-
480
-
Sprünge machen, hat aber eine hübsche Menge von fünstlerischem die Vorgänger schon durch die unsägliche Traurigkeit im Auge ausKönnen beijammen und giebt sich redliche Mühe. Wir hörten in der drückten, daß ihnen der Aufenthalt in Wien nicht behagt. Fräulein legten Zeit eine öffentliche Aufführung der, Sugenotten" und Orang- Utang ist noch sehr jung, und nach dem täglichen Verbrauche die Vollendung des Cyklus der Freien Boltsbühne mit der an Datteln , Bananen und Reis zu urteilen, etwas gefräßig. Sie 8auberflöte". In dieser Vorstellung hat jenes Theater hat zum Trinken einen hübschen Becher, den sie in hohem Werte zu ( Raum des Metropol") den ungünstigen Eindruck der ersten" Don halten scheint. Wird er etwas zu voll gegossen und macht der Wärter Juan"-Aufführung zu einem guten Teil wettgemacht. Mit Unvoll- Miene abzugießen, so bält sie ihm die Hand zurück, beugt sich tommenheiten in der Scenerie, mit Mängeln in der Durcharbeitung blinzelnd vor und trinkt, ohne den Becher zu berühren, vorsichtig ab. von Ensembles usw. muß man allerdings geduldig rechnen. Doch könnte Dann erst nimmt sie ihn zwischen die schlanken braunen Finger und in der„ Zauberflöte " manches doch etwas weniger harmlos verlaufen; bei führt ihn, ohne ein Tröpfchen zu verschütten, regelrecht zum Mund. spielsweise gehört die Menagerie" nun einmal zu den Notwendigkeiten Ihre Anhänglichkeit an den Wärter ist rührend, sie umhalst ihn bei dieses Stückes, und in Anmut des Orchestervortrages, in Präcifion jeder Gelegenheit und schmiegt sich so fest an seine Brust, daß er oft der Beleuchtungen usw. sollte doch noch mehr geschehen. nicht weiß, wie er sie wieder los wird.
-
Humoristisches.
Der Humor im Gymnasium. Aus Diktaten und Aufsätzen, die aus einem Gymnasium stammen, teilt die„ Köln . Voltszeitung" folgende Aussprüche mit: „ Der Löwe brüllte so laut, daß man gar nicht hören konnte." " Im 17. Jahrhundert wollten die Sprachreiniger das Fremdwort Nase" durch den deutschen Ausdruck Gesichtsärger"( statt " Gesichtserker") ersetzen." „ Durch Lukullus kam der erste Christbaum aus Asien , nach Europa ." Alarich schonte bei der Eroberung Noms nur die Basilisken der Apostel Petrus und Paulus ."
In einem Quartaneraufsatz über einen Schülerausflug stand zu lesen: 3u Mittag bekamen wir Startoffeln und Rindfleisch, unfre Lehrer begnügten sich mit etwas Besserem."
Aus einem Aufsatz über den Rhein als Bild des menschlichen Lebens:„ Nachdem der Mensch das Jünglingsalter verlassen, tritt er als gereifter Mann in die Ehe ein, welche sich sehr gut mit dem scharfen Bogen des Rheines bei Vafel vergleichen läßt." Wein und Bier und geistliche Getränke."
Von den Einzelträften in diesen Aufführungen läßt sich im allgemeinen und mit Rücksicht auf die ökonomischen Verhältnisse viel Rühmliches jagen. Besonders eine Sängerin dürfen wir mit Recht vor allen nennen: Margarete König. Namentlich ihre ,, Valentine" in den„ Hugenotten " war eine in Gesang und Spiel prächtige Leistung. In der Zauberflöte " find die Stimmen der drei Damen" so gewichtige Bestandteile des ganzen, daß man sie mit besten Kräften zu bejezzen pflegt. Als erste der drei hat sich die genannte abermals bewährt, im Verein mit Frieda hawliczet( zweite) und Martha Schere schefsty( dritte Dame- nicht wie angegeben um gekehrt); doch sollten aus ihren Terzetten noch einige Un reinheiten besonders in einer von den Stimmen getilgt werden. Gertrud Careni leistete diesmal als " Stönigin der Nacht" verhältnismäßig Gutes; ihre fleine Stimme bedarf eben vieler Pflege und Weiterbildung. Nicht leicht ist Katharina Roeder( diesmal als Pamina") zu beurteilen. Es fehlt ihr viel; die Tiefenlage ist flangarm, die Höhe nicht gleich mäßig; allein es liegt in ihrer Leistung so viel Sorgfalt und Künstlerisch Vornehmes, daß dadurch allein schon ein gut Stück von dem Ernst erreicht ist, der in Mozarts Oper steckt. Mozarts Oper steckt. Auch Lili Hungar( Page Urbain" und" Papagena") giebt sich Mühe, aber mehr die Mühe des Unfeinen. Die drei Knaben in der Bauberflöte" ( Marianne Land, Elsa Seidel, Meta Krätty) fangen Lobenswert. In den„ Hugenotten " war für einen abgesagten Gast als Margarete von Valois " Annie Gardegen eingesprungen. Eine solche Bereitschaft ist immer schon ein Blue, bas gewürdigt sein will, und da geht man über gefangliche Einzelfragen gern freund licher hintveg. Unter den männlichen Gefangsträften forderte die Aufmerksamkeit ein Gast besonders heraus: Alfred Ober- fliehen?" länder als„ Raoul" in den„ Hugenotten ". Er ist jedenfalls einer der besten Tenore. Von den in den letzten Monaten landläufigen" Tenoren sticht er namentlich dadurch ab, daß er die hohen Töne zu meist dunkler und mehr mit einer sonst den tieferen Lagen eigenen Resonanz bildet. Das letztere werden viele Gefangstechniker becent lich und zumal gefährlich für den Bestand der Stimme finden; vergleicht man die thatsächlich erzeugte Klangart, fo ist uns dieses sonore Tönen immer noch lieber als das grelle jener Italiener Italiener und als bas flache andrer. Bruno Hildebrand und Georg Runsty
Unter Mohammeds Führung und im Glauben an das von ihm gelehrte Fatum stürzten sich die Araber in den dichtesten Kugelregen." Unfreiwilligen Humor verraten auch folgende Schülerantworten: Der Lehrer stellt die Scherzfrage: Warum trug Mörus einen Dolch im Gewande und feinen Revolver Antwort:„ Er hätt sonst fürchten müssen, er könnte losgehen." Warum weigerte sich Sokrates , aus dem Gefängnisse zu ent
"
thind
Er glaubte, sie bekämen ihn doch wieder."
Bei der Erklärung der Redewendung Aus Lethes Strom trinken" giebt ein Quartaner auf die Frage nach der Bedeutung des Wortes Lethe zur Antwort: Lethe ist ein fester, lehmiger Boden( Lette)."
wichtig?"
Weil sie sich von dort nach Amerika einschifften." Von dem Nemeischen Löwen erzählte ein Segtaner: Er hatte find 111011 frei schon viele Menschen und andre Ochsen zerrissen."
-
lich nicht so stimmgewaltig wie folche Tenore. Doch der Bois Rojé" und besonders der„ Tamino" des ersteren, der Tavannes" und der„ Monostatos" des letzteren waren ganz an ständig. Der Baryton Oscar von Lauppert, statt dessen wir neulich beim" Don Juan " irrig Jofeph Fanta diesmal Nevers " in den„ Hugenotten " genannt hatten, bewährte sich wieder als tüchtige Kraft sowohl bei Meyerbeer ( St. Bris") wie auch bei Mozart( Der Sprecher"). Ludwig Frank gab hier den Bapageno" mit hübscher Stimme und sollte was freilich häufig zu monieren ist- mehr Humor als uit enthalten. Abgesehen von ein paar kleineren Partien tönnen wir noch zu erfreulichem Abschluß zwei achtungswürdige Baß- Leistungen nennen: dort den„ Marcel" von Adolf Carly of und hier den Sarastro des Heinrich Sobbing. das heute ghimasa
-
-
-
11901
Aus dem Tierleben.
SZ.
-
Klingers
erworben worden.
-
-
-
Notizen.
-
-
Herr Zeisler vom Prager Deutschen Landestheater wurde für das Berliner Schauspielhaus engagiert.- NordIn den Vereinigten Staaten von a'm er it a wurden während der abgelaufenen Saison 100 Millionen Mart für theatralische Vergnügungen verausgabt, wovon allein 60 Millionen auf New York entfielen. In dem neu entdeckten Grabe auf dem Forumin Nom wurden schwärzliche, roh mit der Hand gearbeitete, ge= henkelte Thongefäße von ältestem Typus aufgefunden.c. Blumenpracht auf dem Vulkanst aub. Wie aus St. Vincent berichtet wird, hat man in den Gärten der Stadt Kingstown auf St. Vincent, wo der Vulkanstaub viele Zoll tief gefallen ist, felten so prächtige Blumen gesehen, wie jetzt. Diese merkwürdige Thatsache, die in Verbindung mit den letzten Bulkanausbrüchen steht, scheint die Behauptung einiger Gelehrter zu widerlegen, daß der Bulfanstaub fein Dingmittel ist. Die Blumen haben sich so wunderbar entwickelt, daß dies jedem auffällt. Es wird auch überliefert, daß nach dem Ausbruch des Jahres 1812 die Menge des Ertrages auf den Gütern ganz beispiellos war.
-
-
Neues aus der Schönbrunner Menagerie. Jn der Wiener Neuen Freien Presse" lesen wir: Unter den Schön brunner Novitäten des heurigen Frühjahrs gebührt der erste Platz einem allerliebsten malayischen Bären, der so zahm ist, daß er an einem Kettchen wie ein Hund spazieren geführt wird. Wenn er in die Nähe eines Baumes gerät, ist er im Nu oben, und es bedarf dann großer Beredsamkeit, um ihn wieder herunterzulocken. Daran haben die Kleinen ihren Hauptspaß, die Erwachsenen beobachten aber eine andre merkwürdige Thatsache. Die reißenden In Bausch und Bogen. Diese häufig angewandte stabTiere, Löwen , Tiger , Hhänen, die den zu Hunderten sie um reimende Wendung bedeutet so viel wie in flüchtigem Ueberschlag, stehenden Menschen nicht die mindeste Aufmerksamkeit schenken, annähernd, ungefähr". Sie ist folgendermaßen zu erklären: Bausch geraten durch den kleinen Waschbären in die allergrößte Aufregung. ist Bulst, Aufbauchung; Bogen bezeichnet den Gegensatz dazu, die Sprungbereit und mit wilden, funkelnden Augen erwarten sie sein Einbuchtung, die Biegung nach innen. Etwas in Bausch und Bogen Vorüberkommen, und heulen und brüllen, wenn er vorbei ist. Seit berechnen heißt also ohne Rücksicht auf kleine Abweichungen nach Jahren haben sie kein Tier, das ihnen als mögliche Beute erscheint, oben oder unten, nicht nach der Schnur", sondern eins ins andre, im Freien gesehen, denn Hunde dürfen in Schönbrunn nicht geführt wobei es mit geringfügigen Verlusten nicht genau genommen wird. werden. Aber auch die Elefanten, die den fleinen Waschbären ja Die Kanzleisprache hat im Anschluß an die Wendung mit lateinischem nicht freffen wollen, trompeten wild bei seinem Herannahen. Die Anklang die Zusammensetzungen, Bauschalsumme, Bauschal Menagerie befiẞt jest wieder einen Orang tang ein vergütung usw. gebildet, das heißt Ueberschlagssumme, Vergütung Weibchen von mäßiger Größe, dessen Wohlbefinden sich in ihren in runder Summe. Die Verwandlung des Bin P ist wohl rein Augen spiegelt, die munter in die Welt bliden, während willkürlich.
-
-