886

-

Meteorologisches.

Lied fahrender Schüler, und jetzt ertönt das Lied vielerorts, denn| Hoffentlich wird die Kolonie zur Freude aller Naturfreunde nach im Frankenlande ist man eben dabei, den Neuen" einzuherbsten. Möglichkeit geschont. Ganz so fein, wie er ertvartet wurde, fällt der Neue zivar auch heuer nicht aus, aber er läßt sich trinken, ohne daß der Zecher ge. Der Chinook. Ueber das Auftreten eines Riefenföhns den saueren Nachgeschmack im Munde verspürt, der ihn fast das Grufeln ankommen läßt. Früher warer die Herbsttage Volksfeste; berichtet der amerikanische Staatsmeteorologe Alwin T. Burrows in mit gepugten Pferden und Wagen, die mit festlich herausstaffierten dem fürzlich erschienenen Jahrbuch des landwirtschaftlichen Amtes der Menschen besetzt waren, fuhren die Winzer zum Herbsten, Juh- Vereinigten Staaten. Es ist dies ein im Nordwesten dieses Landes schreie ertönten. Dazwischen aber krachten die alten Pistolen und auftretender warmer Winterwind, der unter dem Namen Chinook Böller, daß es für die Feiernden eine Freude war. Heute ist es der Bevölkerung dieser Distrikte wohlbekannt ist, aber in der er­ruhiger geworden, nur eine Stadt hat den schönen alten Brauch wähnten Arbeit, wie wir dem letzten Heft der Geographischen Zeit­beibehalten, die ehemalige freie Reichsstadt Schweinfurt . Dort ist schrift" entnehmen, seine erste wissenschaftliche Bearbeitung gefunden Das Verbreitungsgebiet ist für einen Wind der Art die Weinlese noch ein lokaler Feiertag, Fabriken und Geschäfte hat. Es umfaßt die Staaten

schließen, Jung und Alt zieht hinaus in die Weinberge. Im des Chinook außerordentlich groß. " Schweinfurter Tageblatt" lesen wir über den Verlauf des heurigen Washington, Oregon , Idaho , Wyoming , Montana und die beiden Herbstes:" Auf der Straße fuhr mit lautem Schellengeläute die Dakotas; in einzelnen Fällen sollen seine Spuren bis nach lange Reihe der die Beerkufen und Mostfässer herbeischleppenden Rebrasta, Jowa, Minnesota und selbst Wisconsin , also in einem Wagen unt wälzte sich, der aus der Stadt kommende Menschenstrom. Umkreise von 1000 bis 1500 Kilometer nachgewiesen worden sein, In den zierlichen Häuschen und Lauben, auf den Mauern und d. h. auf den Föhn der Alpen übertragen, ein Gebiet, dessen Treppen der Weinberge aber hatten die zahlreichen junger Schönen Grenzen bis Madrid , Brest , Kopenhagen , Danzig , Debreczin und der Stadt wie eine große, durch sämtliche Weinberge sich hinziehende eventuell bis Stockholm und Riga ausgedehnt gedacht werden Schützenkette Aufstellung genommen, um, mit Schwärmern" und müßten. Der Chinook wird beschrieben als ein trockner, warmer " Fröschen" ausgerüstet, die Feinde" zu erwarten. Diese kamen Wind, der während des Winters in unregelmäßigen Zwischenräumen bald in großer Anzahl angerückt und sogleich begann der fröhliche mit großer Blöglichkeit eintritt, bald einige Stunden, bald Tage Kampf. In Kürze entstand an allen Orten und Enden ein heftiges lang anhält und vor dem die strengste Kälte sich in kürzester Zeit in Kreuzfeuer, den Sieg in dieser bis zum Anbruche des Abends hin- Frühlingstemperatur umwandelt. Ans Fabelhafte grenzen die Mit­und herwogenden Schlacht erzangen schließlich die Amazonen, ob- teilungen über die ihn begleitenden Temperaturumschläge. 1893 zum wohl der Gegner sich sowohl durch größere Kraft als auch durch Beispiel trat in Montana der Frühwinter mit solcher Strenge auf, höhere Wurfgewandtheit hervorthat. Durch die Schwärmer wird daß schon Ende November 30 Zoll Schnee lagen und die großen es den Herren ermöglicht, ihren hübschen Gegnerinnen in deren Herder der dortigen Biehzüchter dem Verhungern nahe waren. weiße(" Tändel"-) Schürzchen als Ausdruck tiefster Verehrung Am Abend des 1. Dezember stand das Thermometer auf-13 Grad und flarem Himmel. Plötzlich tauchte treisrunde Deffnungen hineinzubrennen, deren pulvergeschwärzte(.) bei Windstille

"

Ränder sich malerisch von dem blendenden Weiß der Kleidungsstücke über dem westlichen Gebirgsrande eine große schwarze abheben. Je mehr solcher Pulvermale, desto größer der Triumph. Wolkenbank auf, in wenigen Minuten war schon ein warmer Luft­Sie find die Siegeszeichen, die mit Stolz getragen uni dann zu hauch zu spüren und sieben Minuten später war das Quecksilber auf Hause fein säuberlich im Schreine aufbewahrt werden als Er- 34 Grad( F.) gestiegen. Der Wind nahm ständig zu bis zu einer innerung an die schöne Jugendzeit. In das Gefnatter der Frösche Geschwindigkeit von 25 Meilen, und das Thermometer stieg bis auf und Schwärmer mischten sich das Plaudern, Lachen, Schreien und 38 Grad( F.). Innerhalb zwölf Stunden waren die 30 Bolt Schnee Jauchzen der vielen Menschen auf der Straße und in den Wein- verschwunden wie weggeblafen, die Weiden waren grün und frisch bergen, das Klingelt. der Pferdeschellen und die alles übertönenden wie im März. Die Viehzüchter der Gegend schätzen daher den Chi­Schüsse aus Terzerolen und kleinen Knabenkanonen. Fuhr aber nook als den Erhalter ihrer Herden, ohne den sie ihre großen Vieh­ein Eisenbahnzug vorüber, dann erreichte die Ausgelassenheit der bestände, die im Sommer und Winter im Freien bleiben müssen, Höhepunkt. Hände streckten sich dem Zuge entgegen, man schwenkte nicht durch die strenge Jahreszeit bringen könnten. Die Tiere selbst die Hüte, winkte mit den Taschentüchern, schrie, jauchzte und schoß scheinen einen Instinkt für sein Kommen entwickelt zu haben. Wenn dermaßen, daß die Reisenden wähnen konnten, die guten Leute die Kälte zu lange anhält und die Tiere vom Hunger gequält werden, feien plöglich toll geworden!" sieht man sie im nietiefen Schnee stehen, die Köpfe den Vergen zu­gekehrt, als ob sie auf das Kommen des Chinook warteten. Ein Beobachter auf der meteorologischen Station zu Ripp im nördlichen ueberwintern ohne den Chinook seine Schwierigkeiten haben würde. Montana behauptet sogar, daß dort selbst für den Menschen das Humoristisches.

-

"

Aus dem Tierleben.

Im Warenhaus. Entschuldigen Sie, ich habe vorgestern diesen Häring hier gekauft könnte ich denselben vielleicht gegen sechs Briefbogen umtauschen?"

-

Serenissimus und der Selcher. Der gerne Orden spendende Beherrscher eines erotischen Staates besucht eine ihm liebe deutsche Kleinstadt, in der es unter andrem ganz vorzügliche Roſt­bratwürfte giebt. Bei einem Selcher bestellt Serenissimus fünfund­zwanzig Stück derselben.

"

-

-

-

Yo Fliegende Blätter".) Notizen.

Da

Ueber eine Biberkolonie im Lödderizer Forst wird der Magdeburger Zeitung" geschrieben:" Neum Bäume ( Bappeln) find von den Tieren alle nach einer Richtung hin gefällt, und zwar so, daß sie mit dem Gezweig bis zur Erde herabreichen. Dicht über der Erde in einer Höhe von 10-15 Centimeter beginnt der Biber zu nagen. Er fängt aber nicht bloß von unten, sondern auch von oben an, und fährt gleichmäßig damit fort, so daß sich aus dem Stamm zwei abgestumpfte, mit den Spißen zusammenstoßende Stegel bilden, deren Verbindung immer dünner wird, bis sie zu schivach ist, um die Last des Baumes zu halten. Dann fällt dieser nach der Seite um, nach der er von Anfang an geneigt war. An der Wurzel des Baumes liegen so viele verschiedenartige Späne umher, Eines fag' ich Dir", erklärt der Meister seinem Lehrling, sieh' daß man glauben kann, der Zimmermann habe hier mit der Art zu, daß Dir die Hoheit sofort das bare Geld mitgiebt- auf Orden gearbeitet. Zum Bau der Wohnungen sind die Bäume oder ihre laffen wir uns nicht ein!" Neste nicht verwendet, sondern nur für Nahrung. Von den oberen Westen ist die Rinde abgenagt; die jüngsten Triebe sind glatt ab- für ein liebes, fleines Fußert das Frauenzimmer hat! Von seinem Standpunkt. Hausknecht: Was geschnitten und fortgeschleppt, um vor oder im Bau verzehrt zu werden. Ueber den Elbdamm geht eine stark ausgetretene Biber- branchet i ja nur einmal d'auf a'spucken und d' Stieferin fährte in einer Breite von etiva 20 Centimeter. Sie führt in einen glanzeten schon!" Sumpf und scheint dort verloren, aber sie geht an dessen äußerstem Ende weiter; fleine glattgenagte Aeste bilden ihr Erkennungs­zeichen. Sie endet in einen unter dem stark verschlungenen Wurzel Der Schwankdichter Gustav b. Moser, der Verfasser werf eines Strauches belegenen Zugang zum Biberbau. Das vom Veilchenfresser" und Mitverfasser von Krieg im Frieden" 2c., Schwemmland zwischen Damm und Elbstrom ist hier ziemlich breit. Am Damm entlang ziehen sich auf einer Strecke von etwa 1 Milo­meter fleinere und größere Sümpfe, deren Ränder mit Schilf be­wachsen sind. Einzelne Eichen breiten ihre Aeste aus: um sie herum haben sich Weiß- und Schwarzdorngestrüpp, Weiden , Erlen und allerlei Wildlinge angesiedelt. Die Biberspur verbindet Sumpf mit Sumpf; fie führt mitten durch das Gewässe: hindurch, dort begrenzt an beiden Seiten durch die breiten Blätter des Froschlöffels. An den Uferrändern unter Gezweig und Wurzelgestrüpp versteckt liegen die Biberbaue. Man sieht aus den Spuren, daß sie frisch befahren find. Am oberen Ausgange liegen viele abgeschnittene Zweige. Mit dem Aufhören des Sumpfes hat der Biberweg noch nicht sein Ende Der stenographische Bericht der Verhandlungen des erreicht. Er ist so tief ausgetreten, daß er sich wie ein Kanal mit 3 weiten Kunst Erziehungstages erscheint gegen Ende Wasser gefüllt hat. Die Auffahrt zum Damm bildet kein Hindernis; November in N. Voigtländers Verlag in Leipzig . geht doch eine weite Thonröhre darunter durch. Durch diese führt Fridtjof Nansen bereitet sich, nach einer Mitteilung der Weg und weiter in der Senke des Elbarmes, bis diefer endlich des Figaro", für eine neue Polarreise im nächsten wieder in den Strom einmündet. Es ist ein weites, stilles Gebiet, Jahre vor. das sich die Viber zum Aufenthaltsort ausgewählt haben. Manche-891 Millionen Deutsche leben jetzt nach Professor Baue find alt und verlassen, andre wieder zeigen frisches Leben. Paul Langhans auf der Erde. Verantwortl. Nedakteur: Julius Kaliski in Berlin .

-

ist im Alter von 78 Jahren gestorben.

-

"

Hebbels Moloch" und Zacharias Werners Schauspiel Der 24. Februar" gehen in der zweiten Hälfte des November als erste Sondervorstellung des Berliner Theaters in Scene.

" Thaïs", eine neue Oper Massenets( Text von Gillet nach einem Roman von Anatole France ) erzielte bei der Erst aufführung im 2yrischen Theater zu Mailand einen starken äußeren Erfolg. Eine sehr reichhaltige Ludwig Nichter Ausstellung ist bei eller u. Reiner zu sehen.

-

-

-

-

-

-

Drud und Verlag: Vorwärts Buchdruderei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW