Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 54.
Donnerstag, den 16. März.
( Nachdruck verboten.)
4]
Die schöne Andrea.
Andrea hörte dem Sägen zu. Sie stand nicht weit vom Fenster.
-
1905
Lange probierte der Tischler an. Ja, vieles war zu kurz. Aber hier lag ein breiter Saum um. Wenn man den auftrennte...! Die Kälte quälte doch dann nicht so.
Als Andrea mittags zu Hause kam, prallte sie zurück: Pan!"
Er lächelte verlegen.„ Wenn Ihr erlaubt-!" ,, Es war mir nur seltsam," sagte sie.
Buh, der Wald das schwarze, lauernde Rätsel. Wann Alte schüttelte den Kopf.„ Ruht noch einen Tag!"
Und nachmittags sprach er vom Weitergehen. Aber die
war er so glühend rot gewesen? War ein Wehen damals heut ein eisiger Wind. Und der Förster
-
Nein, nein, nur nicht wieder dieselben schweren Steine mahlen! Reden, schwaßen, singen, arbeiten! Gut, daß der Fremde da war!
-
" Ich kann's noch, Pani," rief er ihr entgegen, den Hobel wie zum Gruß geschwungen ,, ritsch, ratsch, nichts verlernt fich, nichts vergißt sich. Das Böse nicht, psia krew, aber das Gute auch nicht."
Und er schuftete weiter, als ging's ums ewige Leben.
*
Der Tisch war fertig. Als Markus Kabat am Abend gemerkt hatte, daß die beiden Frauen sich wieder ansahen, hatte
er den Hobel hingelegt.
" Ich denk', Ihr seid müde. Wer aus Rand und Band gekommen, wie meines Vaters Sohn, vergißt die Stunde, wann die Ehrbaren die Augen zumachen. Wenn Ihr erlaubt ich habe in den Stall gesehen. Platz genug für zwei Esel, nicht nur für einen. Anton und ich sind verträglich. Wie die Arbeit ihn freundlicher gemacht hatte! Er sprach schon ganz anders als zuerst.
"
-
Und morgen geht's weiter! Gute Nacht, laßt nur, Pani, ich finde schon!"
Aber da mischte sich Andrea ein. Wer wie ein Mensch gearbeitet, meinte sie, solle auch so schlafen. Da wäre ja ein Bett noch. Zwar... Und die Mutter sah die Tochter an, die Tochter die Mutter. Es sei nicht jedermanns Sache. Es sei doch eben einer drin gestorben. Gewiß als guter Christ, aber je nun, sie beide schliefen seitdem doch lieber zusammen in Nebenzimmer. Und wenn er Furcht habe
Da lachte der Riese. Furcht hatte er nicht. Und wenn es doch keiner benutzte, das Bett - also, schönen Dank! Mitten in der Nacht erwachte Andrea. Sie sah ins Dunkel und setzte sich leise auf, daß ihre Mutter nicht gestört ward. Die Knie zog sie an sich heran. So beklommen war ihr. Und plötzlich hörte fie laut und regelmäßig atmen aus dem Nebenzimmer drang das.
Sie erschrak so, daß ihre Brust zitterte und stürmte. Dann wußte sie wieder, daß es ja der Fremde war. Merkwürdig mer hätte heute früh an ihn gedacht! Und nun schlief er, wo ihr Vater geschlafen. Sie jedoch saß hier in der stillen, schwarzen Nacht und horchte auf die Atemzüge.
Früh am Morgen, wenn es draußen noch finster war, mußte sie auf. Als sie sich wusch, hörte sie, daß es auch nebenan lebendig ward. Und als könne Markus Kabat die Zeit nicht erwarten, begann er bei einem mühsam brennenden Lichtstumpf zu arbeiten. Andrea war noch nicht lange mit den Milch. fannen fort, als er sich vergnügt die Hände rieb. Der Tisch war fertig.
"
Das alte Weib staunte fortwährend. So gut hatte es der Ihrige nicht gefonnt. Als wie ein Möbel aus der Stadt! Und gleich darauf stülpte sich der Riese den Tisch wie eine Müze auf den Kopf und hielt ihn an einem Bein.„ Es ist besser, Pani, ich bringe ihn selbst hin. Was war der Preis?" Pfeifend ging er damit von dannen. Erst nach einer Stunde kam er wieder. Es hatte ein hizig Gefecht gegeben, ehe der zähe Bauer die Talerstücke rausrückte. Aber nun zählte Markus Kabat die harten dem Weiblein hin. Gefundenes Geld, sie war außer sich vor sie war außer sich vor Freude. ,, Gott segne Euch und das Haus, wo Ihr eintretet, Pan! Ihr bringt Glück. Geld aber wollt Ihr nicht!"
--
Sie fann her und hin. Dann humpelte sie zum Spinde. Wenn Ihr in seinem Bett schlaft, an seiner Hobelbank arbeitet, aus seinem Napfe eßt, tönnt Ihr seine Kleider auch tragen. Sucht Euch aus- ich muß an den Herd. Und wenn sie zu furz sind besser zu kurz als gar nicht."
-
Ohne Arbeit
nein, dann lieber wandern!" Mit einem Male jedoch drehte er sich um, trommelte an die Scheiben und fragte so beiläufig:" Ihr kennt das Dorf. Meint Ihr, daß ein Tischler seine Arbeit hätte?"
,, Wohl, wohl. Gerade jetzt, denke ich." Sie zählte nach, wie lange ihr Mann tot war.„ Da hat sich manches aufgesammelt. Ehe der Bauer in die Stadt geht und kauft, überlegt er lange. Geht herum- fragt!" Markus Kabat trommelte noch immer. ,, Und wenn, Pani
wo friege ich eine Werkstatt?" " Maria Joseph! Fragt und steht darin!" Bani, wenn ich Arbeit habe, ich miete Euch die Werkstatt ab! „ Aber ich kann doch nicht so hier bleiben... so... hört, Ihr könnt drin bleiben natürlich. Nur daß ich hier wohnen und schaffen kann. Was meint Ihr: drei Taler den Monat... Lege ich noch sieben zu, gebt Ihr mir Essen . Euch und mir wäre geholfen!"
-
Ist das Euer Ernst? Sieben und drei macht zehn heilige Mutter Gottes, hilf!"
Und rasch raffte sie, mit glänzenden Augen, ein Tuch auf. Was steht Ihr? Kommt! Glaubt Ihr, die Bauern bestellen, wenn keiner Euch kennt? Ich aber werde mitgehen!"
Von Haus zu Haus gingen sie, zuletzt aufs Dominium. Ueberall war ein wenig zu tun! Das Wundwerk der Alten stand nicht still. Sie bat, beschwor, flehte.
Triumphierend kam sie mit ihm, der etwas bedenklich geworden war, zurück. He, was sagt Ihr nun, Söhnchen?" Söhnchen nannte sie ihn aus Freude.
-
,, Daß ich neugierig bin, wie lange die Arbeit schmecken wird. Und dann" Er blieb mitten auf der Straße stehen und stockte. Was wird Eure Tochter dazu für ein Gesicht machen, Pani? Ich möchte sie nicht kränken durch mein Bleiben."
Aber die Alte lachte. Wenn das Geficht Euch nicht gefällt, seht nicht hin. Sie hat den Förster im Kopfe. Es ist kalt auf der Welt, und Jugend wärmt sich an Jugend. Er aber, der Julian Libelt, heiratet. Die Schulzentochter aus Laslowice. Wie Gott will Sünder sind wir ille."
„ So, so- der Förster." Nach einer Pause:„ Redet allein mit ihr, Pani. Ich gehe so lange' raus."
Und wirklich verschwand er, während die Mutter der von der Nachmittagsfahrt zurückgekehrten Andrea auseinandersetzte, welche Vorteile man durch das Vermieten und die Gesellschaft hätte.
Ihre Gedanken waren ganz anderswo. Sie nichte nur. Sie hatte heute den Förster gesehen, aber er hatte den Kopf weggedreht und sich schleunigst in die Büsche geschlagen. Deiselbe, der sonst gejubelt hatte, wenn er sie erblickte. Das Bild verließ sie nicht.
Draußen hatte Markus Rabat inzwischen frampshaft laut gepfiffen. Jetzt winkte ihn die Alte herein. Nun, Pani Andrea, wie steht's?"
"
,, Mutter erzählte mir. Ich denke, Pan, wir werden uns nichts zuleide tun."
Das war so gleichgültig. Beinahe war der Tischler enttäuscht. Er hatte wohl ein besseres Wort erwartet.
"
Aber in schweren Gedanken zog Andrea die Brauen zusammen. sammen. Immer seltsamer wird die Welt. Gestern noch fuhr ich an Euch vorbei, und Ihr waret ein Fremder. Heute wohnt hr bei uns. Und was ganz nahe war noch vor kurzer Zeit, trifft sich wieder und ist sich fremd. Wer soll das alles erklären?"
Wochen vergingen. Neichlich fiel der Schnee, bald in feinen, wirbelnden Stäubchen, bald in schweren, weichen Flocken, die sich aufeinander legten. Schweren Dienst hatte