Anterhaltungsblatt des Vorwärts

Nr. 201.

19]

Das Duell.

Roman von A. Kuprin .

Sonntag, den 15. Oktober.

( Nachdrud verboten.)

-

-

1905

Ja, jagen Sie, Pawel Pawlitsch, das ist ja kein Dienst mehr, das ist der reine Fanatismus!" rief Romaschow mit Tränen des Zorns und der Scham in der Stimme. Diese alten Hammel machen sich über uns lustig! Sie tragen absichtlich in den Verkehr zwischen Offizieren einen rohen Ton, Zynismus und ekelhaften Militarismus hinein." Romaschow aber führ eifrig fort: ,, Nun ja, das ist richtig," bestätigte Wettin gleichgültig.

Einzig autorisierte Uebersetzung von Adolf Heß. Man steht da wie ein Klotz, da kommen in vollem Galopp Kosaken auf einen losgesaust. Dann geht's durch und durch! Versuch's mal drück Dich seitwärts; kommt Schimpfen und grobe Schreien? Ach, als ich Offizier wurde, Wer braucht oder wozu dient denn dieses Schinden, sogleich Order:" Der Hauptmann so und so hat schwache habe ich das ganz und gar nicht zu finden erwartet. Ich Nerven. Mag er wissen, daß niemand ihn im Dienste hält." werde nie den ersten Eindruck vergessen. Ich war erst drei " War ein schlauer Alter," sagte Wetkin. Im Regiment Tage im Regiment, als mich der rohe Artschakowski herunter­K. machte er folgenden Scherz: Er führte die Rotte in eine machte. Ich nannte ihn im Kasino Leutnant", weil er mich große Pfütze und befahl dem Rottenkommandeur: Hin- Unterleutnant" nannte. Da schrie er mich, obgleich er neben legen!" Der sträubt sich ein wenig, kommandiert aber: mir saß und wir zusammen Bier tranfen, brüllend an: " Hinlegen!" Die Soldaten werden konfus, denken, sie haben Erstens bin ich für Sie nicht Leutnant, sondern Herr nicht richtig gehört. Der General aber putt in Anwesenheit Leutnant, und zweitens der Mannschaft den Kommandeur herunter: Wie führen ein rangälterer Offizier Ihnen eine Bemerkung macht!" Und .. stehen Sie gefälligst auf, wenn Sie Ihre Rotte! Die Faulenzer! Wuttersöhnchen! Wenn ich stand auf und stand da wie angespien, bis Oberstleutnant die Kerls schon Angst haben, sich hier in die füße zu legen, Lech sich ins Mittel legte. Nein, nein, sagen Sie nichts, Pawel wie wollen Sie sie dann im Kriege unter feindlichem Feuer Bawlowitsch, ich habe den ganzen Dienst bis zum Ueberdruß in einem Graben auf die Beine friegen?! Sind ja feine Soldaten, sondern alte Weiber, und der Kommandeur- fatt!.. die Großmutter! Auf Hauptwache!""

Starke Leistung!" meinte Wetfin entzückt.

ist

11.

In der Rottenschule war Instruktionsstunde. In einem

Stimme.

Aber was nüßt das? In Anwesenheit der Mannschaft engen Zimmer saßen auf Bänken, die in einem Viereck zu­den Kommandeur heruntermachen und dann von Disziplin fammengestellt waren, mit Front nach der Mitte, die Mann­reden! Wo, zum Teufel, soll da die Disziplin herkommen! schaften der dritten Korporalschaft. Inmitten dieses Viereds Wag aber nicht, Canaille, jemand zu schlagen! Ift eine ging der Gefreite Sjeroschtan auf und ab. Nebenan in eben­" Persönlichkeit", ist ein Mensch! Nein, früher gab es feine solchem Biered ging ein anderer, Unteroffizier Schapowalento Persönlichkeiten, man hat die Kerls geschunden wie das liebe ebenso auf und ab. Vieh, und wir haben doch Sewastopol und den italienischen ,, Bondarenko!" rief Sieroschtan mit lautschallender Feldzug gehabt und all die anderen Affären. Man kann mich aus dem Dienſt bringen; wenn der Lümmel es aber verdient, so kaufe ich mir ihn dennoch! Das ist das Wahre." Soldaten schlagen ist ehrlos," erwiderte Romaschow, der bis dahin geschwiegen hatte, dumpf. Man darf nicht einen Menschen schlagen, der nicht nur darauf nicht erwidern kann, sondern nicht einmal das Recht hat, die Hand vor das Geficht zu halten, um sich vor den Schlägen zu schüßen. Der nicht einmal wagt, den Kopf wegzuwenden. Das ist eine Schmach!"

Bondarenko stieß sich mit beiden Füßen vom Boden ab und sprang schnell und gerade hoch, wie eine Holzpuppe aus

dem Kasten.

,, Bondarenko, wenn Du zum Beispiel mit Gewehr in der Front stehst und ein Vorgesetzter kommt zu Dir und fragt: Was mußt " Was hast Du da in der Hand, Bondarenko?" Du dann antworten?"

-

,, Ein Gewehr, Onkelchen?" mutmaßte Bondarenko. Du faselst. Was heißt Gewehr! Sag' doch lieber ganz ländlich: Kuhfuß! Zu Hause war das ein Gewehr, im Dienst aber heißt es einfach: ein Kleinkalibriges Infanterieschnell­feuergewehr System Berdan II mit drehbarem Wellverschluß. Ber- Wiederhol' das, Hundefohn!"

Sliwa musterte Romaschow mit vernichtendem Blinzeln schief von Kopf bis zu den Füßen, während er die Unterlippe unter dem kurzen, grauen Schnurrbart vorschob.

Wa- as ist da- as?" fragte er im Zone äußerster achtung gedehnt.

Romaschow erblaßte. Es wurde ihm kalt in der Brust, im Leibe, und sein Herz schlug plötzlich im ganzen Körper. Ich sagte, das sei nicht hübsch... und wiederhole. das ist so," sagte er zusammenhanglos, aber hartnäckig. Nun fagen Sie, bitte!" sang Sliwa mit feiner Stimme. " Solch zarte Jungen wie Sie fennen wir schon; seien Sie nur ganz ruhig; in einem Jahr werden Sie, wenn Sie bis dahin nicht aus dem Regiment entfernt sind, die Kerls eben­falls in die Schnauze schlagen. Und zwar saftig. Nicht weniger als ich!"

Romaschow blickte ihm voll Haß dicht in die Augen und sagte fast flüsternd: ,, Wenn Sie die Leute schlagen, melde ich Sie beim Ne gimentskommandeur."

11

Wa- as?" rief Sliwa drohend, schnappte aber sofort ab. Genug mit dem Geschwäß," sagte er träge. Sie, Unterleutnant, find noch zu jung, um alte Schlachtoffiziere, die ihrem Kaiser fünfundzwanzig Jahre ehrenvoll gedient haben, belehren zu können. Bitte die Herren Offiziere in die Rotten­schule," schloß er böse.

Dann wandte er den Offizieren kurz den Rücken. Machte Ihnen das Vergnügen, sich da einzumiſchen?" begann Wettin begütigend, während er neben Romaschow herging. Sie sehen selbst, daß dieser Sliwa( diese Pflaume) nicht zu den füßen gehört. Sie kennen ihn noch nicht so wie ich. Er sagt Ihnen Dinge, daß Sie nicht mehr aus noch ein wissen. Und wenn Sie widersprechen so verbimst er Sie in Arrest,"

-

Bondarenko leiert geschwind die Worte herunter, die er natürlich schon vorher wußte.

"

Set' Dich!" kommandiert Sjeroschtan gnädig. Und wozu ist es Dir gegeben? Auf diese Frage antwortet mir... -Er überflog mit strengen Blicken der Reihe nach alle Unter­gebenen Schewtschuk!" Schewtschuk steht mit mürriſchem Gesichte auf und antwortet in dumpfem Baß langsam durch die Nase und die Worte so abreißend, als wenn er Punkte da zwischen ſetzt:

,, Es ist mir dazu gegeben. Damit ich in Friedenszeiten mit ihm Griffe üben. Und in Kriegszeiten Thron und Bater­land vor Feinden verteidige." Er schwieg einen Augenblick, rieb sich die Nase und setzte finster hinzu: Sowohl vor inneren wie vor äußeren."

Richtig, Du weißt gut Bescheid, Schewtschuk, sprichst aber zu langsam. Ein Soldat muß Fröhlichkeit in sich spüren wie ein Adler. Set' Dich. Jetzt, Owetschfin: Wen nennen wir äußere Feinde?"

Owetschkin, ein gewandter Bursche aus Orel , aus dessen Stimme die füßliche, flinke Beredtsamkeit eines früheren fleinen Ladendieners flang, antwortete schnell und elegant, indent er sich vor Entzücken fast verschluckte:

Aeußere Feinde nennen wir alle die Staaten, mit denen wir Krieg führen können. Franzosen , Deutsche, Atta liäner, Türken, He u ropäer...

Wart!" unterbrach ihn Sjeroschtan, das steht schon nicht mehr im Reglement. Ses' Dich, Owetschkin. Jetzt fagt mir. Archipow! Wen nennen wir innere Feinde?"

Die letzten zwei Worte brachte er besonders laut und