-

404

-

Aus dem Pflanzenleben.

geheime Agenten in jedem Lande. Er hat in seinen Diensten Sach­verständige mit fürstlichem Gehalt, die stets bereit sein müssen, lk. Kiefernblüte. Nun blüht die Kiefer. Auch dieser überall hinzugehen. Für die schwierige Arbeit der Unterhandlung unscheinbare märkische Waldbaum hat im Jahre seine Zeit, wo das mit fremden Regierungen hat er Männer wie den Hon. Robert einfarbig dunkelgrüne, starre Nadelgewand von lebhafteren Farben­P. Porter zur Verfügung, der für ihn in Rumänien und andren flecken unterbrochen wird. In hohen Kiefernforsten fällt die Maien­Ländern thätig war, und die besten Organisatoren stehen in seinem tracht der Kiefer kaum ins Auge. Wo aber niedere Stände die Be= Dienst. Bekanntlich ist der Trust durch seine Geschäfte mit Eisen- obachtung erleichtern, da ſehen wir jetzt die dunklen Baumkronen bahnen in Amerika so groß geworden. Der Besiz der Delfelder und mit gelblichem Schimmer überlaufen. Wir biegen einen Ast her­das Raffinieren des Dels sind der größte oder wichtigste Teil seines unter und bemerken, daß der Schimmer von gelben Blütenständen Geschäftes. Sein Erfolg liegt indessen hauptsächlich in seinem herrührt, die an den Enden der Zweige sigen. In dichtep Aehren System der Verteilung. Er beherrscht die Transportmittel in von tegeliger Form stehen zahlreiche, etwa erbsengro ze gelbe Amerika . Die Eisenbahnen sind seine Diener; er hat seine eignen Säckchen beisammen, jedes vom andern durch ein zartes cäunliches Wagen und Dampferflotten, die das Del in der ganzen Welt ver- Deckblatt getrennt. Diese Säckchen sind die Behälter des Blüten­teilen. Er besitzt Depots, Docks, Werften und Niederlagen in allen staubes oder Pollen, und das ganze gelbe Gebilde stellt also einen großen Häfen. Zu seinen Transportmitteln gehören auch Sarawanen in männlichen Blütenstand dar. Wenn wir an einen Zweig flopfen, Asien und Elefanten in Indien . Der Truſt versorgt nicht nur die halbe bei dem die Entwicklung weit genug vorgeschritten ist, so sehen wir Welt mit Del, er betreibt auch eine große Fabrikation und versorgt bei trocknem Wetter einen feinen gelblichen Staubregen von un­sich selbst mit Fässern, Behältern( 30 000 000 jährlich), Kannen

bräunen.

( 70 000 000 jährlich), Anstrichfarben, Leim, Tanks, Destillier- zähligen Pollenkörnern den Blütenständen entströmen. Sind schließ­apparaten, Pumpen, Schwefelsäure und allem, was er braucht. Er lich alle Staubbeutel entleert, so fallen sie mit den Deckblättern ab hat auch ein großes Geschäft in Nebenprodukten wie Gasolin, Naphtha, und an der Spiße des bisherigen Blütenstandes wächst der Zweig Schmierölen, Vaseline usw. Er tauft alle auf sein Geschäft bezüg- weiter, um sich bald nicht mehr von den andren Zweigen zu unter­lichen Batente und läßt von den geschicktesten Gelehrten Unter- scheiden. Die weiblichen Blüten sind meist spärlicher entwickelt und oft suchungen ausführen. Seine Arbeitsmethoden paßt der Trust jedem Lande an. In Europa organisiert er getrennte Gesellschaften, die nur schwer an niedrigen Bäumen überhaupt zu finden. Es sind aber wieder dem New Yorker Bureau unterstehen. In England fleine, purpurrote Zäpfchen, Miniaturen der wohlbekannten, von hat der Truſt wenig Schwierigkeiten, seinen Einfluß zu behaupten. unsrer Jugend als Kienäppel" bezeichneten Kiefernzapfen. Die In andern Staaten hat der Trust manchmal direkt mit Regierungen noch zarten Schuppen stehen etwas ab und lassen den Pollenkörnern zu thun und erwirbt eine Konzession, wenn es nötig ist. Nach den Zutritt frei zu den am Grunde jeder Schuppe offen daliegenden Deutschland sendet er hauptsächlich raffiniertes Del, das von seinen Samenanlagen. Sobald diese mit Pollenförnern belegt sind, schließen eignen Agenturen verjendet wird. In Frankreich wird das Del im sich die Schuppen der Zapfen. Merkwürdig genug verbringen nun Lande raffiniert, aber die Gesellschaft gehört dem Trust. Fu die jungen Zapfen, ohne sich zu rühren und zu wachsen, den ganzen europäischen Ländern, die Petroleum erzeugen, sucht der Trust Rest des Frühlings, den Sommer, Herbst und Winter. Erst wenn Konzessionen für Röhrenleitungen mit Bumpenwerk zu erhalten im folgenden Jahre die Vegetationsperiode von neuem einfeßt, fommt oder die Delfelder aufzukaufen. Geht das nicht, so sucht er den Leben in die Zapfen. Sie wachsen und die Farbe geht aus dem Preis zu regulieren. Einige Jahre lang war die Hauptschwierigkeit Roten ins Grüne über, um sich zum Herbst mehr und mehr zu der freie Wettbewerb im Orient; das Del wurde dort unter Schließlich öffnen die Zapfen zum zweitenmal die den Transportkosten verkauft. Holländisch Ostindien, Birma , Schuppen, um die reifen Samen zu entlassen. Während die jungen Borneo , Java und andre Länder waren scharfe Non- Bapfen erst aufrecht stehen, mit der Spize nach oben und unmittelbar kurrenten für den orientalischen Handel. Er versuchte erfolglos unter der Spize eines furzen Sprosses, beginnt letterer später aus­die englische Gesellschaft aufzukaufen, die den Transport nach zuwachsen, so daß er den Zapfen zur Seite drängt. Dadurch neigt Australien und östlicheren Ländern beherrscht. Jetzt baut der Trust er sich nach vorn über, bis er zur Reisezeit schließlich in der bekannten Tankdampfer für Australien . Der Trust möchte gern die Delfelder Weise mit der Spize nach unten hängt. Birmas kaufen, da er dann diesen Teil der Welt ebenso wie West­ europa und Amerika beherrschen könnte. Wenn die Regierung nicht strenge Aufsicht über die Konzessionen ausübt oder die Delfelder in eignen Händen behält, gelingt es dem Trust vielleicht auch noch. Die Erträge, die den Delkönigen zufließen, sind denn auch fabelhaft. Der Gesamtbetrag läßt sich nicht feststellen. Das Stamm kapital der Gesellschaft steht auf 400 000 000 und im legten Jahre bezahlte sie eine Dividende von 48 Proz., was 192 000 000 M. ausmacht. John D. Rockefeller , der Leiter des Trusts, teilte der Industrial Commission" mit, daß sie fast 200 000 000 20. aus ihrem ausländischen Handel empfingen. Der Sektretär S. C. D. Dodd gab vor mehreren Jahren zu, daß der Trust jährlich 40 000 000 m. sparte, weil er seine Fässer und Kannen machte, und 10 000 000 m. durch Fabrikation der hölzernen Behälter. Der Handel in Nebenprodukten dehnt sich ständig aus, da neue Verfahren ent­deckt werden. Die Delkönige halfen nicht nur durch die Vermittelung scheidet zwei Arten von alten Meistern: bei den einen ist das Bild In der Galerie. Kunstfreund: Man unter­von Pierpont Morgan und andrer dazu, andre große Trusts zu echt, aber die Unterschrift falsch, bei den andern ist die Unterschrift bilden und zu finanzieren, sondern sie kaufen auch Gas- und elektrische Gesellschaften in Amerika auf. Ihnen gehört zum Beispiel echt, aber das Bild falsch."- die Brooklyn - Union - Gasgesellschaft, eine Verschmelzung vieler Feudalcorps. andrer, mit einem Kapital von 120 000 000 m. Die Delgruppe be- Chargierten?" herrscht auch die Kraftstationen für Gas und Elektricität und die Straßenbahnen von New York .

"

-

M.

-

Wir haben gesehen, daß die Kiefer Blütenstände getrennten Geschlechtes besitzt. Beide finden sich auf demselben Stamin, so daß die Kiefer- nach der Sprache der Botaniker zu den einhäufigen Pflanzen gehört. Bei der Verbreitung des Pollens von Blüte zu Blüte spielt der Wind eine große Rolle. Sie wird ihm sehr er­leichtert durch die merkwürdige Gestalt der einzelnen Pollenförner, die unter dem Mikroskop mit je zwei winzigen, aber im Verhältnis zum Pollenforn großen Luftbläschen versehen sind, die das Herum­segeln in der Luft natürlich bedeutend erleichtern. Ein Waldbestand von Kiefern entleert eine ungeheure Zahl von Pollenkörnern. Ist eine Wasserfläche in der Nähe, so breitet er sich nicht selten als gelber Ueberzug auf dem Gewässer aus. So entstand die Sage vom Schwefelregen. Humoristisches.

-

-

-

A.: Wer sind denn jetzt Eure

B.: Der erste ist der Graf Schönhoff, der zweite der Baron Pahlen , der dritte heißt Meyerhält sich aber drei Pferde."- - Der Gymnasialprofessor. Sie: Wer ist der junge Herr?"

Er: Das ist mein liebster Schüler." Sie: So, ist er so talentiert?" Er: Unsinn, ein Esel ist er. Aber ich beziehe monatlich über 100 M. von ihm für Nachhilfestunden."( Simplicissimus.")

"

Notizen.

- Das Wetter und die tönenden Telegraphendrähte. Leute aus dem Volke pflegen zu sagen, wenn sie die Telegraphendrähte über ihren Häuptern summen hören: Horch, es wird start telegraphiert." Das nötigt mun den Physikern ein Lächeln ab, aber ganz im Klaren ist die Wissenschaft über dieses Summen nicht. W. Láska in Lemberg macht in der Meteorologischen Zeitschrift" auf die mehrjährigen Beobachtungen Cydams aufmerksam, denen zufolge das Tönen der Telegraphendrähte immer schlechtes Wetter verkünden soll. Es sei durchaus nicht der Wind in erster Linie, der die Töne erzeuge, oft höre man bei stark bewegter Luft keinen Ton oder bei völlig- Der Dichter Julius Lohmeyer ist, 67 Jahre alt, in ruhiger Luft ein starkes Tönen, welches dann baldigen Eintritt Charlottenburg gestorben. Lohmeyer gründete 1873 die des schlechten Wetters( Regen, Schnee, Wind oder Sturm, illustrierte Zeitschrift Deutsche Jugend". Seit zwei Jahren gab er d. h. eine barometrische Depression) anzeige. Láska vergleicht zur die" Deutsche Monatsschrift für das gesamte Leben der Gegenwart" Erklärung die Beobachtungen am Horizontalpendel, welche ergeben heraus. haben, daß die barometrischen Minima unter gewissen Umständen auf mehrere hundert Kilometer Entfernung Bodenvibrationen hervor bringen, die den Geophysikern unter dem Namen der seismischen Erregung bekannt sind. Während derselben vibriert die Erde mit einer periodischen Bewegung, die je nach der Bodenart zwischen drei und fünf Sekunden schwankt. Nimmt man nun an, daß die Tele­graphen- Stangen und Drähte an dieser seismischen Bewegung der nahenden Minima teilnehmen, so würde sich der Zusammenhang des Tönens mit dem Wetter leicht erklären. ( Brometheus.") Berantwortlicher Redakteur: Carl Leid in Berlin .

-

-Unter dem Titel, Die Gehängten" erscheint demnächst eine humoristische, reich illustrierte Revue der Großen Berliner Kunstausstellung. Die Revue soll alljährlich immer nach Eröffnung der Ausstellung herauskommen.

"

-Arne Garborgs Schauspiel Paulus" erzielte bei der ersten deutschen Aufführung in Halms Sommer- Theater in Breslau einen starten Erfolg.

-

Bei Amelang, Kantstraße 164, ist gegenwärtig eine Platat Ausstellung Münchener Künstler zu sehen.- Drud und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW