Anterhaltungsblatt des Vorwärts

Str. 128.

48]

Freitag, den 4. Juli.

( Nachdrud verboten.)

Der Manksmann.

,, Hallelujah!" schrie die Menge.

1902

,, Als wir aber ans Ufer famen," fuhr Bete fort,., fanden wir, daß Jans Uhr zwanzig Minuten vorging, und da war's um die Religion des alten Mannes geschehen."

An diesem Tage ging überall die Rede, daß Pete und Stäthe befehrt worden wären. Ihre Namen wurden in die Listen eingetragen und sie erhielten ihre Vierteljahreskarten. X.

Roman von Hall Caine . Autoristerte Uebersegung. Cajar zog auch noch die Weste aus und schloß mit einer leidenschaftlichen Ermahnung, in der er seine Zuhörer aufrief, ihre heimlichen Sünden zu bekennen. Wollte man eine Rede nach ihrer Wirkung beurteilen, so wäre Cäsars Predigt eine große rednerische Leistung gewesen. Als er anfing, herrschte eine lautlose Stille unter seinen Anhängern und man hörte Sie hatte inzwischen das Interesse für ihre häuslichen Den nächsten Morgen machte Käthe ihren Kirchgang. nur die Pahs " und Ohos" einer fleinen Gruppe von Pflichten verloren und überließ Nanch die Küche. Gegnern, die sich außerhalb der Menge herumtrieben, um den erflärte sich bereit, die Sorge für das Kind zu übernehmen. Swaddler"*) und Gastwirtprediger" lächerlich zu machen.

"

Pete Als er endete, brachen aber sämtliche Znhörer in laute Lob. Er fing damit an, sich mit seiner Pfeife in einen Armstuhl preisungen oder in bußfertiges Flehen aus; fie seufzten, ächzten zusehen, bis die Kleine erwachte. Dann wiegte er sie, stöberte neben die Wiege zu setzen und so lange unverwandt hinein­und flammerten sich an einander an unter heftigen Ausbrüchen in seinem Gedächtnis ein Wiegenlied auf und rauchte und der Furcht oder Begeisterung.

Ein Frosch, der wollt aufs Freien gehn Kitty allein, Kitty allein,( Baff, paff!) Es war ein Stußer wunderschön.

Kitty allein und ich!"( Paff, paff!)

"

Die Sonne schien jetzt durch die geöffnete Thür und der Schatten eines Mannes fiel auf die Wiege. Es war Philipp. Bete spitte den Mund, als wolle er ẞst!" sagen, und Philipp setzte sich still nieder, während Pete fortfuhr zu singen und , Doch als tam heim ihr Rattenmann

Als Cäsars Stimme verhallt war, wie sich eine Belle fang zugleich. des Meeres legt. sprang jemand vom Grase auf, um zu beten. Und noch ehe das erste Gebet beendet war, fing schon ein zweites an. Inzwischen hatten die Büßer begonnen, sich durch das Gedränge Bahn zu brechen; sie fielen weinend und stöhnend um den Karren herum auf die Knie. Käthe war unter ihnen und als sie ihren Platz einnahm, blieb ihr Bete noch immer zur Seite. Sie bebte an allen Gliedern und senkte den nassen Blick zu Boden. Pete ergriff ihre Hand, und da er fühlte, wie sie zitterte, füllten sich auch seine zu rauchen. Augen. Ueber ihren Häuptern stand Cäsar hoch aufgerichtet mit wilden Blicken und flammenden Wangen. Während einer furzen Pause zwischen zwei Gebeten stimmte er eine Hymne an. Das Volt fiel beim zweiten Tafte mit ein und das Wehklagen der Büßenden wurde von dem allgemeinen, laut schallenden Gesang des Erweckungsliedes übertönt:

Wenn heut auf feinem Sündenpfade

Ein Herz verschmäht den Ruf der Gnade, So führ, o Herr, zum Glaubensstand Dein armes Kind mit treuer Hand. Käthe schluchzte laut. Vom Sturmwind menschlicher Leidenschaft hin und her geschleudert, im Innern von ver­zehrendem Feuer gepeinigt, fühlte sie sich schwach und hilflos.

Als die Büßenden ruhiger wurden, standen sie eins nach dem andern auf, um über die Versuchungen des Satans und die Rettung ihrer Seele zu berichten. Endlich ergriff Cäsar die Gelegenheit und sagte: Und nun wird Bruder Quilliam uns seine Erfahrungen mitteilen."

Bete erhob sich von Käthes Seite mit Augen voll Thränen. Ein Jubelgeschrei, meist scherzhafter Art, begrüßte ihn: Sei guten Muts, Pete, hab' teine Furcht."

Kitty allein, Kitty allein.

Wer war wohl hier, seit wir uns sah'n? Kitty allein und ich!"( Baff, paff!)

Bete war bis zur Mitte des Liedes gekommen, als das leife Weinen in der Wiege mit einem tiefen Atemzug auf­hörte.

,, Endlich schläft das Kind, Gott segne es," sagte Bete. " Und wie geht Dir's und wie steht's mit der Bittschrift?" Philipp hatte den Kopf auf die Hand gestüßt, ins Feuer gestarrt, ohne zu hören, was Bete fagte.

"

"

Wie steht's mit der Bittschrift?" wiederholte dieser. Jch fam, um mit Dir darüber zu sprechen", sagte Philipp. Leider hat sie durchaus teine gute Wirkung gehabt. Es ist nämlich dabei zur Sprache gekommen, daß die Mantischen Fischer gar keine Hafenabgaben zahlen."

,, Und das mit Recht", entgegnete Pete. Die Häfen ge­hörten schon unsren Vorfahren und wurden vor vierzig Jahren von allen Abgaben freigesprochen."

-

., Nichtsdestoweniger", sagte Philipp. wird der Zoll jekt erhoben werden. Der Gouverneur hat eine Verordnung er­lassen." Dann werden wir dagegen aufstehen alle Fischer der Insel wie ein Mann," erklärte Bete. Und wenn sie Dich zum Deemster machen, wirst Du uns auf der Tynwald­versammlung vertreten."

"

"

" Hab' nicht viel zu sagen," meinte Pete. Nur' ne Ge­schichte vom Glaubensabfall. Eh' ich genug verdient hatte, um tiefer ins Land zu gehen, arbeitete ich einen Monat in Kapstadt auf den Booten. Mein Herr war ein frommer alter Holländer, den man Jan nannte. Einmal, eines Sonn­abends, verlor ein großes Schiff draußen in der Nacht den Seht Euch vor, Pete, scht Euch bor! warnte Philipp. Anker, und am Sonntag früh bot man dem, der ihn wieder Käthe fam jezt aus der Kirche und Pete begrüßte sie heraufbrächte, vierzig Pfund. Alle Schiffsleute fuhren hinaus, jubelnd. Philipp erhob sich und verneigte sich schweigend. außer Jan. Sechs Tage sollst du arbeiten," sagte er, aber wohl waren die Spuren der Andachtsübungen der legten den siebenten heilig halten." Woche auf ihrem Gesichte zu sehen, sie hatten ihr aber feine Beruhigung gebracht. Sie fand den gehofften Trost nicht in der Religion; im Gegenteil, jede neue Andachtsübung schien die Wunde immer wieder aufzureißen, an der sie sich zu Tode blutete.

"

"

Petes Rede wurde hier durch lauten Beifall unterbrochen. Während des ganzen Tages jah er die Boote in der Bucht herumlavieren, und um der Versuchung zu entgehen, stieg er in seine Schlafstube hinauf, schloß die Vorhänge, fiel auf die Knie nieder und rang wie wahnsinnig mit sich selbst. Es war ihm, als ob eine Stimme vom Himmel herab ihm zuriefe: Es ist der Tag des Herrn, Jan, sie werden feinen Pfennig verdienen." Auch bekamen sie nichts; als aber Jans Uhr auf zwölf Uhr Mitternacht zeigte, fuhren wir beide mit einander fort wie zwei Raketen. Und wir waren kaum zehn Minuten auf dem Wasser, als unsre Haken auch schon den Anker gepackt hatten."

"

,, Ehre sei Gott in der Höhe!" jubelten die Zuhörer. " Jan rief aus:" Der Herr hat unser Boot dahin geführt, daß es die richtige Stelle fand, wie man den Deckel auf die Theekanne sett 1"

*) Eine verächtliche Bezeichnung der Methodisten in Irland .

Sie legte den Mantel ab und trat an die Wiege. Das Rind schlief ganz friedlich, sie redete sich aber ein, daß es unwohl wäre. Ihre eignen Hände waren falt und feucht und des Kindes Haut fam ihr so vor als sie es anfühlte. Jegt wurden ihre Hände heiß und trocken und als sie des Kindes Stirn berührte, glaubte sie, daß es Fieber hätte. " Ich bin überzeugt, daß es frant ist," sagte sie. Bewahre, Schak," entgegnete Pete, nicht kränker als ich."

Um ihre Furcht zu stillen, ging er jedoch den Arzt zu holen. Der Doktor war über Land und konnte vor mehreren Stunden nicht heimkommen. Käthes Furcht steigerte sich. So oft sie das Kind ansah, fand sie bei ihm die Symptome ihres eignen Zustandes.