695

Ein Trupp Arbeiter aus dem Torfftich, Weiber und Kinder, stehen jammernd am Flußufer. Vom Dorfe her kommen sie mit Stangen, Netzen und Stricken.n

Wo Jahns Hütte war und der Fluß fich so weit ausbuchtet, ist das Wasser tief, aber flar.

Man kann weit hinunter sehen, seit die grünen Algen weg­genommen find, die fich wie ein Kranz darüber wölbten. Ein dunkler Körper liegt zwischen den Weidenftrunken.

Kurze Windstöße kräufeln das Wasser, das gurgelnd ans Ufer schlägt. Die Leute stoßen sich an und weisen. Kreidebleich hin­unter.

"

Hört ihr, wie es gluckst? Wie es wispert und grollt? hat er sie alle!"

Nun

Die Männer mit den Gerätschaften zum Bergen der Leiche tommen. Weit öffnen sich die dürren, schwarzen Arme da unten, fie sind jetzt leer.

-

Aus dem Grund rauscht es auf, von der Ferne tönt es wie Höhnisches Lachen.

Gelbe Butterblumen säumen die moorigen Ufer; dazwischen schleicht der Strom noch eine Weile dahin, da und dort reißt er ein Stückchen der naffen, mit Moos bewachsenen Erdschollen mit. Weiter hinten hört das Moos endlich auf, Wiesen und Felder dehnen sich an den Ufern hin. Munterer rauscht und fließt nun das Wasser, in lustigen, bläulichen Wellen stürzt es endlich über das Gefälle.

Kleine Kinder spielen an der Brücke und winden sich Kränze. Lachend wehren sie den glänzenden Perlen, die ihnen der Strom ins Geficht sprißt.

-

-

Franke fuhr auf: Na, höre mal, Du! Man ist doch nicht etwa'n Fabrikarbeiter, der nach der Dampfpfeife autritt! Das fehlte! Am Ende schreiben sie uns auch noch' ne halbstündige Frühstücks­pause vor, die durch elektrische Glocken markiert wird! Was? Nee! Wenn man uns so tujonieren will, da dank' ich schönstens! Da wird gestreift! Da pfeif ich auf die lumpigen paar Tausend Mark Gehalt!"

Weißt Du, Franz," seine Frau schabte einen Knochen und zog die Augenbrauen in die Höhe, diese lumpigen paar Tausend Mark Gehalt haben Dich immerhin im Laufe der Jahre in den Stand ges sett, Dir dieses eigne Häuschen mit dem herrlichen Garten zu zulegen." Na, höre mal, das wäre aber wahrhaftig noch schöner, wenn man in zwanzigjähriger angestrengter Thätigkeit auf einer Stelle nicht mal so viel' rausschlagen sollte! Ueberhaupt: erinnere mich bloß nicht noch an den herrlichen Garten! Hat man denn Beit, hineinzugehen? Und das eigne Häuschen? Was hat man schließlich davon? Aerger, Aerger und Kosten! Jegt wieder die neue Umfassungsmauer! Seit acht Tagen arbeiten zwei Mann un ausgesetzt daran, aber ich sehe noch kein Fertig: verden! Das heißt: ich werde nachher mal etwas Fener dahinter machen!"

Nach Beendigung seiner Mahlzeit streckte sich Herr Franke lang; fünf Minuten später schnarchte er.

Es war furz nach fünf Uhr, als das Kloppern der Kaffeetassen ihn erweckte. Er stand auf und schlürfte den Mokka, seinen erger wie ein verziehendes Gewitter ausgrollen laffend. Dabei erinnerte er sich seines Vorfazes, die Arbeiten an der Gartenmauer zu in­spizieren. Er kam gerade zurecht, wie die Maurer Feierabend machten und sich die Jacken anzogen. Nanu?" sagte Herr Franke, Sie gehen schon? Ja, wie lange luis soll denn das dauern, bis Sie die paar Steine zusammengeklebt haben?"

Am Wehr staut sich eine schwarze Masse. Der Körper eines Beibes! Das lichte Haar steigt strahlenförmig nach oben, grün­licher Tang hängt dazwischen. Wirbel auf Wirbel schleudert die Leiche hin und her, plötzlich verschwindet sie ganz. sid Der alte Strom hat auch fie nicht mehr hergegeben.- sud mmolad gig on thi ( sonopsis)

Kleines Feuilleton.

-ng. Der Gequälte. Schon wieder dreiviertel vier!" sagte Herr Franke ärgerlich und warf Sut und Stock beiseite, um sofort an dem weißgedeckten Speisetisch in dem luftigsten Zimmer feiner fleinen Billa Blatz zu nehmen. Fast unmittelbar ihm folgend trugen Frau und Köchin die bereit gehaltenen Speisen herein. Die erstere setzte sich ihrem Manne gegenüber an den Tisch: Du hast wieder Aerger im Bureau gehabt, Franz?"

" Merger!" Er lachte gequält. Aerger! Nu ja! Zur Verzweiflung treiben mich diese Chikane noch!" Wütend fuhr der Löffel in die heiße Suppe.

Aber Franz, Du wirst Dir doch kein Leid anthun?" Ein feiner farkastischer Tou tlang aus der Stimme. Und als Franz einen finsteren Blick herüberschickte und auffahren wollte, sagte die Frau: " Die Rehfeule wird Dich milder stimmen."

Er lachte wieder ärgerlich: Nu ja! Es ist eben unmöglich, mit Euch Frauen über ernste Dinge zu reden. Total unmöglich. Das bin ich ja an Dir schon gewöhnt. Statt mir verständnisvoll entgegen zukommen, machst Du Dich luftig über mich! Es ist ja auch fehr bequem, fern von allen Berntssorgen die Ueberlegene zu spielen. Du solltest mal drei Tage drei Tage! an meiner Stelle sein! Aber der Mann opfert fich auf. Wozu? hahaha! zum Vergnügen, zur Heiterkeit seiner Frau! Ja, so ist's!"

-

-

Deine Suppe wird kalt werden, Franz, wenn Du so viel sprichst. Was ist denn nur wieder passiert? Schütte Dein Herzchen erst die Suppe."

aus. Aber

-

"

"

Hm." Der eine der beiden Arbeiter fab lächelnd seinen Kollegen an. Wat meinste, Emil, werden wir't in vierzehn Dage schaffen?" Der zuckte die Achseln: Knapp.' s können ooch drei Wochen werden."

Sie sind wohl verrückt?" schrie Franke. Nee," sagte der erste Maurer, wir nich. Aber bei Ihnen scheint' ne Schraube los zu find."

"

"

Franke war starr. Er stieß heftig die Luft durch die Nase und zog die Uhr. Es ist drei Minuten nach halb sechs! Das ist ja' ne Bünktlichkeit bei Ihnen, die geradezu bewundernswert ist! Ueber­Haupt: es ist doch noch heller, lichter Tag 1 Belcher Mensch hat denn um diese Zeit schon Feierabend? Sie haben wohl schon den berühmten Achtstundentag eingeführt?"

Die Maurer lachten.

971

Nee," fagte langsam der eine, leider noch nich. tommt noch." Und der andere:" Jutnacht ooch, Herr Franke." in di Aus dem Tierleben.

-

Ein Maulwurfs begräbnis. Goldiger Sonnenschein lag über der üppig blühenden Wiese. Honiggras und Trespe wiegten im Winde ihre staubenden Aehrchen. Gelber Hahnenfuß, zarte Glodenblümchen, fletterndes Labtraut. läftiger Klappertopf und wuchernder Holzzahn standen in buntem Wechsel bei einander. Roter und weißer Klee lockten die emfigen Immen an, und auf den lilaroten Köpfen der stechenden Disteln schaukelten sich buntfarbige Falter. Birpende Grillen und muntere Heupferdchen musizierten um die Wette, und allerlei Mücken wirbelten im munteren Tanze in der flaren Luft. Schillernde Goldlauffäfer eilten geschäftig hin und her, während zinnoberrote Herrgottswürmchen an den schwankenden Grashalmen auf- und niederkletterten. Ueberall herrschte Lebensmut, Lebensfreude.

Franz löffelte die Suppe aus. Was wird denn passiert sein? Doch nein, dicht vor uns zeigt sich das Bild des Todes. Ein Was schon so oft passiert ist! Als es eben drei Uhr geschlagen hatte Maulwurf in seinem blauschwarzen, fammetweichen Belze liegt auf und ich mir gerade den Hut aufsetze, die Thürklinke in der Hand, dem Rücken, die starken, schaufelförmigen Grabfüße weit von sich gestredt. um mein Bureau zu verlassen, wer tritt ein? Der Herr Langsam noch sichert das dicke Blut aus dem rüffelförmigen Maule. Direktor! Natürlich mit seinem malitiösen Lächeln! Pardon, Bei seiner unterirdischen Minierarbeit ereilte ihn sein Geschick. Als Herr Franke, wenn ich Sie noch einen Augenblick aufhalte. er ausruhen wollte und den verräterischen Erdhaufen aufwarf, traf Sie sind wohl so liebenswürdig und erledigen diese kleine Sache ihn der tödtliche Schlag des Landmannes, der ihm längst auflauerte noch. Ist sehr eilig. Was willst Du machen. Eine kleine Sache! und aus Unverstand seinen besten Freund erschlug; denn eifrig macht Unter normalen Umständen hätte sie mich mindestens eine der Maulwurf Jagd auf Engerlinge und Würmer, welche die zarten Stunde in Anspruch genommen, so hab' ich sie natürlich Wurzeln der Gräser und Kräuter fressen. Jetzt ist seinem nüglichen in zwanzig Minuten hingeschmiert. Es liegt System in Streben ein Ziel gesetzt. Schon umsummen ihn gefräßige Fliegen, dieser lleberarbeit, sage ich Dir! Ich komme mir immer und Roßläfer eilen herbei zum leckeren Mahle; selbst einige Ameisen dabei vor, wie ein Schulbub', der nachsitzen muß. Es soll haben sich eingefunden und betasten neugierig den Leichnam. Für sie mich gar nicht wundern, wenn man uns nächstens Bettstellen im alle ist der Tisch reichlich gedeckt. Bureau aufschlägt! Es ist doch wahrhaftig mehr wie genug, wenn Der Aasgeruch lockt neue Käfer heran. Sie erregen mit ihren man Tag für Tag seine geschlagenen sechs Stunden im Bureau ab- gelben, feulenförmigen Fühlern und den kurzen schwarzen Flügel­figt! Sein Haus, sein Heim bekommt man faum noch am hellen Tage decken, auf denen sich zwei rotgelbe Querbinden deutlich abheben, zu sehen. Da! er zog die Uhr und hielt sie seiner Frau unter die Augen, unser besonderes Interesse. Totengräber( Necrophorus vespillo) bier! Bis man zu Ende gegeffen, Zeitung gelesen und sich ein heißen sie, und das sind sie auch im wahren Sinne des Wortes. Weilchen langgestreckt hat, ist's Abend! Dann ins Bett und Immer mehr von ihnen rücken heran und beginnen sogleich morgen früh um neun wieder ins Bureau. Tag für Tag! Ein ihre Arbeit. Da gilt es zunächst, die Beschaffenheit des Bodens feines Leben dieses Sllavendasein!" Er warf sich ein Stück zu erproben. Ist er nicht zu hart oder steinig, in welchem Braten auf den Teller. Falle das Tier auf ein günstigeres Terrain gezogen wird, Armer Mann!" seufzte die Frau. Aber, fieb' mal, Franz: so geht die Bestattung desselben gleich vor sich. Auf dem follte Euer Direktor nicht vielleicht bemerkt haben, daß Du morgens weichen Wiesenboden arbeiten sie sofort. Mit dem kräftigen Stopfe in der Regel eine halbe Stunde zu spät kommst?" drängen sich die Totengräber unter die Leiche und schaufeln mit den