Nnterhaltimgsblatt des Horwärls Nr. 151. Mittwoch, den 3. August. 1904 (Nachdruck verboten.) Im Vaterhau Fe. Socialer Roma» von Minna Kautsky . Ich Hab' nur geholfen," versetzte Gusti bescheiden.Die Schubert hat die Plakatierung übernommen, seit früh ist sie auf den Beinen; den grossen Buben hat sie mitgenommen, der trägt den Kleister. Ich Hab' sie zufällig getroffen, wir gingen mit einander. Sie war todmüde, aber sie hat nur darüber geklagt, daß die Wieden uns sicher verloren geht: in dem Bezirk sitzen die Protzen. Aber wie wir bei dem Zaun an- kommen, schreit sie auf: Verfluchte Bagage! Da schaun's her, lauter Gelbe und Grüne. Bei der Linie kommen uns die Ziegeleiarbeiter vom Laaerberg herein, das ist ihr Weg, und da sollen sie morgen früh nur die christlichen Wahlaufrufe finden? Die Leut' sind sicher die fallen nicht um aber wir Plaka­tierer müßten uns schämen, wegen der schlechten Arbeit. Das ist auch wahr, na, und da haben wir halt miteinander, g'schwind, g'schwind, eh' uns einer erwischt hat, auf jeden Grünen und Blauen einen Roten geklebt." Und wieder lachte Gusti über die glücklich vollbrachte That. Der Vater kommt," rief Luise, die auf die Straße ge- sehen und ihn ins Haus treten sah. Gusti lief in die Küche, um Feuer zu machen, Luise schloß das Fenster, dann ging auch sie hinaus, dem Vater entgegen. Dieser begrüßte, eintretend, seine Mädchen mit dem jovialen Ton von ehemals, der ihm seit Monaten abhanden gekommen. Er lächelte ihnen zu, aber sein Antlitz und seine Haltung ver- rieten Erschöpfung. Roch in der Küche, fragte er, ob etwas zum Essen da sei, er habe Hunger. Eier, Brot, Butter, Du bekommst es sofort." Schnell auf den Tisch damit, dann erzähl' ich Euch etwas Ihr werdet Augen machen" Es klang vielverheißend; er wankte mehr als er ging, der Stube entgegen. Das plötzliche Eintreten der Hausbesorgerin hielt ihn an der Schwelle zurück. Herr Witte," rief Frau Resel vor Eilfertigkeit pustend, Mit wichtiger Miene. Was wünschen Sie?" Der Hausherr läßt fragen, ob Sie schon eine Wahl lcgitimation besitzen... er kann Ihnen eine geben... sehr gern... vielleicht möchten Sie sich zu ihm bemühen, er läßt bitten... er möcht' den Parteien bei der Wahl gern an die Hand gehen." Ich lasse danken," bemerkte Witte kurz,ich werde ihn nicht bemühen.".. Er griff nach der Klinke, aber die Resel trat dicht an ihn heran und sagte leise und vertraulich:Herr Witte, wenn ich Ihnen raten dürft' Sie brauchen es nicht umsonst zu thun bei meinem Mann ist das was andres den schickt er einfach hin, er ist der Hausmeister, er muß stimmen, wie's der Haus Herr verlangt. Wenn Sie fünf Gulden dafür verlangen, daß Sie morgen antisemitisch'stimmen, Sie kriegen sie... Also g'scheit sein, Herr Witte ich mein's gut mit Ihnen und bei Ihre Verhältnisse" Ich verkaufe meine Stimme nicht," rief Witte in stolzer Vornehmheit.Sagen Sie das dem Hausherrn und ich brauche weder seinen Rat noch seine fünf Gulden ver standen? Adieu!" Er betrat die Stube die Mädchen ihm nach, um ihn zu umarmen. Du hast es ihnen gesagt. Du hast recht gethan," rief Gusti, ihn küssend.Du wirst nicht schwarz wählen. Du wirst rot wählen." Rot? Um das socialdcmokratische Gesindel zu unter stützen?" Eine andre Farbe giebt es nicht," versetzte Gusti gekränkt. Ich werde gar nicht wählen, ich hätte auch gar nicht die Zeit dazu. Kinder, jetzt heißt's packen das große Er­eignis eine neue Zukunft für Euch, für mich denkt Euch das Glück ich bin engagiert ich reise übermorgen nach London ." Er mußte innehalten. Es erstickte ihn. Gusti hatte die Hände zusammengeschlagen:So schnell!" Du verläßt uns?" murmelte Luise betroffen. Unsre Trennung wird nicht von Dauer sein, meine Kinder, ich lasse Euch nachkommen alles wird sich zum Guten wenden während hier Ihr wißt, was ich alles gethan wie ich mich mühte, eine Stelle zu finden alles besetzt man vertröstete mich ich müsse warten hieß es. Warten, wie kann ich wie kann ich denn" Er wankte gegen den Tisch, und sich daran stützend, er- zählte er weiter. Er war bei dem Agenten mit dem Impresario zusammengetroffen, der schon bei Brandts sich für sein Schnell- zeichnen interessiert, und ihm Vorschläge gemacht hatte. Er war inzwischen in Berlin und Haniburg gewesen, um seine Gesellschaft zu komplettieren.Der Mann hatte eine Riesen- freude, als er mich wiedersah. Es fehlte ihm noch ein Schlager, wie er sagte er engagierte mich vom Fleck weg ich ich bin" Seine Hand fuhr tastend nach dem Stuhl, er setzte sich.Ich weiß nicht was mir ist ich" Sein Kopf sank plötzlich seitwärts, er verlor das Be- wußtsein. Die Mädchen sprangen hinzu, fingen ihn auf und, obwohl selbst zu Tode erschrocken, thaten sie doch alles, was bei solchen Anlässen geboten ist. Er kam rasch zu sich, seine Augen, die nicht geschlossen waren, erhielten wieder Leben und Ausdruck. Was war das?" fragte er matt.Was habt Ihr? Thränen o Kinder, es ist mir schon besser gebt mir nur etwas Milch oder sonst irgend etwas ich habe heute noch nichts gegessen." Aus Hunger ihr Vater war aus Hunger zusammen- gestürzt! Sie hatten Mühe, nicht laut aufzuschreien� durch- schüttert von unsäglichem Leid. Gusti war schon in der Küche, das Feuer brannte noch, die Eierspeise war im Nu fertig geworden, sie brachte sie auf den Tisch und eilte fort, Milch zu holen. Luise hatte indes Brot geschnitten, sie bestrich es mit Butter und sich neben den Vater setzend, legte sie ihm vor, alles in kleine Bissen zerteilend. Er, er trank, die Farbe kehrte ihm wieder. Er hatte sich zurückgelehnt, den Teller zurückgeschoben und blieb stumm. Sie waren allein. Dann trafen die Augen Beider zusammen. Hätte ich es nicht thun sollen, Luise?" fragle er leise, mit einem ängstlich forschenden Blick. Du mußtest es thun, Vater." Er nickte, während er bekümmert ihre Züge studierte, die diese Wochen des Leidens so grausam verändert hatten. Plötzlich streckte er ihr seine Hand entgegen und in zitternder Selbstanklage und flehender Demut flüsterte er kaum hörbar:Vcrgieb mir, Luise!" Vater!" Sie sank vor ihm in die Knie und barg ihren Kopf in seinem Schoß. Er zog sie in seine Arme, küßte ihre Stirne, ihre Augen, ihre Hände in überströmender Zärtlichkeit. Mein Kind, mein geliebtes, teures Kind ich habe mich an Dir schwer versündigt ich bin ja schuld an allem ich allein Du weißt nicht, wie ich bereue aber ich will wieder gut machen mein Leben gehört Dir Du sollst noch glücklich werden! Wenn ich nur wüßte-- wie Du mit ihm stehst, Luise" Sie erhob sich, wischte sich die Augen und, ihn ernst an- blickend, sagte sie fest und entschlossen: Morgen werde ich darüber im Klaren sein, Vater, ich werde es wissen und Du auch." 28. Kapitel. Wahltag! Die neugeschaffene fünfte Kurie sollte als allgemeine Wählerklasse zum erstenmal an die UrnbTommen. Die Ausdehnung des Wahlrechts auf die breite Masse des Volkes war ein bedeutsames Ereignis, das alle berührte; aber es waren die Parteien der Schwarzen und der Roten , die, als die zwei im Volke bestehenden gegensätzlichen Richtungen, vor- nehmlich auf den Plan traten. Von den andern Parteien sprach man in diesen Tagen nicht viel.