-
523
Als Foucault diese Ueberlegung angestellt hatte, ließ er oder die andre, je nachdem sie näher am Pol oder am Aequator eine Kugel von 5 Kilogramm an einem Faden von 2 Meter Länge liegen. Das Gesetz der Drehung ist ziemlich genau erforscht, so daß schwingen und nahm die Bewegung der Schwingungsebene deutlich in dieser Hinsicht keine neuen Versuche nötig wären; in Baris dreht wahr. Man kann das ohne große Schwierigkeiten schon mit schr sich die Schwingungsebene stündlich um 11 Grad 18 Minuten, also einfachen Pendeln erreichen. Stellt man z. B. zwei Pendel hinter- etwas über 114 Grad in Berlin , das fast 4 Grad nördlicher einander auf und läßt sie so schwingen, daß sie gleichzeitig nach ent- liegt, um 11 Grad 54 Minuten, also fast um 12 Grad; gegengefeßten und dann nach der gleichen Seite ausschlagen, so zu einer vollen Umdrehung sind in Berlin 301/4 Stunden, kommen die Kugeln sich außerordentlich nahe; bei der gleichmäßigen in Paris fast 32 Stunden erforderlich. Viel weniger erforscht ist Drehung beider Schwingungsebenen wird die Entfernung in diefem dagegen der Uebergang aus den ebenen in elliptische Schwingungen, Rahepunkte größer und größer, weil beide Kugeln nach entgegen- und in dieser Hinsicht sind neue Versuche, die eine sichere experigefegten Richtungen sich fortbewegen. Nach Verlauf von einer mentelle Unterlage geben, durchaus wünschenswert. Viertelstunde find sie bereits deutlich voneinander abgewichen, so daß man die Drehung der Schwingungsebene erkennt.
-
lich ist. Deshalb können wir es nur billigen, wenn derartige Versuche von Zeit zu Zeit einem größeren Publikum vorgeführt werden. Der Gedanke, das 50jährige Andenken von Foucaults Versuch durch eine Wiederholung zu feiern, berührt durchaus sympathisch. Auch in Berlin wäre etwas Aehnliches technisch leicht zu bewirken; das physikalische Institut der Universität ist mit den nötigen Räumen und den Einrichtungen durchaus versehen. Eine Vorführung des Foucaultschen Bendels würde auch hier eine würdige Jubelfeier bilden, um so wertvoller, wenn sie den Aulaß zu regelmäßigen Kursen und nachbaltiger Ausbreitung naturwissenschaftlicher Bildung gäbe. Dr. B. Borchardt.
Dazu kommt noch ein andres. Die Verbreitung naturwissenschaftlicher Erkenntnis ist eine dringende Forderung im Interesse der Zu Ende des Jahres 1851 veröffentlichte Foucault seine leber- allgemeinen Kulturentwicklung. Am eindringlichsten geschieht sie legungen und führte seinen Versuch der wissenschaftlichen Welt vor. durch Vorführung VOIT grundlegenden Versuchen, auf denen Es wurde ihm dazu der Meridianfaal der Pariser Sternwarte zur unsre Erkenntnis beruht. Wer jemals das Foucaul'sche Bendel geVerfügung gestellt, wo er ein Pendel von 11 Meter Länge sehen hat, dem ist die Erkenntnis von der Drehung der Erde in schwingen laffen konnte. Bei dem Aufsehen, welches Foucaults ganz andrer Weise aufgegangen, als es durch bloßen Vortrag mögDarlegungen hervorriefen, ist es erklärlich, daß der Wunsch laut wurde, den Versuch einem großen Publikum vorzuführen. Zu diesem Zweck wurde das Pantheon in Paris zur Verfügung gestellt. Dieser prachtvolle Ban, der im Jahre 1764 als Kirche der heiligen Genoveva errichtet wurde und als Mausolenm dem Andenken berühmter Männer geweiht ist Voltaire , Rousseau , der Erbauer Soufflet u. a. find dort beigesetzt, ist deshalb zu solchem Bersuche besonders geeignet, weil er mit einer hohen Kuppel versehen ist; dadurch ist Gelegenheit geboten, das Pendel sehr lang zu machen, wodurch Bendelversuche eine größere Genauigkeit erlangen. Foucault hing an einem Stahldraht von 67 Meter Länge eine Messingfugel von 28 Kilogramm; sie wurde dann über 3 Meter weit angehoben und in dieser Stellung festgebunden. Das Loslassen muß nämlich sehr vorsichtig geschehen, damit die Kugel keinen seits lichen Stoß erleidet; die kleinste Kraft in seitlicher Nichtung genügt fchon, um zu bewirken, daß die Kugel keine vollkommene ebene Schwingung vollführt, sondern in einer Ellipse um die Gleichgewichtslage herumgeht. In einem solchen Fall ist eine bestimmte erhält folgende Buschrift: Schwingungsebene gar nicht gar nicht vorhanden. Um jeden Anstoß beim Loslassen zu vermeiden, wird die Schnur, welche die Bendelfugel festhält, durchgebrannt, worauf die schwere Kugel in ihre Gleichgewichtslage zurückfällt und viele Stunden lang um dieselbe pendelt. Unten ist sie mit einer Spige versehen, die über eine Scheibe mit Kreisteilung hinstreicht, und deutlich nimmt man wahr, wie die Epiße allmählich über andre und andre Durchmesser der Scheibe hinzieht, wie sich die Schwingungsebene des Pendels über Süden nach Westen zu dreht. In Wahrheit jedoch ist es nicht diese Ebene, die ihre Richtung ändert, sondern unter dem schwingenden Bendel dreht sich die Erde und mit ihr die Scheibe in umgelehrter Richtung. An der Richtungsänderung gegenüber dem schwingenden Pendel nehmen wir ganz unmittelbar die Drehung der Erde wahr.
Kleines Feuilleton.
- Hellmuth Eckmanns Schicksal. Die Frankfurter Zeitung* München, 6. Juli. Theresienstr. 148 I.
Sehr geehrte Redaktion! Sie werden sich vielleicht erinnern, im„ Simplicissimus" zu weilen dekorative Zeichnungen von Hellmuth Eckmann gesehen zu haben. Dieser Hellmuth Eckmann wird schon seit längerer Zeit in einer Frrenanstalt aufbewahrt. Sein mun verstorbener Bruder Otto Eckmann erklärte ihn für gänzlich talentlos und bestimmte, daß er Landwirt werden solle. Als er trotzdem nicht von tünstlerischer Thätigkeit lassen wollte, wurde er der Obhut eines Nervenarztes anvertraut. Dieser Arzt hat die Redaktion des ,, Simplicissimus" wiederholt dringend ersucht, die Arbeiten Hellmuth Eckmanns als unbrauchbar und talentlos zurückzuweisen, nur so könne der Kranke von seiner firen Jdee geheilt werden. Da die Zeichnungen nichts weniger als talentlos waren, wurde dieser Wunsch unbeachtet ge= laffen. Nun hat der Arzt Hellmuth Eckmanns Verkehr mit der Außenwelt vollständig aufgehoben: Briefe und Honorarsendungen gehen an den Absender zurück. Mit der Zeit muß diese Behandlungsweise dazu führen, daß der Künstler wirklich geisteskraut wird. Läßt sich nichts dagegen thun, daß ein talent voller Künstler eingesperrt und entmündigt wird, weil er an sein Talent glaubt?
Hochachtend
Der Foucaultsche Pendelversuch wurde später an vielen Orten und immer mit dem gleichen Erfolg wiederholt. Man könnte daher leicht geneigt sein, seine nachmalige Wiederholung im Parifer Ban theon fir fiberflüssig zu halten. So einfach aber die Grundlage des Versuches ist, so ungemein schwierig ist die vollständige Bearbeitung mit Berüdsichtigung aller Einzelheiten. Zunächst ist schon der Be trag der Drehung an verschiedenen Orten ein sehr verschiedener. Man ist leicht zu der Schlußfolgerung geneigt, weil die Erde sich in 24 Stunden einmal völlig herumdreht, muß die Schwingungsebene in 24 Stunden eine volle Drebung vollführen, in jeder Stunde also sich um 15 Grad drehen. Dem ist jedoch keineswegs so. Nur an den Polen der Erde sind die Bedingungen hierfür er die die" Chemnißer Allgemeine Zeitung" bringt, zeigen, wie längst Wie Familiennamen entstehen. Nachstehende Beispiele, füllt; dort stellt die Erde allerdings eine Scheibe dar, in deren nach dem um 1300 in der Hauptsache erfolgten Abschluß der NamensMittelpunkt die Meridiane zusammenlaufen, und einer nach dem bildungen noch neue entstehen konnten. Zur Reformationszeit lebte andern zieht an dem schwingenden Pendel vorbei, bis 24 Stunden der Kreis vollendet ist. Bersetzen wir uns aber mit seiner Zeit nach, den Eigennamen zu gräcisieren oder zu lateinifieren, nach und wirkte in Began ein Magister Namens Blei; dem Gelehrtenbrauche dem Pendel auf den Aequator , so liegt die Sache ganz anders. Die folgte er infofern, daß er seinen Namen Blei ins lateinische Plumbum Aequatorebene verschiebt sich bei der Drehung der Erde überseßte. Das noch einige Zeit in dieser Familie gepflegte Latein kam mr in sich selbst; läßt man das Pendel also in dieser nach und nach in Berfall, da die Nachkommenschaft des Magisters Ebene schwingen, so ist für eine Aenderung derselben gar nach dem 30 jährigen Kriege sich mehr und mehr den Handwerken feine Veranlassung geboten, eine Drehung ist in feiner zuvendete. So entstanden denn aus Plumbum die Formen Weise zu bemerken. Aber auch wenn man das Pendel senkrecht zum Flombum, Flohmbom, Pflombom, Pflaumbaum und heute heißt das Aequator, also im Meridian schwingen läßt, wird man in Orten, die Geschlecht auf gut hochdeutsch Pflaumenbaum. Die Strimmitschauer auf dem Aequator der Erde liegen, eine Aenderung der Schwingungs- Kirchenmatrifel fennen um 1750 einen dort im Amte befindlichen ebene nicht wahrnehmen. Das Pendel selbst wird ja von der Erde Gerichtsfrohn Meyer. Zum Unterschiede der vielen Meyer wurden mit fortgenommen; betrachten wir die Bewegung nur für eine furze seine Kinder in der Folge bei der Geburt als des Frohn Meyers Beit, so verschiebt sich ein Ort auf dem Aequator lediglich geradlinig. eingetragen. Da bei der früheren flüchtigen deutschen Schrift das n und an dieser Bewegung nimmt das Bendel naturgemäß leicht für e gelesen werden konnte, wurde dann später der Name teil. Bei längerer Zeitdauer kommt allerdings die Kreis Frohemeyer daraus, die heute noch blühende Familie heißt jezt bewegung zur Geltung; aber das Bendel kann sich nicht etwa Frohmeyer. aus der Nord- Südrichtung herausdrehen, sondern müßte sich, wenn die Schwingungsebene erhalten bleibt, aus der Vertikalen herausheben. Das ist natürlich unmöglich; durch die Schwere fällt es Vor vier Monaten wurden wir im„ Theater des Westens " durch immer in die vertikale Gleichgewichtslage zurück. Der Erfolg ist also eine Neu- Aufführung der Volksoper„ Der Kuß " an den czechischen das Einwirken einer seitlichen Kraft, und der Uebergang der ebenen Komponisten Smetana erinnert, eine der sympathischten Ge Schwingungen in elliptische. Am Pol fehlt dieses lettere gang. stalten ausländischer Musikgeschichte von der letzten Vergangenheit. und die Drehung vollzieht sich in vierundzwanzig Stunden Noch größere Freude als jene Wiedererweckung fann eine Neueinmal vollständig; am Acquator fehlt die Drehung Aufnahme der( älteren) meistgenannten Oper von Smetana „ Die gänzlich, und der Uebergang in elliptische Schwingungen verkaufte Braut( 1866) bereiten. Gelegenheit dazu gab vorgeht ziemlich schnell vor sich. An allen andern Orten der Erde sind gestern Montag die Morwiz Oper in dem für solche beide Erscheinungen zu beobachten, und zwar überwiegt die eine Kunstversuche allerdings nicht recht geeigneten Metropol.
-
Musik.