832

-

der

über die Erde hinziehenden bewegten Luftmassen finden an hügeligen Sprache und ihrer einzelnen Buchstaben genauer zu studieren. Erhebungen wie an Wäldern einen Widerstand, sie müssen sich in Die wichtigsten Buchstaben sind natürlich die Vokale, die Höhe heben und dabei kühlen sie sich ab. Denn um sich selbst größte Teil der Sprechzeit wird zu ihrer Hervorbringung in die Höhe zu heben, muß die Luft dieselbe Arbeit leisten, wie verbraucht, während die Konsonanten in ganz kurzer Zeit wenn fie eine ihr gleiche Last um den gleichen Höhen hervorgebracht werden. Und dennoch wird zu den Vokalen nur betrag heben sollte. Bei dieser Arbeitsleistung verbraucht die wenig Zeit verbraucht: Die Untersuchungen ergaben, daß ein einzelner Luft Kraft; da ihr keine andere Kraft zur Verfügung Vokal längstens eine halbe Sekunde erforderte, aber auch Fälle vor steht, entnimmt sie sie dem Kraftvorrat, den sie in Gestalt von kamen, in denen dazu nur 130 Sekunde nötig war. Interessant ist Wärme mit sich führt, d. H. also, beim Ansteigen verliert die auch, daß sehr oft während des Sprechens eines Vokals seine musi­Luft Wärme, sie kühlt sich ab. Je kälter aber die Luft ist, um so falische Tonhöhe denn jeder hervorgebrachte Laut hat ja eine weniger Wasserdampf kann sie in sich bergen, und den Wasserdampf, bestimmte musikalische Tonhöhe geändert wird, und zwar nicht den sie vorher, als sie wärmer war, noch enthalten konnte, den sie nur um geringe Beträge, sondern um etwa eine ganze Oktave. aber jetzt, wo sie durch den Anstieg kälter geworden ist, nicht mehr aufnehmen kann, fällt in Gestalt von Regentropfen zur Erde. Aus diesem Grunde also fällt in hügeligem Gelände mehr Regen als in flachem, und im Walde mehr als auf freiem Felde.

-

-

-

Humoristisches.

- Erlebtes aus der Schule erzählt der Täglichen Rundschau" eine Lehrerin:

Lehrer: Erzählt mir jetzt, wie es in Deutschland aussah nach dem dreißigjährigen Kriege.". Fri: aller Menschen war ausgestorben, es herrschten nur noch die Hunde."

Aus der Rechenstunde bei den kleinen. Lehrerin: ,, Nun, Annchen, denke dir, deine Mutter schickt dich aus, um Heringe zu kaufen. Ein Hering kostet 5 Pf., wieviel werden drei Heringe fosten?"- Annchen( Kaufmannstochter) in etwas gekränktem Ton: Aus der Naturgeschichtsstunde. Hans erzählt:

"

"

-

Der Jltis ist ein blutdürftiges Tier. Oft dringt er in Hühnerställe ein, wo er dann ein ordentliches Blutbad nimmt." Lehrer: Erzählt mir einiges aus der Jugend des Johann Huß ." Schüler:" Zuerst war er Seeräuber, später wurde er Papst." Albert schreibt in einem Aufsatz, in welchem er von dem Hafen erzählen soll, folgenden Passus: Die Hinterbeine des Hasen sind viel länger als die Vorderbeine, deshalb kann er einen Berg nur herauf laufen, runter kommt er nicht wieder!"

en. Die größte Pfeife der Erde ist seit einigen Wochen von der elektrischen Straßenbahn- Gesellschaft von East Saint Louis in Betrieb gesetzt worden. Es ist eine dreifache Pfeife, die viermal täglich in einem Umkreis von mindestens 16 Kilometern die Zeit verkündet. Sie ist nämlich mit einer elektrischen Uhr verbunden, die nach der Gewähr des Verfertigers während eines Jahres nicht mehr als Höchstens fünf Sekunden falsch gehen darf. Noch nie ist eine Einrichtung von ähnlicher Großartigkeit geschaffen worden, Heringe haben wir selber." die Bewohner, einer großen Fläche gleichzeitig über die genaue Tageszeit zu verständigen. Man fann sich freilich kaum darüber wundern, daß die Leute in der näheren Umgebung des Plazes, wo die Riesenpfeife Aufstellung gefunden hat, gegen diese Neuerung Einspruch erhoben, weil sie große Unannehmlichkeiten davon erwarteten. Sie vermuteten, daß die Pfeife einen schrillen und höchst lästigen Ton mit ungeheurer Gewalt von sich geben würde, aber nicht nur die Anklagen sind, seitdem die Pfeife in Be­trieb ist, verstimmt, sondern die Bewohner jenes Gebietes haben der Bahngesellschaft sogar ihren Dank für die Einrichtung aus gesprochen. Biermal am Tage, um sieben Uhr morgens, um Mittag, um Eins nachmittags und um sechs Uhr abends verkündet nun der dreifache Ton der Pfeife Hunderttausenden von Menschen die Zeit. Die elektrische Uhr, die mit ihr verbunden ist, löst den Mechanismus bis auf die Sekunde genau aus. Der Ingenieur, der die Anlage aus­geführt hat, prüfte zuvor eine große Zahl von technischen Möglich­feiten, namentlich mit Bezug auf den zu erzeugenden Ton. Er Die Deutsche Dichter Gedächtnis- Stiftung schwankte, ob er einen einzelnen Ton oder einen Akkord wählen oder hat beschlossen, Jeremias Gotthelf's Uli der Knecht endlich die Tonhöhe auf- und niedersteigen lassen sollte. Schließlich in 750 Exemplaren anzukaufen. Das Buch wird an fleine Volks­entschloß er sich, den Ton auf das Grund- C festzulegen. Beim bibliotheken in Deutschland , Desterreich und der Schweiz verteilt ersten Versuch wurde allgemein anerkannt, daß der Ton voll, klar, werden. mächtig und doch zugleich musikalisch wäre. Die polyglotte Buchdruckerei der Propaganda Fide in Rom bereitet einen Katalog aller von ihr gedruckten Bücher vor, dem als Einleitung eine Geschichte der 1626 unter Gregor XV. gegründeten Anstalt beigegeben wird. Die Druckerei ist heute imstande, in zweihundertundfünfzig Sprachen und mit hundert­indachtzig Schriftzeichen zu drucken.

1

-

Notizen.

-Im Verlag der Wunderling'schen Buchhandlung zu Regents­burg erscheint demnächst ein Heilpflanzen- Atlas. der auf Kneipps Heilmethode aufgebaut ist. Das Werk wird gleichzeitig in fünf Sprachen erscheinen. Die Pflanzen und Blumen, auf 230 Farben­tafeln verteilt, sind sämtlich nach der Natur gemalt. Rosenowskater Lamp e" hat auch im Altonaer

Wenn man die Entwickelung überblickt, die der Mechanismus der Pfeife durchgemacht hat, so darf man sagen, daß sich die moderne Niejenpfeife im Vergleich zu den ältesten Pfeifen etwa ebenso stellt, wie die neuesten atlantischen Schnelldampfer zu den ältesten Segelschiffen oder ein Automobil von 150 Kilometer stündlicher Geschwindigkeit zu dem altgriechischen Wagen. Kaum ein Instrument hat soviel verschiedene Formen angenommen wie die Pfeife. Ihre Grundidee liegt in der Herstellung einer vibrierenden Luftsäule. Die unendliche Verschiedenheit der Mittel zur Erzeugung der Schwingungen ist bloß eine Frage der Konstruktion. Bekannt­lich hat jeder Mensch von der Natur eine Pfeife mitbekommen, eigentlich mehrere. Die am meisten benutzte ist die Luftsäule in Stadt Theater großen Erfolg gehabt. der Mundhöhle, die einfach durch den Atem in Schwingungen Im Central Theater geht am 28. Oktober Rein= versetzt wird. Manche Leute bringen es auch auf dieser Naturpfeife hardts Operette Der Generalkonsul" zum erstenmal in zu einer hohen Kunst. Manche nehmen zum Pfeifen die Lücken Szene. zwischen den Zähnen zu Hülfe. Viel benutzt und auch recht mannig­faltig in der Form sind die Pfeifen, die man sich aus den Händen zurechtmacht.

-

-

- Die Freia", eine einaftige fomische Oper von Alfred Schattmann, hat bei der Neuaufführung in Stuttgart lebhaften Beifall, gefunden.

-

Seit alter Zeit aber schon haben die Menschen ein Bedürfnis- Ein unterseeischer Wald befindet sich bei der zur Herstellung fünstlicher Pfeifen gefühlt. Namentlich die alten Norsee- Insel Röm. Er wurzelt etwa drei Meter unter ge= Peruaner leisteten Großartiges in künstlerischer Verfertigung und wöhnlicher Fluthöhe und besteht aus Eichen und Föhren. Ausschmückung von Tonpfeifen. Die Porzellanfabrik in Sèvres Nach der Sage sollen die älteren Fischerhäuser des Eilandes von besitzt eine Pfeife in Gestalt einer Nachtigall, die, mit Wasser gefüllt, dem Holze dieser Bäume erbaut sein. Obgleich der Chroniſt Dank­Töne hervorbringt, welche dem Schlagen der Nachtigall recht ähnlich wert den Wald für einen Rest des einst von Röm nach dem gegen­find. Eine große Sammlung von Pfeifen aller Zeitalter und aller überliegenden Festlande reichenden Walde Apenholt" hält, der 1812 Länder besitzt dann das Museum des Pariser Konservatoriums aus von einer verheerenden Sturmflut vernichtet wurde, verlegen nam Terrakotta, aus Kupfer, aus Elfenbein, aus Stein und allen mög hafte Geologen seinen Untergang in die Zeit der großen fimbrischen lichen Materialen, und viele Stücke darunter sind höchst merkwürdig Flut, etwa 400 v. Chr., der ersten geschichtlichen Flut an der West­durch ihre Erfindung und Ausführung. Später kam als eine Be- füste. sonderheit die amerikanische Geheimpfeife auf, die mir bei bestimmter Auch ein Zeichen der Zeit". Der Franks. 3tg." Handhabung einen Ton von sich gab. Einem industriellen Gebrauch wird aus Nürnberg geschrieben: In einem hiesigen Blatte hatte find die Pfeifen aber zuerst in Nordeuropa zugeführt worden. Bei dieser Tage eine Anzeige gestanden: Sträft. 15j. Mädch.( kinderl.) der Herstellung einer Pfeife ist vieles zu berücksichtigen, namentlich sucht Stelle in fleiner Familie. Offerten 2c." Dieses Gesuch griffen aber kommen in Betracht die Länge und der Durchmesser des Rohrs, alsbald zwei andere Nürnberger Blätter auf und druckten es im die Weite und die Länge des Mundstückes, die Gestalt und die Größe redaktionellen Teile ab mit der Spizmarke Zeichen der Zeit!" der Zunge, die Gestalt der Deffnung und die Beschaffenheit des und dem Schlußzusage Das läßt tief blicken!" Anderen Tages fam in dem Blatte, das die Anzeige aufgenommen hatte, folgende Der Antwort: Daß die betreffenden Zeitungen nicht wissen, daß kinderl." noch tiefer eine Abkürzung von kinderliebend ist, das läßt blicken!"

Materials.

-

"

"

-

U. Wie lange dauert das Aussprechen eines Vokals? Phonograph und das Gramophon erlauben bekanntlich, das ge­sprochene oder gesungene Wort nach beliebiger Zeit zu reproduzieren, weil die einzelnen Laute auf einer Platte aufgezeichnet sind. Wenn man mun geivisse geringfügige Aenderungen an diesen Instrumenten Die nächste Nummer des Unterhaltungsblattes erscheint am anbringt, so kann man sie bequem benutzen, um die Natur unserer Sonntag, den 23. Oktober.

Verantwortl. Redakteur: Paul Büttner , Berlin.-Druck und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.