270

Nougon möge sich nur hüten, denn die Espérance könnte ihren Feldzug zu Gunsten Roms wieder aufnehmen.

Huret und Jantrou hörten ihm zu, verblüfft über diesen Zorn, nie hätten sie bei ihm eine so schroffe politische Neber­zeugung vermutet. Der erstere ließ sich beikommen, die leßten Thaten der Regierung verteidigen zu wollen.

" Zum Teufel, mein Bester, wenn das Kaiserreich der Freiheit entgegensteuert, so wird es eben von ganz Frankreich fräftig dazu getrieben... Der Kaiser wird mitgeriffen, und Rougon muß wohl mitlaufen."

Schon ging aber Saccard zu andren Klagegründen über, ohne sich um die geringste Logik in seinen Angriffen zu fümmern.

11

( Nachdruck verboten.)

Dronkes ,, Berlin ".

Die socialistische Litteratur Deutschlands aus vormärzlicher Zeit ist heute, von etlichen Schriften von Marr und Engels und einer Anzahl lyrischer Gedichte abgesehen, für weitere Kreise verschollen. Das meiste davon mag der Bergessenheit mit Recht anheimgefallen ein; die eine oder andre Schrift aber ist dabei, deren Zettüre auch heute noch lohnt. Sicher gilt das für ein Buch von Ernst Dronke , das heute gleich seinen Gedichten und Novellen so gut wie un­bekannt ist, für das 1846 erschienene zweibändige Werk: Berlin ". Im tollen Jahre Freund und Mittämpfer von Mary und Engels war Dronte schon vorher eifriger Anhänger der socia­listischen Ideen. Und so ist seine Schilderung der preußischen Haupt­,, Und schen Sie! Es ist gerade wie unsre äußere ſtadt und ihrer Zustände am Vorabend der Revolution von Die Lage! Kläglich ist sie.... Seit dem Vertrag von Villa Anfang bis zu Ende mit socialistischem Geist erfüllt. Kritik der socialen Verhältnisse von Berlin , der politischen Zustände franca, der auf die Schlacht bei Solferino folgte, hegt von Preußen nimmt den breitesten Raum in dem Dronteschen Werk Italien einen Groll gegen uns, weil wir den Feldzug ein. Aber es kritisiert nicht allein die bestehende Lebensordnung, es nicht bis zum Schlusse durchgeführt und ihnen Venedig beschreibt sie anch, wie sie sich in Berlin ausnahm, und zwar bis in geschenkt haben. So ist es jetzt mit Prenzen verbündet, kleine Einzelheiten hinein, wofür Dronte eine scharfe Beobachtungs­weil es die Gewißheit hat, daß dasselbe ihm helfen wird, gabe besaß. Daher ist sein Buch nicht bloß ein Dokument zur Ge­Destreich zu schlagen... Sobald der Krieg ausbricht, schichte des Socialismus, sondern eine so reichhaltige Fundgrube verden Sie das Durcheinander und unsre große Verlegen fulturgeschichtlich interessanten Stoffes, wie es nicht leicht noch eine heit sehen, uni so mehr, als wir sehr unrecht gethan für das Berlin vor 1848 geben wird. haben, Bismarck und den Preußenfönig gelegentlich der Beobachtungen just, ist er unbedingt zuverlässig, während er in Gerade in diesen Dingen, wo Dronke durchaus auf eignen dänischen Händel trotz eines von Frankreich mitunterzeichneten feinen Ansichten und Urteilen naturgemäß mitunter irrt. Um einen Vertrages die Herzogtinner nehmen zu lassen; das ist eine merkwürdigen Beleg für das letztere zu geben, so hat die Barrikaden­Dhrfeige, dagegen läßt sich nichts sagen, und wir brauchen schlacht vom 18. März zwei Jahre nach Drontes Buch schlagend nur die andre Wange hinzuhalten. D, der Krieg ist seine Meinung widerlegt, daß in Berlin keine Revolution möglich mausbleiblich, erinnern Sie sich des Preisrückganges der fei, weil die geraden, regelmäßigen Straßen der Haupt­französischen und italienischen Papiere im vorigen Monat, als man an die Möglichkeit imfrer Einmischung in die deutschen Angelegenheiten dachte. Ghe vierzehn Tage vergehen, ist vielleicht Europa in Brand."

Immer mehr und mehr überrascht, geriet Huret gegen feine Gewohnheit in Feuer.

viertel von zwei Kanonen beherrscht werden könnten. Ebenso wenig wird man in Drontes abfälliges Urteil über die Natur der Der Grund für diese heute ungeheuerlich flingende Meinung liegt Mari einstimmen, die ihm als eine ungenießbare Sandwüste erschien. nahe: die Schönheiten der Hauptstädtischen Umgebung waren damals für die Masse der Berliner noch gar nicht entdeckt, weil es an Verkehrsmitteln mangelte, um hin zu gelangen. Dronte hat wahr­" Sie sprechen wie die Blätter der Opposition, Sie wollen fcheinlich, von Potsdam abgesehen, die Berliner Umgegend nur so­doch nicht, daß die Gipérance" hinter dem Siècle" und den weit gekannt, als er fie von der Anhalter Bahn aus überschauen andren Blättern dieses Schlages einherschreitet? Es er- fonnte, während der Zug von Trebbin her Berlin jich näherte: der übrigt nur noch, nach dem Vorgang dieser Blätter zu in- Vergleich mit den Ufern des Mittelrheins, wo er zu Hause war, fimuleren, daß, wenn der Kaiser in der Herzogtümerfrage ich mußte denn freilich sehr zu Ungunsten Berlins ausfallen. In der Berliner Bannmeile toußte Dronke nicht Bescheid, um so einer Demütigung ausgesetzt hat und jest Preußen sich un- besser aber in den Straßen der Hauptstadt. Was er über deren gestraft vergrößern läßt, dies daher rührt, daß in Merifo ein Beschaffenheit sagt, fam man ihm ohne weiteres glauben. Außer ganzes Armeecorps jejtliegt. Wohlan, jeien Sie aufrichtig, den stinkenden Gossen erwähnt er besonders als interessante Neuerung es ist aus in Merito, unsre Truppen fehren schon zurück. Die Trottoirs. Sie finden sich nicht allenthalben, sondern bloß in den Dann begreife ich nicht, was Sie wollen, mein Bester. Benn vornehmeren Straßen, wo sie den Tummelplatz der eleganten Welt Sie dem Papst Rom erhalten wollen, warum thun Sie so, bilden. Auch hier sind sie noch sehr schmal; da nicht ganze zivei als ob sie den voreiligen Frieden von Villafranca fadelten? Menschen, sondern nur drei Beine nebeneinander darauf gehen Venedig an Italien ? Dann sind die Italiener, che zwei tönnen". Wie die Straßen selbst, nahmen sich auch die Häuserreihen, Jahre vergehen, in Rom ; das wissen Sie so gut wie ich, und von denen sie eingefaßt waren, anders aus als jetzt. Die viel­Rongon weiß es auch, obwohl er auf der Rednerbühne das wenig Exemplaren vorhanden: vor dem Hamburger Thor, also stöckige Mietsfaserne vom heutigen Berliner Typus war erst in Gegenteil versichert außerhalb der eigentlichen Stadt von damals, im Voigtland, wo das Proletariat sonst in niedrigen Höhlen ein elendes Dasein fristete, begannen sich hier und da stattliche Gebäude zu erheben, in denen zahlreiche Familien zusammenwohnten; oft mehrere im nämlichen Zimmer, das durch Stride in verschiedene Wohnungen" geteilt war. die Kellerwohnungen, in denen sich vielfach Stelleriofale befanden. Allgemein dagegen gehörten bereits zum Berliner Straßenbild von diesen entwirft Dronke ein anmutiges Bild, aus dem man mit einiger Genugthung erficht, daß dem Profetariat nicht mehr alles geboten werden fam, was es sich damals gefallen ließ. In diesen Wirtschaften herricht eine eigentümliche Einrichtung, welche ganz das verächtliche Miß­tranen bezeichnet, mit welchem die heutige Gesellschaft die Armen als Verworfene und Verbrecher behandelt. Die Teller bestehen in einer runden Vertiefung des Tisches; Messer und Gabel sind an fleinen Kurzum," versetzte Suret, ich will jetzt wissen, woran Drahtketten ebenfalls am Tische befestigt.... Man jagt jogar, daß ich eigentlich bin, wegen meiner Zeitungsartifel; wir müssen behufs des Maßzes, nach welchem die Suppe ausgegeben wird, eine uns ja verständigen... Wollen Sie eine Einmischung Frankleine hölzerne Sprize in Anwendung gebracht wird, welche ebenso­reichs, oder wollen Sie keine? Wenn wir für das National- viel enthält, als die Portion dem Preise nach enthalten soll; ver­princip sind, mit welchem Recht würden wir uns dann in die Schüffel die Sprize voll und entladet sie dann auf den Teller des langt alsdami jemand Suppe, so zieht der Aufwärter von der italienischen und deutschen Händel mischen?. Wollen Verlangenden.... In einigen diejer fleinen Wirtschaften wird nach Sie, daß wir einen Feldzug gegen Bismard unternehmen? Ja! im Namen unsrer bedrohten Grenzlinien...

18

"

Aha! Sie sehen also ein, daß er ein Schwindler ist!" rief Saccard mit Stolz. Nie wird man den Bapst autasten, verstehen Sie mich? ohne daß das gesamte katholische Frank­ reich sich zu seiner Verteidigung erhebt... Wir würden ihm donn unser Geld entgegenbringen, ja, das gesamte Geld der Universelle. Ich habe schon einen Plan, darin liegt unser Geschäft, und wahrhaftig, wenn Sie mich noch weiter zum Aeußersten treiben, dann könnte ich mit Dingen herausrücken, die ich noch nicht sagen will."

Da horchte Jantrou gespannt auf. Es begann in ihm zu tagen, und er gedachte, das im Flug aufgefangene Wock auszunuzen.

Außer sich fuhr Saccard empor und rief:

der Zeit gegessen. Wer so und so viel Minuten aufs Effen ver­wenden will, zahlt demgemäß seinen Preis; wer länger sigt, wieder mehr und so fort. Es versteht sich von selbst, daß bei dieser Ein­richtung die Gerichte so brühheiß auf den Tisch kommen, daß sie niemand genießen kann, ohne sich den Gaumen zu verbrennen. In andren ist eine Art Lotteriespiel eingerichtet. Man bringt eine den festgefeigten Preis einmal mit seiner Gabel in die Tiefe einige Brocken Fleisch schwimmen. Jeder darf alsdann für fahren. 3ft er jo glücklich, ein Stück Fleisch zu erhalten, so hat er allerdings nach seinen Begriffen ein billiges Mittagessen; gelingt der Verfuch jedoch nicht, so hat er nichts, oder er muß von neuem fein Geld wagen

Was ich verlange? Daß Rougon mich nicht länger zum besten hält!... Wie! Nach allem, was ich geleistet habe! Ich kaufe ein Blatt, den schlimmsten seiner Feinde, ich mache es zu einem seiner Politik ergebenen Organ, ich gestatte Ihnen, geheuere Schüssel mit trüber Brühe auf den Tisch, in deren Tiefe monatelang sein Lob zu fingen, und nie will diefer Teufels­ferl uns im geringsten beistehen, ich habe noch den ersten Dienst von ihm zu erwarten!"

( Fortsetzung folgt.)

Höher als diese Abfütterungsanstalten für die Armen stehen die