-
756
-
-
-
Jahren die Sardinenschwärme an der Küste der Bretagne plöblich um ihn gegen solch groben Unfug scharf zu machen. Sie verlangen ausblieben, und dadurch die dortige Bevölkerung in die größte Not Schadenersatz durch den Gesellen oder Unschädlichmachung der frevel= gebracht wurde, da wurden die Delphine als Uebelthäter verklagt. haften Kreatur. Im nächsten Akte ist man Augenzeuge der Sie sollten in großen Massen an diese Gestade gezogen sein und Erekution. Der Vorstand, von dem schmalen, eingeschüchterten Ge die Sardinen vertrieben haben. Aehnliches war schon vor zehn meindediener begleitet, erscheint bei dem Drechsler, wo der Geselle Jahren passiert, und damals hatte der Marineminister sich ver- mit dem Tiere haust. Dieser erweist sich als ein unerschrockener anlaßt gesehen, den bedrängten Bewohnern der Bretagne auf be- Kämpfer um sein Recht, der Meister und seine Familie nehmen für sondere Art zu Hilfe zu kommen. Eine eigens dazu erfundene ihn Partei. Schließlich klimmt die hohe Behörde die Stiege zur Maschine wurde gegen die Delphine mobil gemacht und außerdem Bodenkammer hinauf, um Murr zu pfänden, muß aber nach kurzem ein hoher Preis auf den Kopf jedes gefangenen oder getöteten Tieres Kampfe wundenbedeckt die Flucht ergreifen. Die zweite Attacke, gesetzt. Mehrere Feuerwerkereien in Toulon stellten Sprengstoffe von dem Gemeindediener ausgeführt, ist von Erfolg gekrönt. Unter für die Delphinjagd her, und schließlich wurde sogar ein Delphin- dem stürmischen Jubel der auf der Straße angesammelten Bes boot gegen fie ausgesandt. Wenn ein Nez zum Sardinenfang ins völkerung wird ein wenig ehrenvoller Rückmarsch angetreten. Der Meer gesenkt war, so wurden daran einige Torpedos befestigt, die folgende Aufzug er spielt in der elenden Freiwohnung des Gevom Torpedoboot aus zur Entladung gebracht werden konnten. meindedieners bringt die Darstellung der Katastrophe. Der GeWar an bestimmten Anzeichen, die von den Sardinenfischern an- meindevorsteher weigert sich hartnäckig, dem Manne die Pensionsgeblich genau erkannt werden, wahrzunehmen, daß sich ein Delphin kosten für die Verpflegung des Gefangenen zu bezahlen. Das an das Netz herangewagt hatte, so ließ man die Torpedos explodieren, Weib, gottlosen Sinnes und dreist verlogen wie Mutter Wolffen, um das gefräßige Waltier zu vernichten. Auf einen unglücklicheren wird zur Verführerin: So solle man sich an dem Fleisch des Katers Einfall konnte man wohl nicht kommen, denn eigentlich hätte man wenigstens schadlos halten! Aber es ist kein Segen bei der That. sich vor dem ersten Versuch sagen sollen, daß durch die explodierenden Um den Gendarm, der gerade, wie der Braten in der Pfanne Torpedos vielleicht die Delphine, sicher aber die Sardinen ver- schmort, vorspricht und schnell Verdacht der Dieberei schöpft, zu be= scheucht wurden, und so ist es denn wohl eher als ein Wunder zu besänftigen, lädt man ihn zu Tisch, worauf er gern bereit ist, das trachten, daß diese geschätzten Fische die Küsten, an denen sie Märchen von dem auf dem Felde gefundenen Hasen zu glauben. einmal eine solche Behandlung erfahren hatten, überhaupt noch von Und während die Wirte hungrig dabei stehen, verschwindet das neuem aufsuchten. Wahrscheinlich aber beruhte die Anklage gegen Objekt im Magen unwillkommener Gäste, des Gendarmen und eines den Delphin auf einem Irrtum, wenigstens sind die Fischer an den total betrunkenen Landbriefträgers. Indes die Sonne bringt es Ufern der Bai von Biscaya der entgegengesetzten Ansicht, daß der an den Tag im letzten Afte, wo alles Volk im Wirtshaus verDelphin sie beim Sardinenfang vielmehr unterstützt. Man sucht sammelt ist. Die Stimmung weist steigende Tendenz auf, da der dort das Neh immer dann herabzulassen, wenn ein Delphin in der Spielwarenverleger, der in den Gemeinderat gewählt sein will, Nähe ist, weil dieser die Sardinen ins Nez jagt. Die Delphine seinen Wählern eine Lage nach der andren spendiert. Da kommt, schwimmen nämlich für gewöhnlich in tieferem Wasser als die beschwipst, mit Handschuh, Regenschirm und Cylinder, der Sardinen. Ist nun der Raubfisch in der Nähe, so mögen die Fischlein Drechslergeselle als Hans im Glück angetrollt. Er hat inzwischen nicht untertauchen und geraten so leichter ins Neb . Außerdem aber bare zwanzig Thaler geerbt und feiert seinen Aufstieg in den Mittelhätten die Bewohner der Bretagne aus der Not eine Tugend machen stand". Aufs Geld kommt's nun nicht mehr an, er will Schadenund statt auf die Sardinen auf die Delphine Jagd veranstalten ersatz zahlen, aber dafür soll auch der Kater sofort zu ihm zurück. sollen, aber nicht bloß, um sie zu vernichten und zu vertreiben, Bestürzung und Geständnis des Gemeindedieners! Doch die Volks sondern um sie auszunuzen. An einem Delphin ist nämlich eigent stimme schlägt unter großer Heiterkeit zu Gunsten des Bekenners lich alles verivertbar: sein Fleisch, seine Haut und sein Fett. um, als er die Namen derer, die unbewußt den Nußen seiner That Nach der Versicherung von Sachverständigen ist ein Delphinkotelett genossen, nennt; der Geselle erhält seine Bazen zurück und seufzend eine durchaus schmackhafte Speise. Was die Haut und das Fett muß der Gemeindevorstand aus seiner Tasche die Verpflegungsbetrifft, so wird beides bereits vielfach verwertet. An der nörd kosten für den Gestorbenen zahlen. lichen Küste Kleinasiens wird der Fang von Delphinen im großen betrieben, und aus dem Hafen Trapezunt werden jährlich erhebliche Mengen von Häuten und namentlich von Del der getöteten MeerSäugetiere ausgeführt, die nach Triest , Marseille und London gehen. Delphinhaut in gegerbtem Zustande giebt ein vollkommen undurchlässiges Leder von vorzüglicher Zähigkeit. Was das Fleisch anbelangt, so werden in Amerika angeblich nicht unbeträchtliche Vorräte von Delphinfleisch als Konserven verpackt und unter falscher Benennung in den Handel gebracht. Früher hießen sie SaliforniaLachs, und da diese Bezeichnung in Mißkredit gekommen ist, neuerdings Alaska - Lachs.
-
Theater.
-
-
Das alles in vier Aften! In der breitmalenden Schilderung verloren die satirischen Spizen an Wirkung. Trotzdem das Stück gefiel offensichtlich. Die Aufführung war sorgsam vorbereitet. Es wurde viel gelacht bei den burlesken Scenen, viel geklatscht und der Verfasser konnte mehrmals erscheinen.
Humoristisches.
dt.
Mißverstanden.„ Aber Huberbauer, wer wird denn wegen dem bist Bauchweh gleich solche Angst haben!... Sie sind ja ein furchtbarer Beffimist!" " No, no, Herr Dokta, mur net glei' grob wer'n!"
-
Notizen.
-
Berliner Theater. Kater Lamp e". Komödie in Der Emportömmling. Schnorrer( sentimental): 4 Aften von Emil Rosenow . Kater Lampe ist nicht der Spitz- Herr Kommerzienrat, Sie waren mal mei' bester Freund!" name einer der Komödiefiguren, sondern ein wirklicher Kater, der, Bankier( würdevoll): Hier haben Sie einen Thaler- wie es vielen Mitgliedern des Kahengeschlechts gehen soll, als Hasen- suchen Sie mich zu vergessen!" braten verspeist wird. Kein dicker Hotelier mit goldener Uhrkette, wie in den Fliegenden Blättern ", läßt hier das vielleicht ganz zu In der Hize des Gefechtes.„ Aber Hiast, warum Unrecht verschrieene Gericht servieren; es ist ein armer Gemeinde- is denn Dei' G'sicht gar so verschwoll'n?" diener, ein notgedrungener Vegetarier, der, um sich und seiner Woaß i's?! Vielleicht hat mir gestern bei der Kirchweih Frau ein ganz besonderes Sonntagsfest zu bereiten, den Titelhelden Daner a' Watsch'n geb'n!" ( Fliegende Blätter. ") vom Leben zum Tode befördert. Und dabei bergreift er sich noch an fremdem Eigentum. Der Kater gehörte ihm nicht, er sollte das Tier, das schlimme Streiche verübt hat und darum arretiert ward, von Rechts wegen als Organ der Obrigkeit überwachen. Erst nach schweren Gewissensfämpfen wird die That vollbracht. Das Thema wäre ein trefflicher Stoff für eine knappe sarkastische Erzählung nach Simplicissimusart. Bei der dramatischen Zurichtung - Unter der Redaktion Richard Strauß ' beginnt dem zu einem Abend füllenden Stück ist aber soviel triviales Possen nächst der Verlag von Julius Bard in Berlin ein neues, groß anwasser zugegossen, daß man von der Essenz im Nachgeschmad kaum gelegtes Unternehmen„ Die Musik". Es handelt sich um eine in mehr etwas herausspürt. Nur im Aeußeren und in der Tendenz, regelmäßiger Folge erscheinende Sammlung von musikästhetischen leider aber gar nicht in seinem inneren Wesen, ruft das Lustspiel und musikbiographischen Monographien. die Erinnerung an Hauptmanns berühmte Diebstahlskomödie„ BiberMillöckers Operette Apajune" fand im Wiener pelz" wach. In den naturalistischen Scenen giebt es gar manchen Karl Theater starken Beifall; das Stück war in Wien seit Lokalton, man hat den Eindruck, daß der Autor, einer unsrer 25 Jahren nicht aufgeführt worden. jüngsten Abgeordneten aus Sachsen , Land und Leute aus dem Erz gebirge ganz gewiß aus eigenster Anschauung kennt, aber es fehlt, Gerlach, ist vom Bremer Stadt- Theater zur Aufführung - Liebeswogen", eine gesprochene Oper von Theodor nach meiner Empfindung, an eindrucksvoller Phantasiekraft, die das angenommen worden.- einzeln Beobachtete umschmilzt und in den lebendigen Fluß der Scenenentwicklung verwandelt.
-
-
-Hans Pfizner hat Kopischs Ballade„ Die HeinzelBesagter Kater, von seinem Herrn, einem buckligen, gut- männchen" für eine Baßstimme mit großem Orchester in Musik mütigen Drechslergesellen, zärtlich geliebt, bringt die Honoratioren gesetzt.
des Dertchens in leidenschaftliche Aufregung. Er hat die Frechheit, Leo Blechs neue Oper„ Der Alpenkönig und der in das Haus des größten Spielwarenverlegers einzubrechen und dort Menschenfeind" erlebt anfangs Oktober in Dresden die auf fostbaren Stücken unverwischliche Spuren seines Wohlbefindens Erstaufführung.- zu hinterlassen. Das gekränkte Ehepaar stürzt zum Gemeinde
Eine Paul Flidel- Ausstellung wird heute im vorstand Ermischer, dem reichsten und dümmsten Bauern des Bezirks, Künstlerhause eröffnet. Berantwortl. Nedakteur: Julius Kaliski in Berlin .
-