392

-

Ob die Redensart wirklich eine Beleidigung enthält, mag der Leser selbst entscheiden, wenn er das Folgende gelesen hat. Uebrigens macht der Ton die Musik. Das Wort Fimmel wird ledig lich im Niederdeutschen gebraucht, im Hochdeutschen, besonders in Berlin , nimmt man statt dessen: Fussel. Du hast ja' n Fussel; Du bist wohl fusselig" sind oft gehörte Ausdrücke.

Schloffen habe der Kläger geantwortet: Herr Nichter, wenn Fimmel| Batterienart. Mit Kulturen dieses Bazillus geimpfte Mersuchstiere feene Beleidigung is, denn will ick Se wat seggen, denn hebben Se starben in furzer Zeit. Eine andere infektiose Errrankung der of een Fimmel." neuerdings im Universitätsinstitut für Die Geschichte ist lustig, weil der Kläger sogleich Kanarienvögel wurde neuerdings t'e Probe auf die Richtigkeit und Ehrlichkeit des Urteilsspruches Seuchenlehre in Prag von Tierarzt Pfaff studiert, worüber er im macht. " Zentralblatt für Bakteriologie" berichtet. Der Eigentümer der Vögel, ein Vogelhändler, hatte schon viele Stücke von Vögeln unter denselben Erscheinungen: Abnahme der Freßluft und schließlich gänzliches Aufhören derselben, Durchfall und Schläfrigkeit, ver­loren. Zuerst trat die Krankheit bei den Harzern auf, die bor furzem gekauft wurden, dann ging die Seuche auf die eigene Zucht des Händlers über. Bei der Sektion der Tiere fanden sich frankhafte Veränderungen an Milz und Leber und Entzündung der Darm­schleimhaut, im Herzblut, in der Leber und der Milz fanden sich zahlreiche Batterien von charakteristischer Beschaffenheit. Murden Stanarienvögel längere Zeit mit Kulturen dieser Batterie gefüttert, so befamen ihnen diefelben ganz gut, solange ihre Schleimhaut in gesundem Zustande sich befand, war jedoch die Magendarmschleimhaut in gereiztem Zustande und erhielten die Tiere jezt verdünnte Bouillonfultur ale Getränk, so zeigte sich bei denselben Ab­geschlagenheit, verminderte Freßluft und Durchfälle, und nach zweitägiger Krankheitsdauer gingen sie zugrunde, während zur Stontrolle beobachtete Versuchstiere, deren Darmschleimhaut zivar ge­reizt war, die aber von der Bouillon nichts bekamen, die Neizung gut überstanden.

Fusel, wo das u aber furz gesprochen werden muß, auch wohl Fussel ist ein fleines von einem Zeuge abgelöstes Fädchen, mag es nun noch an diesem sein oder völlig celöst an etwas anderem, namentlich auf einem Kleidungsstüd hängen.

Eigentlich ist Fimmel der gelblich blühende, keinen Samen tragende, weibliche Hanf( Cannabis femella), dessen gartere Stengel früher als der männliche reifen und gerauft werden. Das Bori ist wie leicht zu erraten ist, aus dem Beiwort femella, weiblich, ent­standen. Fimmel ist also eine Hanffofer. Du hast einen Fimmel oder Fussel" bedeutet: es ist nicht ganz richtig mit Dir im Ober­stübchen. An Stellen in der Mark Brandenburg heißt:" Du bist wohl fusselig". Du bist angetrunken, benebelt, was zur obigen Be­deutung stimmen würde. Wie es zu dieser Bedeutung gekommen fein mag, ist mir unbekannt.

Humoristisches.

"

widmen wir dem Herrn Vorstand zu seinem Ehrentag eine Votiv­Unter Kollegen. Was meinen Sie denn, Herr Kaffier? tafel oder sonst ein passendes Geschenk? Bringen wir ihm ein Morgenständchen oder einen Lampionzug?"

hinzu.

"

te. Der Föhn bei Junsbrud. Der Föhn, jener warme Tau­wind der Alpen , hat die Eigentümlichkeit, plöglich aufzuhören, um nach kurzer Unterbrechung von neuem einzusetzen. Auf den sechs Stationen des Innsbrucker Föhngebietes, die in Höhen von 573, " Unter uns, Herr Sekretär: Er hat sein Haus neu anftreichen 583, 880, 900, 1240 und 1970 Meter errichtet worden sind, ist über den Föhn ein reiches Beobachtungsmaterial gewonnen worden, das lassen... ich glaube, über einen Fadelzug ärgert er sich doch am meisten!" auch über die Ursachen der erivähnten Föhnpausen Aufschluß gibt. Die Erbtante. Eben ist die Trauung vollzogen. Das H. von Fider hat, wie der Wiener Afademische Anzeiger" be richtet, fürzlich das gesammelte Material bearbeitet und ge- nenvermählte Paar fällt sich in die Arme. Die junge Gattin flüstert funden, daß die Föhnpausen hinsichtlich ihrer Entstehung in dem Ehemann glädstrahlend zu:" Mein lieber Otto, mut bin ich mindestens drei verschiedenen Arten auftreten. Mitunter fommt ganz Dein! Dein Glüd ist mein Glück, Dein Schmerz mein es vor, daß der Föhn im ganzen Föhngebiet für mehrere Stunden Schmerz und abflaut. Als Ursache hat schon früher Hann das Vorüberziehen " Deine Tante meine Tante!" fügt der zärtliche Ehemann einer Luftschicht von sehr geringem Drud angenommen. Da der Föhn selbst eine sehr leichte Luftschicht darstellt und nur der Wechsel von schwerer und leichter Luft einen Strom( Wind) erzeugt, so wird der Föhn nicht zu spüren sein, während eine sekundäre Depression borüberzieht. Dieser Fall kommt jedoch nur selten vor. Viel öfter dagegen treten die Paufen nur in der untersten Station des Ge­bietes, nämlich in Innsbruck selbst auf, das 573 Meter über dem g'seh'n Meere liegt. Als Ursache für diese Unterbrechung des warmen Windes Lenz erkannte H. v. Ficker das Herbeiströmen einer talten Luftschicht aus dem Ober- Inntal. Die Station Nematen nämlich, die westlich von Innsbrud, in der Richtung des oberen Inns, und mir sehr wenig höher als diese Stadt liegt, wird mir sehr wenig von der erwärmenden Wirkung des Föhns beeinflußt. Besonders in der Nacht ist daher der Unterschied in der Temperatur zwischen Kematen und Junsbruck sehr groß, das in der erwärmenden Luft des Föhns auch milde Nächte hat. Wird der Unterschied besonders groß, so schiebt fich die falte schwere Luft des Ober- Inntals unter die leichte warme Nach dem Muster des Berliner Schiller­Föhnschicht. Innsbruck , das ja ganz unten im Inntale liegt, Theaters soll in Frankfurt a. M. ein Theater gegründet wird natürlich von dieser kalten Strömung betroffen, ja diese werden. Das Grundfapital von 1300 000 M. wird durch Aftien macht sich mitunter bis Jgl in 880 Meter Meereshöhe hinauf be- aufgebracht.. Mehr als fünf Prozent Dividende soll niemals ver merkbar. In den Morgenstunden, der Zeit der größten Abfühlung, teilt werden. Die Preise der Plätze bewegen sich zwischen 30 Pf. tritt diese Föhnpause in Innsbrud mit großer Regelmäßigkeit auf und 2,50 M. Ausnahmen find ganz selten. Nun gibt es noch einen dritten Fall

Ein Optimist. Der Grasleitner Toui wackelt mit einem tüchtigen Rausch seiner Wohnung zu. Es ist schon Dämmerung, und weil der Toni den Weg nimmer recht fieht, rumpelt er in den Graben hinein. Dabei fällt er auf einen andern den Schneiderlenz. Wie der Grasleitner den Lenz erblickt so viel hat er noch Grüaß Di' Gott, ( Fliegende Blätter. ")

-

-

ist er voller Freud und sagt zu ihm: gehst D'aa' scho' heim?

Notizen.

Die deutsche Schiller- Stiftung hat an vier deutsche Dichter Ehrengaben verliehen, ohne daß diese bei der Stiftung darum nachgesucht hätten. Ferdinand von Saar in Wien , Gustav Falke in Hamburg , Isolde Kurz in Florenz und Start Söhle in Dresden .

-

-

-

Der Berolina Verlag veranstaltet ein Preis der Fühmmterbrechung. Es sind furze Stöße, die Temperatur ausschreiben mit folgenden Preisen: 1. Preis 400 M., 2. Preis schwankungen im Gefolge haben. Sie kommen dann zustande, wenn 250 M., 3. Breis 200 M., 4. Preis 150 M. für die besten ein­der Föhn mit einer kälteren Luftschicht zusammentrifft und durch fie gereichten Kompofitionen. Die Kompofitionen bisher noch un in wogende Bewegung gerät. Das geschieht, wenn die Station tälter ist als die nächst höher gelegene. Das Gleichgewicht gedruckte sollen sich in folgenden Nahmen Halten: Märsche, Balzer, Das Gleichgewicht Gavotten, Gesangswalzer, zündende Couplets und Charakterſtüde. in der Föhnströmung wird gestört, es bilden fich große Wellen, Näheres bei Baul Westphal, Berolina- Verlag, Berlin- Karlshorst , und zwar gerät dann eine Station für eine Zeitlang unter einen Augufta- Vittoria- Straße 12. Wellenberg, alsdann hat sie talte Luft und spürt den Föhn nicht, dann aber kommt sie in ein Wellental des warmen Föhns, das heißt. ke nimant den warmen Wind plöglich wieder wahr. Solche Föhn stöße treten nur in den unteren Stationen auf, in der höchsten, auf dem Batscherfofel, in einer Höhe von 1970 Metern werden fie nie beobachtet. Hier oben weht der Föhn, wenn er sich einmal einge­stellt hat, gleichmäßig fort.-

Aus dem Tierleben.

-

Drei der Ateliers in der Villa Romana in Florenz find von der Jury der Ausstellung des Künstlerbundes bereits vergeben worden. Die Beglückten sind: Gustav Klimt ( Wien ), Thomas Theodor Heine ( München ), Ulrich übner ( Berlin ). Die Gewählten haben das Recht, auf die Ateliers zu Gunsten von Künstlern, die sie selbst wählen, zu verzichten.

B

c. Ein Feil des feltenen nördlichen weißen Rhinozeroises hat, wie die Cape Times" berichten, der Forschungsreifende Powell- Cotton auf seiner Expedition vom Nil zum Sambesi erworben. Bis jetzt befindet sich in Europa mur ein Exemplar dieses höchst seltenen Tieres.­

hr. Infektionstrantheiten bei den Ranarien­bögeln. Die gartgebauten, zierlichen Stanarienvögel find Strank­heiten in hohem Maße ausgefekt, schon geringe Diätfehler und Er- Nicht übel. Der Aachener Magistrat hat, wie der tältungen find imstande, sie zu töten; außerordentlich äufig er- Werkstatt der Kunst" mitgeteilt wird, im Laufe der letzten Wochen Tranken diefe Vögel an Seiferteit, Hals- und Lungenentzündungen, die folgenden beiden Stellen ausgeschrieben: 1. Die eines wiffen­Darmkrankheiten und Unterleibsentzündungen solvie Strämpfen. fchaftlich gebildeten Assistenten an dem städtischen Auch ansteckende Krankheiten, die durch Bazillen hervorgerufen Suermondt- Museum( eine Sammlung von Gemälden vortrefflicher werden, kommen bei denselben vor, so Geflügelcholera und Tuberkulose. Niederländer, von Waffen und finstgewerblichen Erzeugnissen), An­Auch bestimmte Seuchen werden bei den Kanarienvögeln beobachtet, fangsgehalt von 1200 M. steigend bis 1600 m. 2. Die eines die sogenannten Kanarienseuchen, welche sich durch Darmkatarrh, Feldwebels für die städtische Feuerwehr mit einem rußartige Verfärbung der Haut am Halje, Bruft und Bauch zu er- Anfangsgehalt neben freier Wohnung und Dienstlleidung von 1500 M. kennen gibt. Im Blute der Tiere findet sich eine eigentümliche steigend bis 2000 M.

Verantwortl. Redakteur: Franz Rehbein , Berlin.- Drud u. Berlag: Borwärts Buchdruckerei u.Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.