Kopfschütteln:„ Wenig, aber schlecht. von hier unten an!"
916
Sehn Sie sich das bloß mal Der Meister war längst unten. Der Kittel flog in eine Ecke. Abgerissene, undeutliche Laute der Wut durchschwirrten den Raum. Ligte reichte dem Zornigen Joppe, Kragen und Müße und sagte mit sanftem Vorwurf:" Zwei Stunden und weiter sind Sie noch nicht?"
-
Ihm antworteten nur flammende Blicke. Dann schoß Meister Kranich zur Tür hinaus.
" Ihre Zigarre ist auch ausgegangen." Der Gehülfe fand sie cben auf dem Gerüst und rief es dem Flüchtenden nach.
Der hörte nicht mehr.
Liste schlüpfte in seinen Rittel und sagte:„ Merkwürdig, wie ganz anders manchmal ein Mensch sein kann. Zum Beiſpiel, wenn er erst unten steht und dann oben."
at Theater.
A
-
mit Blindheit schlagen kann, die Schreckenstunde zu verheimlichen. Umsonst! Von der Frau und der Geliebten geleitet, wankt er, während Nacht sich über ihn herabsenkt, zu der Leiche. Das alles wirft theaterhaft im schlechten Sinne.
Meisterhaft war Bassermann und Else Lehmann in der Rolle der alten Schlettows. Sehr gut auch a try als Schwiegervater und Else Schiff in den drei ersten Aften als Erika. Auch Stieler in der schwierigen Rolle des Kadetten bot überraschend viel. Der Beifall flang nach dem zweiten Akte voll und start, am Schlusse mischte sich ein eindringliches Zischen in den Applaus.
-O
Naturwissenschaftliches.
dt.
sichtlich der Beschaffenheit ihrer Flügel mehr von einander unterss. Insektenflügel. Die verschiedenen Insekten sind hinschieden als in irgend einem anderen Körperteil. Von den vers fümmerten Anfängen gewisser Käfer oder Geradflügler bis zu den mächtigen Flügeln eines Schwalbenschwanzes gibt es eine schier Lessing Theater., Die Siebzehnjährigen". unübersehbare Mannigfaltigkeit in der Größe und in der Form. Schauspiel in 4 Aften von May Dreyer.- Lebendig mit oft Man vergleiche nur die zarten und dabei doch so kräftigen Flügel fehr fein nuancierender Charakteristik entwickeln die beiden ersten einer Fliege oder einer Biene und die übergroß erscheinenden und Afte die Beziehungen der Personen und schürzen ohne Zwang den doch von dem Tier vollkommen sicher beherrschten Flügel der Schmetter Knoten. Aber wie so oft nach vielversprechendem Anfang versagt linge oder weiterhin die zitternd und mit furzen Schlägen fast wie auch hier vor der schwereren Aufgabe, für den gewonnenen Konflikt die Balanzierstange eines Seiltänzers sich bewegenden Flügel der im engen Bühnenrahmen eine überzeugende Lösung zu finden, die Libelle. Alle schnellfliegenden Insekten haben breite Flügel und Kraft. Hätte Dreyer das Problem in Novellenform behandelt, für steife Körper, letzteres, um den Ansatz kräftiger Muskeln, die zur welche alle die in der Natur des Dramas begründeten Forderungen: energischen Bewegung der Flügel nötig sind, einen festen Halt zu geWeitgehende Einheit von Zeit und Ort, Umsetzung der währen. Die Breite der Flügel muß mit der Kraft der sie treibenden direkten Seelenschilderung in Dialog, Zuspigung der Hand- Muskeln in Beziehung stehen, so daß sich für die schnellsten Insekten Lung ชิน einem einschneidenden markanten Abschluß nicht vielleicht sogar eine ziemlich bestimmte Formel zwischen der Ent gelten, so wäre der natürlich angesponnene Verlauf leicht auch wickelung der Muskeln und der Tragfläche der Flügel aufweiterhin natürlich fortzuspinnen gewesen. Das Leben führt die stellen läßt. Immerhin gibt es auch Insekten von starkem Konflikte, die es in den Seelen aufrührt, nur selten einer Katastrophe, Körper und breiten Schwingen, die nur als schwache Flieger einem definitiven Austrage zu, meist läßt es sie ins Unbestimmte bezeichnet werden können, indem sich ihre Muskeln nicht nach dieser fortwuchern oder verglimmen, oft ohne daß die Gefühle im Handeln Richtung hin besonders entwickelt haben. Sie sind mehr Läufer, überhaupt irgend einen deutlichen Ausdruck erhalten. Diesem lang- Taucher, Springer und Schwimmer und benutzen ihre Flügel nur famen fich weitverzweigenden Prozesse getreulich nachzugehen, hält dazu, um sich in die Luft zu erheben und vom Wind tragen zu den Erzähler keine Schranke ab. Er fann uns Zug um Zug den lassen. Viele Arten der zweiflügligen Fliegen, wie auch die der Streit der Empfindungen, die Reihe fortwirkender Umwälzungen Gattung unserer gewöhnlichen Hausfliege, ziehen von der weniger schildern, die eine weiche Knabenseele durchlebt, wenn in ihr der Argwohn verwickelten Maschinerie ihres Flugapparats zweifellos Vorteile, aufsteigt, daß der geliebte Bater die Mutter hintergeht. Der weil fie die schnellsten bon allen Insekten sind. Die Dramatiker vermag davon nur so viel, als er in Dialogen aus- Bienen und Hornissen stehen ihnen allerdings nur wenig münzen und einer fortlaufenden Szenenfolge eingliedern kann, zu nach; bei ihnen sind die fürzeren Hinterflügel an geben. Ausschließlich auf dem Umweg von Gespräch und Handlung den vorderen durch durch eine reihe fleiner randlicher Hacken faßt er das Innerliche; die Handlung aber, die auf der Bühne befestigt und tragen so mit den steiferen Vorderflügeln zur Ver wirken soll, darf nicht zersplittern in ein loses Nebeneinander ein- größerung der Tragfläche und der Geschwindigkeit bei. Die zelner Aktionen, flar gefügt muß sie ausmünden in ein bedeutsames Schmetterlinge, Falter und Libellen benußen ihre Vorder- und Ergebnis, das Epoche macht in der Geschichte der Personen Hinterflügel getrennt. Die Muskeln der Insekten sind von blaß und uns zugleich als ein Rotwendiges sich einprägt. Dies gelber oder rosa Farbe und von etwas klebriger Beschaffenheit, aber ist das schwierigste. Hier pflegen bei dem Versuch, das sehr weich. Die für die Bewegungen des Kopfes, der Flügel und Leben umzugießen in die Bühnenform, am tlaffendsten der Beine bestimmten Muskeln füllen fast den ganzen Raum
"
die Risse und Sprünge sich zu zeigen. Nur allzu deutlich spürt man der Brust aus. Die Adern der Flügel verbreitern sich die Verlegenheit, wie unter dem Zwang der Form die Bühnendichter, an der Basis und sind mit dem Panzer der Brust feſt um überhaupt nur eine Art deutlich mastierten Abschlusses zu ge- verbunden, der aber über und unter dem Ansatz der winnen, den Dingen Gewalt antun und unfähig, ein not- Flügel von weicherer Beschaffenheit ist, so daß er von den Muskeln wendiges Ergebnis zu entwickeln, zum Surrogat gefünftelter bewegt werden kann. Die Muskeln ziehen durch Zusammenziehung Erfindung greifen. So hier Dreyer. Der Siebzehnjährige, der die und Wiederausdehnung die Flügel aufwärts und abwärts. Bei den Liebschaft des Vaters entdeckt, hätte unter den gegebenen Um Fliegen sind die Flügel an der Seite der Brust über der Mitte ans ständen in Wirklichkeit sich schwerlich erschossen. Sein Selbst gebracht, bei den Schmetterlingen etwas unterhalb der Mitte, so daß mord, ähnlich wie der des Gymnasiasten im Traumulus", fcheint die Beine und der Hinterleib die Balanzierung bewirken. Bei den mur ein Mittel, kurzerhand, da eine innere Fortentwickelung des Libellen endlich bilden die Muskeln fast senkrecht stehende Bündel. Konfliktes im Bühnenrahmen nicht gelingen wollte, aus Ende zu ge- Wer den Unterschied des Fluges der verschiedenen Insekten bes Iangen. obachten will, braucht nur zu geeigneter Jahreszeit in ein Auf das Gut der Schlettows kommt der Sohn aus der Kadetten- Kleefeld zu gehen. Hier schwebt ein großer Schmetterling Schule, und die blutjunge Erika, eine Verwandte, zu Besuch. Frau mit trägem Flügelschlag über den Blüten, hält plötzlich v. Schlettow hat das Mädchen, von dem sie glaubt, es werde den bei einer ihn verlockenden an oder macht mit einem schnellen Flügelfranken schönheitsdurstigen Augen ihres Mannes, der die Waffen mit schlag eine Wendung im rechten Winkel. Hier schwebt eine Hornisse, dem. Pinsel vertauscht hat, Trost und Erquickung bringen, ohne sein nach Spinnen oder andern Opfern suchend und mit einer solchen Wissen eingeladen. Schon als Kind hing Erifa mit einer ungestüm auf Geschwindigkeit auf sie zustürzend, daß das Auge ihr kaum folgen dringlichen Liebe an dem überlegenen eleganten Kavalier. Nun sezt sie, fann, Dort wieder segelt eine große Libelle, ähnlich einer Schwalbe Schon gereift in allen Künsten der Koketterie, das Spiel hier fort; über das Feld und späht nach einer Beute aus, deren Flügel jedes ihrer Worte, jede Bewegung wirbt um Werners Neigung. weniger schnell sind als die ihren. Die gewöhnliche Hausfliege Vergeblich, daß er sie in Distanz zu halten sucht, daß er an ihre foll 330 Flügelschläge in einer Sekunde ausführen, aber die lleine Ehre apelliert, sie schilt und fortscheucht. Sie fühlt, wie mächtig Bienen- oder Faulbrutfliege bringt es sogar auf 800 Schwingungen. ihre Jugend, ihre wild geschmeidige Grazie auf ihn einwirkt und zwingt in einem unbewachten Augenblick den Manu in ihre Arme. Der herzensgute, nur allzu unschuldig- einfältige Kadett, den sie zu ihrem Polytechnische Kathederblüten. 1. Dazu, was Amusement so nebenher in sich verliebt macht, überrascht die beiden, die Elektrotechnik in den letzten 25 Jahren zu stande gebracht hat, wie sie ein Rendezvous im Pavillon verabreden. Glühend bohrt sich hätte man im vorigen Jahrhunderte Jahrtausende gebraucht. das Bewußtsein von der Schuld des schrankenlos verehrten Vaters 2. Heutzutage verlangt man von einem Elektrotechniker in seine Seele. So weit folgt man in Spannung. Ganz vorzüglich viel, sehr viel, ja man kann beinahe sagen, noch viel mehr. ist die resolute, mit humoristisch mütterlicher Zärtlichkeit für Werner forgende Frau, er selbst in seinem Verhältnis zu ihr, zum Sohne und zu Erika gezeichnet. Auch im dritten Akte gibt es neben peinlich Absichtlichem noch manche stimmungsvolle Szene. Wirksam kontrastiert die bunte Fröhlichkeit des Erntefestes mit dem verschlossenen Schmerze Frieders. Dann muß der Schuß des Jungen Realpolitik. Bayerischer Bauer: Wann i net weiter helfen. Tot hingestreckt wird er auf der Schwelle des zum Bauernbund geh, fimm i in'n Himmi, sagt da Pfarra; Pavillons gefunden. Erika verrät in der Angst sich der jammernden und wann i dazua geh, gibt ma da Burgamoasta a Geld auf mei Mutter, und beide Frauen, in der Liebe zu dem Manne wieder Haus.- Ah was, ich geh dazua, sicher is sicher!" geeint, suchen Werner, dessen kranke Augen jede starke Aufregung
-
-
Humoristisches.
-
"
Ausflug.„ Wer ist die Dame, mit der Sie hier sind?" Das ist meine Schwester."
"
Und der Herr?"
„ Das ist ihr Bruder."
-
-
(„ Jugend".)