-

12

-

Humoristisches.

überhaupt möglich ist, thun unsre Sänger immerhin das Ihrige dazu. Westminster wirksamer zu reinigen und rein zu halten, wird vor­Steiner so erfolgreich wie Lieban als Mime. In diefer längst be- geschlagen, mit den verschiedenen Wächtern zu vereinbaren, daß sie rühmten Leistung steckt eine Deutlichkeit der Aussprache, eine Energie in trockenen Zeiten den Staub zusammenfegen, zu andren Zeiten den der Betonung, ein Aufgebot von Klangfarben im Gesangsvortrag und Kot zusammenkraßen lassen in den verschiedenen Straßen und Gassen ein Ausprägen des Sinnes durch das Spiel des ganzen Störpers, wie ihres Rundganges, daß sie zu diesem Zweck mit Besen und andren dics kaum vorbildlicher gedacht werden kann. Mit Unrecht mag man zweckmäßigen Werkzeugen versehen werden, die bereit stehen, um arme von Manierirtheit sprechen schor deswegen nicht, weil diese Figur Leute, die sie zu dem Dienste verwenden mögen, damit zu versehen. vom Dichter durchaus auf eine stark stilisierte Charatterisierung ange- Die zusammengefragten Schmutzhaufen sollen nicht liegen bleiben, legt ist( wie mehr oder weniger alle Wagnerschen Partien). Aber um durch die Wagenräder und Pferdehuse wieder weitergetragen zu auch abgesehen davon, lasse sich jeder Kunstbeslissene gesagt sein, daß iverden, sondern es wird vorgeschlagen, die Straßenreiniger mit es zur Gefahr einer wirklichen Manierirtheit noch gute Wege hat; Wagen zu versehen, die nicht hoch auf Rädern, sondern niedrig auf heutzutage wird so allgemein geleiert, vom Klavierpaufer bis zum Schleifen ruhen, mit Gitterböden, die, mit Stroh bedeckt, den hinein­Opernsänger, daß nach der entgegengefekten Seite lange nicht genug geworfenen Schmut festhalten und das Wasser davon ablaufen lassen; gethan werden tann. dadurch wird er viel leichter werden, da Wasser den größten Teil des Neben Liebans Mime hat selbst die berühmte Siegfried Gewichtes ausmacht. Diese Wagen müssen in passenden Abständen Darstellung von Ernst Kraus einen schweren Stand. Zwar ver- aufgestellt und der Schmuh in Schubkarren herangebracht werden. fügt auch er über eine technisch gute Tonbildung mit einem schön Die Wagen verbleiben an ihrer Stelle, bis der Schmutz des Wassers gleichmäßigen Spinnen des Tones, singt nicht undeutlich, accentuiert entledigt ist, und werden dann durch Pferde fortgezogen." Franklin oft kräftig und spielt den Geist, nicht nur den Buchstaben seiner Rolle. selbst hat nachher bezweifelt, ob der letzte Teil seines Vorschlags aus­Allein vor allem fehlt seiner Stimme die erst das Ausgestalten des führbar sei: mit Rücksicht auf die Enge vieler Londoner Straßen. Sinnes vollendete Modulationsfähigkeit; es ist beinahe immer die Im übrigen war er aber mit diesem ersten Plan einer organisierten gleiche Klangfarbe. Nur daß im Piano die Tonqualität nicht recht Straßenreinigung seiner Zeit bei weitem voraus. Heraustommt, und daß im Forte, in welchem dies allerdings der Fall ist, der Klang in seiner Helligkeit ettvas flach und blökend wird. Auf die Dauer ermüdet dies, und im Verlauf des Abends wird die zu Hohes Ziel. Was möchtest Du am liebsten werden, helle Bofalisierung anscheinend( wenn nicht vielmehr die Empfindlich­Friß?" Ein Fürst; da fann ich mein ganzes Leben lang mit Soldaten feit des Hörers dafür sich steigert) immer noch heller, allzu sehr spielen." a und e. Deutlich und plastisch formt Nebe, mit einer nicht cben sehr Eine schöne Geschichte". Der Lehrer hat den Sympathischen Stimme, seinen Alberich . Sympathischer ist die Stimme Kleinen der Vorschule eine Geschichte erzählt. Als er sie beendet hat, Bachmanns. Aber sein Wanderer- Wotan geht in der Unzuläng- fragt er:" Run, kann mir denn von Euch auch einer eine schöne lichkeit doch gar weit. Sein Baßbarhton ist nur nach oben langvoll. Geschichte erzählen?" Lautlose Stille. Dann hebt sich schüchtern ein und diese Partie verlangt mehr lang in der Tiefe. Da schwindet kleiner ignger empor. Siehst Du, Karlchen," muntert der Lehrer die Deutlichkeit, da brummen sich die Töne einförmig ab, und von der auf. ich habe mir doch gleich gedacht, daß Du eine schöne Geschichte gewaltigen Größe, mit der diese kleinliche, jammervoll ivortgroße Ge- weißt. Nun, erzähle sie uns mal." Der fängt dann auch an, erst stalt doch im einzelnen ausgestaltet sein will, fommt nichts zu Tage. stockend, dann lebhafter: Einmal, da waren wir bei meiner Tante Ein Biebermeiergott! Sen üpfer, einer der wenigen wirklichen eingeladen, die den großen Garten hat. Zum Mittagessen habe ich ein Wassisten Deutschlands , singt seinen Fafner schlechthin bollkommen. Glas Wein bekommen und dann kriegten wir eine Menge Schlagsahne Fräulein Reinls Brünnhilde ist eine Hauptstüße unsres Reper- und Erdbeeren. Dann sagte meine Tante zu mir: Du fannst jetzt tairs; mit Recht, sofern es sich um das allgemeine Sympathische des im Garten spielen und so viel Obst essen, wie Du magst." Da bin Einbruds handelt. Im Stil entschädigen die groß pofierten Haupt ich gleich nach den Stachelbeeren gegangen und habe da am meisten von linien einigermaßen für eine Mimik, die im einzelnen noch sprechender gegessen. Meine Tante hat auch Birnen, die sparen aber noch unreif, sein könnte. Im Gesang sind namentlich die Töne der höheren Mittel ich habe aber doch welche davon gegessen. Die Kirschen mochte ich Tage recht hübsch; höber hinauf wird es ein wenig mühsam und nicht gern, die schmeckten ganz sauer. Dann habe ich den ganzen schreiend, und in der Tiefe reicht die Qualität nicht aus, sodas Haupt- Nachmittag im Garten gespielt, bis ich ganz heiß war. Dann gab stellen wie das Göttliche Ruhe rast mir in Wogen" verblassen. Frau mir meine Tante ein großes Glas voll Milch, die war ganz frisch Herzog als Waldvogel und Frl. Schröter mit ihrem an die von ihren Stühen gemolken. Und abends, da durfte ich beim Eſſen tiefen Geigenfaiten erinnernden Allt als Erda sind ohne weiteres zu ein Glas Bier mittrinken. Sonst friege ich nicht Bier. Dann sind rühmen. wir nach Hause gefahren. Ich faß auf dem Bock und war sehr müde. Dann hat mich meine Mama zu Bett gebracht und als sie mir die Hose auszog, da sagte sie: das ist aber eine schöne Ge­schichte!" ( Simpliciffimus".)

"

Dem Orchester, feinem Leiter Dr. Mu& und einigen gerade im Siegfried" concertant hervortretenden Stonzertmeistern alle Aner­fenzung! Die Ausstattung entspricht den 8 M. 50 Pf.; an der Sorgfalt und Eindringlichkeit der scenischen Darstellung fehlt es mannigfach.

Kulturgeschichtliches.

ivemi

SZ.

Notizen.

-

Das also sind die vielgenannten Leistungen innerhalb des Opern­Die Ausfuhr deutscher Bücher nach China ist Hauses in diesem Wagnerstück; alles in allem genommen eine brave Arbeit. Und wer Sonntag früh sein Leben aufs Spiel setzt, tann sich von 41 000 M. im Jahre 1897 auf 205 000 m. im Jahre 1901 ge­einen cttvas veniger teuren Blak erraufen, falls es ihm nicht mi- fliegen. Anfangs 1899 wurde in Shanghai die erste deutsche Buch­lingt. Und wenn's ihm mißlingt, und wenn er musikalisch durch- handlung Ostasiens eröffnet. gebildet ist, kann er einstweilen daheim über der Partitur c. Eine Baisse" in amerikanischen Romanen. er fie au faufen bermag sich die Aufführung so lang vorzaubern, ie The Bookman" berichtet, ist die Hausfe" in der ameri fich die Aufführung so lang vorzaubern, fanischen Romanlitteratur, die schnell zu Hunderttausend- Auf­bis endlich jenen Zuständen ein Ende gemacht wird wenn er nicht darüber schon gestorben ist. Tagen geführt hatte, augenscheinlich vorüber, und die unvermeidliche Reaktion hat eingefeßt. Die Buchhändler bellagen sich, daß der Markt mit Romanen überfüllt ist; und sicherlich wird die starke Nachfrage der Verleger nach geschichtlichen Romanen bald ein x. Londoner Straßenreinigung im 18. Jahr- Ende nehmen. Die veränderte Lage kann der Ueberproduktion oder Die öffentliche Reinlichkeitspflege auf Straßen und der Entwicklung des Geschmads bei den amerikanischen Lesern zu Plägen ist bekanntlich erst seit gar nicht so langer Zeit in ihrer vollen geschrieben werden. Bedeutung erkannt worden. Wie es im Mittelalter und bis weit in-Wagners.Siegfried" erzielte bei der ersten Auf­die Neuzeit hinein auf den Straßen deutscher Städte auszusehen führung in Rom ( Constanzi- Theater), am 30. Dezember einen pflegte, ist oftmals beschrieben worden. Aber selbst in den Straßen großen Erfolg. der höchstentwidelten und stärkstbevölferten städtischen Gemeinwesen Die Ausstellung der Berliner Secession ist bis außerhalb Deutschlands bestanden noch im 18. Jahrhundert Zustände, zum 18. Januar berlängert worden.- die heute kaum mehr glaublich erscheinen. London mit den 900 000 In der Bereinigung Die Kunst im Leben des Einwohnern, die es gegen 1800 zählte, schon damals die größte Stadt Kindes wird am 9. Januar Herr Gold über das Thema Europas , erfreute sich noch in der zweiten Hälfte des 18. Jahr- Aus modernen Erziehungsromanen", am 2. Februar Hunderts eines Straßenreinigungssystems von denkbar größter Dr. Pappenheim über Das Kind als Beobachter" und Einfachheit. Bei trockener Witterung wurden die Straßen der eng- am 13. März Reftor H. Schmidt über Blumenpflege" lischen Metropole überhaupt nicht gefegt, sondern man ließ den sprechen. Eintrittskarten für alle drei Mbende kosten 1 M., Einzel­Schmutz und Staub sich ruhig anhäufen, bis feuchtes Wetter ihn in farten 50 f.

nassen Stot berivandelte. Er blieb dann noch etliche Tage so tief auf

-

"

"

In der Royal Geographical Society " zu London , stattete

dem Pflaster liegen, daß man den Fahrdamm nur da kreuzen konnte, Dr. Flett einen Bericht über eine Expedition nach Westindien ab. 100 arme Leute, die noch jest nicht ausgestorbenen Kreuzungsfeger". In St. Vincent, so erklärte der Redner, liege der vulkanische ihn mit Besen reinhielten, und ward dann schließlich bei Gelegenheit Staub des Soufrière auf der ganzen Insel. Die Dicke der zusammengefraßt und in offenen Wagen verladen, deren Stoßen Staubschicht schwanke zwischen 5 und 40 Fuß. Selbst einen Monat eine ständige Gefahr für die Kleidungsstücke der Passanten bildeten. nach dem Ausbruch sei die Asche noch sehr heiß gewesen. Als die Die beste Borstellung davon, was die Londoner Straßenreinigung ausgetrockneten Flußbette infolge von Regengüssen sich mit Wasser damals nicht leistete, gewinnt man aus einem Befferungsvorschlag, füllten, veranlaßte diese Hitze der Asche das Aufsteigen von Dampf­Sen der vielseitige Amerikaner Benjamin Franklin 1757 bei einem fäulen von 2000 Fuß Höhe. Diese Dampfsäulen habe man irrtümlich Aufenthalt in London machte. Um die Straßen von London und für eine neue Eruption gehalten. Berantwortlicher Nedatteur: Cart Leid in Berlin . Drud und Verlag: Vorwärts Buchoruderei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.