-

548

-

-

Beleuchtung, Malen und Anstreichen und Schmierung ist das Baumwollöl nicht von Bedeutung. Was die Beleuchtung anbetrifft, beschränkt sich sein Verbrauch auf die Grubenlampe. Seine geringe Trockenfähigkeit ist ihm als Ersatz von Leinöl beim Anstreichen nach­teilig und als Schmiermittel ist es auf die gewöhnlichste Verwendung beschränkt, da man bis jetzt kein Verfahren gefunden hat, das Pflanzenharz abzuscheiden, welches es als Schmiermittel weniger empfehlenswert macht. Die hauptsächlichste gewerbliche Verwendung des Baumwollsamenöls ist die in der Seifenfabrikation.- ( ,, Technische Rundschau.")

festgestellt oder bei etwa 45 Proz. Er unterscheidet vier ver- Del wird mit Petroleum für die Lampe der Bergleute gemischt; schiedene Arten des epileptischen Hauchs, einen psychischen, aus den schlechtesten Sorten des rohen Deles macht man Kerzen einen sensorischen, einen motorischen und einen unregel- und Glycerin. mäßigen. Am häufigsten und wichtigsten ist der sensorische Aus vorstehendem ist es ersichtlich, daß die Hauptverwendung Hauch. Der psychische äußert sich nur in einer zeitweisen von Baumwollfamenöl in der Zurichtung für menschliche Nahrung Erregung, z. B. in einer plöglichen Beschleunigung der Einbildungs- liegt. Bei den drei großen industriellen Verwendungen von Delen kraft, der zeitweilig eine schwache Ideenverwirrung vorausgeht. Bleichzeitig stellt sich eine unbestimmte Furcht ein. Die sensorische oder sinnliche Aura meldet sich hauptsächlich beim Gesichtssinn und besteht meist in Bligen von weißem oder farbigem Licht, zuweilen aber auch in vorübergehender Verdunkelung des Gesichtsfeldes. Es kommt auch vor, daß in einem solchen Augenblick dem Kranken die ihn umgebenden Gegenstände für einige Sekunden bedeutend vergrößert erscheinen. Wenn nur Farben gesehen werden, so sind sie in der Regel rot oder blau. Demnächst sind Gehörsstörungen am häufigsten, und zwar als summende Geräusche im Kopf oder auch Töne wie die des Wellenschlages auf dem Meere, aber auch laute brüllende und brausende Geräusche. Gelegentlich stellen sich auch die Ver­- 3ählt nicht! Die Handlungsreisenden Schmeyer und wirrungen des Gefichts und des Gehörs gleichzeitig ein. Ferner Schreyer fahren zusammen im Coupé und erzählen einander allerlei find als ziemlich häufig noch beängstigende Empfindungen bedeutsame Züge aus ihren Berufsfahrten. in Schreyer besonders der Magengegend zu erwähnen, die oft in der Eigenschaft eines brennenden Gefühls auftreten. Eine der gewöhnlichsten weiß von ganz außerordentlichen Erfolgen seiner letzten Tournee zu Formen der motorischen Aura ist das unruhige Hin- und Herlaufen vor einem Anfall. Manche Kranke pflegen sich statt dessen vor dem Enfall zwei oder dreimal um sich selbst zu drehen. Je plötzlicher und stärker ein Anfall auftritt, desto geringer sind die Erscheinungen der Aura. Leider ist das Vorhandensein der Aura ohne Nutzen für die Behandlung, da nur ganz ausnahmsweise ein drohender Anfall noch vermieden werden kann, nachdem er sich in einer der geschilderten Arten angemeldet hat.

Die Erörterung der Untersuchungen über den epileptischen Hauch führte in der letzten Sizung der New Yorker Akademie der Medizin noch zu weiteren beachtenswerten Aeußerungen über das Wesen der Epilepsie. Dr. Clark hält sie in allen Fällen für eine Störung in der Gehirnrinde, gefolgt von einer explosionsartigen Erregung der Muskelthätigkeit. Der epileptische Anfall ist danach immer ein Nervensturm, der in gewissen Zellen der Hirnrinde beginnt, die sich namentlich in der zweiten Schicht der Rinde befinden. Wenn die Störung tit diesen Gehirn zellen langsamer und milder vor sich geht, macht sich eine Aura stets bemerkbar. Eine Erklärung für die wunderbaren Er­scheinungen der letzteren findet Dr. Clark darin, daß die betreffenden Gehirnzellen in besonderer Beziehung zu den Sinnesnerven stehen. Je länger die Aura dauert, desto weniger schwer ist der Anfall, und viele Epileptiker, die sich auf dem Wege der Heilung befinden, haben von ihren früheren Anfällen nur noch die Aura zurückbehalten. In solchen milden Fällen ist die Anwendung von Riechfalzen,' nament lich von Salmiakgeift, zu empfehlen, um einen etwaigen Anfall zurückzuhalten. Sehr selten, aber besonders merkwürdig sind gewisse Erscheinungen, die Dr. Clark als intellektuelle Aura bezeichnet. Der Kranke befindet sich dabei in tiefer Träumerei mit lebhafter Rüd­erinnerung an frühere Erlebnisse. Der Arzt vergleicht diesen geistigen Zustand mit dem buddhistischer Priester, wenn sie die Er innerungen an ein früheres Leben heraufbeschwören. Es bleibt noch zu erwähnen, daß Leute von geringerer geistiger Begabung be sonders zum epileptischen Hauch neigen und daß ferner manche Epileptiker während der Aura ein geradezu angenehmes Gefühl haben.

-

Samen

Technisches.

berichten.

Humoristisches.

Schmeyer:" Man hat mir aber doch erzählt, daß Sie bei Ihrem Besuch in Inowrazlaw rechts und links Pätsch' ge­friegt haben?" Schreyer:" Nu, was is schon an Ino wrazlaw ge

legen?" Ein frecher Dachs. Hausbesizer: Wie konnten Sie sich unterstehen, gestern im dunklen lur meine Tochter zu füffen?" Chambregarnist: Sei'n Sie ja ruhig, sonst zeig' ich Sie noch bei der Polizei wegen unterlassener Treppen­beleuchtung an!"

-

-

- zu Fuß. Rentier Bemmchen aus Chemniß macht eine Reise nach Konstantinopel . Müde von den vielen Besichtigungen, möchte er gern eine Droschfe benutzen, findet aber nur eine Sänfte. Er verständigt sich durch Zeichen über den Preis, steigt ein und die Tour beginnt. Leider ist der Fußboden der Sänfte schadhaft und giebt unter dem stattlichen Gewicht Bemmchens nach. Nach einer halben Stunde steckt er den Kopf durchs Fenster und ruft: Sie, seien Se doch so freindlich und halten Se emal an, ich gloobe, ich loofe!" ( Lustige Blätter".)

Notizen.

-

-Das Straßburger Stadt- Theater schloß, wie dem Berliner Tageblatt" mitgeteilt wird, seine letzte Spielzeit mit einem Deficit von 250 000 Mart. Bei der Preistonkurrenz um den Bau des Dresdener Rathauses wurde ein erster Preis überhaupt nicht vergeben. Die fünf zweiten Preise, je 1000 Mart, erhielten die Architekten: Kroth- Darmstadt , Ostendorf- Berlin , Jänicke­Berlin, Wilmsen- Berlin und Meckel- Freiburg i. Br.

-

-

Architektonische Kunstwerke von großer Schönheit der Form, Farbenzusammenstellung und origineller Erfindung sind der Mandschurei aufgefunden worden. Die Russische in Archäologische Kommission und die Petersburger Akademie der Wissenschaften werden dénmächst Fachleute nach den Fundorten ent­senden, die die einzelnen Kunstwerke registrieren und bildlich reprodu­zieren sollen. Eine naturwissenschaftliche Station ist bei aussijaure an der Ofotenbahn( Nordschweden) errichtet worden. Im Sommer sollen biologische, geologische c. Forschungen gemacht werden, im Winter meteorologische, magnetische zc. Beob­achtungen. Auch für die weitere Erschließung Lapplands wird die neue Station von Bedeutung sein. Thalsperren in Böhmen . Im Quellgebiet der Görliger Reiße sollen sechs Thalsperren hergestellt werden; wei davon, diejenige des Harzdorfer Baches und der Schwarzen Neiße, sind bereits im Bau begriffen, während die letzte und größte, bie Sperranlage bei Gablonz , Ende nächsten Jahres zur Aus­schreibung gelangen soll.

-

-

Büchereinlauf.

Verwendungen des Baumwollfaatöls. Die erste Baumwollfamenpresse scheint in den zwanziger Jahren in Südkarolina entstanden zu sein, bis zum Jahre 1867 aber gab es erst vier in den Vereinigten Staaten , während von da bis zum Jahre 1897 etwa dreihundert errichtet wurden, davon ein Drittel in Teras. Der wichtigste Marktplatz für Baumwollfaatöl ist gegenwärtig Memphis . Ueber die Verwendung der gewaltigen Massen macht Amer. Soap Journ." folgende Angaben: Etwa 40 Proz. der werden im ganzen auf Del berpreßt, die größere Hälfte verfüttert, als Düngemittel auf die Felder gebracht oder weggeworfen. Die erste Einführung des Cottonöls war eine Fälschung, es wurde als Olivenöl verkauft und wird diesem jetzt noch vielfach zugefeßt. Ein Erzeugnis, allgemein befannt als Compound lard"( gemischtes, zusammengesetztes Fett), wurde als Ersatz von Schweineschmalz an den Markt gebracht. Später machte man andre ähnliche Mischungen von Baumwollfamenöl mit tierischem Fett zu­recht; und der Hauptmarkt für dieses Del wurde bald in die großen W. Korolenko: Ein gewöhnlicher Fall." Fleisch - Versandhäuser des Westens verlegt. Glaubwürdig ist fest- Erzählung. München . Dr. J. Marchlewski u. Co. gestellt worden, daß 30 Proz. des Baumwollsamenöls, das jetzt in den Serafine Détschy: Dunkelrote Rosen. Bereinigten Staaten produziert wird, von diesen Versandhäusern gekauft Roman. Zürich . Caesar Schmidt.- und bei der Anfertigung verschiedener Ersatzmittel für Fett verwandt Mars: Der Blaue Brief." Illustriert von Paul wird; der Preis des Deles wird in großem Maße durch den Auf- Haase. 4. Aufl. Berlin . Harmonie, Verlagsgesellschaft für Litteratur und Niedergang im Preise dieser Fette bedingt. Eine weitere wichtige und Kunst. Verwendung, die das Del gefunden hat, ist die als Ersatzmittel des G. Weise: Die deutschen Volksstämme und Olivenöls beim Einmachen von Sardinen und ähnlichen Fischen. Landschaften." Mit 29 Abbildungen im Text und auf Tafeln. Auch dient es als Zusatz bei der Butterfabrikation und giebt der 2. Aufl. B. G. Teubner. Leipzig . Pr. br. 1 M., gbd. 1,25 m. Margarine die natürliche Butterfarbe. Der Bodensatz, der bei dem Dr. W. Marshall: Die Tiere der Erde. Raffinationsverfahren des Deles entsteht, und auch das Del, das 5. Lieferung. Stuttgart und Leipzig . Deutsche Verlagsanstalt . aus beschädigten Samen gefertigt wird, wird in großen Massen zur Pr. 60 Pf.- Anfertigung von billiger Seife zur Wollreinigung und andren-Profeffor Dr. Ernst Fräntel: hygiene des Zwecken mußbar gemacht. Ein mit Schwefelsäure weiß gebleichtes Weibes." Berlin . Oskar Coblenz.-

-

"

"

"

H

"

Berantwort!. Redakteur: Julius Kaliski in Berlin. - Drud und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.