-

708

ganze Anzahl in dem fürnemen" Gasthof, wo Geizkofler ein­gekehrt war. Bei Tisch lobten und probten sie untereinander

-

Technisches.

ld. Ueber die längste Straßenbrüde Berlins , die ihre Käse. Geiztofler sollte auch ein Stück versuchen. Er entschuldigte Oberbaum- Brücke, bringt das vom Magistrat herausgegebene Wert fich aber damit, er efse keinen Käse, was ihm sehr übelgenommen Die Straßenbrüden der Stadt Berlin " folgende Angaben: Die wurde. Als er das merkte, begehrte er zu Bett zu gehen. Der Breiten- Abmessungen der Brücke sind reichlich groß gewählt worden. Kellner führte ihn in eine lange Kammer mit gar viel bettstatten" Der Fahrdamm ist 14,35 Meter, der westliche Bürgersteig 5,40 Meter, und wies ihm die feinige an. Seine Ruhe währte aber nicht lange. der östliche 5,10 Meter zwischen den Hochbahnpfeilern und Denn nach einer Stunde stürmten die Schweizerkäsehändler voll von 8,15 Meter zwischen der Gewölbestirn und der Bordkante breit, dem langen schlaftrund" in die Kammer, weckten Geizkofler auf fo daß die Gesamtbreite zwischen den Brückenstirnen ließen ein gewaltiges Stück Käse und eine mächtige Kanne, die zwei 27,90 Meter beträgt. Die Brücke, welche an Länge alle Maß Wein hielt, hereinbringen und sagten:" Ey du junges maul, andern Straßenbrücken Berlins übertrifft, überschreitet die hier etwa du mußt lernen täs essen und bringe uns diese kandel mit wein 150 Meter breite Spree mit sieben aus Klintern hergestellten aus." Da half kein Sträuben. Er mußte den Käse herunterwürgen Gewölben, von denen das mittlere 22,0 Meter Lichtweite, die sich und sich den ganzen Wein einpumpen. Das Erscheinen des Wirtes, zu beiden Seiten anschließenden je 19,0 Meter, 16,0 Meter und 7,5 der ihn in einer andern Kammer unterbrachte, entzog ihn Meter Lichtweite haben, so daß im ganzen eine Durchflußweite von schließlich den weiteren Poffen der besoffenen Händler. Der Spaß 107,0 Meter vorhanden ist. Unter dem Scheitel der Mittelöffnung bekam Geizkofler sehr übel: halbtot, bom großen trund und täsessen" mißt die lichte Durchfahrtshöhe 4,0 Meter über dem höchsten Wasser­schleppte er sich mit Mühe über Colmar und Schlettstadt nach stande. Das Längengefälle der Brückenbahn beträgt vom Scheitel Straßburg und verfiel hier in eine gefährliche Krankheit, an der aus beiderseitig 1: 50: die Scheitel der Seitenöffnungen sind diesem freilich nicht nur der Baseler Unfug, sondern auch die Pariser Er- Steigungsverhältnisse entsprechend angeordnet, während die Kämpfer, innerungen und die übrigen Reiseerlebnisse schuld waren. ausgenommen die beiden Endöffnungen, in gleicher Höhe sich be­Hier wollen wir den jungen Geizkofler verlassen, obwohl seine finden. Hiernach ist der Abstand zwischen den Scheiteln und dem Abenteuer noch bei weitem nicht zu Ende sind. Auf der Reise durch Hochwasserspiegel bei den der Mittelöffnung zunächst ge die Alpen nach und von Italien und im Klassischen Lande selbst zu legenen beiden Seitenöffnungen noch 3,43 Meter. Die Fluß Badua und anderswo passierten ihm noch soviel und mehr Fährlich- pfeiler haben, um fie der gewählten Bauweise gut anzu teiten, als heute manchem Reisenden in einem ganz uncivilisierten Lande. passen, eine größere Stärke erhalten, als es aus statischen Gründen - Das Teigigwerden der Birnen. Der Leipziger Zeitung" nötig gewesen wäre. Auch bei der Anordnung der Pfeilerstellung wird geschrieben: Herbst- und Winterobst wird meistens geerntet, für die Hochbahn find hauptsächlich noch architektonische Rücksichten Zwischen den Pfeilern sind als Abschluß wenn der Stengel sich leicht von den Zweigen ablösen läßt. Dft- bestimmend gewesen. mals tritt dieses Stadium aber zu spät in der Jahreszeit ein, so des durch sie gebildeten Hallenganges gegen das Hochbahn­mit Bims daß das Pflücken schon vorher vorgenommen werden muß. Ein Planum Kreuzgewölbe eingespannt, deren Rüden Darüber allzulanges Hängenlassen, wie es namentlich bei spätreifen Birnen, beton abgeglichen und mit Stupferblech abgedeckt ist. die noch sehr festsitzen, oft notwendig erscheint, ist nicht sind eiserne Querträger gelagert, auf denen die Geleise der anzuraten, weil sich dann die Fruchtsäure und der Frucht- Hochbahn ruhen. Die Entwässerung, der die Geleise aufnehmenden zucker zum Teil in Stärkemehl, zum Teil in Holzfafer Plattform erfolgt durch Abfallrohre nach zwei im Pfeilermauerwerke Dahin umwandelt, wodurch der Wert der Früchte ungemein herabgemindert ausgesparten Brunnen am oberen Ende der Flußpfeiler. wird. Oftmals wird man, wenn man das Erkennungszeichen der ist auch die Abwässerung der unter den Bürgersteigen mit Tektolith Reife anwendet, zu dem Schlusse kommen, daß sich die verschiedenen und unter dem Fahrdamme mit Asphaltfilzplatten abgedeckten Früchte an einem Baume oft verschieden verhalten, es ist dann eine Rückenflächen der großen Brückengewölbe geleitet. Von dem Brunnen­mehrmalige Ernte vorzunehmen. Besonders an der Südseite und schachte aus fließt das Wasser durch einen an der Spize des Vor­außen am Baume wird man die Früchte meistens eher ernten müssen, topfes angebrachten Wasserspeier aus Granit unmittelbar in den als an der Nordseite und innen. Die Färbung der Samen bietet Fluß ab. teinen sicheren Anhalt, kann aber als Erkennungszeichen der Reife mit in Betracht gezogen werden, wobei jedoch eine genaue Kenntnis - Decadence. Tja, lieber Freund, man wird alt. Siehste, des Verhaltens der verschiedenen Sorten nötig ist. Einige wertvolle Birnensorten haben die Neigung, leicht teigig zu werden. Besonders früher da hab' ich von jeder Studienreise dreierlei mitgebracht: find es Birnen, die ihre Lagerreife im November haben. Der Uebel- fchöne Erinnerungen, Stizzen und Wanzen. Später sind die schönen stand tritt fast nur nach trüben, feuchten Herbsten ein. Bei Erinnerungen ausgeblieben; und heute bring' ich bloß noch die warmem, trocnem Wetter im September kommt es weniger vor. Wanzen mit." Auch hier verwandelt sich der Zucker in Stärke, wenn zu wenig Wasser und Kohlensäure durch Sonne und Wärme ausgeschieden wird. Das Fleisch wird locker und morsch, infolgedessen in eine breiige Masse verwandelt, die bald in Fäulnis übergeht. Merkt man, daß die ersten Früchte anstatt saftig teigig werden, so werden alle Früchte sofort in Körbe gelesen und in ein geheiztes Zimmer gestellt. Nach 5 bis 8 Tagen sind die Birnen schön weich und saftig. Durch die erhöhte Wärme von 16 bis 20 Grad verwandelt sich die Stärke wieder in Zucker und die Früchte erhalten ihren wahren Wert und Geschmack wieder.

-

Astronomisches.

Humoristisches.

- Ganz einfach. Professor: Was würden Ste thun, wenn Sie, wie im vorliegenden Falle, den Zustand des Patienten verschlimmert sähen?" Kandidat( schnell): Aeh, auch den Kopf schütteln, Herr Profeffor!" ( ,, Lustige Blätter".)

"

Notizen.

- Arthur Schnitzler hat ein neues Schauspiel vollendet; das Stück wird im Anfang dieser Saison im Deutschen Theater in Scene gehen.

-

"

-

"

"

Das Goldstück", ein sechsattiges Drama von Guido ist, erlebt noch in diesem Monat im Theater an der Wien die Erstaufführung.

ie. Die Temperaturen der Sterne. Professor Kayser-Die Erstaufführung von Björnsons Geographie hat in den Astronomischen Nachrichten" kürzlich auf ein Verfahren und Liebe" im Berliner Theater ist auf Dienstag ber zur Abschätzung von Sterntemperaturen hingewiesen, das auf einer schoben worden. 1876 von dem berühmten jüngst verstorbenen Physiker Stokes ge­Karl Bleibtreus Drama Der Heilskönig" äußerten Jdee basiert. Es ist festgestellt worden, daß bei einem wird im Posener Stadt Theater erstmalig aufgeführt glühenden festen Körper mit der Temperatur das Verhältnis der werden. stärker brechbaren Strahlen wächst, und Stokes sprach die Vermutung aus, daß sich eine Linie im Spektrum ähnlich verhalten könnte, so daß bei verschiedenen Temperaturen auch verschiedene Linien des Spektrums die stärkste Ausbildung zeigen dürften. Professor Kayser g. Der Erdgeruch. Clarke Huttall hat herausgefunden, daß ist nun zu der Ansicht gelangt, daß diese Vermutung vielleicht nicht der eigentümliche Geruch, den frisch aufgewühlte oder feuchte Erde für das ganze Spektrum richtig ist, aber doch für die Linien aufweist, von Batterien herrührt, die in dichten Kolonien in der Erde einer bestimmten Reihe zutreffen, z. B. für die des Wasser- liegen. Es ist dies die Cladothrix odorifera, die einzeln farblos stoffs oder die des Helium. Unter dieser Voraussetzung hat er in erscheint, in großen Haufen aber als milchweiße Klümpchen wirkt. den letzten Monaten vorläufige Untersuchungen angestellt, um solche Sie können lange Trockenheit ertragen, stellen zwar während der Veränderungen in dem Spektrum des Wasserstoffs, des Helium und Trockenheit alle Lebensfunktionen ein, werden aber bei der geringsten des Lithium zu entdecken. In der That hat er Anzeichen dafür Feuchtigkeitszufuhr sogleich wieder völlig aktiv. Das von ihnen erhalten, daß die Energie der fürzeren Lichtwellen, die also den ausgeschiedene, duftende Sekret verdunstet sofort mit dem Wasser, gelben, orangenen und roten Lichtstrahlen entsprechen, mit der daher ist der Geruch am stärksten nach dem Regen und beim Um­Temperatur verhältnismäßig zunimmt, unter der Annahme, daß die graben der Erde, da die unteren Erdschichten naturgemäß mehr Temperatur in den benugten Geißlerschen Röhren mit zunehmender Feuchtigkeit bewahren. Stromstärke steigt. Kayfer hält es für möglich, daß weitere Versuche

e. Die Geschwindigkeit des Klavierspielers. im Laboratorium zusammen mit photometrischen oder photographischen Die französische Zeitschrift Le Monde artiste" macht sich das Ver Schäßungen der Deutlichkeit der Linien im Sternspektrum zu einer gnügen, eine Statistit aufzustellen über die Anzahl von Notenzeichen, ziemlich genauen Kenntnis der Temperaturen einiger Sterne führen die das Auge des Klavierspielers wahrnehmen muß, und über die können. Dadurch würde für die Himmelstunde ein außerordentlich Zahl der Bewegungen, die seine Finger ausführen müssen, wenn er großer Fortschritt erreicht sein, auch wenn die Temperaturen der eine Minute lang spielt. Danach muß der Klavierspieler in Firsterne nur auf 1-2000 Grad zuverlässig ermittelt werden einer Minute 1500 Zeichen wahrnehmen und 2000 Bewegungen aus führen.

fönnen.

-

Berantwortl. Nedakteur: Julius Kaliski in Berlin . Drud und Verlag: Borwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW