-

184

-

Barüber hinwegfeßt, bezeugen. Aber in die verdienstvolle Bitter- Im freien Felde wurden vom gewählten Explosionsorte aus Teit der Satire mischt sich bei ihm leicht auch etwas Forciertes, nach allen Richtungen in Entfernungen von 5 bis zu 100 Meter das, statt die Wirkung zu verschärfen, sie zu einem großen Teile im ganzen 50 teils bewegliche, teils feste Scheiben aufgestellt wieder aufhebt. Die Sprache, die die Dinge, in ihrer nackten Wahrheit und zwei Holzhütten erbaut. Die Hütten waren mit Dachziegeln hingestellt, reden, ist sicher revoltierend genug; indem Mirbeau, sei gedeckt und mit Türen sowie Glasfenstern versehen. Die Ladungen es aus Eifer der polemischen Tendenz, sei es aus angeborenem in der transportüblichen Verpackung bestanden aus 25, 50, 150 und Temperament oder aus einer Schwäche realen, fünstlerischen Ge- 1000 Kilogramm Gelatinedynamit; sie wurden nacheinander frei­staltungsvermögens, diese Sprache nicht nachzubilden, sondern zu liegend zur Explosion gebracht. Die zerstörende Wirkung äußerte übertrumpfen sucht, stumpft er in Wirklichkeit die Wucht des Angriffs sich entsprechend den steigenden Sprengstoffmengen bis auf 17,7, 40, ab, ohne daß es ihm, etwa gleich Shaw, gelänge, in unausgesetzten 55 und 125 Meter vom Explosionsherde; weiter folgte eine fleine Ueberraschungen eines amüsant paradoren Wigspieles Ersatz für den neutrale Zone, und über diese machte sich eine gegen den Mangel an Realität zu schaffen. Schon in dem Mirbeauschen Dieb", Explosionsherd gerichtete Wirkung geltend, durch welche die Scheiben den das Trianon im vorigen Jahre herausbrachte, ermüdeten trop gegen den Explosionsort umgelegt, in don Hütten die Fensterrahmen der originell satirischen Grundidee schließlich die Uebertreibungen, und herausgedrückt und die Glastafeln zumeist nach außen geworfen weit schärfer noch trat das bei der Aufführung der Brieftasche" hervor. wurden. Der Kontrast zwischen der schlichten Ehrlichkeit eines alten Bettlers und Die Explosionen ließen zwei charakteristische Momente erkennen. dem Pharifäismus einer Gesellschaft, die in ihren Polizeiverordnungen Zunächst werden durch die Zersetzung des Sprengstoffs in minimaler die hilflose, auf Gaben angewiefene Armut zum Verbrechen stempelt Zeit so große Gasmengen entwickelt, daß sie nicht rasch genug ab­dieser Kontrast, der in getreuer Wiedergabe des Lebens auch fließen können und daher hochgespannt unter Flammenerscheinung Seelen von beträchtlicher Verhärtung aufreizen und erschüttern alle in ihrem Bereich befindliche Objekte zerstören und den Boden müßte, verliert in Mirbeaus um den Preis selbst der aller- fraterartig aufreißen. Dann aber folgt offenbar unter dem Einfluß bescheidensten Wahrscheinlichkeit eine möglichst traffe Zuspigung der vom Boden zurückgeworfenen Explosionswellen ein starter Gas­der Gegenfäße erstrebenden Darstellung den überzeugenden Ernst. ausbruch in lotrechter Richtung, welcher eine Luftverdünnung und Man glaubt nicht an den Alten, der eine Brieftasche mit zehntausend ein Aussaugen entfernter, zum Teil früher verdichteter Luftmassen Frank findet und ohne ein Moment des Schwankens mitten in der gegen den Explosionsherd bedingt. Nacht nach der Wache humpelt, um den Fund nur ja recht Selbst bei den größten freiliegenden Dynamitmengen bleibt eine eilig abzugeben; noch glaubt man an den schwäßenden Polizei- Zerstörung oder besondere Gefährdung überhaupt auf einen Umkreis tommissär, der bei dem Verhör in einem fort versichert: von höchstens 100-500 Meter im Halbmesser beschränkt, und in der Mein Freund, Sie sind ein Held", und dami den Mann, äußeren Zone der Rückstoßwirkung bis etwa drei Kilometer dürften sobald er sich als obdachloser Bettler entpuppt, in das Gefängnis nur Beschädigungen geringeren Grades ohne größere Gefahr für führen läßt. Die absichtsvolle gefünftelte Uebertreibung schließt die Menschen und Gebäude zu erwarten seiu. Fusion aus, und vollends wird der Eindruck verdorben durch die Mischung von Pariser Schwankart und sozialer Tendenz in dem Liebesverhältnis des romantischen" Beamten und der Flora Tambour. Noch übler als die einzelnen Voraussetzungen der Haupt­Handlung passen Haupt- und Nebenhandlung zu einander. Das Burleste des Anfangs steht zu dem Folgenden in peinlichem Miß­berhältnis. Wäre das Stück so wahr gewesen wie die Tendenz in ihm wahr ist, das bourgeoise Publikum des Trianon- Theaters hätte fich gewiß weniger beifallslustig gezeigt.

-

( Technische Rundschau.")

Humoristisches.

Immer der Gleiche. Ein junger Reisender, noch Neu­ling, ist infolge ungeheueren Schneefalls in einem kleinen Städtchen vollständig eingeschneit. Er weiß sich keinen Rat und depeschiert an sein Haus: Eingeschneit! Bahn verweht! Was machen?" Drahtantwort des Prinzipals: Stat spielen!- Gewinn ein

senden!"

-

-

-

- Finessen. Freier:... Vermögen befize ich nicht- aber gründliche Kenntnisse, und über meinen har after und meine Bildung kann ich Ihnen die besten Referenzen auf­geben!" Parvenü: Sie haben also nichts!?... Mein Lieber, Geld ist aber heutzutag' doch d' Hauptsach'!... Charakter, Bil­dung solche Finessen braucht's net, um glücklich zu werden!"

-

Die beiden anderen Sachen waren Pariser Possen von der üblichen gedankenlosen Frivolität, dabei aber drollig in ihrer Art. Der furchtsame Herr Malezieur, der nach vierzehnjähriger ehe­licher Treue aus Ehrgeiz einmal in seinem Leben einen Seiten­Sprung riskieren will, wird durch die Halbweltdame, die er aufsucht und in der er voller Schreck eine frühere Gouvernante seines Hauses entdeckt, um die sorgsam zusammengesparten 100 Frank geprellt und so wider Willen auf den Pfad der Tugend zurückgeleitet. In dem peinlichen Zwischenfall" erwacht ein scheintoter Liebhaber, wie seine Dame und ein galanter Kommissar die Leiche heimlich auf die Straße schaffen wollen, zu neuem Leben und zu neuer Unverschämt­Definition. Michel:" Was is denn dös, was d' Stadt­heit, wird an die Luft gesezt, und das unterbrochene Souper nimmt leut' an' guten Ton heißen?" mit dem ehrenwerten Kommissar als Liebhaber seinen Fortgang. Bader : Sirt D', Michel, dös is: wenn D' alleweil' s Gegen­Herr Sachs, Herr Junkermann, Helene Fehdmer, teis tust von dem, was D' gern tun möcht'st!" Paula Winkler spielten in frischer Laune. Sehr gut war May Laurence als Bettler in der Mirbeauschen Satire.

Aus dem Pflanzenleben.

dt.

- Die Verbreitung der Eibe im Alpengebiet. Während die Eibe in Norddeutschland, namentlich im westlichen

-

nots!

( Fliegende Blätter. ")

Notizen.

121

Hermann Bahrs neues Schauspiel Sanna" geht Kleinen Theater am 10. März zum erstenmal in Szene. -Am 12. März gelangt im Lustspielhaus in einer Matinee dreiaktige Satire, Hans im Glück" von A. Lazzko zur Aufführung. it fo

die

Teile, ein ganz hervorragendes historisches Interesse hat, weist sie weder wird in seinem Geburtsort Klingenmünster ( Pfalz ) Dem einst vielgelesenen Romanschriftsteller August : nach Ludwig v. Sarnthein( Festschrift für P. Ascherson, 1904) im Alpengebiet, wenngleich auch ein aussterbender oder doch in ansehn- ein Denkmal errichtet.- lichen Stämmen sehr selten gewordener Baum, noch weite, im großen und ganzen ziemlich zusammenhängende Areale auf. Trägt im man die Lokalitäten für Tirol und Vorarlberg auf einer die geolo­gischen Verhältnisse des Landes darstellenden Starte auf, so sieht man, daß ein vom Rheintal durch Vorarlberg und die nördlichen Kalk­alpen Tirols ziehender Streifen, in Südtirol ungefähr ein Dreieck( Val Vestino- Sarntal - Primör), dann die zentralalpinen Der Mann im Schatten", Komödie in vier Aften Punkte Sonnenburger Hügel, Gschnitz , Wattental und Mayrhofen , von EC. G. Reuling, ist vom Lustspielhaus erworben endlich Lienz ) bedeckt werden. Daraus ergibt sich zunächst, daß die worden. Das Stück wurde vor Jahren am Deutschen Theater mit Eibe zweifellos als ein Kallbewohner ersten Ranges anzusehen ist. Erfolg gegeben.- Wir vermissen die Eibe im Raetitum, im Silvrettastock, in den " Vergoldete Bäuche", ein Börsendrama von Emile Zentralalpen vom Engadin bis zum Geisstein und Großglockner , in abre, hatte bei der Generalprobe im Odeon Theater den Graniten und Schiefern der Südalpen, dann im Drtlerfalt( Paris ) großen Erfolg.- und in den südöstlichen Dolomiten südwärts bis zum Avisio. Das

"

-

Letztere Verhalten zeigt eine auffallende Analogie mit dem der Rot- reiche schwimmende Inseln, die bis hundert Meter - Jm Tanganjika See( Bentralafrika) gibt es zahl­buche. ( Globus ".) breit sind.

-

Technisches.

-

Professor Rosenmund( Zürich ) hat amtlich festgestellt, daß die Der Wirkungsbereich von Dynamit- Explo- Berechnung der Tunnellänge des Simplontunnels auf sionen. In den Mitteilungen aus dem Artillerie- und Genie- ein bis zwei Meter mit seinem Befunde stimmte. Um diese Strecke wesen" wird über Versuche berichtet, die 2. Thomas im Auftrage fei zu wenig gerechnet worden. Der Arlbergtunnel hat bei un der belgischen Regierung anstellte, um die Frage zu entscheiden, ob gefähr% der Simplonlänge um drei Meter, der Gotthardtunnel durch Verladen großer Mengen Dynamit für den Schiffstransport bei 34 um acht Meter nicht gestimmt. Beim Simplon liegt also ein in einer Entfernung von 12 Kilometer von Antwerpen für diese Ergebnis in der Genauigkeit der technischen Berechnung vor, die Stadt eine Gefahr besteht. noch nicht dagewesen ist.-

Berantwortl. Redakteur: Franz Rehbein , Berlin.- Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.