-
956
-
ein Gewicht von mehr als einer Tonne haben mochten. Die Bildung auf der Unterseite des Nordlichtbogens ausfüllt. Diese Wolfe folcher Erscheinungen ist selbstverständlich wesentlich bedingt von dem scheint im allgemeinen dicht und undurchsichtig zu sein; daß dies Gehalt der Feuchtigkeit im Schnee, denn trockener, körniger Schnee jedoch nicht der Fall ist, wird durch die Thatsache bewiesen, daß der tann zu ihrer Entstehung niemals Anlaß geben. helle Firstern Vega" durch die Scheinwolfe hindurch sichtbar war.
Eigentliche Schneewogen dagegen, wie sie wohl schon jeder ein- Die pulsierenden Wolfen" werden beschrieben, wie sie zu vermal in der freien Natur beobachtet hat, bilden sich nur in trockenem schwinden scheinen und dann plößlich wieder heller werden, als ob Schnee bei starkem Frost. Sie gleichen den Sanddünen, sind aber jemand sie künstlich ab und zu beleuchtete. Ein andrer auffallender gewöhnlich weniger steil an ihren Abhängen. Ist eine Ebene boll- Punkt, dem Professor Barnard eine wesentliche Bedeutung beimißt, ständig mit frischem Schnee bedeckt, so ist die beste Gelegenheit zur liegt in dem großen Wechsel der Scheitelhöhe der verschiedenen NordEntwicklung von Schneewellen gegeben. Je unebener das Gelände lichter. Einmal beobachtete Professor Barnard ein Schauspiel, das ist und je zahlreicher die Flächen sind, an denen sich der Schnee bisher ganz unerhört unter den Nordlichtern gewesen ist, nämlich unter Windschutz aufhäufen kann, desto weniger Schneewellen wird ein solches, das nur aus dem vierten Teil eines Bogens bestand, man finden. In Kanada werden vielfach Zäune errichtet, um dem während gleichzeitig kein andres Anzeichen von Lichterscheinungen Schneetreiben Einhalt zu thun. Es bildet sich dann vor diesen sichtbar war. Das glänzendste Nordlicht wurde an der Sternwarte Hindernissen eine förmliche Schneedüne von oft sehr ansehnlicher am 10. September 1898 gesehen und war so hell, daß es zeitweise Höhe. Die Umrisse einer Schneedüne gleichen nach den Beobachtungen deutliche Schatten warf; es war übrigens auch von magnetischen von Cornish am meisten denen eines Fisches oder auch eines modernen Störungen begleitet. Professor Barnard betont endlich den Wert Torpedos. Bei den Schneewogen liegt der steile Abhang wie bei der Nordlichtbeobachtungen, die sich gerade auf die Zeit eines Miniden Sandwellen immer auf der von der Windrichtung abgekehrten mums von Sonnenflecken beziehen, für den Zusammenhang zwischen Seite, Zuweilen wird der ungehindert treibende Schnee auch in Nordlichtern und Sonnenfleden.- isolierte Haufen zusammengeweht, die an die sogenannten Barchane erinnern, eigentümliche Sandhügel, die aus der centralasiatischen Steppe oft beschrieben worden sind. Sie haben etwa den Umriß eines Hufeisens, dessen Oeffnung nach der Leefeite gerichtet ist. Wie die Sanddünen können sich auch die Schneewellen und Schneehügel mit dem Winde allmählich weiter fortbewegen, so daß überhaupt die Aehnlichkeit zwischen dem Verhalten von Sand und trockenem Schnee unter dem Einfluß des Windes eine weitgehende zu nennen ist.
-
"
-
Geologisches.
Zur Geschichte des Mississippidelta 3. Jm American Geologist" vom August d. J. entwickelt W. Upham seine Anschauungen über die Geschichte des Mississippideltas während der jüngsten geologischen Periode, und zwar auf Grund des Studiums der ältesten Karten und der Ergebnisse neuerer Untersuchungen. Zum erstenmal erscheint das Mississippidelta auf Waldseemüllers Weltkarte gr. Bielfarbige Photographie. Auf dem Gebiet der Photographie von 1507, wo es nach Amerigo Vespucci dargestellt ist; es zeigt da in natürlichen Farben ist ein bemerkenswerter Fortschritt zu ber einen Vorsprung ins Meer und drei Hauptarme. Die Zeichnung zeichnen, der unlängst in einem fleinen Kreise von Professor Miethe auf Alvarez de Pinedas Karte von 1519, die dem Flusse eine breite, und Dr. Traube in dem photochemischen Laboratorium der Technischen baiartige Mündung giebt, ist dadurch zu erklären, daß jener Reisende Hochschule mit Hilfe von Projektionsbildern vorgeführt wurde. Die mit seinen Schiffen nur die seeartigen Gewässer im Mündungshier zum ersten Mal zugänglich gemachten neuen Errungen- gebiete und die damals infolge Fehlens der Dämme sehr breiten schaften der vielfarbigen Photographie werden zu Anfang des Nebenarme( Bayous) passiert hat, nicht aber die Mündung selbst. kommenden Jahres in dem wissenschaftlichen Theater Urania de la Salles Starte von 1682 befizen wir nicht, doch beschreibt er zu Berlin für Projektionsbilder in der Größe von fünf mal das Delta auf Grund genauerer Untersuchung; danach wurde es von fieben Metern verwertet und damit der Deffentlichkeit übergeben drei breiten und tiefen Armen gebildet, von denen er den östlichen werden. Das Wesen der von den genannten beiden Herren gemachten auf drei Meilen( lieues) Länge schäßte. Die erste gute Starte ist Erfindung besteht darin, daß man jetzt mit Hilfe eines einzigen die des Engländers Core bon 1722; auf ihr sind die drei großen Farbstoffes so lichtempfindliche Platten herzustellen vermag, daß diese Arme, die sich 12 Meilen landeinwärts trennen, ebenfalls gezeichnet. alle Farben des Spektrums von rot bis blau wiedergeben. Die bis- und zwar erscheinen da der östliche und südliche Arm kürzer als der her für vielfarbige Photographie benutzten photographischen Platten westliche. Noch eingehender stellt Bellins Starte von 1744 das Delta erforderten verschiedene Farbstoffe; sie waren trozdem nur verhältnis dar; darauf ist der südliche Arm etwas länger gezeichnet als bei mäßig und durchaus nicht gleichmäßig lichtempfindlich. Durch Core, während die beiden andren sich wenig verändert zeigen. Die die neue Erfindung der Berochromplatten ist aber auch die modernen Karten der Mississippi - Kommission, die 1885 abgeschlossen Expositionszeit so herabgesetzt worden, daß man inner find, erweisen schließlich, daß die Delta- Arme sich seit Mitte des halb dreier Sekunden alle drei für eine Photographie 18. Jahrhunderts um 9,5 bis 12,8 Kilometer verlängert haben, woin natürlichen Farben erforderlichen Aufnahmen machen fann mit Abbots und Humphreys Feststellung von 1861 übereinstimmt, Daher kann man jetzt auch ohne große Umstände Menschen und sich daß das Delta sich jährlich um 78,6 Meter verschiebt, in einem JahrDazu führt nun Upham bewegende Gegenstände in vielfarbiger Photographie aufnehmen. hundert also um nahezu 8 Kilometer. Die Lichtempfindlichkeit der von Professor Miethe und Dr. Traube folgendes aus: Ursprünglich entwickelte sich das Delta des Mississippi erfundenen und zum Patent angemeldeten Platten für die Photo- in der Weise wie die Deltas andrer großer Flüsse und bildete gegen graphie in natürlichen Farben ist so groß, daß man sogar derartige das Meer eine konvere Stante von etwa 320 Kilometer. Dann schob Lichtbilder in wenig beleuchteten Räumen aufnehmen fann; andrer sich einige Jahrhunderte vor der Entdeckung Amerikas ein Arm über feits ist man aber auch gezwungen, im Dunkelzimmer mit sehr jene Kante hinaus und bildete schließlich einen sehr scharfen Vorabgeschwächtem Licht zu arbeiten, da die Entwicklung der Platten sprung mit drei Zugängen. Diesen Zustand fand 1498 Vespucci bei dem gewöhnlichen robinroten Licht zur zur Verschleierung vor; die Mündungen Tagen damals 16 bis 24 Kilometer hinter der führen würde. Die durch Projektion vorgeführten Aufnahmen Spize des heutigen Deltas zurüd, dort, wo im Zuge der Inseln dem Dreifarbensystem waren außerordentlich lebenswahr Chandeleur und Breton die modernen Karten alte Deltaspuren" und zeigten die Objekte in den mannigfachsten Farben- verzeichnen. Sturz zuvor aber hatte sich in der Nähe der Hauptabstufungen. die landschaftlichen Stimmungen famen mündung ein Verästelungscentrum gebildet, das sich nach und nach durch farbenfatte Wiedergabe zum vollen Ausdruck. Wenn auch die zu einem neuen Delta auswuchs; das alte wurde durch die Sinkstoffe Photographie in natürlichen Farben bis jest praktisch hauptsächlich des Flusses aufgefüllt und das neue schob sich wiederum in einer für Projektionszwecke gelöst ist, so kann es nach den vorgeführten scharfen Spiße vor. Dieses Verhältnis fand de la Salle vor, und Erfolgen nur eine Frage der Zeit sein, bis auch die gewöhnliche es dauert noch heute an. Die Tiefe des Meeres in unmittelbarer Vervielfältigung in Gestalt vielfarbiger Kopien für die praktische Nähe der Mündungen bewirkt das und verhindert das nochmalige Verwendung vollständig gelungen sein wird. Damit dürfte dann Entstehen eines Verästelungscentrums. Upham glaubt daher, daß dem Kunstgewerbe der Photographie ein wesentlich erweiterter der Mississippi einen dritten Eingriff ins Meer nicht unternehmen Wirkungskreis geschaffen werden.
mit
V
Meteorologisches.
und es vielleicht einmal vorziehen wird, sein heutiges unterstes Bett zu verlassen und sich vorher durch einen der Nebenarme einen fürzeren Weg zum Meere zu suchen. Geschieht das, so ist natürlich New Orleans verloren aber ein paar Jahrhunderte werden darüber wohl noch vergehen.- („ Globus ".)
-
-
Humoristisches.
en. Nordlichtbeobachtungen. Der Vorsteher dey Jertes Sternwarte in Chicago , Professor Barnard, hat eine Arbeit über Nordlichtbeobachtungen veröffentlicht, die er von der Sternwarte aus in einem Zeitraume von fast 6 Jahren, nämlich Je nachdem. In der Quinta ist Geographiestunde. Der seit 1897 gemacht hat. Die Nordlichterscheinungen dringen in Nord amerika biel weiter nach Süden herab als in Nordeuropa . Wenn Lehrer trägt über die Entstehung der Erde vor:„ Vor vielen tausend ein Mitglied der Sternwarte in Berlin oder in Potsdam seine Nord- Jahren schwebte die Erde als glühende flüssige Masse im Weltraum. und wollte, so würden sie sich wohl recht dürftig ausnehmen, obgleich für die Entwicklung von Leben und Begetation lichtbeobachtungen aus dem gleichen Zeitraume bekannt geben könnte Im Laufe der Jahrtausende erfaltete die äußere Schicht und bildete eine feste Kruste um den feurigen Kern. So entstand der Boden Die Jungen Berlin noch über 10 Breitengrade nördlicher liegt als Chicago . Sperren Mund und Nase auf. Endlich meldet sich Frizz Schulze: Während wirklich große Nordlichterscheinungen in Mittel- Deutsch land kaum noch vorkommen und überhaupt deutliche Nordlichter schon Herr Lehrer, die Welt ist doch aber vom lieben Gott in sechs Tagen zu den großen Seltenheiten gehören, hat Professor Barnard bei geschaffen worden?!" Dummtopf", erwidert der Lehrer, das war Chicago eine Fülle von solchen beobachten können, und zwar mit fa in der Religionsstunde!" solcher Genauigkeit, daß er damit der Wissenschaft eine wesentliche Ergänzung für die Erkenntnis dieser wundersamen Naturschauspiele geliefert hat. Im besonderen hat er auf die scheinbare Wolkenbank Mann:„ Na, dös braucht's heut net, heut ziag i ja so meine geachtet, die wie eine dunkle rauchige Masse gefvöhnlich den Raum ( Simplicissimus".) Verantwortlicher Redakteur: Carl Leid in Berlin . Drud und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.
-
-
- Ueberflüssig. Frau:„ Soll i Dir net a warm's Waffer bringen zum Händwaschen?" Glacé an!"
138
-
62