden Stunden wieder fort sei. Bei dem Krämer hieß es, sie sei von den Stangen gerissen, und das schwimmende Heim, in nachmittags zwei Uhr auf dem Wege nach Ballure ge- dem foeben noch Menschen gelebt, gesungen, geschlafen, gelacht