-
752 二
"
Völkerkunde.
teile usw. Gelegentlich kommen größere Teile, wie Fischschuppen| nur im ganzen 25 Barken. Der Fisch, Langusten- und Hummerfang wird und Kiefernzapfen hinzu. Es find alltäglich und ständig wirkende vielmehr von Engländern, Bretonen und Boulognesen ausgeübt. Während Umstände, die an geeigneten Stellen fortgesezt die Bildung von langer Jahrhunderte lebten die keltischen Bewohner nur von StrandFaulschlamm veranlassen. Im Laufe sehr großer Zeiträume werden räuberei, d. h. von den Schiffbrüchen; auf dem Kirchhofe von diese Ansammlungen so groß und schließlich von anderen Bestand- St. Mary liegen deshalb Vertreter aller möglichen Nationen. Heute teilen der Erde so sehr überlagert, daß unter den in der Erdrinde sind die Scilly- Insulaner friedliche Gartenbauer, und ihre Heimat ist leicht auftretenden Bedingungen, in erster Linie starken Druckwir ein blühender Garten geworden. Das milde Klima befördert die tungen und Wärme, Destillationsprodukte erzeugt werden, die wir Kultur prächtiger Blumen, und von Januar bis Ende April bedecken als Petroleum kennen. Prof. Engler in Karlsruhe ist es sogar sich alle nach Süden gerichteten Hänge und Täler mit Narzissen, gelungen, durch Druckdestillation aus tierischen Fetten Petroleum Levkojen und anderen duftenden Blumen, und in der Höhe der zu erhalten. Daß aber nicht nur die tierischen, sondern auch die Saison befördert ein Dampfer täglich bis 35 Tonnen abgeschnittene pflanzlichen Reste, die ja im Faulschwamm stark vertreten sind, ihren Blumen nach Penzance , die in London einen guten Abjazz finden. großen Anteil an der Bildung des Petroleums haben, fonnte Der Wind ist ein großer Feind dieser Industrie, die Infulaner teilen Potonié ebenfalls in hohem Grade wahrscheinlich machen. Er daher ihre Felder in viele kleine Quadrate und umschließen sie mit fammelte eine der als Wasserblüte" bekannten winzigen Algen, dichten Hecken. Die Blumenzucht nimmt die ganze Tätigkeit der die z. B. die Havel an warmen Sommertagen durch ihre enorme Bewohner in Anspruch. („ Globus.") Anzahl intensiv planzengrün färben, durch geeignete Vorrichtungen und schickte das Material an Engler. Dieser stellte fest, daß das getrodnete Algenmaterial nicht weniger als 22 Proz. Fett enthielt und unter Druckdestillation ebenfalls Petroleumöle ergab. Die Potoniésche Theorie erklärt auch zwanglos das so häufige Zusammenkommen von Petroleum in Salzlagern, wie z. B. im Kaspischen Meere bei dem jetzt viel genannten Baku . Denn diejenigen flachen Meerestüsten, die dem Wasser soweit Zutritt gestatten, daß sich mehr oder weniger abgeschlossene Wasserstellen am Ufer bilden konnten, deren Stagnation wieder die Bildung von Faulschlamm begünstigte, mußten allmählich Petroleumlager in nächster Nähe mit Salzlagern ausbilden, die sich aus dem Meeresufer abgesetzt hatten. Nach Botoniés sehr begründeter Theorie ist das Petroleum dem- sehenen Bauer gesprochen, der sich als Live betrachtete und sogar nach auch kein Naturprodukt, das sich nur in längst vergangenen Zeiträumen bilden konnte, sondern die Ursachen zu seiner Bildung wirken unausgesetzt fort, da sich an zahlreichen Stellen der Erde unaufhörlich Faulschlamm und damit das nötige Destillationsmaterial des Petroleums bildet.
Geschichtliches.
-
Ueber das Erlöschen der livischen Sprache, die zur finnisch- ugrischen Gruppe gehört, berichtet O. Kallas( Dor pat ) im letzten Heft der" Finnisch- ugrischen Forschungen". Kallas hat durch eine Anfrage bei verschiedenen Kennern Livlands festge= stellt, daß das Erlöschen der livischen Sprache eine Tatsache sei. Ein vor zehn Jahren noch Leute vorhanden waren, die sich der livischen Herr Silin in Riga berichtete ihm, daß in der Gegend von Lemsal Sprache bedienten; gegenwärtig aber seien höchstens noch Reste zu fammeln, da sich die Liven vor den Letten ihrer Sprache schämten, Silin hatte auf seiner Reise nach Lemsal noch mit einem angeund die wenigen Reste infolge von Mischehen rasch verschwänden.
libische Bücher beseffen hatte, bis ihm diese eines Tages sein Bastor wegnahm und nicht wiedergab; seitdem war er des Glaubens, daß das Livische eine verbotene Sprache sei und wurde in diesem Glauben durch ein Abenteuer des Herrn Silin selbst bestärkt. Silin wurde nämlich, weil sein Besuch und seine Fragen aufgefallen waren, vor die Polizei geladen; er wurde zwar alsbald wieder freigelassen, aber der Bauer war seitdem zu Gesprächen über die livische Sprache nicht mehr zu haben. Weiter wurde berichtet, daß in den achtziger Jahren im Seminar zu Riga ein junger Mann aus Salis gewesen sei, der noch Livisch sprach; der sei aber inzwischen auch schon gestorben. Von anderer Seite, darunter dem Pastor in Salis und dem Lehrer in Salismünde, wurde dagegen berichtet, daß in jener Gegend schon vor Jahren die letzten Leute mit livischer Muttersprache gestorben seien.-
Humoristisches.
- Boshaft. Hausherr( zum Kolporteur):„ Machen Sie, Kolporteur:" Vielleicht Bilderbücher gefällig?" -Ueberflüssig. Ich werde einem Mäßigkeitsverein bei„ Das ist überflüssig, wo Du Dich ja ohnehin nächsten Monat verheiratest."
treten."
-
Die Geschäftsbücher der Medici Der Neuen Freien Presse" wird geschrieben: Die Wiener Akademie der Wissenschaften hat dem Professor an der Universität in Marburg ( Hessen ) Dr. Heinrich Siebeling eine Subvention aus der SavignyStiftung verliehen zum Studium der Handels- und Geschäftsbücher in italienischen Archiven. Professor Sieveling hat in Genua , Pisa und Florenz die Archive untersucht und fand in leggenannter Stadt die Handelsbücher der Medici, worüber er der Akademie eine umfangreiche Abhandlung überreichte. Aus dieser Arbeit ist zu ersehen, daß dieses berühmte Patriziergeschlecht nicht nur das Bank-, daß Sie fortkommen, wir lesen nicht!" Darlehns- und Estomptegeschäft betrieb, sondern in gleichem Umfang auch den Warenhandel und dem Versicherungsgeschäft oblag. Zum Zweckt dieses Welthandels waren Filialen in Frankreich , England, Deutschland , in Burgund , Spanien und Portugal errichtet worden. Wegen der Unsicherheit und der Schwierigkeiten des Transportes von Edelmetall find niemals Barzahlungen geleistet worden, sondern nur Kreditanweisungen. Mit den Fürsten wurden nicht nur Finanzgeschäfte, sondern auch Geschäfte in Waren gemacht, wie mit Seide, Tuch, Juwelen, Kunstwerken und Waffen, und in der Regel wurden die Salzsteuer oder andere Staatssteuern hierfür verpfändet. Demnach scheinen die Erfahrungen hierbei nicht immer die besten gewesen zu sein. Denn von Piers de Medici findet sich der Ausspruch, bei Gelddarlehen der Fürsten sei die Gefahr größer als der Gewinn. Unter den Gelddarlehen an Adelige und auswärtige Gesandten finden sich auch unbeglichene Forderungen. In großem Umfange wurde auch die Warenversicherung beim Seetransport betrieben; bei Fahrten über den Atlantischen Ozean betrug die Versicherung 11 Proz. Ein anderes Geschäft wurde wieder mit den deutschen Rompilgern betrieben, welche ihr Geld bei der Firma einlegten und Wechselbriefe dafür erhielten. Mit der Kurie unterhielt das Bankhaus überhaupt einen lebhaften Verkehr; hierbei ist von geschichtTichem Interesse der Fall mit dem Gegenpapste Johann XXIII., welcher, nachdem er seiner Würde entsetzt worden war, das Ver- aftern sprechen zu refignieren gegeben hatte, dann aber entfloh und vom Pfalzgrafen in Heidelberg gefangen genommen wurde. Um das Lösegeld von 38 500 rheinischen Gulden zu erhalten, wandte er fich an die Medici von Florenz . Diese leisteten tatsächlich durch einen Abgesandten diese Zahlung an den Pfalzgrafen , aber erst, nachdem der Gegenpapst nach der Schweiz in Sicherheit gebracht
Von der Schmiere. Ritter:.... und siehe, da kommt Kunigunde mit ihren Falken augen!" Dorfbader( ruft aus dem Publikum): So a Lug'! Hühner augen hat's Frauenzimmer." ( Meggendorfer- Blätter.")
worden war.
-
Geographisches.
Notizen.
Richard Fellingers Unteroffizier- Drama„ Der Unsichere" machte bei der Erstaufführung im Oldenburger Hoftheater einen starken Eindruck. Das Stück wird in Berlin im kleinen Theater zur Aufführung gelangen.
-
" 1
"
- Der Verein Phöbus veranstaltete im Münchener Volt 3- theater eine Aufführung von Lion Feuchtwangers EinKönig Saul" und Prinzessin Hilde". Das erstere Stück erhielt geringen Beifall, die Prinzessin fiel durch. Hermann Bahrs Schauspiel in einem Aft Der arme Narr" wurde vom Lessing Theater und vom Wiener Burgtheater erworben.
11
t. Die afrikanischen Zwerge, die von dem Afrikareisenden Harry Johnston nach Europa gebracht worden sind, werden jezt durch einen besonderen Ausschuß von Gelehrten nach allen Regeln der Wissenschaft untersucht. Einige sind mit Röntgenstrahlen Ueber die Scilly- Inseln, die im Südwesten von photographiert worden zwecks Erkundung des Knochenbaues in den Cornwall zwischen 49 und 50 Grad nördlicher Breite liegende Insel- Händen, Armen und anderen Körperteilen; ferner ist das Blut gruppe, machte Lardeur in der Sitzung der Pariser geographischen mikroffopisch geprüft worden, um den Gehalt an etwaigen KrankheitsGesellschaft vom 5. Mai d. J. einige Mitteilungen. Der Ileine feimen oder feine Wirkung auf solche festzustellen. Andere ExArchipel zählt 200 Inseln und Inselchen ohne die zurzeit niedrigen perimente find bezüglich der sogenannten Zeitreaktion unternommen Wasserstandes zutage tretenden Felsen und Sandbänke. Bewohnt worden, d. h. mit Bezug auf die Zeit, die zwischen der Erregung find nur fünf Inseln mit zusammen 1850 Seelen. Der Zugang ist eines Nervenreizes und der Zusammenziehung der davon betroffenen schwierig und gefährlich infolge der geringen Tiefe des Meeres in Muskeln vergeht. Diefe Beitreaktion gestattet gewisse Schlüsse auf dem Archipel. Einen Hafen hat nur St. Mary, die Hauptstadt, doch die Beschaffenheit der Gehirntätigkeit. Selbstverständlich sind auch ist er nur flein und nur für Fischerboote geeignet; die Bai davor die Körper sowohl männlicher wie weiblicher Zwerge aufs genaueste tann dagegen große Schiffe aufnehmen. Sonderbarerweise wird von äußerlich vermessen worden, und schließlich hat man die Schädelden Bewohnern wenig Fischfang und Schiffahrt betrieben, und es gibt bildung noch nach phrenologischen Regeln untersucht.Verantwortl. Nedakteur: Paul Büttner, Berlin,-Druck und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.