-
991
-
beispielsweise zwei so gottbegnadete Genies, daß fie fich als| tötlicher Wettbewerb. Dennoch werden alle Betitionen der ZivilDriginal Bigeuner Janos und Goulash " aus Temesvar in Ungarn mufifer nichts nüßen. Die Militärkapelle ist nicht nur der Liebling produzieren. des Fistalismus, sie ist in erster Linie der populäre Marktschreier des Militarismus. Wenn die Musik kommt", tommt man über die Musit ebenso hinweg, wie über den Militarismus. In der Kessel pauke versinkt das Bewußtsein für die Barbarei des Militarismus. Deshalb ist der Siegeszug der Blechsoldaten unwiderstehlich!- Joc.
V
Kleines feuilleton.
Aber es kommt auch gar nicht darauf an, wie und was die Kunstsoldaten spielen, sondern darauf, was sie anhaben. Ihre Unwiderstehlichkeit stedt in den Herzen, und ihre Begabung in den hinreißenden Regimentstiteln. In dem glücklichen Beine spielen die Bismard Kürassiere mit Benutzung der silbernen Kesselpaufen, gestiftet von Ihrer Majestät Königin von England". Einer Matrofen- Artillerie- Kapelle wird nachgerühmt:„ Das Gewehrund Kanonenfeuer wird von Mannschaften der Matrosen- Artillerie ausgeführt." Die Kapelle S. M. Yacht Hohenzollern" unterläßt sz. Der Einkauf.„ Mit Dein Herumstehen hier, das is nig!" niemals zu inserieren, daß sie den Kaiser regelmäßig auf den Nordlandfahrten begleitet. Als die Kapelle des Kaiserlichen ersten See- eiferte Frau Bollenkamp. Der eben in den Eimer getauchte Scheuerbataillons ihre erste Kunstreise nach der Rückkehr aus China " antritt, lappen flatschte zu Füßen ihres Mannes nieder, der Schrubber setzte rühmt sie sich nach, daß sie mit Genehmigung der Kaiserlichen Marine- fich in Bewegung und vertrieb den Herrn des Hauses heute zum wer Inspektion in der Khali- Uniform spielt, und aus ihrem Programm weiß wie vielten Male von seinem jeweiligen Standort. Am besten fündigt fie das fünstlerische Greignis an:" Internationale Militär- ist, Du fährst nach Berlin und kaufst ein." fir, was Gala- Konzert, gespielt vor Sr. Exzellenz Graf Waldersee Einkaufen?" Bollenkamp fragte sich den Kopf." In das Fach bei der internationalen Revue in Bofing" In einem Berliner bin ich nich beschlagen. Mutter" Lokal wird die Originaltanzfarte des legten Hofballs namgeipien. Den Segen der auf diese Weise erzeugten musikalischen Volksbildung wird man ermessen, wenn man vernimmt, daß in der Sommersaison 1903 in Berlin und Umgegend wöchentlich 184 Militärkonzerte in 50 Lokalen begangen wurden.
H
"
y was, Deschlagen!' n paar Schnurrfigereien für den Tannenbaum und' ne Puppe für Jda Was für eine?" Bollenkamp hatte eben wieder einen Stoß mit dem Schrubberstiel bekommen und stand schon an der Tür des Nebenzimmers. Daß sich die Empfehlung der Mufit gelegentlich mit der An- die Augen auf und zu macht. Hier," sie wischte sich die Hände an „ Na, so lang wie zwei Hände von Dir. Mit Wachskopf, der preifung von selbstgebadenen Käsetäulchen verbindet, gehört noch zu der Schürze und zog ein Kästchen aus dem Bertito, da ist Geld. den freundlichsten Erscheinungen. Minder gemütlich flingen Spezialität der Kapelle des Leib- türaffier- Regiments Großer Kur- Bwanzig Mark. Kleiner hab' ich's nicht. Daß Du mir aber nicht alles verplemperst!" fürst" die harmonischen Fanfaren auf filbernen Trompeten, wo!" Bollenkamp ging ab. Ich zieh mir denn den Rock welche im spanischen Erbfolgekrieg erobert wurden!" Selbst ein bißchen Tschechisch scheuen die Musikpatrioten nicht. Das mit die langen Taschen an, Mutter. Da hat was Plak." Und als Füfilier- Regiment Generalfeldmarschall Graf Moltle gewinnt in er zum Ausgehen angekleidet zurüdfehrte, fragte er nur noch Eudova Lorbeeren und Fünfzig- Fenilen"-Stüde , wozu höflichst ein-" Soll fie much quietschen, wenn man sie auf den Bauch drüdt?" ladet Kralowsky riditel hudby" will sagen der königlich preußische Kapellmeister H. Kluge.
-
"
Was wissen die entferntesten Blätter für Wunderdinge von den Leistungen unserer braven Contrieger zu berichten:" Die inter effanteste Piece des ersten Teils war das Solo auf dem TubusLampanophon, gegeben vom Stabstrompeter Herrn Stimming unter Affistenz zweier Xylophone. Viel Effekt erzielte die KavallerieParadepoft unter Benutzung der Engelstrompeten und Heroldstrompeten sowie der Pauken. Auch wirkte die Kleidsame Uniform der Husaren mit, die Anerkennung für die Leistungen der Stapelle zur Begeisterung zu steigern." In Glauchau schwärmt das Tagblatt: Zum Schluß war das Trompeterkorps als Fanfarenbläser auf Feldtrompeten zu sehen und erntete, den Pauker vor der Front, stürmischen Beifall." Ein anderes Blatt begeistert sich:„ Namentlich ber redenhafte Baufenschläger erregte bei der Handhabung der filbernen, prächtig behängten Steffelpauten lebhaftes Intereſſe. Der Anblick der schneidigen mit dem Adlerhelm geschmückten Mannschaft war überaus wirkungsvoll."
11
Unerreicht aber in der Kunst aller Völker und Zeiten sind die Leistungen der Kapelle des Leib- Garde- Husaren- Regiments zu Bots dam. Denn dieses Regiment, dessen Chef Wilhelm II. ist, verfügt über den schwarzen Pauker Arara" eine Kunstgipfelung, die hisher sämtliche Klassiker zusammen nicht erreichen fonnten. Man lese den Hymnus auf den schwarz- weiß- roten Pauker Arara:
"
Wir wir mit größter Freude berichten können, steht allen Mufit liebhabern ein Genuß bevor, wie er in unseren Mauern wohl seit langer Zeit nicht mehr zu Gebote stand; denn es gastiert hier eins der vornehmsten Musikkorps der deutschen Kavallerien unserer Armee nämlich, das seiner vorzüglichen Leistungen wegen rühmlichst bekannte, unter der Leitung des königlichen Musikdirigenten Herrn Hamm stehende Trompeterkorps des Leib- Garde- Husaren- Regiments aus Potsdam ( Chefs des Regiments S. M. der Kaiser und König und S. M. der König von Württemberg) mit seinem schwarzen Baufer Unteroffizier Arara aus dem Tongo, welcher mit spezieller Erlaubnis S. M. des Kaisers dem Trompeterkorps zugeteilt wurde. Einzig und allein steht Arara als schwarzer Pauker in der deutschen Armee da, und repräsentiert er zu Pferde, einem Schimmel, mit seiner roten Uniform, und schwarzer Hautfarbe, die deutsche National farbe, schwarz- weiß- rot. Ein prächtiger Anblid, wer Arara zu Pferde schon gefehen hat. Was die Leistungen der Kapelle anbetrifft, so gestallten(!) sich die Konzertreisen derselben stets zu einem Triumphzuge."
Wahrlich ein Triumphzug deutscher Kunst!.
"
In der Wahlzeit 1903 veröffentlichte der Vorwärts" jene Preisofferte des Stabstrompeters Mittelstädt, in der den Wirten aus führlich die Vorzüge von Röcken, Hosen und Stiefeln seiner Künstler auseinandergefeßt wurden:„ Das Honorar für das Konzert richtet fich nach der Wahl der Uniform, in grüner langer Hose 250 M., in langen gelben Stiefeln 300 M."
"
Wer?"
„ Die Puppe."
" Quietschen fann sie auch." „ Na denn adschös, Mutter."
" Adschös. Und daß Du wieder da bist, wenn's schummert." Bollenkamp ging. Zunächst zum Barbier des Dorfes, dann in den Gelben Löwen", um im Stehen einen„ Sauren mit Zitronen" hinabzukippen und sich eine Zigarre anzuzünden; dann endlich zum Bahnhof.
" 1
In Berlin angekommen, wandte er sich in das belebteste Geschäftsviertel, nur den einen Gedanken im Kopf, gut und billig einzukaufen. Deshalb zog fast jeder Laden ihn an. Was gab's da zu sehen! Spielzeug und Flittertram in unendlichen Mengen. Buppen in ganzen Regimentern, in allen Größen und Arten. Da die rechte herauszufinden! Bollenkamp wurde es schwül bei dem Gedanken. Und je mehr er sah, desto schneller drehte sich's in seinem Schädel und vor den Augen begann's ihm au flimmern. Endlich trat er mit einem fühnen Entschluß in einen Laden. Da drängten sich die Leute, und er mußte warten, daß ihn fast der Schlaf im Stehen übermannte. Bis ihn die Stimme einer Verkäuferin aufschredte:" Sie wünschen, mein Herr?"
" Ja," sagte Bollenkamp. Ach so. Also' ne Puppe möcht' ich. So lang. Mit die Augen soll se flappern,' n Wachskopf haben und quietschen, wenn man auf den Bauch drückt."
" Bitte." Das Fräulein lächelte. Wollen Sie sich aussuchen?" Karton auf Karton öffnete sich vor Bollenkamps Augen. Neue Qual!
Wissen Sie, Fräulein," er sah sie verzweifelt an, ich bin da nich in mein Fach.
" Nehmen Sie die," sie präsentierte ihm eine hübsche Blondine, das ist die schönste in dieser Breislage."
Denn man zu." Bollenkamp atmete auf, zahlte und verließ vergnügt den Laden, um, da er gerade im Zuge war, gleich nebenan in einen anderen einzutreten und dort seine Schnurrfigereien" zu fordern.
,, Schnurrfirereien?"
"
" Ja, was so an den Tannenbaum gehört." Ach so. Baumschmuck!" Die fleine Berkäuferin zog die Naje Wieviel?" hoch und betonte belehrend das letzte Wort. dod " Ich denk, so von jede Sorte' ne Tüte voll." Da wuchs denn ein gehöriger Haufe von Tüten vor Bollenlamps Augen auf. Er versenkte Paketchen um Paketchen in die langen Rocktaschen, bis nichts mehr hineinging. Jetzt ist's genug." Die Glaskugeln, vergoldeten Nüsse, Sterne und Wachsengelchen buchteten den Rock hinten schon zu zwei fleinen Hödern aus, zogen ihn hinab, daß der Kragen vorn am Halse kniff und schlugen beim Gehen in die Kniekehlen.
„ Nu noch der Pfefferkuchen." Auch der Laden war nicht weit und Bollenkamp wollte eben hineinbiegen, als eine große magere Gestalt paketbeladen ihm entgegentrat: He, Bollenkamp, bis Du dat?"
Das Gelächter über diese Kunstreflame ward so laut, daß die Militärverwaltung etwas zu tun beschloß. Gegen die Auswüchse"" J1 Oll- Klaßen! Wo tommst Du her?" Es war ein Nachbar wurde ein sehr scharfer" und zweifellos deutlicher" Erlaß gerichtet, aus dem Dorfe. Sie schüttelten sich die Hände, jeder erfreut, Geder trotz der Vorstellungen der zivilen Interessenten nicht veröffent sellschaft gefunden zu haben. Das paßt sich fermost," sagte Bollenlicht ist und den Erfolg hatte wie die Broschüre nachweist, tamp. 3ch hole mir bloß noch so'n paar braune Kuchen. Dann daß alles beim alten blieb. fahren wir zusammen nach Haus."
Die Militärmusik ist künstlerisch ein Verderben, militärisch über-„ Aber erst trinken wir Glas Grog," schrie Oll- Klaßen ihm flüssig in Frankreich wird ihre Beseitigung geplant sozial nach.
-