-

88

in der Droschte die blutrote Krawatte aus, legte eine gelbe Hals­binde um, an die er eine Nadel mit dem Porträt des Papstes steckte. Bald darauf saß er dem zweiten Stadtrat gegenüber, sprach mit be­trübter Miene von der bedrängten Kirche" und der Notwendigkeit, das Jesuitengesetz aufzuheben". Hier unterbrach ihn der Stadtrat, indem er lächelnd bemerkte: Mein lieber Herr Direktor, Sie haben sich ein fleines Ver­sehen zuschulden kommen lassen! Was Sie mir da erzählen, ist wohl für die Adresse des schwarzen Herrn X. bestimmt, ich bin der rote X." Erst auf der Straße fand der Direktor Worte und diese waren an den Kutscher gerichtet:" Nach dem Bahnhof!" rief er, und zwar So rasch wie möglich!"

"

Musik.

-

Ein armer Milliardär" in New York hat eine Tochter, die wegen schlimmer Erfahrungen an ihrem ersten Mann eine Frauen­liga mit dem Wahlspruche " Los vom Mann!" gründet. Dem um fie freienden Grafen hilft seine Schwester dadurch, daß sie der Spröden unerkannt weismacht, diese Schwester werbe in Männer­leidung an Bruders Stelle um sie. Die Angeführte fällt auch richtig hinein. Als sie den Irrtum erkennt, will sie Scheidung, wird aber schließlich von der Macht der Liebe oder des dritten Operetten­aftes überwältigt.

Julius Bauer , der aus diesem gut verwertbaren Stoffe den Text zur Operette Die Jurheirat" gemacht hat, gilt als der wikigste Mann von Wien ". Das mag er im genauen Sinne des Wortes auch sein; nur folgt daraus noch nicht die Fähigkeit zu einer dramatischen, selbst nur possendramatischen Konstruktion. Für seine Kunst, den Fortgang des Stückes immer wieder durch Nummern" zu unters brechen, zerdrücken wir( um seine eigenen Worte zu gebrauchen) Teine anderthalb Tränen.

Franz Lehar , durch die Operette Der Rastelbinder " be­fannt, fann fein und wirkungsvoll und besonders mit geschickter In­strumentierung komponieren. Das zeigen seine Gestaltung jener Erkenntnisszene und ein oder das andere Terzettchen und dergleichen. Der Rest ist jene Leierweise, bei der man zuerst sich sagt, das sei eben Operettenart, dann sich langweilt und nach einiger Zeit sich schleunigst aus dem Musikstaube zu machen sucht.

-

zu beißen. Läßt man es aus seinem Käfig heraus, so wird es gar nicht versuchen fortzulaufen, seine Exkursionen beschränken sich auf wenige Schritte in die allernächste Umgebung. Die lebhafteste Be­wegung, die man überhaupt an ihm sehen kann, ist, wenn es sich mit seinen langen Krallen fragt. Ob diese Krallen ihm dazu dienen, sich in den Erdboden einzugraben, weiß man nicht, jedoch könnte man nach ihrer Größe darauf schließen.

Aus dem Pflanzenleben.

mittel für die bestäubenden Insekten. - Die Bedeutung der Blumenkrone als Lod­Von jeher haben die Blütenbiologen der Ansicht gehuldigt, daß die schöne und auffällige Färbung vieler Blüten im wesentlichen zur Anlockung der bestäubenden Insekten diene. Plateau hat diesen Satz durch zahl­lose Experimente zu erschüttern versucht, doch haben sich seine Be­Hauptungen, daß die Blütenfarbe höchstens einen neben­fächlichen Lockapparat repräsentiere, feineswegs bestätigt. So gelang es Forel, die Wahrheit des obigen Sazes von neuem zu erhärten. Und zu dem gleichen Ergebnisse führten auch Untersuchungen, die E. Giltah angestellt hat, und von denen wir einige wichtige Punkte nach den Jahrbüchern für wissenschaftliche Botanit" hier berichten. Unser Gewährsmann benutzte als Versuchs pflanze fast ausschließlich den Klatschmohn( Papaver Rhoeas), ein sehr geeignetes Objekt insofern, als seine Blüten mit dem eigenen Pollen völlig steril sind, und als sie sich ihrer Krone sehr bequem berauben lassen. Es wurden zwei Hauptgruppen von Mohnpflanzen kultiviert: in der einen davon wurden die Blüten ihrer Krone be­raubt, während sie in der zweiten intakt gelassen wurden. Es zeigte sich nun, daß bezüglich des Samenansages bei entfronten und intakten Blüten sehr erhebliche Unterschiede zutage traten. Bei 215 Blüten der ersteren Art betrug das Gewicht der gewonnenen Samenmenge 10 770 Gramm, d. h. für die einzelne Frucht 0,05 Gramm. Bei einer gleichen Anzahl normaler Blüten hingegen lauten die ent sprechenden Zahlen 25 230 Gramm und 0,117 Gramm. Dazu kommt, daß an den normalen Blüten stets bedeutend mehr Insekten be­obachtet wurden. Nach diesen Versuchen, die von Giltah noch weiter ausgebaut und durch mancherlei Vorsichtsmaßregeln noch beweis­fräftiger ausgestaltet worden sind, wird man an der Bedeutung der Blumenkrone für den Insektenbesuch nicht mehr zweifeln können. ( Prometheus".)

Humoristisches.

Das Zentral- Theater hat vorgestern( Sonnabend) mit dieser Aufführung einen seiner typischen Effette erreicht. Der Kom­ponist dirigierte selbst und wurde vielfach gefeiert. Den Mitwirkenden ist der Erfolg ganz besonders zu gönnen; nur das viele Wiederholen Kindermund. Papa soll morgens früh aus den Federn. tönnten sie uns erlassen. Zu den von uns öfter gerühmten älteren so schwer es ihm fällt. Er nimmt einen Anlauf und zählt: Eins Mitgliedern traten als beachtenswert hinzu: die Damen Else zwei... drei", da ertönt aus dem Beft seines vierjährigen Luschkau( das theaterblütige Negerlein" von neulich), Lisa Söhnchens, das sich im gleichen Zimmer befindet, die Stimme des Weise, Marie Kandory; die Herren Erich Deutsch, hoffnungsvollen Sprößlings:" Gjuffa!" Julius Voigt.

Aus dem Tierreiche.

S Z.

-Im Kochunterricht. Lehrerin: Das Fleisch welcher Hammel ist am besten?" Die höhere Tochter:" Der Einjährigen."

"

Notizen.

-

( Jugend.")

ie. Ein verschwundenes Tier ist wieder entdeckt worden. Es ist ein Nagetier vom Aussehen einer großen Ratte, das 1873 in den Anden von Peru aufgefunden und Dynomis genannt wurde. Seitdem blieb es verschollen und die Wissenschaft fannte es nur in einem einzigen Eremplar, das sich im Berliner Museum für Naturkunde befindet. Jm vorigen Jahre hat Dr. Göldi, der Leiter des Museums von Para, jenen Nager, der für ein rattenähnliches Tier so auffallend selten zu sein scheint,- Jm letzten Vierteljahre 1904 sind von deutschen Gerichten in den Niederungen von Brafilien wiedergefunden. Er siebzig verschiedene Druckschriften, in der Hauptsache wegen glaubt, daß in diesen Gebieten sogar der eigentliche unzüchtigen Inhalts", konfisziert resp. verurteilt worden. Wohnsitz des Tieres zu suchen ist, was auch seine späte Eine Richard Wagner - Gesellschaft für ger­Entdeckung erklären würde, da die betreffenden Teile von Brasilien manische Kunst und Kultur" ist in Berlin gegründet und die Gehänge von Bolivia und Perit an der Grenze Brasiliens worden. Sie will der Kunstanschauung Richard Wagners besonders sehr wenig erforscht sind. Die Beobachtungen von Dr. Göldi geben auf dramatischem Gebiete, im Kampfe gegen unfünstlerische Be auch einen Aufschluß über die Ursachen der Seltenheit des Tieres. strebungen, im weiteren Sinne einer vertieften künstlerischen Auf­Jener Nager befigt nämlich nur schwache Verteidigungsmittel, die fassung in weiten Kreisen des Volkes zum Siege verhelfen. Dies für ihn um so notwendiger wären, als er etwas zur Korpulenz foll erreicht werden: durch Veranstaltung von Bühnenspielen, Vors neigt und daher für seine Feinde einen ziemlich fetten Bissen abgibt. führung von Werken der bildenden Kunst, Musikaufführungen, durch Eine besondere Merkwürdigkeit des Dynomis ist sein Gang, der an Vorträge lyrischer, epischer, dramatischer Dichtungen. Vorsitzender den eines Bären erinnert, weil dabei die ganze Sohle der Füße benutzt der Gesellschaft ist Professor Josef Kohler , Dramaturg Erich wird. Das Tier muß dabei einen wunderlichen Anbick gewähren, zumal Schmidt. es außerdem die Gewohnheit hat, mit seinen Gliedmaßen hin und-Wolzogens, Lumpengesindel" fommt am 5. Fe­Her zu schlenkern, was für ein Wesen, das im Aeußern einer riesigen bruar neu einstudiert im Lustspielhaus zur ersten Auf­Ratte gleicht, sich sehr sonderbar ausnehmen muß. Daraus ergibt führung. Das Deutsche Theater bringt am 7. Februar sich schon, daß die Bewegungen des Tieres überhaupt auffallend Die Brüder von St. Bernhard", fünfattiges Schauspiel Langsam sind, was wiederum zu einer Natte gar nicht stimmen von Anton Ohorn , heraus. Hauptmanns Drama würde. Während des Tages schläft es gewöhnlich in einem Winkel, Elga" wird Anfang März im Lessing- Theater in Szene wobei sich die Mutter häufig über ihre Jungen herüberlegt oder sich gehen. doch dicht an sie schmiegt, um sie zu schützen und warm zu halten. Erworben wurden: Ein legter Wille", Schau­Wenn sie die Schritte eines Menschen hört, so öffnet sie die Augen spiel von Siegfried Trebitsch vom Leipziger Stadt­taum zur Hälfte. Wirft man einem gefangenen Dynomis Futter theater; Wilhelm Wolters vieraftiges Schauspiel bor, so entschließt es sich erst nach längerer Zeit dazu, sich zu er- Siebenschön" bom Deutschen Volkstheater in heben und in langsamem Schritt darauf hinzusteuern, wobei es sich Wien . mehr durch das Gehör und den Geruch, als durch das Auge auf Seinem Wege leiten läßt. Das Tier ist übrigens ein Muster von Geduld, was den Nagetieren sonst auch nicht eigen zu sein pflegt. Man kann es herumdrehen, am Kopf fassen und diesen hin und her wenden, ohne seinen Zorn zu erregen. Höchstens äußert es zuweilen ein getoisses Mißfallen durch ein gutturales Brummen, niemals aber wird es Anstalten machen, seinen Quälgeist erhalten.

"

"

"

-

-

-

"

"

-

Der Yankee Doodle" soll, nach Johann Lewalter , dem Herausgeber der Schwälmer Tänze, ein Schwälmer Tanz sein. Hessische Truppen hätten ihn während des amerikanischen Freiheitskrieges als Militärmarsch gespielt, er hätte sich in Amerika eingebürgert und zu einem Nationallied entwickelt. Adalbert Stifter soll auch in Wien ein Denkmal

-

-

Berantwortl. Redakteur: Baul Büttner, Berlin.- Drud und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.