Anterhaltungsblatt des Vorwärts

Nr. 160.

80]

Dienstag, den 19. Auguft.

( Nachdrud verboten.)

Der Manksmann.

Roman von Hall Caine . Autorisierte Uebersehung. Pete brach sich Bahn bis zum Billardzimmer. Cäsar war braußen geblieben; halb fürchtete, halb hoffte er, daß es zu Gewaltthätigkeiten kommen würde, jedenfalls hielt er es nicht für schicklich, auf dem Schauplatz derselben sein Antlik leuchten zu lassen.

TH

-

1902

Als sie aus den dunklen Gäßchen in die erleuchteten Straßen trat, beschleunigte sie einen Augenblick ihre Schritte, zögerte wieder und ging dann abermals schneller. Sie hielt sich dicht an den Häusern, als ob sie nicht bemerkt werden wollte, und benützte oft einen schlecht erleuchteten Durchgang, um ihren Weg abzukürzen. Wäre ihr jemand gefolgt, so würde er gesehen haben, daß sie mit jedem Winkel der Stadt vertraut war.

Etwas Jammervolleres als der Anblick, den dieses Weib bot, läßt sich kaum denken. Nicht daß ihr Anzug so armselig gewesen wäre, obschon er schlecht und abgetragen aussah, Hallo! hier ist Urias," rief Noß. Man braucht nur fondern weil sie den Stempel der Erniedrigung trug und ihr den Teufel an die Wand zu malen dacht' ich es doch scheues Wesen dem eines Hundes glich, der sich verirrt hat Sie haben wohl nie die Geschichte von David und Urias ge- und hinter dem die Kinder herjagen. Sie war mit einem lesen? Hätten es thun sollen! Wäre gut für Sie gewesen, Herr. Langen Mantel von blauem Hausgespinst bekleidet, den ein -David war ein großer Mann, o,"( mit spöttischer Nach großer Haken dicht unter dem Sinn zusammenhielt, und hatte ahmung von Petes Mantischer Sprechweise)- ein erschrecklich die Stapuze über den Kopf gezogen. Aber trotz dieser Tracht wundervoller, phänomenal großer Mann. Urias war sein der alten Manksfrauen und trok ihrem schwankenden Gang Knappe desgleichen schrecklich gescheit, aber besonders so machte sie einen jugendlichen Eindruck. Wo bei den alten grün, daß die alte Ruh ihn gerne gefressen hätte. Und Urias Frauen vom Lande die weiße Krause der Haube unter der hatte eine hübsche, kleine Frau. So hübsch, daß sich's gar Kapuze hervorsieht, trug sie einen Schleier, der von einem nicht sagen läßt. Als aber Urias fort war, nahm David ſie Hut herabzuhängen schien. ont zu sich und dann, und dann"( er ließ den Mankischen Dialekt wieder fallen), in der Bibel steht zwar nichts davon, doch David sagte dem Urias, sein Weib wäre tot, hahahaha!" Suit Wer sah sie denn liegen?

1 do?

-

ch," sagte die Fliegen, Ich sah sie"-" " Ich sah sie"-" 3d jo

ala Weg da! Lassen Sie los! Zu Hilfe! Sie ersticken mich ja. Zu Hilfe, zu Hilfe!" data

Die Seltsamkeit ihres Aufzuges, der so wenig zusammen­paßte, erregte Aufmerksamkeit; die Frauen traten aus ihren Häusern und gingen zur Thür der Nachbarin hinüber, um ihr nachzusehen. Selbst die Stnaben, welche an den Straßen­ecken spielten, sahen verwundert auf, als sie an ihnen vorbeikam.

Im ganzen wurde sie aber nicht sehr beachtet. War die app Stadt doch gerade in ungewöhnlicher Bewegung. Eine auf­geregte Menge flutete durch die Straßen. Alle strebten nach dem gleichen Ziele hin. Dies Ziel war der Gerichtshof.

Mit zwei Schritten hatte Pete Roß gegenüber gestanden, ihn mit der einen Hand an der Kehle gepackt, ihm ein Bein gestellt, ihn rückwärts übers Stnie gelegt, und nun hielt er hn wie in einem Schranbstock fest.

3001

Helft, helft! uf, uf!" ächzte der Bursche und sein Gesicht

wurde blau.

Sie sind es nicht wert!" sagte Pete. Ich wollte Sie mit den Händen erwürgen, um Ihrem erbärmlichen Leben ein Ende zu machen, weil Sie die Lebenden verunglimpfen und die Toten lästern; doch Sie sind nicht wert, daß man sich Shretwegen hängen läßt. Auch ist's dasselbe Blut, das in Shnen fließt und ich schäme mich für Sie. Da stehen Sie auf!" bil de sto the old Mit einer Geberde unbeschreiblichen Efels schleuderte Pete den Mann auf den Boden hin; er fiel über sein Queue und gerbrach es.

-

Der Platz vor dem Gerichtshause war auf drei Seiten dicht voll Menschen, die sich sowohl auf den gepflasterten wegen, als auf dem umgitterten Rasenplatz angesammelt hatten. Auf der vierten Seite lief das kleine, dunkle Hinter­gäßchen an der Thür vorbei, die in den Gefängnishof führte und zugleich der Eingang des Deemsters war. Alle Fenster waren erleuchtet und standen zum Teil offen. Einzelne Leute drängten sich dicht an die Mauern, um zu horchen, andre hatten die Fenstersimse erklettert, um sehen zu können. Das breite Eingangsthor wurde von einer dichten Menge um­lagert, die hartnäckig ihren Standort behauptete.

Das Weib hatte die erste Ecke des Platzes erreicht, als das Thor aufging und es über den Köpfen der Menge plöt lich licht wurde. Ein Mann war herausgekommen. Die Leute im Haus drängten in die Stube herein und brach sich durch das Gedränge Bahn, einen Schweif von stießen mit Pete zusammen, welcher hitaus ging. Sein Leuten hinter sich her ziehend, die ihn mit Fragen be­Gesicht trug einen harten, bösartigen Ausdruck. Auf den stürmten. ersten Blick hielt man ihn für Roß, so sehr hatte ihn die wilde Leidenschaft entstellt.

Cafar ging mit schweren Schritten draußen auf dem Pflaster herum. Werden Sie mich's jetzt thun lassen?" zischelte er ihm mit verbissener Wut zu.

Thun Sie, was Sie wollen," erwiderte Pete grimmig. Die Bösen werden gefangen in ihrer eignen Bosheit. Preis sei dem Herrn, Selah," sagte Cäsar, und sie schieden am Eingang zum Gerichtshaus von einander.

-

"

-

-

"

Wundervoll," sagte er die Rede des Deemsters. O, ein Daniel tam zu richten. Tom thut mir zwar leid. Er tommt ins Gefängnis. Mir ist's leid um den alten Freund des Herrn Wille aber geschehe! Laßt nie die Bande der Zuneignng Netze und Schlingen werden, um Eure Füße zu fangen. Er wird mindestens fünf Jahre bekommen und so Gott will das Ende davon nicht erleben." Es war Cafar. Er ging quer über die Straße nach der Bischofsmüke". Das Weib zitterte und bog in das dunkle Hintergäßchen ein. Sie ging jegt rafcher als je. Doch wie fie so über das holprige Pflaster hinschwankte, blieb sie plötz Am Gartenthor famt ihm der Hund mit frendigem Gebell lich beim Klang einer Stimme stehen. Sie war gerade an entgegen. Dann schoß er zurück nach der Hausthür, welche die Thür des Gefängnishofes gekommen, welche offen stand. offen stand. Es muß jemand gekommen sein, dachte Pete. Auch die Thür des Korridors, der von dem Deemsterzimmer " Sie ist tot," murmelte er dann wieder. Der Mann hat in den Gerichtssaal führte, war nicht geschlossen, vermutlich gelogen. Sie ist tot." Mit wankendem Schritt ging er den um die Hize des überfüllten Raumes zu mildern. Gartenpfad hinauf.

Pete ging nach Hause. Es ist eine Lüge!" murmelte er vor sich hin. Sie ist tot, sie ist tot!"

VII.

"

Thue recht und fürchte Dich nicht," sagte die Stimme. Wenn auch heute hier vieles aus Irrtum unrichtig dargestellt wurde und mancher falsche Eid mit Vorbedacht geleistet, von dem nur Gott weiß und das Gewissen des Schuldigen- fo ist die Wahrheit doch mächtig und wird schließlich den Sieg behalten. Das bedentet wohl!"

Während im Gerichtshaus zu Ramsey der Deemster unter dem Baldachin Blaz nahm und alle Anwesenden sich bei seinem Eintritt ehrfurchtsvoll erhoben, schleppte sich auf der Landstraße ein armes, wandermüdes Weib nach der Stadt zu. Sie mußte von weit hergekommen sein, denn sie ging mit Das arnte, wandermüde Weib stand in der Dunkelheit mühseligen, schweren Schritten. Von Zeit zu Zeit ruhte sie und zitterte! Sie preßte die Hände auf ihre Bruft, ihr Kopf aus, setzte sich aber nicht, sondern stand mur eine Weile an fant herab, und ein halb ersticktes Stöhnen entrang fich ihren einen Feldzaun gelehnt und hielt sich an der obersten Quer- Lippen. Sie fannte die Stimme. Einst war sie ihr unaus­Stange feft. sprechlich teuer gewesen und hatte mit füßen Tönen der Liebe