-

"

563

-

wurde sie sehr verlegen, aber so gut war sie doch, mir die Küchle nicht die Herren nach ihrer Auslofung nach dem Geschtvorenenkasten borzuenthalten. Am selben Tage wurde das Reservebett mit einem krabbeln zu sehen, um sie alsdann durch mein lautes Abgelehnt" Schneider belegt, was ja kein Verbrechen war; aber einen solchen wieder, unter der Heiterkeit der zahlreich versammelten Zuhörerschaft, Menschen! Den ganzen Tag fütterte ich ihn mit Küchle, sein Wanst" herunter zu heben. Wiederholt monierte der Präsident meine Lendens schwoll an gleich einem Dampffnopf, er war, ich konnte es annehmen, lahmigteit, aber meine Unbeholfenheit in solchen Dingen brachte ihn gesättigt. Wir hatten noch einen großen Vorrat für den oder die um den Erfolg. Auf Verlangen wurde mir in den Verbrecherkasten, folgenden Tage, aber es tam anders. Dieser Schneider machte sich in welchem ich mit meinen Gendarmen Platz genommen, ein Tischchen, des Nachts, just, als ich von den verflossenen schönen Tagen träumte, Schreibzeug, Wasserkaraffe usw. gestellt. Schnell widelte sich die daran, meinen Kuchenberg zu decimieren. Der Teufel weiß, wohin Verhandlung ab. Der Staatsanwalt hielt eine meisterhafte Rede er all das in Del geschmorte Mehl sackte. Beim Frühstück entdeckte gegen die Socialdemokratie. Mit fascinierender Eleganz reihte er ich in einem der Küchle einen Zettel mit dem Verzeichnis der in die Stein an Stein, um mit seinen logischen Deduktionen zu beweisen, andren Stücke eingebackenen Beitungen und Briefe. Ich untersuchte, daß Bebel der größte Hochverräter sei, daß ich, noch so jung, schon die meisten fehlten. Die Dreckseele hatte sie samt dem papiernen vergiftet, auf der Bank erscheine, daß die Gesellschaft die sittliche Inhalt gefressen. Erwürgen hätte ich ihn mögen, den Undankbaren. Pflicht habe, sich gegen solche Elemente zu schüßen, daß eine ereme Wie viele er verzehrt hatte, konnte er nicht sagen, aber das hatte er plarische Strafe vielleicht noch eine erzieherische Wirkung habe. Mein verspürt, daß in verschiedenen Exemplaren fremde, sonst in solchen Verteidiger that, wie ich ihn gebeten, er sagte in wenigen Worten Mehlspeisen nicht gewohnte Substanzen vorhanden waren. Nach auch etwas. Es trat eine Pause ein. Eben wollten sich die Ge einer halben Stunde war er ausquartiert. Später that mir der schworenen nach den erhaltenen präsidialen Belehrungen zur Urteils­arme Kerl leid, denn einen Riesenhunger mußte er doch gehabt fällung zurückziehen, als ich den Präsidenten darauf aufmerksam haben, daß er sogar den Volksstaat" aufgefressen hatte. machte, daß die Strafprozeß- Ordnung bestimme, daß der Angeklagte Auch in meine Klause drang die Kunde, daß an einem der letzten nach Schluß der Beweisaufnahme zu befragen sei, ob er noch etwas Februarsonntage der Generalissimus des Allgemeinen deutschen 31 seiner Verteidigung vorzubringen habe. Ich bat ihn, diese Frage Arbeitervereins, Hasenclever, eine Versammlung in Mannheim an mich zu richten. Stubend stellte er sie, und ich hatte noch etwas, abhalten würde. In dem fanatischen Eisenacher, der ich war, brannte hatte noch sehr viel zu sagen. Die aggressive Rede des Staats­und zerrte es, hier unthätig siben zu müssen, während der Feind anivalts forderte mich zur Erläuterung meines politischen Glaubens­eindringt und uns vielleicht das bischen Fortschritt abjagen wird. bekenntnisses ja förmlich heraus. Aber ich predigte offensichtlich Es mußte etwas geschehen, denn ich fühlte meine Unentbehrlichkeit tauben Ohren. Die Herren saßen schon viel zu lange, sie waren dabei. Kurz entschlossen meldete ich mich am Vorabend der Ver- bielleicht ermüdet. Nicht ohne Eindruck blieben dagegen meine Aus­sammlung es war ein Samstag zum Untersuchungsrichter. führungen, daß fie diesem Herrn da oben, der berufsmäßig aus einem Mein Anliegen? Ich erbat mir für den kommenden Sonntag- Läusle einen Elephanten mache, und, wenn's ihm passe, wieder um­nachmittag einen Urlaub von drei Stunden. Auf Zureden gestand gekehrt verfahre, der, sobald es sich um Socialdemokraten handle, ich die Absicht, Hasenclever zu hören. Gutmütig meinte mein Ober- das Gras wachsen sehe und die Flöhe husten höre, nicht alles glauben terkermeister, ich sei ja wegen Fluchtverdachts in Haft. Auch mein sollten. Der Staatsanwalt verschanzte das ernste Gesicht hinter seine von Herzen aufrichtig angebotenes Ehrenwort, mich zur bestimmten Atten, es verzog sich zu einem vergnügten Lachen. Selbst der Stunde wieder einzustellen, ließ ihn zwar nicht kühl, denn er wurde Präsident fiel aus seiner Rolle des gestrengen Handlangers der sehr heiter, aber es blieb wirkungslos. Auch meine weitere Offerte, heiligen Justitia . Ich hatte geendet. Die Geschworenen eilten ins daß ich bereit sei, mich einer polizeilichen Begleitung zu unterstellen, Beratungszimmer, schnellstens famen fie mit ihrem Schuldig" bermochten ihn nicht meinem Verlangen zu entsprechen; er meinte, Die Richter walteten ihres Amtes und entsprachen dem Hasenclever werde auch ohne mich fertig werden. Er hatte recht, ich Antrage des Staatsanwalts. Ich marschierte in meinen Käfig mußte mich enttäuscht in meine Zelle trollen. zurück, um den Rest der Strafe, soweit sie ihn nicht durch die Unter­suchungshaft für verbüßt fanden, bis zur letzten Stunde abzu Meine Richter glaubten durch ihr Urteil bewiesen zu haben, daß Bebel wegen Vorbereitung zum Hochverrat size; ich bin heute noch davon überzeugt, daß ihn die Vertretung der Bolts­interessen dahin führte.

-

-

Am 13. März sollte ich vor den Geschworenen erscheinen. Anklage und Geschworenenliste waren längst in meinen Händen. Der Staatsanwalt hatte in derselben eine Gefängnisstrafe von drei Monaten beantragt. Schon lange hatte ich mich darauf vorbereitet, mit diesem Staatsanwalt, der in seiner Anklage den Vorwurf gegen mich erhob, ich treibe mich arbeitslos und arbeitsscheu in der Stadt herum, abzurechnen..

wieder.

brummen.

Die erzieherische Wirkung war, das hatte Herr v. Marschall sehr richtig erkannt, auf mich eine ganz vorzügliche, denn die Ruhe, mit der ich während dieser Monate die socialistische Lehre in mich aufnehmen konnte, hat nicht wenig dazu beigetragen, sie in mir zu befestigen. Für den Organisator gab es damals, bei der langen Arbeitszeit, recht wenig Muße für das über die Lektüre der Tages­presse hinausgehende Studium. Im Gefängnis konnten sich, das habe ich später noch oft genug wahrnehmen können, auch die Nerven beruhigen. Mit der Zeit sind die Verhältnisse in den Strafanstalten aller­dings etwas ungemütlicher geworden.

-

-

Kleines feuilleton.

Die Verhandlung war erst auf den Nachmittag angefeßt. Freunde spendeten mir für diesen Tag einige Flaschen Wein, ich sprach ihnen fleißig zu und wurde angeheitert. Mein Verwalter entdeckte noch rechtzeitig die Folgen des Alkohols, sie waren ihm nicht angenehm; schnellstens war Selterwasser zur Stelle, ich wurde zum Schlafen genötigt; das war gut für mich und für ihn. Um 3 Uhr rasselten die Schlüssel, es war höchste Zeit, denn zwei Gendarmen harrien meiner bereits zum vorführen". Die beiden Schüßer der Oriaung machten Miene, mir den Rosenkranz " umzulegen, aber mein Schußengel nebst dem Verwalter bewahrten mich durch gütiges Zureden vor dieser Schmach. Aber ich mußte zusehen, wie sie die Schießprügel luden und mir in Aussicht stellten, daß beim geringsten Versuche, mich ihrer werten Gesellschaft zu entziehen, fie mich wie einen tollen Hund über den Haufen schießen würden. Feierlich marschierten wir, ich mich stets in abgezirkelter Distanz zwischen meinen Begleitern bewegend, durch die Straßen Mannheims nach Die Freiheitsfeier der Appenzeller. Bis ins 15. Jahrhundert, dem Kaufhause zum Schwurgericht. Selbst wollte ich mich ber schreibt man der Frankfurter Zeitung ", war das Appenzellerländchen teidigen, aber kraft des Gesetzes wurde mir ein Anwalt auf dem dem Abte von St. Gallen unterthan. Von seinen Vögten soll es Armenwege bestellt. Es war ein sehr alter Herr, den seine Praris namentlich derjenige zu Schwendi hinter Appenzell ( Abts Belle) arg nicht allzusehr belästigte. Ursprünglich hieß er Schneck, sein zu getrieben haben. Mit Zöllen und Abgaben ist das Hirtenvölflein fünftiges Ehegefponit liebte ihn über die Maßen, aber einen Abscheu start bedrängt worden; durch die Anwendung rohester Gewalt hatte sie vor diesem vulgären Namen. Frau Schneck wollte sie um sollte der keimende Freiheitsgedanke erstickt werden. Unterſtüßt feinen Preis heißen; Schneck, Zuckerschneck, das war gar zu garstig; von den Glarnern und Schwyzern, die schon früher fich so brachte es der glücklich Liebende denn durch allerhöchste Erlaubnis ihre Unabhängigkeit durch das Schwert errungen hatten, ver­fertig, das e hinter dem n vor das n jeßen zu dürfen, und es tam jagten die Appenzeller die Statthalter des Abtes, und als dieser der Hochachtbare Schenk heraus. Präsident war der selige Basser- im Mai 1403 mit einem starten Heer gegen Voegelinsegg am Ein­mann, ein Socialistenvertilger erster Güte. In der Räuberhöhle" gang des Appenzeller Landes zog, die Rebellen zu bestrafen, brachten so nannte sich nämlich instinktiv der Verein der Mannheimer ihm die Hirten eine so schwere Niederlage bei, daß er auf seine Crême, die mit peinlicher Gewissenhaftigkeit darauf besorgt war, daß früheren Herrschaftsrechte auf alle Zeiten verzichten mußte. nur die reichsten und edelsten Christenmenschen Einlaß fanden 12. d. M. hat an der Stelle, wo die Appenzeller die siegreiche spielte er die erste Geige. Mit besonderer Sorgfalt wachten sie, daß Schlacht um ihre Freiheit geschlagen haben, eine Erinnerungs­bie Räuberhöhle" judenfrei blieb. Später hat Herr Anton Basser- feier stattgefunden. In großer Zahl war das Volk aus dem mann seine Gefühle nach letterer Richtung allerdings einer gründ- ganzen Ländchen und auch aus dem benachbarten St. Gallen her­lichen Revision unterzogen, er trat nämlich in recht nahe Beziehungen beigeströmt. Den Mittelpunkt des Festes bildete die Einweihung zu der krummnäsigen Rasse". Als Staatsanwalt fungierte Herr des Denkmals, das zur Erinnerung an das denkwürdige Ereignis v. Marschall- Biberstein, der später als Reichs- Staatssekretär die auf dem höchsten Punkt des Hügelzuges errichtet worden ist, Flucht in die Oeffentlichkeit machte und heute am Goldenen Horn der sich wie eine Bastion vor das Dorf Speicher geschoben des Deutschen Reiches Gesandtschaft leitet. Er war der Schrecken der hat und von wo aus man eine entzückende Fernsicht auf die Ufer Angeklagten, feine martialische Gestalt, das zerhauene Gesicht, die des Bodensees und das Tiefland des Thurgaues genießt. Auf einem stoische Ruhe, alles machte Eindruck auf die Geschworenen. Gegen Postament von Granit erhebt sich die in weißem Marmor gemeißelte den Willen meines Verteidigers machte ich von dem Recht der Ab- Gestalt eines appenzellischen Kriegers, der mit seinem Morgenstern lehnung der Geschworenen den ausgedehntesten Gebrauch, waren zu einem tödlichen Schlag gegen seinen Feind ausholt. Entblößten doch einige Nummern dabei, die im Stampfe gegen uns die tollsten Hauptes hat die große Volksversammlung vor dem Monument das Purzelbäume schlugen. Es machte mir ein besonderes Vergnügen, 1 Appenzeller Landsgemeindelied gesungen. Ein Festzug mit

-

Am