596

-

am den Hals und in der Hand die alte Laterne, in der ich nie eine| Schleien aber ist das Gefäßsystem, die Blutmenge usto. im Grunde Kerze gesehen.

Ein Totenwagen. Erste Klasse. Der Staatsfutscher löst die Hand vom Kummet und hält sie mir hin: Lang nicht gesehen, aber doch gleich erkannt! Wie geht's?"

Zwei Knöpfe meines Gilet- Westen- Leibels weken sich an dem Aermel seines dicken, schwarzen Leibrockes. Unterspickt, wie Sie Sehen.. Ja.. Gescheidter wär's freilich, Sie schmissen mich auf Ihre Karre, und los!"

+

Er sah mich an, sein Auge schien ein Loch bekommen zu haben. " Ich war gestern in Herzberge, vielleicht hat das etwas ab­gefärbt.

"

Der Wildmännlestanz. Aus Oberstdorf im Allgäu wird den Münchener Neuesten Nachrichten" geschrieben: Leßten Sonntag fand hier nach zweijähriger Pause wieder der sogen. Wildmännlestanz statt. Es ist dies ein alter Volkstanz, der nach einer primitiven musikalischen Begleitung von zwölf Burschen auf einer Naturbühne auf der Hoffmannsruhe oder Halde aufgeführt wird. Die Burschen haben sich in Kostüme vermummt, die mit viel Mühe und Sorgfalt aus Flechten hergestellt sind, wie sie an alten Tannen wachsen. Die Gürtel bestehen aus frischen Tannensprossen. Die Rücken der Hände und die Nasen sind blau gefärbt. Die Tänze bestehen aus Gruppierungen und Turnkunststückchen, die Schrittbewegungen find meist Sprünge mit abwechselnd vorgehendem linken oder rechten Bein. Den Schluß der in zwei Abteilungen aufgeführten Tänze bildet eine Verehrung des Bergalten, dessen bastumflattertes, wildblickendes Ge­ficht aus zwölf Holztafeln zusammengesetzt wird. Als dritte Abteilung folgt ein von den nunmehr unvermummten Burschen mit der ent­sprechenden Anzahl Dirndl im Walzertakt getanzter Sechsertanz.

Biologisches.

-

nicht wesentlich anders, als bei einem Barsch oder anderm Fische, an dem noch keine Luftwege nachgewiesen sind. Auch die Luft in den Schwimmblase beider Fischarten zeigt fast dieselbe Zusammensetzung. ( Sauerstoff 10-15 Proz., Stickstoff 80-90 Proz.). Bei beiden Fischen fällt die große Menge von Stickstoff auf. Diese kann unmöglich aus dem Blut stammen, da das Blut der Wirbeltiere nur sehr geringe Mengen Stickstoff enthält. Die Luft wird also ganz allgemein aus der Atmosphäre geholt und durch Luftwege in die Blase befördert werden. Bei ganz jungen, durchsichtigen Fischen kann man die Luft in Blasen eindringen sehen. Sie gelangt in eine blindsackartige Aus­stülpung des Schlundrohres, die sich ausdehnt und zur Schwimm­blase entwickelt.

einwenden

-

-

Aus dem Tierleben.

Bearbeitet der Specht auch gesunde Bäume? Von manchen Autoritäten der Vogelfreunde, besonders aber von Prof. Altum in dessen Forstzoologie wird der Specht als ein schädlicher Vogel bezeichnet. Man giebt ihm schuld, daß er nicht nur kranke, sondern auch gesunde Bäume bearbeite. Dagegen läßt sich nun nichts aber wie kommt er dazu? In diese Frage glaube ich einiges Licht bringen zu können. Ich fand vor kurzem zwei gesund bearbeitet. Der eine Stamm hatte vom Boden bis zu Manneshöhe aussehende Kiefern arg von Spechten, jedenfalls großen Buntspechten, etwa 6-7 bis zum Kern führende Spechtlöcher übereinander, der andre 4-5. Bei näherer Untersuchung entdeckte ich, daß sich der Kern des Stammes von dem ihn umgebenden Holze, wahrscheinlich durch Einwirkung des Frostes, losgelöst hatte, sodaß er wenigstens stellenweise wie ein Vollcylinder in einem hohlen steckte. Hierdurch er­hielt der Stamm an den betreffenden Stellen einen hohlen Klang, ivelcher Umstand jedenfalls den Gehörsinn der Spechte getäuscht und sie zum Anhacken der sonst gesunden Bäume bewogen hat. Weiter angehackte Bäume habe ich im weiten Umkreis nicht finden können. ( Nerthus".)

-

Humoristisches.

-

Angenehmes Kraut. Sie haben als Specialität eine was ist das für eine Qualität?" " Wenn die auf dem Automobil geraucht wird, merkt man nichts mehr von dem Benzingeruch!"

-

Ungenügsam. Ein Bauer kommt mit seinem Weibe zum erstenmal in die Stadt. Sie gehen ins Theater, woselbst ein Trauerspiel gegeben wird. Das Stück ist ein so tragisch trauriges, daß beide aus dem Weinen nicht herauskommen. Die Bäuerin, als die weichere Chehälfte, läßt auch nach dem Theater noch ihren Thränen freien Lauf, bis sich endlich tröstend der Bauer zu ihr wendet mit den Worten:" Alte, wisch' Dich ab und sei still, d' Leut' lachen Dich ja aus!"

" D mein'," seufzt die Alte, da soll ma' nit weina, wann die G'schicht' so viel kost', und ma' doch nix ander's sicht, als wia s' drei umbringen!" ( Fliegende Blätter. ")

Notizen.

Die Frage der Entstehung und Bedeutung der Schwimmblase bei den Fischen hat den Zoologen und Physiologen schon viel zu schaffen gemacht. Man weiß noch nicht ein­mal mit Sicherheit, auf welche Weise die Luft in die Schwimmblaſe - Fortschritt. Bauer:" Ja ja, i' bin recht z'frieden! gelangt. Die Erklärung macht in den Fällen am meisten Schwierig­feit, wo das fragliche Organ nach unsren bisherigen Kenntnissen einen Heuer kann i' mir schon zwei Küh', drei Geißen und ein paar rings geschlossenen Sack darstellt, wie z. B. beim Barsch. Leichter Schwein halten und' s nächst' Jahr thu' i' Sommerfrischler erscheint sie für diejenigen Fische, deren Schwimmblase durch einen auch noch her!" Luftgang mit der Speiseröhre verbunden ist, wie die Karpfen und ihre Verwandten. Aber auch hier hat man mit Rücksicht darauf, daß der Töff- Töff- Cigarre Luftgang häufig sehr dünn und lang ist, seine Wirksamkeit als luft­zuführender Kanal start bezweifelt, und Karl Ernst v. Baer behauptete, daß die Luft durch den Blutkreislauf in die Schivimmblase gelangen müsse. Nach neuen Untersuchungen von Dr. Otto Thilo in Riga , deren Ergebnisse die Vossische Zeitung" nach dem Biologischen Centralblatt" mitteilt, ist diese Anschauung nicht zutreffend. Thilo konnte durch verschiedene Versuche nachweisen, daß auch der dünne Luftgang der karpfenartigen Fische wirklich Luft durchläßt. Am besten gelang dieser Nachweis in der Art, daß den Schwimmblasen lebender Schleie, die sich in einem Gefäß mit Wasser befanden, mit Hilfe einer Wasserstrahlluftpumpe die Luft entzogen wurde. Erhielt Thilo die Fische eine halbe Stunde bei einem Luftdruck von/ Atmosphäre, so fand er, wenn er sie gleich nach der Luftentziehung tötete, ihre Schivimmblasen stets hochgradig erschlafft. Er konnte den Luftrest der hinteren Schwimmblase vollständig in die vordere verdrängen, und diese fühlte sich auch dann nur mäßig gespannt an; hieraus war zu schließen, daß beide Blasen etiva zur Hälfte mit Luft gefüllt waren. Hielt Thilo aber die Schleie nach der Luftentziehung nur fünf Stunden in einer großen Badewanne bei flachem Wasser, so daß sie an die Oberfläche kommen und Luft schnappen konnten, so fand er ihre beiden Schwimmblaſen prall mit Luft gefüllt. Bei den Fischen, an denen noch keine Luftgänge nachgewiesen sind, dringt wenigstens in der frühesten Jugend die Luft durch weite Gänge in die Schwimmblaſe. Wenn nun auch diese Gänge bald zu dünnen Strängen einschrumpfen, So bleiben letztere doch während des ganzen Lebens bestehen und ihre Einmündungsstelle in den Darmkanal und in die Schwimmblase sind Stets mit großer Genauigkeit nachweisbar. Beim Zander besteht sogar noch ein offener Gang an Fischen von 20 Centimeter Länge; daß er fich später vollständig schließe und keine Luft mehr durchlasse, ist nicht bewiesen. Obwohl es auch bisher noch nicht gelungen ist, nachzu­weisen, daß die Luft durch jene dünnen Stränge oder andre Luftwege in die Blase gelange, so müssen nach Thilo doch derartige Wege vor: handen sein, da der Weg durch die Blutbahn ausgeschloffen ist. Das Herz der Fische ist nämlich überaus klein, die Gefäßverteilung, die Gesamtblutmenge und die Stromgeschwindigkeit sind ganz auffallend gering. Unter solchen Umständen können die geringen Blutmengen Die Zahl der Indianer Kanadas . Im Gegensatz eines Fisches gar nicht in absehbarer Zeit so viel Luft abgegeben, wie zur allgemeinen Annahme neigt, wie wir dem Globus " entnehmen, zur Füllung einer prallgespannten Schwimmblase erforderlich ist, zu- die Zahl der Rothäute, wenigstens in Kanada , durchaus nicht zur mal da diese geringen Blutmengen auch nur fleine Gasmengen ent- Abnahme, sondern zur Vergrößerung. Sie beträgt gegenwärtig halten. Außerdem ist bei vielen Fischen, z. B. den Karpfen, die 108 112 gegen 99 527 im Jahre 1901, was eine Vermehrung um Spannung der Gase in der Schwimmblase sehr hoch. Daher kann 8585 Seelen bedeutet. Die größte Zahl von Indianern( 25 500) wohl Luft aus der Schwimmblaſe ins Blut übertreten, aber nicht um- weist Britisch- Kolumbien auf; dann folgen Ontario ( 20 983), das gekehrt. Jedenfalls erscheint es unmöglich, daß unter solchen Um- Nordwestterritorium( 17922) und Quebec ( 10 842). Jagd und Ständen bei einem Schleie innerhalb fünf Stunden so viel Luft aus Fischerei liefern ihnen in der Hauptsache den Lebensunterhalt. bem Blut abgegeben werden kann, wie zur praller Füllung ihrer Eine Drohung. Auf den Grabstein ihres verstorbenen beiden Luftblasen erforderlich ist, wenn sie, wie in dem oben be- Mannes ließ eine Witwe in Chicago folgende Inschrift sezen: schriebenen Versuch, zur Hälfte mit Luft gefüllt sind. Bei den Ruhe sanft, bis ich komme."

Die Münchener Elf Scharfrichter" werden in der kommenden Saison in Wien Vorstellungen veranstalten. Es heißt, daß die Gesellschaft sich dauernd in Wien niederlassen will, um ab­wechselnd hier und in München zu spielen.

-

-

Siegfried Wagner hat eine neue Oper" Der Ko­bold" komponiert.

- In Bayreuth ist man gegenwärtig dabei, für die nächsten Festspiele im kommenden Jahre den Tannhäuser " neu zu in scenieren. Den Amfortas im Parsifal " wird an Stelle des verstorbenen Theodor Reichmann nächstes Jahr Theodor Bertram fingen.

- Dr. Dörpfeld glaubt bei seinen Ausgrabungen auf der Insel Leutas den Königspalast des homerischen Odysseus entdeckt zu haben: er ist der Meinung, daß nicht die heute so genannte kleine Insel( Thiaki), sondern das größere Leufas mit dem alten Ithaka identisch sei.-

-

-

Berantwortl. Redakteur: Julius Kaliski in Berlin. - Drud und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Baul Sinaer& Co.. Berlin SW