-

140

-

Selbst Küchenkräuter gedeihen auf dem Kultur- Moor". Porree und Petersilie sind in wahren Nieseneremplaren vertreten. Wie das Zeug schmecken wird, ist freilich eine andre Frage.

Interessant ist die Vorführung, wie kräftig und lang die Kiefer ihre Wurzeln entwickelt, wenn sie auf bearbeiteten und gedüngten Moorboden gesezt wird.

7. April. Und da ergab sich das Eigentümliche, daß die Garbe in den beim Schreiben beteiligten Muskeln handelt. Der Schreib­von der ersten Saat um gut ein Drittel höher und voller in den frampf beginnt gewöhnlich mit Ermüdung bei längerem Schreiben, Rispen war, als die von der lezten. Der Moorhafer ist zwiefarben. dann tritt eine Berlangsamung der Schreibarbeit überhaupt ein, und Ein Korn ist weiß, das andre bräunlich- schwarz. Auch der Moor - weiterhin fommt der Betreffende zum Bewußtsein, daß sich die Muskeln roggen ist bunt, manchmal im Korn so klein und ungleichmäßig, frampfhaft spannen und der Federhalter übermäßig festgehalten wird; daß man in Süddeutschland zu ihm schon Hühnerfutter" sagen so geht es fort bis zu den bekannten Erscheinungen, die das Schreiben würde. fast zur Unmöglichkeit machen. Bei der von Dr. Slansky beobachteten Schreibstörung liegen die Verhältnisse wesentlich anders, der Krante ermüdet, wenn er sich unbeobachtet weiß, nicht schneller als jeder andre, und auch die Beschaffenheit der Schrift ist so lange tadellos. Der Arzt dachte auch an den Einfluß einer etwa vorhandenen Rücken­marksschwindsucht, ließ aber diese Bermutung fallen. Er findet die Erklärung schließlich nur in der Annahme eines geistigen Ursprungs. Jeder Mensch wird nach starken Aufregungen irgendwelche Ver richtungen mit der Hand, und so auch das Schreiben, schlechter be= sorgen als sonst. Bei Personen, die für Nervenkrankheiten veranlagt find oder auf andre Weise, namentlich durch Alkoholmißbrauch in der Gesundheit ihrer Nerven geschädigt sind, werden solche Störungen leicht und heftig auftreten. Das einmalige Mißlingen einer Ab­schrift nach einer größeren Aufregung kann die Angst erzeugen, daß die frühere Zuverlässigkeit des Schreibens verloren gegangen sei. Diese Angst muß sich bei jeder Wiederkehr eines solchen Versagens steigern. Danach kann man die Schreibangst als eine ähnliche Krank­heit bezeichnen wie die Plazangst, die Angst vor dem Aufenthalt in engen Räumen, die Eisenbahnangst und andre derartige Zustände. Eine Besserung der Schreibangst fann erzielt werden durch Erholung und durch Nervenstärkung mittels Elektricität und Massage.

Das Kolonistenhaus mit vollständiger Einrichtung aus der Moor­tolonie Schmalenbed wird jeden interessieren.

Und nun zur Torfindustrie. Sie ist schon ziemlich umfangreich. Berriebener Torf dient als Streu zu den verschiedensten Zwecken. Torfwolle findet dieselbe Verwendung wie Holzwolle. Papier wird aus Torf hergestellt und künstliches Holz, das man schneiden, schleifen und polieren kann. Es giebt Torfbriquetts und Torfcoats. Verbandzeug, Pferdedecken, Gewebe für Kleider, die wie Loden aus sehen, alles wird aus Torf gefertigt. Man sieht gepreßten Torf, der so hart und schwer ist wie eine Steinplatte, andren wieder leichter als Filz. Vom fahlen Weiß bis zum tiefen Schwarz laufen die Farben. Sogar als Futtermittel kann Torfmoos Verwendung finden.

Und nun zum Schluß etwas für die schweren Reiter" unter den Lesern. In Preußen bilden die Moore 6,3 Proz. der gesamten Bodenfläche. Das sind rund 400 Quadratmeilen oder 24 Millionen Hektar. Welchen Feßen das ausmacht, mag die Thatsache verdeut lichen, daß das ganze Königreich Württemberg nicht mehr als 342 Quadratmeilen mißt. Nun ist aber von den deutschen Ländern nicht Preußen allein mit Mooren gesegnet"; Oldenburg besteht fast zu einem Viertel aus Moorland, Mecklenburg , Bayern , Württemberg befizen Moore die Menge. All diese riesigen Land­strecken sind Jahrhunderte hindurch so gut wie ungenügt geblieben, erst seit einem Menschenalter etwa ist es etwas anders geworden. Im Jahre 1883 trat der Verein zur Förderung der Moorfultur im Deutschen Reiche in Wirksamkeit. Was er und andre bisher geleistet, sind Anfänge, fleine Anfänge. Wie viel tausend und abertausende aber könnten... Halti Da wären wir ja auf dem schönsten Wege in ein andres Ressort.

Ausstellungen sind dazu da, um angesehen zu werden. Alles Gerede und Geschreibe über sie kann nur ein Hinweis sein.

Kleines feuilleton.

-S.

-

Humoristisches.

Sie auch Zähne?" Angenehme Aussicht. Sagen Sie Herr Bader, ziehen timma, hier in der Stub'n hab' i fan Platz dazu."- " Dös schon, aber da müssen's mit hinüber nach der Kegelbahn

"

- Idyll. Fremder: Wie ist denn das Raufen bei dem Schlachtefest neulich verlaufen?"

-

Wirt: D, das war a Vergnügen zuletzt; wie die Higköpf nicht auseinander zu bringen war'n, da hab' ich a Topf Wurst­fupp'n genommen und ihnen über die Köpfschütt.. nacha haben's sich gegenseitig abgeschledt!" ( ,, Lustige Blätter.")

-

"

-

-

-

-

Schulinspettors werden der Täglichen Rundschau" folgende Aus der Mappe eines schwäbischen Bezirks Humoristika mitgeteilt: Wer war Gustav Adolf ?" fragt der Schul­inspektor. Er war ein edler Mann, er stiftete den Gustav Adolf­Verein, kam den Evangeliſten zu Hilfe, schlug die Schlacht bei Waterloo und starb im Frieden." Wer war Simson?" Es war ein Pfarrer, fing 100 Füchse( Richter 15, 4), legte ihnen einen brennenden Bundel( Bunder) unter den Schwanz und jagte sie ins ss. Schreibangst. Außer dem leider recht weit verbreiteten Stornfeld der Philister."- wodurch nüßen uns die Pferde?"" Durch Schreibframpf giebt es noch andre Störungen des Schreibens, auf die ihren Verstand und ihren Dung." ,, Was ist Elektricität?" Dr. Slansky aus Pilsen in der Prager Medizinischen Wochenschrift" Wenn man der Kaze bei Nacht über den Schwanz streicht, aufmerksam gemacht hat. Unlängst wurde der Arzt von einem dann thut es einen Knaller das heißt man Elektricität." Wenn 49jährigen Beamten aufgesucht, der nach seiner eignen Angabe an Dein Bruder sechs Aepfel hat und er soll Dir die Hälfte geben, Schreibkrampf litt. Dr. Slansky merkte bald, daß es sich hier um wie viel bekommst Du dann?" Antwort( mit weinerlicher Stimme): einen ganz eigenartigen Zustand handelte, der nicht ohne weiteres" An goziga Schnitz"( ein einziges Schnißteilchen). Wieviel ist eins mit dem bekannten Schreibkrampf auf eine Stufe gestellt werden und eins?"( zu einem siebenjährigen Mädchen):" Herr, so weit konnte. Das Leiden äußerte sich darin, daß der Patient in eine send mir no net komma!" Ein Dorfschultheiß wird darauf hin­furchtbare Aufregung geriet, wenn er in Gegenwart einer andern gewiesen, eine Karte von Europa für die Schule anzuschaffen. Person schreiben sollte, wenn auch nichts weiter von ihm verlangt"' s isch net naitig( nicht nötig), Herr Schulentspekter!"" Warum wurde als eine Namensunterschrift. Er fühlte dann in den Muskeln nicht?" Da kommet d' Kinder ja doch nie na in ihrem Leba ", sagte des rechten Oberarms ein Stechen, und die rechte Hand, namentlich der geographiekundige Schultheiß. Zeigefinger und Daumen, begann so stark zu zittern, daß die Hand­habung der Feder zur Umöglichkeit wurde. Dies Hindernis trat in etwas schwächerem Grad bereits dann ein, wenn der Beamte eine Störung durch eine andre Person auch nur ahnte oder befürchtete, sogar die Vorstellung, es tönnte jemand an sein Schreiben denken, beeinflußte ihn so stark, daß er sich wegen seiner inneren Unruhe ge­zwungen sah, die Feder bei Seite zu legen. Fühlte er sich aber ganz unbeobachtet, so vermochte er tadellos und ohne Ermüdung seine schriftlichen Arbeiten zu leisten. Nach der Angabe des Patienten hatte fich die Erscheinung ganz allmählich eingestellt, und zwar ohne merk­lichen äußeren Anlaß, zuerst vor etwa 7 Jahren. Damals zeigte sich zunächst nur eine geringe Störung der Schreibfähigkeit nach irgend welchen Aufregungen; dann wurde das Leiden immer stärker und setzte den Mann in eine begreifliche Unruhe betreffs seiner tweiteren Arbeitsfähigkeit. Der Arzt fand bei der geistigen Unter­suchung des Kranken nichts Pathologisches, ebensowenig bei der körperlichen. Der Patient war einmal, aber erst vor fünf Jahren, von einem Wagen überfahren worden, hatte aber nur oberflächliche Quetschungen erlitten. Trunksucht wurde abgestritten, aber durch Erfundigung bei der Frau konnte der Arzt ermitteln, daß der Be­amte gewohnheitsmäßig recht viel Bier zu sich nahm, mindestens 3 Glas am Tage und 7-8 abends, zuweilen außerdem noch einen Liter Wein. Eine Schriftprobe zeigte dem Arzt sofort die ganze Art des Leidens. Der Kranke war derart aufgeregt, und seine rechte Hand zitterte so stark, daß er nicht einen Strich mit der Feder machen

fonnte.

-

Notizen.

"

Georg Hirschfelds neues Schauspiel Neben einander" ist vom Deutschen Theater in Berlin , vom Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und vom Münchner Hoftheater zur Auf­führung erworben worden.

-

"

Wilhelm Schmidts Schauspiel Mutter Lands straße" wird nunmehr als nächste Novität des Kleinen Theaters anfangs März in Scene gehen.

- ,, Blütenmond", ein neues Drama von Hermann Heijermans, wurde vom Neuen Theater zur Aufführung in der nächsten Saison angenommen. Das Stück ist bereits in Amsterdam mit Erfolg gegeben worden.

"

-

Im Dresdener Residenz- Theater findet Sonn­abend die Premiere der Operette Wein, Weib und Ge­sang" von Richard Weise, Musik von Bruno Brenner, statt.­c. Rostspielige Lederbissen. Aus London wird be­richtet: Für den Gourmet, dessen Gaumen etwas ungewöhnliches verlangt, bietet der Londoner Markt zu dieser Zeit Erdbeeren, Birnen und Spargel. Erdbeeren, die sorgfältig in Treibhäusern gezogen sind, fosten 20 bis 25 M. das Pfund. Birnen von vorzüglichem Geschmack sind 2 M. das Stück wert, und Muskattrauben werden für 10 m. das Stück verkauft. Spargel fann für 2,50 M. das Bund gekauft werden; aber der Feinschmecker muß 7 oder 8 M. für das Bund bezahlen, und der höchste Preis für Spargel ist 63 M. für das Bund.

-

Bom Schreibtrampf unterscheidet Dr. Slansky das beschriebene Leiden deshalb, weil es sich bei jenem um eine Störung der Nerven Verantwortl. Redakteur: Julius Kalisti Berlin.- Druck und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.