158
In der That war der Haushofmeister ein Geheimthuer, und ebenso wie der Führer ein erfahrener Kenner des Polarlebens der sich seiner Frau schämte und sie so versteckt als möglich war, hatte auch das Schiff der Expedition die arktische Kälte, die hielt. Seine Frau war ein blaffes, trübseliges Geschöpf, arktischen Stürme und die von den Eismaffen drohenden Gefahren ebenso groß, wie er klein war, hatte noch etwas von der Grazie windung derselben erwiesen; es war die" Fram ", die nach Nansens schon zur Genüge fennen gelernt und sich als tüchtig zur Ueberder früheren Kammerjungfer übrig behalten und war entweder Angaben speciell zum Standhalten gegen Eispreffungen gebaut war. von Hause aus oder durch das strenge Regiment ihres Mannes Der Zweck aller Polar- Expeditionen ist schon seit langem ein so verschüchtert worden, daß, wenn man sie im Felde traf, fie rein wissenschaftlicher. Soweit die Eisverhältnisse es zulassen, fahren fich scheu gegen eine Hecke drückte, um nicht gesehen zu werden; auch Fangschiffe nach Norden, die der Jagd speciell auf Wale obund ebenso machte fie's im Büffettzimmer, wo sie sich fast liegen und den Walbestand der arktischen Meere ganz außerordentlich hinter der Thür verkroch, wenn einer von der Familie an- verringert haben. Als Handelsstraßen für den Weltverkehr dienen flopfte und heißes Wasser bestellte oder einen Brief für die die nordischen Meere dagegen nicht. Früher glaubte man allerPost brachte. Ihr Mann war von Natur aus zum Jung- dings, einen furzen Seeweg nach Ost- Indien, die sogenannte nordgesellen bestimmt; er schämte fich instinktiv seiner Familie, Handel benutzen zu können, der seine Waren dann nicht um die Südwestliche Durchfahrt, im Norden Amerikas auffinden und für den und wenn die müde, blasse Frau, die magere, scheue Tochter spike Ameritas oder Afrikas zu senden brauchte; das englische oder der dicke, dumme Sohn bei ihm waren und er von außen Barlament setzte für diese Entdeckung einen Preis von 10 000 Pfund Schritte hörte, die sich seiner Thür näherten so schoß er Sterling( gleich 200 000 M.) aus. Aber schon zu Beginn des plötzlich einer Wespe gleich aus seinem Zimmer hervor, als vorigen Jahrhunderts wußte man aus langer Erfahrung, daß die zu wollte er nicht gestört werden und fragte, was man wünschte; entdeckende Straße dem Handel keinen neuen Weg bahnen würde, wenn es„ Ginger" war, sagte Mr. Leopold:„ Wünschen Sie war fie ja doch, wenn sie überhaupt existierte, während der weitaus etwas von mir, Herr Arthur?" größten Zeit des Jahres durch Eis für jeden Verkehr gesperrt. Um so mehr traten aber die wissenschaftlichen Zwecke, die Erforschung grund, denen sich in den zwanziger und dreißiger Jahren als außerder geographischen und klimatischen Verhältnisse, in den Vorderordentlich wichtiger Faktor die Erforschung der magnetischen Verhältnisse anschloß.
-
-
,, Nein, danke, nichts, ich glaubte nur Und„ Ginger" machte eine Ausrede aufs Geratewohl und ging irgendwo anders hin, um feine Pfeife zu rauchen. Jeden Tag ging Mr. Leopold kurz vor zwölf ihr aus, einen fleinen Spaziergang machen. Man konnte ihn jeden Tag um diese Zeit, wenn es schön war, auf dem Wege nach oder von Shoreham treffen; seit dreißig Jahren machte er täglich diesen selben fleinen Spaziergang. Seit dreißig Jahren war er täglich einige Minuten vor zwölf fortgegangen und kehrte rechtzeitig zurück, um den Tisch für das Lunch zu decken, welches um halb zwei Uhr eingenommen wurde. Die Stunde von zwölf bis eins verbrachte er in dem fleinen Häuschen, in dem seine Frau und Kinder wohnten, oder in dem„ Roten Löwen", wo er ein Glas Bier tranf und mit Watkins, dem Buchmacher, plauderte.
"
" Da geht er schon wieder nach dem„ Roten Löwen", sagte Mrs. Latch. Die wollen alles aus ihm herausholen; er aber ist viel zu schlau für sie; das weiß er auch, und darumi eben geht er hin; es macht ihm Spaß, zu sehen, mit welcher Gier die dort die Lügen herunterschlucken, die er ihnen auf fischt. Seit zwanzig Jahren fügt er ihnen alles mögliche über die Pferde vor, und doch glauben sie ihm noch immer, was er sagt. Es ist' ne wahre Schande! Bloß die Lügen, die er dem armen Jackson über Blaubart erzählte, haben diesen armen Mann dazu verleitet, sein ganzes Hab und Gut auf dieses eine Pferd zu setzen!"
Und gewann das Pferd nicht?" Gewann?.. Der Herr hatte überhaupt nie die Absicht gehabt, es rennen zu lassen, und Jadson verlor alles, was er besaß, und noch viel mehr darüber; da ging er zum Fluß hinunter und ertränkte sich. Den hat John Randal auf dem Gewissen; aber den plagt sein Gewissen nicht viel; wenn es das thäte, müßte er schon längst unter der Erde liegen. Lügen, Lügen, nichts als Lügen! Aber vielleicht thu' ich ihm unrecht, vielleicht müssen wir alle lügen; Dienstboten müssen ja lügen, wenn es im Interesse ihrer Herrschaft nötig ist; und um ein vertrauter Diener zu sein, muß man der Fürst aller Lügner werden!"
( Fortfehung folgt.);
Neues Land."
Die ziveite norwegische Polar- Expedition, die vier lange Jahre, vom Juli 1898 bis zum August 1902 in den arktischen Regionen weilte, hat bei weitem nicht das gleiche Interesse in der ganzen Welt erregt, wie die erste, die Nansen von 1893-1896 in die Nähe des Nordpols geführt hatte. Dabei erinnert sie in mancher Beziehung an diese und fordert dadurch fast unmittelbar zum Vergleich heraus Der Führer der zweiten Expedition wvar Sverdrup, ein alter Gefährte Nansens , der diesen bereits 1888 auf seiner Durch querung Grönlands begleitet hatte, und der auf der ersten norwegischen Nordpol Expedition Kapitän des Erpeditionsschiffes " Fram " und nach der Entfernung Nansens vom Schiff bekanntlich drang Nansen, als das Schiff eine immer entschiedener westliche Richtung einschlug, mit nur einem Begleiter auf Schlitten nach Norden vor Führer der gesamten Expedition gewesen war.
-
*) Kapitän O. Sverdrup : eues Land. Vier Jahre in arktischen Gebieten." Zwei Bände. Leipzig . F. A. Brockhaus. 1903.
Zu den rein wissenschaftlichen Zweden fam für viele Expeditionen noch der der Hilfeleistung für eine verschollene Expedition, die im Jahre 1845 von England unter Franklin und Crozier aufranflin, 1850 nicht weniger als 14, und auch, nachdem die englische gebrochen war. 1848 gingen drei Fahrzeuge auf die Suche nach Regierung ihn 1854 für tot erklärt hatte, wurden von Lady Franklin noch verschiedene Expeditionen ausgesandt, ihn zu suchen. arktische Inselwelt nach ihren geographischen Verhältnissen vollDurch die Franklin- Sucher war die Nordamerika vorgelagerte ständig erforscht worden; hierbei wurde auch die lange gesuchte Durchfahrt gefunden, von Mac Clure, 1850-1854, der von der Behringstraße aus an der Nordküste Amerikas entlang gefahren war. Die andren Expeditionen waren sämtlich vom Atlantischen Ocean aus nach Norden vorgedrungen, und dies blieb auch weiter bis auf wenige Ausnahmen der gewöhnliche Weg; im Sommer versuchte man, in der zu erforschenden Gegend so weit als möglich nach Norden vorzubringen, überwinterte dann, vom Eise eingeschloffen, und suchte Scheiden des Sommers zurüdzukehren oder auch noch einmal zu int nächsten Sommer noch weiter nördlich zu kommen und mit dem überwintern. Nicht immer gelang dies Programm. Zuweilen waren die Eisverhältnisse so ungünstig, das nach Süden treibende Eis erivies sich als so mächtig, daß eine Expedition schon in geringer Breite zur Umkehr genötigt var; zuweilen fam ein Schiff auch nach mehrmaliger Ueberivinterung nicht frei und mußte schließlich verlassen werden, z. B. der Investigator", Mae Clures Schiff; zuweilen wurde ein Schiff auch durch die gewaltigen Eispreffungen Expedition im Jahre 1869, deren Besatzung neun Monate lang zerdrückt und vernichtet, wie die Hansa" von der deutschen Polarauf einer Eisscholle nach Süden trieb.
"
Nach demselben Blane war auch die Erpedition Sverdrups angelegt, während Nansens frühere Reise einen grundsätzlich andren Plan verfolgte. Nansen hegte die Vermutung, daß die nach Süden treibenden Eismassen von der andren Seite des Pole herüber fämen, daß also nördlich von der Behringstraße zwischen Asien und Amerika das Eis nach Norden getrieben werde; ginge man also dort in das selbst nach Norden über den Pol weg getrieben werden, dann füdlich Eis hinein und lasse das Schiff festfrieren, so würde es mit dem Eise nach Spißbergen oder Grönland zu treiben und in niedrigeren Breiten wieder vom Eise frei kommen, vorausgesetzt, daß es start genug sei. den Pressungen des Eises, die es auszuhalten habe, Widerstand zu leisten.
Durch Nansens" Fram "-Fahrt ist diese vermutete Strömung als thatsächlich vorhanden festgestellt worden, und außerdem noch eine nicht vermutete Tiefsee im Norden Asiens nach dem Pole zu.
Sverdrups Reiseplan schloß sich wieder den früheren Methoden an, dem Eise entgegen nach Norden zu dringen. Im August 1896 var die" Fram " unter Sverdrup nach Norwegen zurückgekehrt, und schon in September desselben Jahres wurde die neue Reise be= schlossen, die von drei Privatleuten, dem Konsul Arel Heiberg und den Brauereibefizern Gebrüder Ringnes ausgerüstet wurde, die Regierung stellte nur das Schiff der ersten Expedition, die„ Fram ", zur Berfügung. Der Plan der Reise war in Sverdrup nicht, wie seiner Zeit bei Nansen, der ihn zehn Jahre in sich reifen ließ, zur Erentstanden, sondern eigentlich mehr zufällig; die Herren Heiberg und forschung und Aufhellung eines wichtigen geographischen Problems Ringnes faßten bei der Rückkehr Nansens und vielleicht unter dene Einfluß der begeisterten Aufnahme, die er in Norwegen fand, den Expedition auszurüsten, wegen deren sie sich zunächst an Nansen Entschluß, aus ihren Mitteln eine neue wissenschaftliche Polarwandten, und dieser empfahl als geeigneten Leiter seinen Freund und alten Gefährten; Sverdrup seinerseits war sofort bereit, von neuem nach Norden aufzubrechen. Als Grund giebt er nur an: Ich kann nur sagen, daß ich mich über das ehrenvolle Anerbieten frente. Auf der Karte dort oben im Norden war noch Verschiedenes
"