535
Aber sonst herrschte in Deutschland ( im Unterschied von Frankreich , den Stadtverwaltungen seine unentivirrbaren Fäden zieht. Er ist England und Amerika , wo jeder, der im öffentlichen Leben eine Direktor, Aufsichtsratsvorsitzender, Verwaltungsratspräsident, stellStellung einnimmt, auch ein Stück Schriftsteller ist) die Meinung, vertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, Vicepräsident des Verdaß für die besseren und gediegeneren Leute die Feder nur dazu da waltungsrats oder wenigstens Mitglied des Aufsichtsrats der sei, um verholzte Attenstücke, ungrammatikalische Geschäftsbriefe und ganzen kapitalistisch- civilisierten Erde. Er leitet und beaufsichtigt Wechsel zu verfassen. Ein deutscher Minister, der über Platos Jdeen zahllose elektrische Gesellschaften, Banken, Straßenbahnen, chemische lehre oder Ricardos Werttheorie ein wissenschaftliches Werk verfassen und Maschinenfabriken, Versicherungsgesellschaften in Berlin , Magdewürde, wäre bisher eine Unmöglichkeit, eine lächerliche Figur gewesen. burg , Karlsruhe , Hagen , Rheinfelden , Stettin , Breslau , Frankfurt a. M., Ein dichtender Bankdirektor oder ein feuilletonistischer Industrieherr London , Genta, Zürich , Barcelona , Sevilla , Neuhausen ( Schweiz ), wäre auf Betrieb der geängstigsten Aktionäre schleunigst seines Amites Warschaut entsegt und auf Veranlassung seiner besorgten Anverwandten ent- Muß nicht der Arbeiter, der sein Lebelang Tag für Tag dieselbe mündigt worden. Niemand wird gegen die gewaltigen Männer, die kleine Teilarbeit leistet, Bewunderung für solche unternteßliche Leistungsgegenwärtig in den Bankprozessen mit dem Staatsanwalt diskutieren, fähigkeit der Unternehmerintelligenz empfinden! den Vorwurf erheben, daß sie über Atomenlehre, über Goethes Wahlberivandschaften oder die Kantische Erkenntniskritik jemals ihre Köpfe erhigt hätten, auch ist niemand von ihnen verdächtig, daß er die wunderbare rätselschwere Tragik der Grundstücksbeleihungen zum Gegenstand eines Dramas gemacht, daß er die Straft zu zerreiben. Jetzt kommt der kapitalistische Großbetrieb und Katastrophe mißglückter Trebertrocknung in Musik gesezt oder die Kunstdividende allegorisch gemalt habe. Das sind alles nüchterne Geschäftsleute, in denen kein Goethe, Beethoven oder Michel Angelo drängend rumort.
Und dieses unheimliche Riesengeschlecht erzeugt nun noch Kinder, die Bankdirektoren, Aufsichtsräte, Gelehrte und Schriftsteller in einer Person find! Bisher hatten wir armen Teufel wenigstens noch die Erlaubnis, in niedrigem Dasein denkend und schaffend unser bißchen verdrängt uns auch von diesem Felde. Nur ein Millionär wird fünftig noch Professor, Künstler, Journalist werden! Ich sehe düster in die Zukunft. Eines Tages wird es heißen: Marsch, Joc! Krupps Enkel wird fortan deine Sonntagsplaudereien schreiben; er macht's viel besser und zahlt anständig... Joc.
-
Kleines Feuilleton.
Aber ein neues Geschlecht wächst herauf. Der Kapitalismus, der vordem allenfalls ethisch, religiös oder patriotisch mogelte, färbt sich ästhetisch er wird kulturell." Seitdem an deutschen Höfen die Renaissance der Künste und Wissenschaft veranlaßt worden ist, blüht allenthalben die Boetisierung des politischen und gewerblichen Geschäfts. Minister citieren ebenso leidenschaftlich wie falsch, Botschafter komponieren, Geheimräte schwelgen episch über die Borsäure, ein Zolltarif wird als Marmorblock empfunden, und sogar Herr v. Podbielski th. Auf Sommerivegen. Gestern bin ich hinausgefahren ins staunt begeistert über die Merkwürdigkeiten drahtloser Telegraphie Land. Ganz weit hinaus, da liegt ein Nest, wo der Berliner und magischer Röhrenbrüche in Milchfühlapparaten. Die deutschen niemals hinkommt, da ist gut wandern in Sommertagen. Dichter und Denker bezieht man nicht mehr aus dem dunkelgrünen Eine Feldstation liegt da in Sumpf und Heide verloren, man muß Kürschner , sondern aus dem roten Adreßbuch der Direktoren und lange wandern, ehe man das nächste Haus erreicht. Aufsichtsräte". Der deutsche Aufsichtsrat schwebt in den Olymp, und die Kunst im Leben der Kinder Finanzisraels durchleuchtet das Grauen des Kapitalismus . Die Vielseitigkeit des dynaystischen Gottesgnadentums erfüllt auch die Regenten des Kapitals, man kann Bankdirektor, zehn facher Aufsichtsrat sein und doch noch Zeit finden, über die Gejezze des Kunstempfindens, über die Grundlage des Denkens und über den Umbau Berlins zu schreiben. Der Kapitalismus hat promoviert und der Doktor der Philosophie kommandiert die Millionen und Milliarden.
n
Der Wald glühte im Sommerduft. Ein schwerer, würziger Harzgeruch strömite aus den Föhren. Aus den Moojen, aus den stillen, ernsten Wachholderbüschen, aus allen Ecken und Enden strömte dieser schwere, berauschende Heideduft. Durch die Wipfel glänzte und glimmerte die Sonne. Lange, goldne Streiflichter malten ihre Strahlen auf die rotbraunen Stämme über Halde und Hang.
Hügelab stand das Farrenkraut. Es stand ein Wald in Walde, weite, unabsehbar weite lichtgrüne Flächen. Eine frische Kühle steigt von ihnen auf. Noch ist kein Menschenfuß hier durchgeschritten. Nur der Wind biegt die zierlichen Wedel .
Ist das ein Wandern durch das fußhohe Kraut, durch das Riedgras, das sich vor den Schritten biegt und wieder zusammenschlägt
Wie wird man fünftig Kunst- und Wissenschaftsgeschichte behandeln? Ehedem las man, wie unsre Dichter und Denker zu= meist aus tiefent Elend stammen. Des einen Vater war ein armer Weber, des andren wohl ein hungriger Sattler. in langen grünen Wellen! In der heraufleuchtenden Renaissance des Kapitalismus wird Ist das ein Wandern im tiefen Wald zur Mittagstunde in man solche traurigen Bilder nicht mehr entwerfen brauchen. reifenden Sommertagen! Wilde Bienen summen über Unfrer- FrauenDiese Denter und Dichter find in goldener Wiege geboren, Bettstroh! Ueber den Nelken, über den Glockenblumen wimmelt es und doch ist das Erhabene an ihnen, daß sie denken und dichten, von schillernden Schmetterlingen. Sie schwirren über den sonnigen obwohl sie's eigentlich gar nicht nötig haben. Der Kampf um den Hang wie lebendig gewordene Blumen. Goldgelb leuchtet der CitronenVerleger, den Theaterdirektor, den Kunsthändler bildete bis jetzt falter, in allen Farben strahlt das Pfauenauge. Auf der Schafgarbe eines der trübsten Kapitel auf dem Kreuzweg der geistigen jigt der Waldpförtner, schimmernd im schönsten Perlmutterblau, die Arbeiter. Nichts mehr von solcher widrigen Notdurft! Jeder Ver- Hummeln brummen, die Grille girpt. leger rechnet es sich zur Ehre an, die intellektuellen Emissionen Aber die Vögel schweigen; hin und wieder ein Finkenschlag, ein des Bankdirektors unterzubringen, und da er ihm uns teises Gezwitscher aus dem Busch, dann wieder alles still. möglich Aufsichtsratstantiemen zahlen kann, verwendet er einen Das Schweigen im Walde. durch die gründämmernden Teil der Einkünfte seines Autors in hochjinniger und Schatten der Riefenstämme kommt auf leisen Sohlen das Märchen zweckmäßiger Weise zur Förderung der Papier - und Druckerschwärze- geschriften..
Industrie. O, die ihr arm geboren seid, lasset alle Hoffnung fahren, Hinter dem Elsenbusch öffnet sich der Wald, eine weite Niedevom Denken und Dichten zu leben. Die neue Konkurrenz könnt ihr rung, Kartoffelfelder, gelbe Saaten, eine Kirschenallee mitten hinnicht aushalten. Die Verbreitung geistiger und künstlerischer Kultur durch, in der Ferne ein Kirchturmi, ein Dorf, das Dorf in der ist fortan vom Großkapitalismus monopolistert, höchstens stellen fich Heide.
die Herren, wenn ihnen das Selbstdenken und Selbstschreiben zu Die Sonne brennt; der Schatten der Bäume liegt wie verloren viel Mühe bereitet, um billigen Accordlohn tüchtige Hiruproletare an, auf der langen, heißen, sandigen Straße. Das Korn steht regungsdie in ihrem Namen arbeiten. Wer sollte etwa damn das Interesse los, kein Lufthauch rührt sich, schwebende Glut über Halm und haben, zu ermitteln, wer der Verfasser der berühmten ästhetischen Straut. Winkelzüge" des Geheimen Kommerzieurats v. Köckerit Veilchenschmalz sei.
A
Und die Straße Saud, Sand und wieder Sand. Er rieselt in die Schuh, er wirbelt unter den Schritten, er deckt die Kleider mit stumpfen Grau.
Aber in den Zweigen der Bäume leuchtet's von Kirschen, leuchtet's in allen Farben und Tönen rosa, hellrot bis ins Blutschwarze hinein. Kirschen über Kirschen. Sie winken aus den Wipfeln, sie zichen die Aeste zur Erde nieder. Zeit der Reife, Sommerfegen! Sommersegen über den Feldern.
Herr Walter Rathenau , Doktor der Philosophie, weiland Direktor der Berliner Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft, jest Direktor der Berliner Handelsgesellschaft, ist zweifellos: Selbstverfasser seiner " Impressionen" aber gerade dieser Umstand beweist, mit welcher überirdischen Schöpferkraft der Kapitalismus seine Lieblinge ausstattet. Denn der Schriftsteller ist nicht nur Direktor einer großen Bank, sondern auch väterlicherseits mit Aufsichtsratsposten erblich belastet. In den Schoten rumoren die Spaßen, das Korn biegt sich Die Visitenkarte dieses Denkers und Dichters ist nicht nur mit dem fruchtschwer, fichelreif. Nächster Tage flingt die Sense im AehrenDr. phil. und den Direktortitel geschmückt, sie trägt auch die Nachfeld, über die Stoppeln fegt der Wind. Heute stehen noch die Halme, weise:„ Mitglied des Ausschußrats der Aktiengesellschaft Thiederhall und die Blumen stehen." Ach, was für Blumen! Schlanke Raden in Thiede bei Braunschweig , der Compagnie Générale d'Electro- und brennender Mohn, blaue Kornblumen und lila Wicken, die feinchimie in Paris , der Elektricitätswerke Straßburg in Straßburg i. E., gliedrige Nanken von Halm zu Halm spinnen und ihre großen der Planiawerte Aktiengesellschaft für Kohlenfabrikation in Plania Blütentranben darüber hinhängen. bei Ratibor , der Riedler Expreß Pumpengesellschaft in Berlin , der Société belge d'Elektricité in Brüssel , der Laufiger Elektricitäts
Freilich gegen feinen Vater, den Geheimen Baurat und Generaldirektor der Allgemeinen Elettricitäts- Gesellschaft in Berlin , Emil Nathe nau, ist der denkende Sohn noch ein unbeschäftigter Mann. Der alte Nathenau sitzt in der Mitte jenes Niesenfpimmeyzes, das zwischen der elektrischen Industrie, den Großbanken, den Verkehrsgesellschaften und
Und am ganzen Wegrand blüht es ohne Ende. Am GrabenHang, aus jeder Furche, aus gelben Sandschollen heraus sprießt es in leuchtenden Farben: Schafgarbe und bunte Disteln, rote Nelken und blauer Ehrenpreis, und über allem der Himmel: brandgelb, goldgelb, lohend wie Sonnenglut..
...
Das Dorf in der Heide. Die fleinen Hütten friechen zue sammen, als fuchte die eine bei der andren Schutz, und doch liegt jede im Grün verborgen.