502
zeihe es mir aber das kann sie mir nicht anthun. Bei gestreckten Arm hinweg, mit dem er einen Hering hinaushielt, Gott, es wäre ein Unrecht," fügte er stöhnend hinzu. der noch die Niemen auf und zu machte. Zehn Mease) von dieser Sorte, der letzte Posten, wohlgenährt, frisch und munter wer bietet darauf? Fünf Schillinge? Dank Ihnen und drei Pence. Fünf und drei.' s ist noch zu haben, Jungennur fünf und drei. Und sechs, Dank Ihnen. Wird noch nicht ziehen fünf und sechs. Sechs Schillinge? Niemand mehr ? Niemand mehr als sechs und sechs,"
1
pur als sechs? Und je schrie jemand mit einer Stimme wie ein
" 1
Endlich kam Nancy Joe heraus und nahm ihn ernstlich bor: Sehen Sie, Pete, wenn Sie Ihre Frau unter die Erde bringen wollen und zwar ziemlich rasch, so fahren Sie nur fort, sich so närrisch zu geberden. Wollen Sie das aber nicht, so machen Sie, daß Sie fortkommen und lassen Sie sich nicht eher wieder blicken, als bis Sie gebraucht werden." Damit wurde Betes Unruhe endlich beschwichtigt. Das Sieben Schillinge!" Fifchen hatte in diesem Jahre zeitig begonnen und er ging die nächste Nacht auf den Heringsfang.in bis an Käthe mußte lange ausharren und die Frauen über wachten sie zitternd. s ist eine Woche oder zwei zu zeitig," fagte die eine.„ Das Wetter ist warm," sagte eine andre. " Das füße Geschöpf. Es kommit etwas früh," fagte Grannie. Käthe selbst hatte weniger Furcht.
"
"
Sterben die Frauen oft dabei?" fragte sie.
Verhältnismäßig fehr felten," antwortete der Doktor. Und dann fragte sie wieder:
Stirbt das Kind aber manchmal?"
" Nun, es ist mir wohl vorgekommen, doch nur, wenn der Mutter ein Unglück widerfahren ist durch den Verlust des Mannes zum Beispiel."
-
Nebelhorn. Sie gehören Annie, der Höferin," sagte John und sprang auf den Boden herab, und jezt; Kapitän Quilliam, wollen wir gehen und auf des jungen Herrn Gesundheit trinken." ( Fortfegung folgt.)
Linoleu nt.
thir
Nachdrud berboten.)
In den letzten Jahren hat ein Material als Fußbodenbelag unter der Bezeichnung Linoleum fo allgemeine Berivendung gefunden, daß heutzutage eine hochentwickelte Industrie damit beschäftigt ist, den bedeutenden Verbrauch an Linoleum zu decken.
Bei der Linoleumfabrikation handelt es sich im Princip darum, Sie lag unruhig im Bett, wünschte sich selbst den Tod, staubfreie Korkabfälle mittels geeigneter Berkleinerungsmaschinen, hoffte auf den Tod des noch ungeborenen Kindes, vor dem einer zusammenhängenden Masse auszuwalzen, die auf ein Gewebe Mischapparate und Walzen unter Zujaz von Klebematerialien zu sie sich fürchtete, weil sie glaubte, daß sie es hassen und der gebracht wird. So einfach demnach die Herstellung des Linoleums abscheuen würde. Endlich ertönte der erste Schrei des Kindes, erscheint, so kompliziert ist aber die Ausführung der Fabrikation. dieser Schrei aus tiefster Stille, der noch nie zuvor laut ge- Die hauptsächlich in Spanien und Algier wachsende Korkeiche worden ist. Für die Mutter aber, die dem Kinde das Leben liefert eins der Hauptbestandteile des Linoleums; allerdings ist die geschenkt hat, gehört seine Stimme von nun an zu Industrie praktisch genug, sich, sieht die teuren Korkbölzer direkt zu kaufen, allem, was ihre Welt ausmacht, in Freud ' und Leid, in Lachen sondern sie begnügt sich, die in den großen Kortschneidereien ents und Weinen. Sie verlangte, daß man ihr das Kind zeige, ſtehenden Korkabfälle zu verarbeiten. Dieses ist natürlich für die und als man es that und es ihr unter sanftem Gurren und Erzielung eines wohlfeilen Fabrikates sehr wichtig und liegt auch sonst im Interesse der Linoleumherstellung, da der zur Verwendung närrischen Worten brachte, durchforschte sie mit furchtsamem gelangende Kork doch zerkleinert werden muß. Früher mußte man Blick das kleine, runglige Gesicht und hielt sich dann die Hände die bedeutenden Abfälle der Kortschneidereien als Brenne bor die Augen. Nehmt es weg!" schrie sie und drehte sich material verwenden; dann ging man dazu über, Puppens nach der Wand. Ihre unbestimmte Furcht war zur Gewiß- föpfe, Bälle fiir Rettungszwecke, Matragen usw. damit heit geworden: das Kind war das Kind ihrer Sünde sie zu sie zu füllen. Troßdem konnten die großen Abfallmengen der war eine schlechte Frau. Korkschneidereien nicht alle Verwertung finden, bis man in letter Aber alle Scham, alle Furcht, aller Schrecken müssen vor Beit dazu kam, diese Abfallprodukte zur Herstellung von Kortsteinen dem Flehen eines neugeborenen Kindes verstummen. Das und dann besonders von Linoleum zu verarbeiten. Die Korkschnitzereien liefern nach der Herstellung der Pfropfen etwa sechzig Kind schrie aufs neue, und in dem grausamen Kampfe zwischen Prozent des Materials als Abfall. Wie bedeutend die deutsche Int= Liebe und Angst siegte das Muttergefühl. Das Herz der dustrie, welche Korkabfälle verarbeitet, zur Zeit ist, kann man daraus Mutter erwachte und schwoll. Sie hatte doch jedenfalls nun ersehen, daß im Jahre 1898 zehn Millionen Stilo Kork und außerdem thr Kind. Mehr war ihr nicht zu teil geworden für alles, noch elf Millionen Kilo Korfabfälle bei uns eingeführt wurden. was sie erlitten hatte; es war aber genug, und ein großer, toftbarer Schatz.
"
-
Seid Ihr auch sicher, daß es gesund ist?" fragte sie, „ ganz, ganz gefund? Sieht nicht das kleine Gesicht aus, als ob seine Mama geweint hätte, wie?"
„ Gewiß nicht," sagte Grannie, es ist so munter wie ein neugeborenes Kind nur sein kann."
Die Frauen liefen geschäftig hin und her, ticherten mit einander auf den Treppenabfäßen, lachten vor der Thür und schalten über ihren eignen Lärm, bevor sie ins Zimmer hinein glitten. Das Kind schrie noch immer erbärmlich und wimmerte: Grannie aber redete ihm mit vielem Stopfschütteln und ernster Stimme zu, es sei jegt gar kein Grund mehr zum Weinen und Klagen, nun es endlich gekommen wäre. Käthe felbft murmelte mit gefalteten Händen, als ob sie betete:" Gott ist sehr gut und der Doktor auch, und es ist gut, daß Gott uns Aerzte gegeben hat."
Liegen Sie nur jetzt ruhig, ich werde in einer oder zwei Stunden wieder kommen," rief Doktor Mylechreeft zurück, der schon in der Thür stand..
"
Du lieber Himmel, was wird aber der Vater sagen?" rief Grannie, und alle verwunderten sich nun und lachten, wie das in jedem Hause geschieht, über dessen Dach die Engel des Lebens und des Todes, lange zweifelnd geschwebt haben, bis endlich ein kleines Kindergesicht zum Vorschein fam.
VIII.
Als Pete im falten Sonnenschein des frühen Morgens am Quai entlang fuhr, verauttionierte John, der Küster, auf einem Fasse stehend, gerade den Fischfang der Nacht.
" Ich habe eine Nachricht für Sie, Mr. Quilliam," rief er, als Petes Boot mit zur Hälfte gestrichenen Segeln in den Hafen einfuhr. Pete landete, sprang ans Ufer und eilte dem Blaze zu, wo John am Ende des Hafendammes, von vielen Käufern in fleinen Wagen umringt, deren Gebote auf die Fische annahm.
Einen Augenblick, Kapitän," schrie er über seinen aus.
Das zweite wichtige Element der Linoleumfabrikation ist das Leinöl, weil dieses das einzige Bindemittel ist, welches Da die in Europa erzeugten Leinölmengen nicht für den Bedarf der bis jetzt für die Erzeugung guten Linoleums in Betracht kommt. Linoleumherstellung ausreichen, so wird auch indisches und argen tinisches Erzeugnis verarbeitet. Leider ist das Leinöl großen Preisschwankungen unterworfen; so wurden z. B. im Jahre 1896 für 100 Stilo Leinöl 35 bis 40 m. gezahlt, während man 4 Jahre später für dieselbe Gewichtseinheit 8 bis 20 M. mehr als im ungünstigsten Falle im Jahre 1896 anlegen mußte. Natürlich ist die Preis steigerung ein großer Anreiz, um dieses Bindemittel der Linoleumherstellung durch andre Klebstoffe zu erseßen, die billiger find. Aber leider find trotz der größten Anstrengungen bisher alle Versuche in dieser Hinsicht resultatlos verlaufen.
Wenngleich nun große Mengen von Linoleum in der Naturfarbe, also in jener allbekannten dunkelbraunen Färbung Verwendung finden, die man für gewöhnliche Zwecke des Fußbodenbelags überall fehen kann, so werden doch auch anders gefärbte und gemusterte Linoleummaterialien hergestellt, und daher gehören denn auch zu den Rohmaterialien einer Linoleumfabrik sehr gute Farben. Außer dem kommt dann noch das gummiartige Harz für den Einkauf der Rohmaterialien einer Linoleumfabrik in Betracht, welches unter dem Namen Kauri- Kopal verhandelt wird.
und
Wie schon erwähnt, wird das Linoleum auf einen Stoff gewalzt. Dieser Stoff soll der Korkmasse den nötigen Halt des Transportes während des während Gebrauches geben; man verwendet daher die sehr haltbare Jute als Material zum Unterkleben des Linoleums.
Wollen wir nun den Prozeß der Fabrikation verfolgen, so müffen wir zunächst die Vorbereitung der Korkabfälle betrachten. Die Kortschnigel werden zu diesem Zwed in trockenen oder in geheizten Räumen von der anhaftenden Feuchtigkeit befreit und dann durch einen Borbrecher geschickt, wobei der Kort über träftige Magneten etiva im Rohmaterial befindlichen gehen muß, damit alle Eisenstücke ausgesondert werden und nicht die Maschinen beNuumehr läßt man die bis auf Haselnußschädigen können. größe zerkleinerten Kortstücke durch Mahlgänge zu feinem Storfmehl zerkleinern, während man gleichzeitig für Absonderung des Staubes sorgt. Da das Kortmehl nicht nur leicht zu sogenannten * Ein Mease ist ein Maß von 500 Heringen.