-

48

27

er zarte Duft von Blumen, wenn er längere Zeit auf den Menschen, aus Papier. Die Gebäude sind zwei und vierstödig, einige haben einwirkt, eine Benommenheit oder eine betäubende Wirkung hervor Türme und vergoldete Dächer. Im Innern ist am auffallendsten rufen. Diese Annahme wird unterstützt durch die Thatsache, daß der Schmuz. Sehr wenige haben Schornsteine oder Rauchlöcher; Fälle von Vergiftungen auf diesem Wege zuweilen in ärztliche Be- der Rauch foll durch Thüren oder Fenster abziehen. Trotzdem find handlung gelangen; auch sind ähnliche Vorkommnisse in Parfüm die Decken häufig aus Seide, die Wände mit Satin oder Brokat be= Fabriken beobachtet worden. Die Medizin hat allerdings den Ein- hängt und die Fußböden glänzend; die Wirkung ist jedoch die eines fluß reiner Betäubungsmittel, wie sie in der ärztlichen Behandlung prunkenden Schmuzes. Als Möbel haben die Tibetaner ausgestopfte absichtlich verwandt werden, sorgfältig studiert, aber dem Einfluß Lappen oder flache Diffen zu Stzen mit kleinen Tischchen, auf gewöhnlicher stark riechender Stoffe bisher wenig Aufmerksamkeit die das Essen gefeßt wird. Den ganzen Tag wird Thee getrunken; geschenkt. Es ist daher verdienstlich, daß Dr. Hermann Beyer in sehr beliebt ist Butterthee", eine Abfochung von gedämpften Thee­weint lechis für Anatomie und Physiologie" eine umfangreiche blättern mit ranziger Butter und Gerstenmehl. Hammel- und Arbeit gerade über diesen wegenfuns veröffentlicht hat. Freilich Matfleisch wird in großen Mengen genossen, aber unser Reisender hat er seine Versuche nicht an Menschen vorgenommen, sondern vie bezeichnet Gerstengrüße oder Tsamba" als Nationalgericht". Das Folgen einer fortgesetzten Einatmung einer mit Riechstoffen start Leben der kleinen Buddhas in Menschengestalt, die in Lhassa die verseßten Luft auf die Atmungsthätigkeit eines Frosches beobachtet. Hauptstellung einnehmen, scheint wenig angenehm zu sein: Er hat aber auch schon auf diesem Wege nachweisen können, daß eine alle oben im Palast, in der der arme fleine Bursche saß, heißt es solche Luft einen nicht unbeträchtlichen Einfluß sowohl auf die in einem Bericht, war mit feierlichen Lamas, die bewegungslos und Empfindungs als auf die Bewegungsnerven ausübt. still wie das Grab waren, angefüllt, und jeder hielt seine Augen ständig Die Folge der Erscheinungen, wie sie Beyer in diesen Grauf seine eigne Nasenspike gerichtet. Inmitten dieser ernsten Ver­perimenten wahrgenommen hat, gleicht im allgemeinen denen der sammlung saß das heilige Oberhaupt der buddhistischen Religion, Chloroformbetäubung, indem zunächst ein Zustand der Erregung ein- ein gescheiter Sinabe von arischem Typus mit heller Gesichtsfarbe, tritt, dem eine Lähmung folgt. Die verschiedenen Riechstoffe unter- rosigen Backen, durchdringenden Augen. Sein Körper war dünn scheiden sich dabei nur durch die Geschwindigkeit ihrer Wirkung. vom Fasten und Beten, und bei dem Gedanken an das arme Kind, Die Untersuchungen bezogen sich zum Teil auf ganz bekannte Stoffe: das eine bloße Puppe ist, obgleich es mit so viel Heiligkeit bekleidet Aldehyd, Terpentin, Fliederparfüm, Mlang- ylang, Peau d'Espagne, ist, fühlte man Herzieh; denn es ist nicht durch eigne Schuld von Asa foetida, Schwefeltohlenstoff, Senföl, Nicotin n. a., die sämtlich allen Jugendfreuden abgeschnitten, und wahrscheinlich ist es be Schnell und start wirkten, während Moschustinktur, Kampfer und die aromatischen Dele von Pfefferminz. Lavendel und Gewürznelfen stimmt, im frühen Mannesalter eines gewaltsamen Todes zu sterben, nur nach längerem Einfluß auf das Tier die besagten Erscheinungen da ein junger und hilfloser Dalai- Lama vorgezogen wird. Die Wahl dieses ersten Priesters wird auf merkwürdige Art vollzogen. Wenn Hervorriefen. Die Frösche wurden bei den Erperimenten unter eine Glas- die Zeit der Reinkarnation wiederkommt( d. H. beim Tode eines glocke gesetzt, unter der sich in ihrer Nähe ein mit dem Riechstoff Dalai- Rama), sucht man in bestimmten Familien nach einem Kinde, Durch die Beachtung von getränkter Schwamm oder Wattebausch befand, mit dem sie jedoch in dem der Geist wieder verkörpert ist. aticht in unmittelbarer Berührung sich befanden. Sofort oder nach Omina wird die Wahl auf drei beschränkt; diese drei Kinder werden wenigen Minuten äußerte sich die Wirkung auf das Tier, indem es in den Tempel gebracht, und dort wird das Los für sie gezogen. lebhaft hin und her zu springen begann, dann trat eine Periode Die Erfolglosen erhalten eine Geldsumme als Belohnung, während Der Beruhigung ein, während derer sich der Frosch mit den Vorder- der unglückliche Erfolgreiche seine Residenz in Potala einnimmt. pfoten die Nase rieb und die Augen gleichzeitig geschlossen hielt. Humoristisches. Dann folgte zunehmende Atemnot, und die Bewegungen des Herzens vie der Atmungsorgane wurden langsamer und weniger häufig. Bwar machte der Frosch zuweilen noch Anstrengungen zu Sprüngen, fiel aber oft auf den Rücken und konnte sich nur mühsam zu einer natürlichen Haltung aufrichten. Beitweilig schwitzte er dabei so start, daß der Boden des Gefäßes mit einer Lage von weißem Schaumigem Schleim bedeckt war. Wurde die Glasglocke bei diesem Bustand des Tieres fortgenommen, so konnte es zunächst nur schwache Seriechbewegungen ausführen, und selbst auf einen Reiz hin erfolgte ein Sprung nur unter sichtlichem Versagen der Muskeln. Wurde die Einwirkung des Riechstoffes noch weiter fortgesetzt, so wurde die Atmung schließlich krampfartig, der Kopf fiel nach vorn, und das Tier reagierte nicht länger auf äußere Reize außer durch eine plögliche Atemanstrengung, während die Augen stark nach außen gedreht waren. Das Herz schlug sehr langsam und schwach und stand schließlich still. Die zunehmende Lähmung der Empfindungs­nerven im Verlauf des Versuchs wurde durch den allmählichen Ver­Lust an Empfindlichkeit an der Hornhaut des Auges festgestellt.-

Geographisches.

Schlau. Der Nazi, der Heini und der Sepp sind wegen Rauferei angeklagt. " Der Nazi," sagt der Richter, scheint mir noch der Ver erzählen Sie einmal den Hergang!" nünftigste von Euch zu sein Also, Herr Gerichtshof, zuerst hab' ich mit'm Sepp g'rauft, nacha mit'm Heini, und dann hab'n der Sepp und der Heini mit'nander g'rauft!" Also ist immer einer dabei gestanden und Warum das?" hat zugesehen?

Ja mein! Es hat sich halt doch jeder seine 3eugen gebühren sichern woll'n!"

"

- Bei der Hochzeitsfeier. Gast( zum andren): Wo ist denn der junge Ehemann schon wieder?" ,, Ach, der ist z uglüdlich! Jeden Augenblid läuft er hinaus und zählt die Mitgift nach!"-

Schändlich. Aber Michel, wie schaust denn Du aus?" " Ja wissen S', unser Bader is verzog'n, und da hat mir so a' miserabliger Stadtfrack den Rat' geb'n, i soll d' Stoppeln mit Bimsstein abschleif'n!.. Den Kerl wenn i derwisch !" ( Fliegende Blätter ".)"

Notizen.

Der Ortsverband Dresden der Pensionsanstalt deutscher Journalisten und Schriffteller hat die Errichtung eines sächsischen Journalisten und Schriftstellerheims für alte und arbeitsunfähige Kollegen beschlossen. Maeterlinc 3 Drama Aglavaine und Gely= fette" geht noch in dieser Saison im Kleinen Theater in Scene. Am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg erzielte Otto Ernst's Komödie" Die Gerechtigkeit", in neuen Bühnenbearbeitung, einen starken einer Erfolg.

-

k. Die heilige Stadt des Dalai Lama . Sven Hedin hat bekanntlich auf seiner letzten Reise in Tibet zweimal ver­geblich den Versuch gemacht, an Lhassa , die heilige Stadt des Dalai­Rama, heranzukommen; er wurde von Bewaffneten am weiteren Wordringen verhindert. Man scheint daher allgemein zu glauben, daß dies immer unmöglich gewesen ist. Das ist jedoch durchaus nicht der Fall. Archibald Colquhoun schildert im Cornhill Magazine" kurz die verschiedenen Versuche, in die Stadt des Dalai­Rama einzudringen, und entwirft auf Grund der vorliegenden Be­richte ein sehr interessantes Bild von der geheimnisvollen Stadt. In Indien lebt jetzt unbehelligt ein Mann, der in Lhassa gewesen ist und alles Wissenswerte darüber kennt. Sein Bericht an die indische Regierung wird von der Royal Geographical Society " Demnächst veröffentlicht werden. Mit Hilfe der Beschreibungen des Abbé Huc und unsres Reisenden, schreibt Colquhoun, ist es nicht schwer, sich ein Bild der heiligen Stadt vorzustellen. Wenn man erwägt, daß die Architektur in Tibet gewöhnlich höchst einfach ist, muß ein Bild aus der Vogelperspektive eindrucksvoller sein, als man erwarten könnte. Alles überragt die zackige Masse des Potala, des Palastes des Dalai Lama , der selbst in der Mitte neun Stockwerke, wahrscheinlich etiva 300 Fuß hoch ist und sich über einem kegel­förmigen Hügel erhebt. Flaggen und Streifen farbiger Lappen wehen und flattern aus jedem Fenster im Winde, und die ver­goldeten Kuppeln und Dächer glänzen im Sonnenschein. Rings um Botala liegen Türme, Kapellen und Pavillons, die von Gold und Silber glißern, und darunter liegt die Stadt, von der eine Allee-Nach einer Mitteilung des Teknisk Ugeblad"( Christiania ) von Riesenbäumen zum Palast führt. Der Mittelpunkt der Stadt wird in den Motala - Stahlwerken( Schweden ) seit 30 Jahren Torf­ist der große Tempel, von dem aus alle Straßen sich überallhin gas als Feuerungsmaterial benutzt. Die Verwendung verbreiten. Hier sind auch die Regierungsbureaus. Die Häuser dieses Produktes, die anfangs auf die Buddelöfen beschränkt war, ist find meist aus Lehm und an der Sonne getrockneten Ziegeln, die der später in größerem Maßstabe auf die Siemens- Martin- Defen aus­Reicheren sind aus Ziegel oder viereckig behauenen Steinblöcken. gedehnt worden. Obgleich infolge des Transportes des Torfes teurer Alle sind weiß getüncht, was ihnen mit dem rotbemalten Holzwert als Kohlengas, ist das Torfgas zur Eisenfabrikation wegen seines der Thüren und Fenster ein reinliches Aussehen giebt. Manchmal nur geringfügigen Gehaltes an Schwefel und Phosphor besonders sind die genster aus Glas, öfter jedoch nach chinesischem Brauch gut geeignet.

- Das Berliner Zonfünstler Orchester veranstaltet am 19. Januar, abends 8 Uhr, bei Kroll sein IV. Modernes Stonzert. Dirigent ist Richard Strauß . Die Generalprobe ( Einlaß 1 M.) findet heute, mittags 12 Uhr, gleichfalls bei Stroll statt.

-

-

diesjährige Kongreß deutscher Natur­forscher und Aerzte wird in Kassel am 21. September und den folgenden Tagen stattfinden.

-

Berantwortlicher Redakteur: Carl Zeid in Berlin . Drud und Berlag: Borwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW

-