-
712
-
Unvermögen in andren Stilarten, mit einem engen, eingeschränkten| Langbathfeestraße, blühen die Alpenrosen zum zweitenmal, Specialistentum erkauft. In der Calderonvorstellung indes erinnerte Jeder Tourist kennt jenen prächtigen Schmud unsrer Kalkalpen, die tein Zug an folche Schranken. Da flogen in der Wechselrede die Primula auricula, die hier allgemein die„ Grafenblumen" genannt Verse hin und wieder, ungebrochen durch das Zerhacken des werden. Es sind dies goldig leuchtende, herrlich duftende Rhythmus und doch so frei von jeder Deklamationsmanier, so treff Schlüsselblumen. Man findet diese Blumen besonders viel ficher in der Charakteristit aller seelischen Bewegungen, als wäre im Offenseegebiet, auf der Hohen Schratt und am Wildendiese Sprache den Darstellern ein zur Natur gewordenes togel. Nun blühen im genamten Garten zum zweitenmal auch diese Element, ein selbstverständliches Medium des Ausdruckes. Blumen, was eine ganz besondere Seltenheit ist. Nicht genug an Die Illusion der Echtheit wurde so in einem Maße wie dem, es blühen an der Traunkirchenerstraße die Haselnußnur ganz selten bei und sträucher zum zweitenmal; die Staubblüten, jene gelbstaubenden Klassiteraufführungen erreicht,
die wundervollen, von der Hand Slevogts skizzierten Deko- Würstchen an den Haselnußsträuchern, sind vollkommen entwickelt. rationen, das farbige Arrangement der Massenscenen steigerten noch Am Abhange des Jagered, oberhalb des Friedhofes, war Ende Juli den Eindruck. Der Marsch der Soldaten an den mächtigen Fels- eine große Buche schon ganz entlaubt; ganz dürr stand sie da mitten blöcken vorbei, das Gehöft des Bauern, der Garten, die Straßen unter den üppig grünenden andren. Jetzt schlägt sie zum zweitendes Städtchens und das große Schlußbild vor dem Rathaus: Das mal frisch aus, ihre äußeren und oberen Aeste haben grünes, Vorrücken der Hellebardiere wider die um ihren Richter gefcharten frisches Laub innerhalb zweier Tage, da es anhaltend regnet, erBauern alles prägte sich mit malerischem Reiz den Sinnen ein halten. und stach seltsam ab gegen die oft so nüchternen Inscenierungen der früheren Brahmbühne. Der anspornenden Konkurrenz von Reinhardts Neuem Theater, das auf dem Wege zu einer Künstlerisch großzügigen Behandlung des Hintergrundes und Milieus boranging, mag man die Aenderung zu danken haben.
-
-
-
Technisches.
ss. Aluminium kontra Kupfer. Das Aluminium hat in seinem Wettbewerb gegen das Kupfer bei der Herstellung elektris scher Leitungen schon ganz hübsche Fortschritte gemacht. Die jähr liche Weltproduktion an Aluminium kann jegt, auf 8000 Tonnen Das Grundmotiv in dem machtvollen socialen Drama Calderons, veranschlagt werden, die von insgesamt neun Fabriken geliefert das kontrastierend abgewandelt in allen Gestalten dieser Dichtung werden; von diesen stehen drei in Amerika , zwei in Frankreich und je uns entgegentritt, ist- Ehre. Da ist der Hauptmann Don Alvaro, eine in Deutschland , England, Desterreich und der Schweiz . Auf diesen im Dienste seines Hochmuts und seiner Lüfte schanlos zu jeder Gewalt- Grundlagen und vermöge feiner besonderen Eigenschaften kann das that bereit, dessen Ehre, aller Menschlichkeit entfremdet, nichts ist als Aluminium zur Herstellung elektrischer Leitungen bereits ernstlich dünkelhafter Stolz auf Stand und Abkunft, und der eher sein Leben herangezogen werden. Wenn man die betreffenden Werte für das läßt als daß er diesem Phantome eines verwilderten Kastengeistes Kupfer immer gleich 1 setzt, ist der Querschnitt einer Aluminiumeinmal untreu würde. Da ist Don Mendo, ein hungriger, ver- leitung für denselben Betrag des elektrischen Widerstandes etwa 12 Lumpter Edelmann die durch Ohnmacht ungefährliche, rein Der Durchmesser etwa 5/4, das Gewicht aber noch nicht die Hälfte und komische Karrikatur desselben Ehrbegriffs. Hoch über beiden steht die Festigkeit gegen zerreißung durch Zug fast genau ebenso hoch. Don Lope, des Königs General, bei oft durchbrechender Herzens- Aus dem erheblich geringeren Gewicht des Aluminium ergiebt sich wärme doch ein tyrannischer, jähzorniger Herr, der, um seine mit Notwendigkeit, daß sowohl der Transport wie die Generalsehre zu rächen, da der bäuerliche Richter dem Befehl den Anbringung und Unterhaltung der Aluminiumleitungen billiger Gehorsam weigert, das ganze Dorf einäschern lassen will. Auf sein müssen als die der Kupferleitungen. Außerdem ist Crespo und seine Kinder. Seine Ehre, das Aluminium auch weniger durch Feuchtigkeit veränderlich die Bauernehre, wie er sie auffaßt und mit unbeugsamer und orydiert schwerer als Kupfer. Aber auch legteres Entschlossenheit vertritt, wurzelt, wenn auch nicht frei von hat selbstverständlich seine Vorzüge. Beim Kupfer ist es andersartigen Beimischungen, zutiefft in dem urwüchsig gefunden leichter, die Drahtenden mit einander zu verschweißen, die Kabel Bewußtsein seines eignen und des allgemeinen Menschenwertes, in sind weniger schlaff, die Ausdehnung unter der Wärme ist geringer, männlichem Unabhängigkeits- und Rechtssinn. Er war aufbrausend endlich braucht es weniger feste Träger, namentlich für Leitungen wie sein hitziger Sohn. Aber die strenge Zucht eines auf fefte von geringen Durchmesser, da es dem Zuge besser widersteht. Im Grundsäße des Handelns gerichteten Willens hat das stürmische ganzen genommen scheint das Urteil der Fachleute das Aluminium Wesen zu beherrschter Ruhe gedämpft. Wenn er das hoch neuerdings doch zu bevorzugen, zumal die gegenwärtigen Preise fahrende Gerede des Generals mit Fluchen und Wettern dieses Metalls in dessen Verwertung zu besagtem Zweck etwa 15 Broz. erwidert, so nicht weil er im Zorn seiner selbst nicht mächtig Ersparnis im Vergleich zum Preise des Kupfers gestatten. Das wäre, sondern weil er es für recht hält, jedesmal auf einen würde allein genügen, um den schnellen Erfolg des Aluminiums auf groben Kloz und sei's der vornehmste auch einen groben Steil diesem Gebiete zu erklären.
der andern Seite
-
-
-
-
"
-
Humoristisches.
Modern.„ Nun, wie gefällt Dir meine Braut?" Mit einem Wort: Großartig!"
,, Nicht wahr? Wer die mal friegt...!"
-
zu setzen. Den Adelsbrief, den er sich kaufen könnte, verschmäht er und von dem Sohne nimmt er mit goldenen Weisheitsworten Abschied. Nicht wie zu fechten, für was zu fechten recht sei, möge er vor allem lernen. Die Ehre der Tochter, die äußere Ehre, die ihr durch die Gewaltthat des Hauptmanns geraubt ist, steht dem Bauer so hoch, daß er die wilde Empörung zurückdämmt und den Schurken auf den Knien anfleht, durch eine Heirat das Verbrechen gut zu machen. Erst als Don Alvaro hohnlachend ihn zurückstößt, läßt Langweilig. Frau:„ Weißt Du, aus dem litterarischen er, als Richter Balameas, den Offizier, der darauf troßt, daß nur ein Kränzchen trete ich aber wieder aus, da sprechen sie ja über nichts ( Lustige Blätter".) Kriegsgericht in seiner Sache entscheiden dürfe, ins Gefängnis führen weiter als über Bücher!"- und spricht als Sühne der befleckten Mädchenehre das Todesurteil über ihn. Daß durch die Hinrichtung sein eignes Leben vielleicht berwirkt ist, weiß er, doch es schreckt ihn nicht. Wenn er fällt, fällt er als Rächer seiner und der Tochter Ehre. Aber die Dichtung flingt aus in einen versöhnlichen Schluß. Der König zieht ein in Balamea, gebietet den Soldaten Halt und erklärt, der Bauer, wenn auch die Form durchbrechend, habe Recht gerichtet, er solle sein Leben lang das Richteramt in Balamea bekleiden.
-
" 1
Notizen.
Das Berliner Theater gedenkt in der Zeit bis zum 15. Oktober, an welchem Tage das Sarah Bernhardt - Gastspiel beginnt, u. a. auch„ Die Aebtissin von Jouarres" in der Bearbeitung von Karl Streder zur Aufführung zu bringen. Reichers Darstellung der Titelrolle war meisterhaft. In jedem In Ibsens Kronprätendenten", der nächsten Bug eine edige, erdenschwere Bauerngestalt und doch Neuaufführung im Neuen Theater, Neuen Theater, wird Dr. Franz umivittert von einem Glanze wahrer Seelengröße. Auch in den Wüllner den Stule als Antrittsrolle spielen. drolligen Genrebildern, dem Wortgeplänkel mit dem General, spürte - Irrlicht" betitelt sich eine neue dreiaktige, abendfüllende man von diesem tiefen Untergrunde des Charakters immer etwas. Oper, Text von Ludwig Fernand, Musik von Leo Fall , Ihr Höchstes aber erreichte die Kunst des Darstellers auf den Höhen die am Hof- Theater zu Mannheim demnächst zur Üraufdes Stückes, in den grandiosen leidenschaftdurchwühlten Scenen führung gelangen wird. des letzten Aftes. Prächtig mit seiner schmetternden Fanfaren
-
"
Die komische Oper Mahomeds Paradies", ein stimme wirkte Rittner in der Rolle des zügellofen Don Alvaro. nachgelassenes Wert von Robert Blanquette, dem Bassermann als gichtgeplagter, weißhaariger, findisch- brause- verstorbenen Komponisten der Glocken von Corneville" und" Ripköpfiger General sah aus, als wäre er direkt aus dem Gemälde Rip", wird in dieser Saison in den Pariser Variétés in Scene eines alten spanischen Meisters herausgeschnitten. Es war eine gehen. föftlich feine Studie von sprudelnder Lebendigkeit. Die Kinder des
-
Die diesjährige Honigernte ist in NordwestdeutschBauern fanden durch Frene Triesch und Kurt Stieler Yand sehr gut ausgefallen. Sie ist eine von den allerbesten, sogute Verförperung. Meinhard als ausgehungerter, adelsstolzer wohl hinsichtlich der Güte wie auch der Menge des Ertrages. Seit Don Mendo überraschte durch flotten parodistischen Humor. Auch dem Jahre 1884 war sie nicht so reichlich, da namentlich der Auguſt die Verdeutschung Presbers, soweit man nach der Aufführung uralle Hoffnungen erfüllte und ein guter Stoď täglich bis zu 4 Pfund teilen konnte, schien sehr gelungen.Honig eintrug. Berichte aus der Lüneburger Heide melden, daß Sort an einigen Stellen die diesjährige Ernte die von 1884 sogar noch übertrifft.
Aus dem Pflanzenleben.
dt.
-
8 weite Blüten. Der Linzer Tagespost" wird über abnorme Erscheinungen in der Pflanzenwelt im heurigen Sommer Die nächste Nummer des Unterhaltungsblattes erscheint am geschrieben: Jm alpinen Garten des Herrn Zehentleitner, an der Sonntag, den 11. September.
Verantwortl. Redakteur: Franz Nehbein, Berlin.-Druck u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.