Anterhaltungsblatt des Vorwärts

Nr. 156.

1]

Daniel Junt.

Sonntag, den 13. August.

( Nachdrud verboten.)

Roman von Hermann Stegemann .

1.

Auf den Höhen der Vogesen lag neuer Schnee. Der Rauch, der aus dem schwarzen Kamin des Bergwirtshauses quoll, stieg als bläuliche Wolfe steil in die Luft, bis er über den Grat kam. Dort zerriß ihn der Nordwind und schleuderte die Strähnen in den verschneiten Tannenwald.

Vollmond, heut nacht tanzen Schragmännele und Erd­wibele," sagte die Magd und starrte über den fupfernen Kessel ins Freie.

Die Schragmännele?" fragte ein ängstliches Stimmlein. " Ja, Kind, die, wo im Grund hoden am Krottenloch) und in den Höhlenlöchern bei der Glashütte. Sieht sie feiner, aber wer's Ohr an die Steine legt 3' Nacht um zwölf, der hört

fie schnaufen und scherbeln."

Und die Erdwibele, die streichen umeinand, sell weiß ich, Tatine, sie haben lange, weiße Hemder an."

Bist still, Florence, das sind gute Geister. Wo sie ums Haus ziehen, geht der Pferdefuß einen anderen Weg, wenn die feurigen Hunde bellen und die große Jagd vom Hohnack kommt mit Blitz und Wetter."

Eine Weile war es still in der dunklen Küche. Im Kamin polterte der Wind, wenn er mit einem Schnaufer sich über den Grat schwang und schnell einen wilden Lauf auf das Haus tat, das er nie recht erreichen konnte. Dann duckte sich die Rauchwolfe und rannte in einem langen Wurm über das Dach hinunter, eine graue Furche in die Schneedecke fressend.

,, Sie tanzen um die Stein', Tatine?" flüsterte die Kleine und, kletterte auf die Geschirrbank, klammerte sich an die Gitterstäbe des Küchenfensters und schaute zu den Granitfelsen hinauf, die auf der ansteigenden Matte zerstreut lagen. Der Wind hatte sie blanfgefegt, und sie frochen schwarz aus dem Schnee und hockten als riesige, plumpe Kröten in der Sonne.

" Ja, um die Stein', Floflo, und auf dem Teufelsfelsen figen fie im Ring und"

Und?" fragte das Mädchen, und seine großen Augen hingen an den Felsbrocken, während sein heißer Atem als Räuchlein durch das offene Fenster in die kalte Luft hin­ausflog.

Und halten Gericht über Mörder und Brandstifter und Schelmen und alles, was untreu ist."

" Brandstifter, was sind das, Latine?" Bist noch dumm, Florence! Die, wo anderen Leuten die Häuser anzünden."

,, Und zu sellen kommen dann die Schragmännele?" " Ja, und ſizen ihnen nachts auf der Brust, dann träumen fie wild, und es stößt ihnen schier' s Herz ab. Und am Tag, wenn sie z' Weid gehen, kommen die Erdwibele und machen, daß sie kein gesundes Gras finden und keinen geraden Weg und gar zu Tod fallen."

Ist das wirklich wahr, Zatine?" fragte die kleine scheu und rutschte von der Bank.

Die Magd scheuerte den Kessel und antwortete nicht. Florence blieb noch ein Weilchen stumm neben ihr stehen, dann zupfte sie sie am Rock.

"

Beigst mir sie heut nacht, wenn sie tanzen?"

Ihr Gesicht war blaß, der rote Mund war leicht ge­öffnet, und das kurzgeschnittene, schwarze Haar krauste sich an den bläulich- geäderten Schläfen.

Ratherine lachte und fuhr ihr mit der feuchten Hand durch die Haare.

Du bist noch zu klein, Floflo. Wenn Du ein Jüngferle bist, danach kommt's anders."

,, Dann zeigst mir sie aber."

Die Magd nickte, fuhr wieder mit starkem Arm in die Gelte und rieb den metallenen Boden, daß er funkelte wie pures Gold. Das Kind blidte wie zuvor durch das Fenster in den Himmel, wo das Gewölf in lange Strähnen zerpflückt dahintrieb. Wenn Katherine einen Atemzug ruhte, hörte man den Wind im Kamin singen und die dumpfen Schläge, mit denen der Knecht unter dem Vordach des Stalles die Tannen­flöte spaltete.

1905

Es ging. auf den Abend. Die Sonne stach durch das Gewölk und zog filberne Streifen im Niedergehen. Schon schlug der Schatten des Grenzgrates über die Weide, und zarte Dünfte begannen sich dort zu kräuseln, wo der Weg im Stiefergestrüpp verschwand.

Da rief auf einmal ein Wehegeschrei durch das einsame Bergwirtshaus, lief an den alten Mauern hin, durch alle Rigen und Fugen, schlug zu den Fenstern hinaus und verlor sich in der stillen Weite.

" Jesus Maria!" stöhnte die Magd und ließ den Kessel auf die Fliesen gleiten, wo er grell tönte, als riefe das Ge­schirr dem menschlichen Schrei eine Antwort.

Tatine, find's die Erdwibele?" stammelte die Kleine und frampfte sich an die nasse Schürze der Magd. Die aber löste ihr rauh die zitternden Finger und ftob aus der Küche, polterte über den dunklen Flur und die Stiege hinauf und prallte dort an den Bergwirt. ' s ist an der bösen Stunde, mach zu, Katherine," sprach

der Mann mit heiserer Stimme." Ich will nach La Motte hinab."

Aber' s ist vierzehn Tage vor der Zeit!" Da lief ein Zucken über sein hartes Gesicht. Sie ist ausgeschlüpft auf der Diele." Gefallen?"

Doch als jie laut hinausschreien wollte, pacte er sie an der Schulter, und seine grauen Augen stachen hell unter den mächtigen Brauen hervor.

Schweig, willst Du ihr die Courage abkaufen mit dem Geschrei!' s Nettele ist bei ihr, aufs Bett hab ich sie noch mögen lüpfen, jetzt stand ihr zu, bis ich die Mutter Loriot aus dem Tal heraufbring."

Er schob sie gegen die Tür, hinter der wimmernde Laute flangen, leise, unterdrückt, kaum vernehmbar. Doch als die Magd die Klinke bewegte, da klemmten sie sich hindurch und erfüllten den Flur und verstummten erst wieder, als die Tür fich schloß.

Einen Augenblick hatte der Bergwirt gezögert. Aber nur einen Augenblick.

,, Und wenn's mit seinem Weh' s Haus abdeckt, ich bin nichts nut da oben." Er riß die Pelzkappe vom Nagel und ging in den Stall. Spann ein, Sepple," schrie er dem Knecht zu und stieß Schlitten selbst ins Freie.

den

Bei dem weichen Schnee kommt Ihr nicht weit," meinte der Knecht.

Mein Sach'," antwortete er rauh und zog den Riemen fester zu.

Schon hatte er Peitsche und Zügel in den Händen, da schoß Floflo aus der Tür.

Batterle, nimm mich mit," schrie sie mit ihrer hellen Stimme und war ihm blind vor das Noß gelaufen.

Mit einem Fluch setzte er den Gaul auf die Hinterfüße, um sie nicht zu überfahren. Dicht vor dem unruhigen Tiere kam das Kind zu Fall. Der Knecht packte es am Bein und riß es zurüd. Das rote Röcklein flog ihm über den Kopf, mit dem Gesicht fegte es den Schnee und focht wild mit den Armen."

Du wüste Krott," schrie der Bergwirt und schlug im jähen Zorn mit der Peitsche nach ihr. Die Schnur zuckte ihr blizschnell über die nackten Beine, und ein zündrotes Schläng­lein erschien auf der weißen Haut.

Das Kind stieß einen einzigen, kleinen Schrei aus, einen heiseren, klagenden Ton, dann warf es sich herum und starrte stumm, totenblaß dem Schlitten nach, der lautlos über den weichen Schnee schoß. Glizernd stob es auf unter den Kufen, ein rötlicher Schimmer huschte hinter ihm drein, und jetzt tauchte das Gefährt in den verschneiten Tannenwald. Von den niedrigen Zweigen plumpte und rieselte es, als müßten alle Spuren verwischt werden.

Weither ein Peitschenknall, dann war alles still.

"

Marsch, Flo, in d' Stube, und mach kein' so dumme Gespaß mehr."

Aber das Kind hörte nicht auf die Worte, sondern starrte immer noch mit einem seltsamen, wehen Ausdruck in den schreckhaft weit geöffneten Augen ins Weite. Es hockte noch auf den Knien, die Arme in den Schnee gestützt, ein ver.