-
816
-
Theater.
Kleines Theater. Die Raben", Schauspiel von
-
-
"
-
Kulturgeschichtliches.
Kommißbrotim alten Rom . Die nationale Sitte Henri Becque. - Das Drama Henri Becques ist etwa zwei der alten Römer gestattete ursprünglich den Genuß von Fleisch nur Jahrzehnte alt. Seine Entstehung fällt in die Sturm- und Drang- bei den Opfern. Daher bestand die Kost der Soldaten im eigentlichen periode des französischen Naturalismus. Zola hatte damals mit Sinne nur aus Brot oder Speisen, die aus Getreide hergestellt waren. dem L'Assommoir" die Reihe seiner großen socialen Romane Cäsar erzählt im„ Gallischen Striege"( 7,17), daß seine Soldaten eröffnet, und als Princip die Darstellung der reinen, mehrere Tage kein Brot gehabt und sich durch Abschlachten von Kleindurch methodisch wissenschaftliche Beobachtung festzustellende vieh, das aus entfernten Dörfern herbeigetrieben werden mußte, des Wirklichkeit verkündet. Der Roman sollte Experimental äußersten Hungers erivehrt hätten. Aehnlich berichtet Tacitus in den roman ", eine Sammlung und Aneinanderreihung menschlicher Annalen"( 14,24), daß die Römer auf einem Feldzuge in Dokumente" sein. Konnte auch die neue Theorie nicht leugnen, daß Armenien im Jahre 60 n. Chr. wegen des Mangels an Getreide in die Subjektivität, das„ Temperament" des Dichters, die Art feines große Not gerieten, so daß sie gezwungen waren, durch Schlachten von Sehens und Gesehenes zu einem Ganzen zusammen zu fassen, als ich ihren Hunger zu stillen. Im Jahre 69 n. Chr. während der ein mitbestimmender Faktor in jede solche Dokumentensammlung" Stämpfe zwischen Bespafian und Bitellius kamen die römischen einging, so suchte sie doch die Bedeutung dieses Moments, in dem Legionen nach den Historien des Tacitus ( 4,25 ff.) in Köln in schwere lezihin die Wirkung jedes Kunstwerkes begründet ist, nach Kräften ab- Bedrängnis, weil sie kein Brot erhalten konnten. Die aufsässigen zuschwächen. Freilich, die Wissenschaftlichkeits- Doktrin des Naturalismus Gallier wollten keine Steuern mehr zahlen, auch hatte der Rhein im wurde von seiner Praxis widerlegt. Nur wo die schöpferische Phantasie Hochsommer dieses Jahres infolge anhaltender Dürre so niedrigen macht aus dem toten Stückwerk der Beobachtung nach Gesezen, die Wasserstand, daß die Lebensmittel nur in unzureichendem Maße heranmit denen wissenschaftlichen Dentens nichts gemein haben, um- geführt werden konnten. In Italien selbst war die Fläche, die mit bildend ein organisch Neues schuf, hat er Bolas beste Romane, Getreide bebaut werden konnte, zur Ernährung der Heere und der Ibsens beste Dramen beweisen das Großes und Dauerndes ge- gewaltigen Volksmasse weitaus zu klein, obwohl in einzelnen Landleistet. schaften vorzugsweise Getreide angebaut wurde. Von Sueton Henri Becques vielgenanntes, vor Jahren hier schon von der Arbeiterscharen zur Feldbestellung nach dem Sabinerlande wanderten Vespasian ( cap. 1) erfahren wir, daß aus Umbrien jährlich große Freien Bühne" aufgeführtes Schauspiel ist Naturalismus ohne Phantasie, vielleicht recht tüchtig, an den Maßstäben der und daß es Agenten gab, welche diese Sachsengänger anwarben und damals verkündeten Doktrin gemessen, aber im Grunde wirkungslos an Getreide kam aus dem Auslande, namentlich aus Aegypten . Die an die Gutsbesizer im Sabinerlande vermieteten. Die Hauptzufuhr bei aller Wirklichkeit, die darin stecken mag. Nüchternes Grau liegt Ankunft der Staatsflotte, die das Getreide na Italien brachte, war über den Scenen, die wie im Leben langsam, ohne daß ein Reich jedesmal mit einem allgemeinen Volksfeste verbunden. Ein solches tum innerer Beziehungen sich entfaltete und ohne Steigerung ein- Fest an der kampanischen Küste schildert der Philosoph Seneka im ander folgen. Ein Protest gegen die unwahre, hohle Theater- 77. Briefe an seinen Freund Lucilius . Die Annäherung der Getreidetonvention, der überkommene Formen auflöst, doch ohne neue an flotte wurde durch aufgestellte Wachtposten emeldet. Vorauf fuhren ihre Stelle segen zu können! die alexandrinischen Schiffe, die Paletbooie hießen und an ihren Segeln weithin zu erkennen waren. Sobald nämlich die Schiffe der Getreideflotte am Vorgebirge der Minerva am Eingange des Golfs von Neapel vorübergefahren waren, uußten jie das Bramjegel einziehen und sich mit den übrigen Segeln begnügen, nur die alegandrinischen durften diese Segel behalten, das war ihr Wahrzeichen. Dicht gedrängt stand der Volkshaufen auf dem Hafendamm von Buteoli und schaute gespannt hinaus auf das Meer. Sobald die Schiffe näher famen, eilte die Menge von einer Stelle zur andern, jeder wollte möglichst nahe dem Ufer stehen und die Schiffe zuerst begrüßen. Die Bevorzugung der Brotnahrung ist übrigens auch heute in Italien die Regel; bei der Masse des Volkes besteht die Hauptnahrung in Brot und andern Teigwaren, während Fleisch nur gelegentliche Buthat ist, die man unschwer entbehren kann. ( Kölnische Zeitung. ")
21
Humoristisches.
Auch eine Hilfe. Auf Drängen der Gäste ist in einem Hotel, zum großen Aerger der Bediensteten ein Beschwerdebuch eingeführt worden. Bald darauf bricht dort nachts ein Gast mit dem Bett durch. Wütend klingelt er... Endlich erscheint ein Kellner. Hilfe! Hilfe!" ruft der Gast. So helfen Sie mir doch!"" Bitte gleich!" entgegnet der Befracte, verschwindet, fehrt aber nach einer Weile zurück und sagt malitiös:„ So, bitte, hier ist das Beschwerdebuch!"-
"
-
"
Die Raben" in dem Stück find die Gläubiger und Spekulanten, die raubsüchtig über die Familie des toten Herrn Vigneron herfallen. Der ganze erste Aft bis zum Schlaganfall des Fabrikanten, das ist bezeichnend für die Formlosigkeit des Dramas, könnte ebenso gut gestrichen werden. Solche Käuze, wie der überzärtliche pedantische Einfaltspinsel Vigneron mögen genug in der Welt herumlaufen, aber was hat diese Charakteristik des Mannes mit dem Zusammenhang des Folgenden zu thun? Vignerons Compagnon, der alte. Teissier, von dem man in dem ersten Afte nur erfährt, daß er den Mund eines Wolfes, die Augen eines Fuchses habe, tritt dann als Führer des Kesseltreibens auf. Er kommt mit einem Haufen Rechnungen, um der Witwe auseinanderzusetzen, daß zur Bezahlung der Gläubiger die Fabrik und die Grundstücke des Gestorbenen Hals über Kopf verkauft werden müßten. So hofft er billig zu dem Besiz zu kommen. Ein Advokat und Freund des Hauses ist engagiert, bei seinen Einschüchterungsversuchen ihm zu sekundieren. Endlos dehnen sich unter den Klagen der Witwe die Geschäftsverhandlungen aus, die trotzdem ziemlich unflar bleiben. Entweder war die Lage von vornherein verzweifelt, ob nun der Vater starb oder nicht. Dann liegt aber in dem Zusammenbruch des Hauses, nicht in der Witwenschaft der Frau, wie es der Dichter darstellt, der Schiverpunkt des Dramas. Oder aber, die Position ist haltbar, dann sieht man, da Frau Vigneron und ihre Töchter sich über den Charakter Teissiers wie des Advokaten ziemlich flar sind, nicht ein, warum sie nicht das Einfachste, Nächst= Hyperbel. Sie:„ Moritz, hast De vielleicht e' Steckliegende thun und sich an einen unverdächtigen Anwalt wenden. nadel bei Dir?" Die Freunde ziehen sich von den Sinkenden zurück. Die Verlobung Er: Wie haißt bin ich e' Warenhaus?"- der jüngsten Tochter wird von der Familie des Bräutigams Boshaft..... Frau Nachbarin, Sie können sagen, aufgelöst. Der junge Herr, der das Mädchen verführt was Sie wollen, mein Alter ist ein guter Mensch überhat, verbirgt sich, als er die Mitgift schwinden sieht, trieben gut!" feig hinter seiner Mutter Machtspruch. Herr Teissier aber, der grauhaarige Junggesell, gewinnt Gefallen an dem älteren bedächtigen viel thut!"- Fräulein Vigneron, mit der sich über die Geschäfte reden läßt. Grinsend offeriert er ihr eine Stellung als Geliebte in seinem Hause, und wie sie ihn mit seinem Geld empört zurückweist, überlegt er sichs und rückt als regulärer Freier an. Die Witwe jammert, sie weiß, wie sehr ihr Kind den widerwärtigen Patron verabscheut, aber das Fräulein opfert sich". Der Kontraft wird unterschrieben, und Herr Teiffier beginnt sein neues Regiment, indem er einen aus der Meute der Kleinen, die hinter den Bignerons einherHäffen, einen Tapezierer, der gefälschte Rechnungen vorzeigt, entTarbt und rasch zur Thür hinaus befördert. Er, der Hauptspizzbube, spreizt sich nun mit dieser satirischen Pointe schließt das bittermisanthropische Stüd- als Schirmherr der Verfolgten. Die Zeichnung der Figuren bleibt an der Oberfläche. Auch Teissier ist von außen her gesehen ein glatter Schurke, dessen Bild durch keine intimeren Züge psychologischer Seelenmalerei gehoben wird.
-
-
Der Beifall galt nicht dem Stück, das offensichtlich enttäuschte, fondern der fein abgetönten stimmungsvollen Darstellung. Hedwig angel war vorzüglich in der nur allzu thränenreichen Rolle der Witwe. Erschütternd wirkte Lucie Höflich als Blanche in dem mächtigen Leidenschaftsausbruch der betrogenen Liebe. Einfach und schlicht gab Tilla Durieur die ältere Schwester. Gut ohne fede hier so nahe liegende Uebertreibung spielte Herr Guido Herzfeld den Schurken Teissier.-
-
-
-
-
" Ja, ja, es vergeht kein Tag, wo er nicht des Guten zu ( Fliegende Blätter.")
geschrieben.
Notizen.
wird
lerischen Jugenderinnerungen in der demnächst ins Der Maler Hans Thoma seine künst Leben tretenden Münchener Zeitschrift, Süddeutsche Monats. hefte" veröffentlichen. Hans Hyan hat eine Berliner Komödie ,, Auf Probe" eine der nächsten Novitäten des Neuen Theaters sein. Tolstojs Lustspiel Früchte der Bildung" wird hatte bei der Erstaufführung im Deutschen Schauspielhause Paul Lindaus neues Schauspiel... so ich Dir zu Hamburg einen starten äußeren Erfolg.
-
" 1
Die Sängerin Ernestine Schumann Heink hat eine 5 st andssumme von 24 000 M. an die Generalintendantur. der föniglichen Schauspiele gezahlt, um ihrer Verpflichtung gegen die Berliner Hofbühne ledig zu werden.
-
1