-
751
-
jedoch die Stromregulierung gänzlich vernachläffigt; erst die Hoch-- Ein Sargmonopol. Das sonderbare Privileg, allein in ber wasser Ratastrophe von 1854, bei der fast alle Deiche durchbrachen, ganzen Stadt und für die ganze Stadt die Särge bauen zu dürfen, drei Viertel der eingedeichten Fläche überschwemmt wurden, ver- bestand vordem, reichlich dreihundert Jahre lang, bis ihm 1868 die anlaßte neue Arbeiten. Seitdem find 2400 Quadratkilometer durch Einführung der Gewerbefreiheit ein Ende machte, in der ostfriesischen Hochwasser- Deiche geschützt, die Stromufer überall durch Buhnen Hafenstadt Emden . Inhaber dieses Vorrechts war, so berichtet die bauten befestigt. Aber neben dem Nutzen scheint die Regulierung Kölnische Zeitung ", die Gasthauskirche, deren sonderbarer Name fo auch manchen Nachteil mit sich zu bringen. Infolge der zahlreichen gleich seine Seltsamkeit verliert, wenn man erfährt, daß Gausthaus hier Durchstiche hat sich die Stromgeschwindigkeit vermehrt und der Armenhaus bedeutet. Die Insassen, die nicht aus eigner Kraft und Wasserstand im Oberlauf gesenkt. Wirtschaft leben, sondern von andren gespeist werden, sind Gäste. Die In der unteren Dder hat sich zwar der Wasserstand Emder Gasthauskirche war bordem die„ Bruderkirche " des 1317 in gehoben, aber die Geschiebe aus dem ganzen Stromgebiete sammeln Großfaldern, dicht vor der Stadt, gegründeten Franziskanerklosters, fich jetzt hier an und bringen eine starke Versandung hervor. Von das der Reihe nach von Minoriten, Gaudenten, Observanten bewohnt, Schwedt bis Hohensathen zum Beispiel werden jährlich 1/2 Million 1561 aber aufgelöst und der Emder reformierten Gemeinde überKubikmeter Sand abgesetzt, auf der Strecke Küstrin bis Garz sogar lassen wurde. Bis auf dieses Jahr zurück läßt sich nun das 2 Millionen, die mühsam gewonnene Kultur der Oderniederungen ist genannte Privileg verfolgen; da es sich in der ältesten Erwähnung also bedroht, wenn nicht eingegriffen wird. Es besteht jetzt auch die aber schon darum handelt, daß es dem Gasthause von irgendwem Absicht, erhebliche Ausdeichungen und umfassende Ausbaggerungen bestritten wurde, so dürfte es selbst noch weiter und bis in des Strombettes vorzunehmen. die Klosterzeit zurückgehen. Die Mönche nahmen leider außer Aus den medizinischen Abteilungen wollen wir nur einen einem Schmerzensgelde alle ihre Bücher mit fort, fort, so daß Bortrag erwähnen, in welchem die medizinische Wiſſenſchaft gegen Derartige Streitigkeiten rissen aber auch späterhin nicht ab, und sich fein weiter zurüdliegender Anhaltspunkt gewinnen läßt. unfren militärischen Drill, wie er so schön im Parademarsch zum den Schreibereien darüber verdankt man, wie so oft, die wert Ausdruck kommt, Stellung nimmt. In der Abteilung für MilitärSanitätswesen legte Dr. Thalwitzer Röschenbroda dar, wie und wohl auch von der Diakonie die drei Jahrhunderte lang vollsten Auskünfte. Das Privileg wurde immer durchbrochen der Parademarsch nicht als reglementsmäßiges Ererzieren, sondern nicht immer gleichmäßig straff gehandhabt, namentlich in Bezug auf nur als turnerische Uebung in Betracht kommen könne, aber als eine durchaus unrationelle und gesundheitsschädliche Uebung. die Särge für ärmere Leute. So ein„ Husholt" kostete durch der Hand eines umfangreichen Materials wies der Vor- schnittlich vier Gulden. Außerdem genossen so weit nachweisbar tragende nach, daß der Parademarsch eine geradezu vers Susholte für ihren eignen Bedarf selbst anzufertigen; vielleicht das die Emder Schiffszimmerleute von Anfang an das„ Vorrecht", Heerende Wirkung ausübt. Mehr als 14 000 Fälle von Fuß her, weil oft auf See weit draußen von den Emdern einer„ int geschwulst traten in einem einzigen Jahre auf, wovon mindestens Holt" gelegt werden mußte. Eine derartige seltsame Reliquie bes 60 Broz., also etwa 8500, dem Parademarsch zur Last fallen. Auch wahrt das Ember Museum. Es sind zwei große schwarze Bretter; andre Krankheiten, wie Sehnenscheiden- und Kniegelenkentzündungen, darauf wurde seit 1665 die Zahl aller Husholte, die im Gasthause Herzaffektionen veranlaßt diese unnatürliche Uebung. Bei den Un glücklichen, die den Parademarsch zufolge fleiner Abweichungen gebaut wurden, Jahr für Jahr( bis 1868) aufs genaueste verzeichnet. im Bau ihrer Hüften nicht erlernen können, gesellt sich Die Anregung zu dieser merkwürdigen Aufstellung gab wohl der ant Psychose( Geisteskrankheit) grenzende Mißstimmung, die außergewöhnlich starke Bedarf in diesem Jahre( 1665), das ein Best häufig schon zu Selbstbeschädigungen, sowie auch zur Fahnen- jahr war, in dem allein 5518 Husholte gebraucht wurden. Die flucht die Veranlassung wurde. Energisch verlangte der Vortragende wenigsten Särge, 180, benötigte man im Jahre 1851. daher die Abschaffung dieser gar nichts nüzenden, aber viele Gefahren in sich bergenden Turnübung, denn von Marschübung ist da
bei keine Rede.
D
An
Ob die Erklärung der Wissenschaft hier etwas helfen wird? Der Parademarsch ist ein Mittel des Drills, der den Militärgewaltigen in Preußen als ein heiliges Rühr mich nicht an" gilt. Dr. Bruno Borchardt .
Kleines feuilleton.
-
Nun etwas über den eigenartigen Namen Husholt, mit dem man vorgem in Emden und Ostfriesland die Särge bezeichnete, während heutzutage dafür meist Dodekiſte, seltener Totenlade gesagt und wird. In den ostfriesischen Haushaltungen war es üblich Boden eine Anzahl für einen Sarg zurechtgeschnittene Eichenbretter ist es hier und da noch daß die Bürger und Bauern auf ihrem liegen hatten: Rauholt( Ruheholz) oder Notholt, um rasch einen Sarg zusammenzuzimmern, wenn es damit" Not" oder Eile hatte. Husholt bedeutet also das Holz, das jeder bei sich zu Hause bereit hatte. Das Holz hieß auch Dodeholt und heute noch sagt man für einfargen einen int Holt legen", meist freilich in de Stifte legen".
ss. Der staubige Ocean. Die Seeluft wetteifert mit der Hochc. Mukdens wechselnde Schicksale. Die Stadt Mukden , um die gebirgsluft in ihrer Reinheit, und es ist im allgemeinen selten, daß jekt bald ein heißer Kampf entbrennen wird, hat schon eine wechsel- auf dem hohen Meere Staub überhaupt wahrgenommen wird. volle Geschichte hinter sich. Das Wort„ Mukden " ist aus der Immerhin find Staubfälle selbst in großer Entfernung vom Festa Mandschu- Sprache entnommen, nicht aus dem Chinesischen und be- lande beobachtet worden, und das hat auch nichts allzu Wunderdeutet etwa„ Glück". Die Stadt erhielt diesen Namen um die Mitte bares an sich. Man wird sich noch des vorjährigen großen des 17. Jahrhunderts. Vor dieser Zeit hatte sie mehrere Namen Staubfalles erinnern, der fich von Nordafrika bis ins geführt, denn sie ist schon 2000 Jahre oder mehr eine berühmte nördliche Deutschland hinaufzog. Ferner ist es auch Stadt gewesen. Die Chinesen haben sie nie Mulden genannt, nichts andres, wenn der Höhenrauch" von einem brennenden sondern Shenting oder Shenyang , während der der offizielle friesischen Moor bis gegen Wien hingetrieben wird, oder Name Fengtien ist, wie ja auch der Name des Bezirks wenn Asche aus dem isländischen Vulkan" Hella" in Tautet, von dem Mukden die Hauptstadt ist. Dieser ist einer Norwegen niederfällt. Es handelt sich immer um denselben der vier Provinzen oder Distrikte, in die die ganze Mandschurei ge- Vorgang, indem der Staub in höhere Schichten des Luftmeeres ges teilt ist. Im Beginn des 17. Jahrhunderts war es eine berühmte hoben wird, dort mit einer starten Luftströmung eine mehr oder chinesische Stadt, aber die Mandschu- Stämme eroberten die Städte weniger weite Reise macht und sich dann wieder zur Erde senkt und breiteten ihren Einfluß über die ganze Gegend aus, in der oder, wenn es sich gerade so trifft, auch aufs Meer. Im südlichen jetzt der Krieg tobt: Liau jang, Hai- scheng, Kaiping ust. Die Atlantischen Ocean zwischen der Küste von Brasilien und der von Mandschus machten die Stadt zu ihrer Residenz, erbauten Paläste Westafrita treten mit einer ganz bestimmten Regelmäßigkeit Erund Tempel und legten schöne Gärten an; selbst als die scheinungen auf, die in Zusammenhang mit den Passatwinden ge Mandschus gefiegt hatten und nun ihre Residenz nach Peking bracht und daher als„ Passatstaub" bezeichnet worden sind. Das Meer berlegten, blieb Mukden die zweite Hauptstadt mit einem zeigt dann bei ruhigem Wetter auf eine weite Strecke hin eine ganz un taiserlichen Balast und hatte eine ausgezeichnete Stellung vor allen gewöhnliche Färbung, ein eigentümliches Gelb bis Gelbgrün, das auch in andren Städten. Nach dem Urteil des amerikanischen Konsuls in Streifen auftritt und sich dann von dem gewöhnlichen blaugrünen Antung, Davidson, steht freilich Mukden in allem unter Liaujang, Meerivasser scharf abhebt. Infolge ihrer Auffälligkeit ist denn die abgesehen von den prachtvollen Mandschugräbern, die wenige Meilen Erscheinung auch längst bekannt. Man hat auch schon früh einvon der Stadt in einem Wald rauschender Pinien gebettet liegen. gefehen, daß sie keine Eigenschaft des Wassers selbst sein kann, weil Die Mauern Mukdens tragen die Spuren ehrwürdigen Alters die leiseste Windbewegung die fremdartige Färbung zum Verschwinden in ihren verwitterten Zügen und sind noch imponierender als bringt; vielmehr muß sie von einem auf der Wasserfläche schwimmenden die Betings. Ueber den. Palästen und den faiserlichen Magazinen Stoff herrühren. Daraus erklärt sich auch der Umstand, daß die liegt ein Hauch von Verfall und sinkender Größe; darinnen ruhen Färbung häufig streifig auftritt, weil sie unter kleinen örtlichen Luftfeltene Bronzen, Stickereien und Borzellan, und wenn über die alten, strömungen gleichsam erlischt. Ebenso steht damit die Beobachtung ruhig schlummernden Gemäuer der Lärm des Krieges rafen wird, in Einklang, daß sich vom Bug eines Schiffes aus, soweit dessen wenn sich die geschlossenen Tore den Händen von Plünderern öffnen, Rumpf das Wasser erregt, dieses entfärbt wird und wieder in werden diefen gewaltige Schätze anheim fallen. Mukden hat nicht seinem gewöhnlichen Blaugrün erscheint. Da der Paffatwind in nur eine geschichtliche Vergangenheit, es hat auch eine vorzügliche jener Meeresgegend von Südwesten, also von Südamerika herkommt, Lage für den Handel, da es das Centrum eines der fruchtbarsten so fonnte man von vornherein nicht an eigentlichen Sandstaub Gegenden der Welt ist und die meisten Land- und Wasserstraßen denken, wie er zuweilen von Osten her aus der Sahara weit ins hier zusammenlaufen. Tieling, das auch durch den Krieg bekannt geworden Meer hinausgetrieben wird. Man nahm vielmehr an, daß sich der ist, ist ebenfalls ein wichtiges Handelscentrum und in letzterer Zeit Bassatwind bei seinem Hinstreichen über die großen füdamerikanischen fast bedeutender geworden als Mukden. Waldungen mit Blütenstaub, namentlich von Nadelbäumen beladen
-