-
251
-
-
Nun war die Luft fast schwil geworden ztoischen diesen engen, Figuren und Handlung. Vielleicht, daß Lindaus Aufführung des Hohen Hofmauern; die Mattheit schlich durch alle Glieder und Ur- Hamlet" in der vorigen Saison zu dem Versuch den Anstoß lähmte beinahe die Hände, welche so überfleißig in den gegeben hat, daß man ohne Illusionen über die Bedeutung des Letzten Monaten geschafft hatten. Des Morgens bereits bei Schwantes, den Namen des Nolaners nur als Aushängeschild der Lampe, schnurrte die Maschine, und spät am Abend noch, benutzend, allein durch das Kuriose einer fremden, längst wenn die Kinder schon schliefen und der Mann in finsterem Nach- verschollenen Stilart wirken wollte. Es mag ja Brunos denten am Dfen faß ihr Franz, der ein so luftiger Geselle tvar, Burleske das ältere italienische Komödiengenre ganz charakteristisch wenn er Arbeit und Verdienst hatte. Als der Frost gekommen war präsentieren. Aber einmal ist das Theater für antiquarische Studien und die Bauthätigkeit eingestellt werden mußte, war auch Franzens wirklich nicht der Play, und dann fällt hier, was in dem Hamlet Humor eingefroren. das eigentlich Bifante war, natürlich fort: Die Nachahmung einer Frau Menzte schüttelte sich, wenn fie an diese eben bergangene unmittelbar in ihrer perücenmäßigen Pedanterie höchst drolligen Zeit dachte. Kein fröhliches Schaffen war's gewefen hier an der Spielmanier. Nähmaschine, sondern ein bitterer, freudloser Kampf, ein Kampf, in dem sie schließlich wohl alle unterlegen wären, wenn nicht endlich der Frühling dort oben über's Dach geblickt und auch ihren Mann wieder zum Schaffen geladen hätte zum Schaffen da draußen in Licht und Sonnenglanz, wo Haus an Haus unter fleißigen Händen emporstieg.
An der Flurthür trommelte es. Harte Knöchel gaben den Hauptton, zartere die Begleitung. Dazu summte und fang's.
Frau Menzte horchte auf. Ein Lächeln glitt über das müde, sorgengefurchte Gesicht. Das war die Melodie des Sonnabends da draußen an der Thür, eine Melodie, wie sie seit langen Monaten zum erstenmal ertönte. Bom vorigen Sommer her kannte sie dieses fröhliche Zeichen.
Frau Menzte öffnete. Da marschierten sie herein. Willi, der Bierjährige, voran. In der kleinen Faust schwang er die schon arg zusammengeschmolzene Zuderbrezel wie einen Taftstod. Dabei fang er. Mieze, die Siebenjährige, hielt in jeder Hand eine Apfelfine. Und der elf Jahre alte Baul taftierte lebhaft mit einem länglichen Batet, aus dem ein Wurstzipfel hervorsah, während Menzle, der Vater, zwei Bierflaschen in seinen Händen tanzen ließ. Dazu stieß er feltsame Trompetentöne zwischen den Lippen hervor. Terättättä terrättättä terättättä!" In die Küche ging's. " Halt 1" Die Kapelle verftummte bis auf den fleinen Willi, der so schön im Zuge war und deshalb stets wieder von vorn anfing: " Batter! Singen! Zerättättä!"
17
-
N'abend, Mutter!" Menzte füßte fie.
-
" Ranu!" Er erstaunte, führte seine Frau zum Fenster und sah verwundert in das seltsam bewegte Gesicht: Was haste denn, Mutter? Warum weenste denn?"
„ Ach, es is man bloß, Franz" sie lachte und weinte in einem. ,, es is man bloß, daß Du nu wieder lustig bist." Er lachte fröhlich auf. Dann flopfte er ihr begütigend den Rücken: Laß man jut find, Mutter. Laß man jut jind." Sein Blick fiel auf die Näharbeit der Frau, und sein Gesicht verfinsterte fich." Den Plunder da läßt De nu vorläufig beiseite! Und denn: jeden Tag Du und die Kinder raus in de Frühlingsluft. Det Ihr Euch wieder erholt. Sollst mal seh'n, da wirst Du ooch wieder verjnügt." Sein Fuß stieß zornig einige herabgefallene Tuchreste zur
Seite.
Der Deubel soll so' ne Satansarbeet holen! Die frißt ja den Menschen rein uff!"-
"
Theater.
-
Das Munterste sind, bevor der Vorhang aufgeht, die beiden Brologe: erst ein betrunken redseliger Schauspieler, der u. a. auch erzählt, er habe so lange fasten müssen, bis seine Natur nichts andres als lauter Geist mehr von sich geben konnte, dann einer, der mit behenden Sprüngen im Pierrotkostüm ein lebendiger TheaterzettelNamen und Charakter der Personen, so man sehen wird, verkündet. Die Scene stellt einen Platz in Neapel dar, rechts das Haus des alten Sünders Bonifacio , dem der Sinn nach der schönen, für Geld sehr gern gefälligen Vittoria steht; links des Pollulas, der auss gleichende poetische Gerechtigkeit! feinen andren Wunsch hat, als Bonifacio wiederum mit dessen hübschen jungen Frau zu betrügen. Die Moral bleibt bis zum Schlufie einigermaßen mangelhaft. Boni facio liebt seine Dukaten nicht weniger als die schöne Dame; auf billige Art durch ein Zaubermittel möchte er zu ihrer Gunft gelangen. Ein spitbübischer Alchymist und Freund Vittorias prellt ihn verdieytermaßen. Carubina, Bonifacios Frau, inzwischen eingeweiht, ist mit vom Spiele. Ein paar Spießgesellen, als Bolizeiwadje verkleidet, schleppen, während Bollula mit Carubina die günstige Gelegenheit benutzt, den Uebelthäter fort. Das Nämliche geschieht einem vom Alchymisten betrogenen Naturforscher und Apotheker, wie auch einem hochgelahrten Magister, dem man zuvor sein Geld und seinen Rock gestohlen hat. Der Schluß effelt ist, daß die Strolche diesen Armen überlegen und die Schadenfreude, auf welche die Komödie heute wie damals spekuliert, war in den alten Zeiten recht barbarisch entsetzlich prügeln; worauf, sobald die Plagegeister verschwunden, Manfurio, ängstlich seine Höschen zusammenhaltend, erkennt, daß er auf einer Bühne steht, und die Zuschauer, die nur das Vergnügen seiner Brügel zu tosten bekamen, während ihm die Schläge ehrlich weh gethan, um tüchtiges Händellatschen bittet.
-
Die Regie hatte offenbar sehr fleißig gearbeitet, am Spiele lag es nicht, wenn der Beifall so dünn und dürftig klang.
Musik.
dt.
Idyllisches in moderner Musik. Die Enfa schiedenheit, mit der sich die moderne Stunft auf beinahe sämtlichen Gebieten in Gegensatz zu früheren Geschmackseigentümlichkeiten gea stellt hat, zeigt sich auch in ihrem Widerstand gegen das gezierte Biedermeierei. Mit der Erschließung rauherer Stoffgebiete ist zuSchäferliche des Rokokogeschmacks und gegen das Lamentable den gleich in die Formensprache der Künste ein härterer Ton eingezogen; und wer da nicht mitfolgt, flagt über Unbehaglichkeit in Theater und Roman, in Ausstellung und Konzertsaal. Daß da viel nach der entgegengesetzten Seite gefündigt wird; daß der künstlerische Bedarf nach Ergänzung der interessanten Konstruktion und Charakteristit durch Formenschönheit nicht immer befriedigt wird; daß unsre Komponisten, zumal des Liedes und der Oper, in dem Eigenleben ihrev Tonfolgen meistens nicht ebenso weit gefommen sind, wie in den Sonstigen Richtungen ihrer Arbeit: das ist leicht zu erkennen. sehen und hören ihre Welt in scharfen Linien, in markanten Umriffen, in viel Schatten, und muten auch ihrem Hörer Gleiches zu.
Sie
Berliner Theater. Sonntags- Matinee der Lessing- Gesellschaft. Die Brüderschaft". Burleske in 4 Aufzügen von Giordano Bruno . Giordano Bruno widmete fich neben feinen ernsten Studien schon frühzeitig poetischen und insbesondere auch dramatischen Versuchen, von denen aber nur eine, anscheinend während seines Pariser Aufenthaltes geschriebene Komödie in franzöfifcher Uebersetzung auf uns gekommen ist. Das italienische Original erschien im Jahre 1582 unter dem Titel:" Der Lichtzieher von Bruno aus Nola, dem Akademiker keiner Akademie" und wurde mit den übrigen Schriften Brunos von der Inqusition unter- it harter, aber eindringlich darstellender Zeichnung geben Lieder bon Bruno Walter , dem früheren Berliner und jetzigen drückt. Diese Komödie ist wohl niemals aufgeführt Wiener Hoffapellmeister, ihre Terte wieder, das Einzelne daran worden und verdient auch nur wegen der sonstigen Bedeutung ihres noch mehr als das Gesamte. Allerdings wird die Vorliebe für das Verfassers in der geschichtlichen Entwickelung des Dramas genannt Schmachten in Wirklichkeit und Kunst, namentlich beim weiblichen zu werden." Das war die ganze Weisheit, die ich, durch die An- Geschlecht, kaum jemals aussterben und taucht mitten im Modernsten fündigung der Giordano Bruno - Vorstellung aufgeschreckt, mir noch immer wieder wie ein Kobold auf. Das Beispiel, das Vokalim lezten Augenblick aus irgend einer Geschichte des neuen Dramas" fompofitionen von Weingartner dafür bieten, haben wir ja schon anzueignen vermochte. Durch die Aufführung hat sie keinen Zuwachs öfter gekennzeichnet. Stompofitionen von Frauen müſſen daraufhin erhalten. Um zu beweisen, daß einer ein Zerbrecher alter Tafeln, natürlich ganz besonders mild betrachtet werden. Eine eben era ein fühner Revolutionär des Denkens, ein Blutzenge der schienene kleine Liedkomposition einer jungen Berliner Komponistin freien Forschung sein und doch recht hölzerne Komödien bezeugt es wieder:" Es war einmal", bon Else Streit, op. 7. schreiben fann, dazu bedurfte es wirklich nicht nicht erst Die Musik folgt mit Recht mehr der Gedankenmetrik als der Verseines besonderen Anschauungsunterrichts im Theater. Jmmer- metrik des Tertes und versteht sich auf moderne Harmonik; daß sie hin, man hätte das Erperiment begreifen fönnen, wenn nicht etwa einer Virtuosität in dieser die Klarheit und Anschaulichkeit mochte das Ganze noch so verfehlt sein hier und dort des Gesanges selber opfert, daß sie nicht um an Mag Reger zu in einer Wendung des Lustspiels ein Funken Brunojcher Genialität erinnern regert, daran thut sie gut; daß sie keine neuen Wege aufgeblitt wäre, etwas, das eine Ahnung von des Mannes Art meist wer fann das überall verlangen? Nur das darf man giebt. Wie wundervoll in seiner Bildlichkeit ist jenes oft citierte wünschen, daß, wenn schon einmal Secession und musikalische Argument, mit dem er seine Ueberzeugung von der grenzenlosen Aus- Reformtracht gemacht werden, dann auch die Tradition der Schmachtdehnung des Weltalls den Gegnern veranschaulichen will: Glauben, lieder gründlich aufgegeben werde. Möglich, daß jenes gefällige daß nicht mehr Planeten feien als wir bisher kennen, dürfte nicht Lied weit beliebt wird; das ist ihm zu gönnen; und" Die Blume, viel vernünftiger sein als wenn jemand meinte, es flögen nicht mehr die an Baches Rand" von Anno dazumal sowie" Stell' auf den Tisch Vögel durch die Luft, als er eben, aus seinem kleinen Fenster heraus- die duftenden Reseden" aus einer jüngeren Vergangenheit leben dann sehend, hat vorüber fliegen sehen." Ein Wort von solcher Phantasie, in einem neuen Sprossen fort. ein Epigramm von dieser Schlagkraft in dem Stüd hätten als Wegzehrung über lange Afte hinweg geholfen. Doch man wartet ver gebens. Die Sprache ist, ausgenommen einige in ihrem derben Chnismus originellen Einfälle des Prologs, so nüchtern primitiv wie
-
2
--
-