807

-

Lawson pint" eine neue Varietät zu züchten, die er" Frenzied Flower" benannte, hatte der Millionär R. F. Pearson von Tarry­town im Staate New York nichts Eiligeres zu tun, als per Ertrazug hinzufahren und das monopolistische Besitzrecht der neuen Blume durch Zahlung der Summe von 20 000 Dollar(= 84 000 M.) an sich zu reißen.

widmen. Die Erkenninis, daß dem so ist, ist es, welche die Samen- Jeiner neuen Neffenzüchtung, welche nach dem Millionär Lawson be­händler leitet, wenn sie ihre Kataloge für die nächste Saison prä- nannt, von diesem täuflich erworben wurde, so daß nur er allein parieren und die Lockspeisen abbilden, mit denen sie ihre Kunden das Monopol über diese Blumenneuheit besaß. Dieses Ereignis zu tapern hoffen. Wohl sind die Farben der Abbildungen in der ließ andere Leute seines Schlages nicht ruhig schlafen und als es Regel sehr einfach aber das ist gleichsam ein Teil der Reflame- einem Hortikulturisten in Rockland, Massachusetts gelang, aus der funst, denn in der Regel bildet sich der Laie ein, daß die tatsächlichen Blüten der reellen Pflanzen, die aus den angepriesenen Sämereien hervorgehen, in Wirklichkeit doch noch viel feiner aussehen werden, als es die Abbildungen veranschaulichen. Und so wird denn der Laie und Amateurgärtner ein einfaches Opfer der Reklame, um am Ende der neuen noch bevorstehenden Saison um die Erfahrung reicher zu sein, daß die so hoch gepriesenen neuen Blumen- und Blanzenvarietäten nicht halb so gute Resultate lieferten, wie viele der alten, längst bekannten Barietäten. Aber trotz solcher Er­fahrunger fällt der Amateur das nächste Jahr wieder in dieselbe Falle, um so ständig das alte Sprüchwort, daß die Dummen nie alle werden, aufs neue zu bekräftigen.

-

Heute befiben alle größeren Samenzüchter Englands und Ameritas Hybridisten, d. h. theoretisch und praktisch geschulte Gärtner, die sich einzig und allein mit der Anzucht neuer Blumen­sorten beschäftigen. Aber die Anzucht einer neuen Blumenvarietät fällt auch oft genug in das Arbeitspensum eines gewöhnlichen Horti­fulturisten, der sich mehr auf Massenanzucht einer schon bekannten Neuheit legt. Unter den internationalen Samenzüchtern und Unsere deutschen Samenhändler aber haben in dem inter Sändlern haben in dieser Beziehung besonders die englischen Firmen nationalen Bettlauf um die Gunst des kaufenden Publikums in Carter und James Sutton wahre Wunder mit Hülfe der Fertilisation dieser Beziehung noch gar mancherlei zu lernen. Nicht, daß sie diese aufzuweisen. Die Hybridisten, welche ihre Samenkulturen im freien Art der Reklame aus moralischen Bedenken verschmähten, bei Leibe Land sowohl, wie auch unter Glas kontrollieren, find wissenschafts nicht, auch bei ihnen hört alle Moral in Geldsachen auf aber lich durchgebildete Fachmänner, deren Blumen- und Pflanzenneu meistens sind sie zu knauferig, das in dieser Beziehung für Papier züchtungen auf allen großen Gartenbauausstellungen des In- und und Druck notwendige Geld auszugeben, resp. zu riskieren. So- Auslandes bewundert werden. Wenngleich der Zufall bei der Neu­weit geht ihre Sparsamkeit", daß sie ihren voraussichtlichen oder einführung einer Blumenneuheit hier und da wohl auch eine Rolle tatsächlichen Stunden nicht erst einmal die gewünschten Nachrichten gespielt hat, so wird doch die geschäftsmäßige" Fabrikation von brieflich übermitteln, wenn sie das, was sie jagen wollen, auf einer Blumenneuheiten", wie wir schon sagten, durch die Mode bestimmt, Postkarte unterbringen fönnen. Anders die Engländer, die oft und sie entscheidet, ob sich die Hybridisten mit der Anzucht von ge mals viele Tausende für diesbezügliche Reflamezwecke ausgeben, und füllten oder ungefüllten, rot oder blau blühenden Blütengewächsen jeden ihrer Geschäftskunden als lady" oder" gentleman" be beschäftigen sollen. Da die Trauerfarbe des englischen Hofes handeln. Aber auch sie übertrifft noch der Amerikaner, der auch in heliotrop ist, war durch den Tod der Königin Victoria seinerzeit diefer Beziehung, wie in so vielen anderen, an der Spike der ge- heliotrop Modefarbe geworden, und die Hybridisten beeilten sich, schäftlichen Routine marschiert. Viele der amerikanischen Samen- durch Kreuzbefruchtung und Auswahl gewiffen Blumenpflanzen, die fataloge find wahre Bilderalbums, was die Massenhaftigkeit und bis dahin keine heliotrop blühenden Blüten besaßen, solche anzu Ausführung der gegebenen Abbildungen anbetrifft, und es ist durch eignen. So entstanden verschiedene heliotrop gefärbte Blumennen­aus kein Wunder, wenn der Leser beim Durchblättern nichts sehnheiten. In diesem Jahre, 1905, machte die jchige englische Königin licher wünscht, als sämtliche darin angepriesene Blumen und beliotrop zu ihrer Lieblingsfarbe. Das war nicht bloß das Signal Pflanzenvarietäten faufen zu können. für alle Modenarren beiderlei Geschlechts heliotrov gefärbte oder

( Schluß folgt.)

Kleines feuilleton.

Aber, wenngleich die hortikulturellen Erfolge nicht alles halten garnierte Hüte, Handschuhe, Krabatten, Kostüme, Strümpfe, Unter mögen, was die schillernden Abbildungen in den Katalogen uns vor- röcke usw. zu tragen, auch die heliotrop gefärbte Blume wurde wieder zaubern, so gehört andererseits die rationelle Anzucht neuer Blumen- Modeblume und sie wird es wohl auch noch bleiben während der und Pflanzenjämereien zu einer der großartigsten Folgeerschein- nächsten Jahre. ungen des modernen, großkapitalistisch entwickelten Gartenbau­betriebes Wie in Korsetts, Hüten, Handschuhen, Motorwagen, Damenkostümen, Herrenröcken und Stiefeln, so gibt es auch eine Moderichtung in der Anzucht von Blütenpflanzen. Wir haben uns nach den alljährlich wiederkehrenden Ausstellungen der königl. Gartenbau- Gesellschaft in England zu begeben, um in London die letzten geltenden Blumenmoden kennen zu lernen. Der Mann mit Die Bildung des Grundwassers war vor kurzem in dem dem großen Geldbeutel, die feinen Damen stellen hier ihre Forde- Bergischen Bezirksverein deutscher Ingenieure zu Barmen der Gegen­rungen, und der geschäftskundige Hortikulturist tut sein möglichstes, stand interessanter Verhandlungen. Bekanntlich hat Bolger die diese gestellten Wünsche zu befriedigen. Da die Geldfrage hierbei Theorie aufgestellt, daß sich im fühlen Erdinnern, soweit die Luft in der Regel nur eine untergeordnete Rolle spielt, so bringt jede mit ihrer Feuchtigkeit dringe, unbedingt ebenso Wasser niederschlagen Saison ihre ganz bestimmte Geschmacksrichtung in der Welt der müffe, wie etwa auf der Außenfeite eines Glajes frischen Wassers Blumen, welche die technische Fertigkeit des modernen englischen oder an den Fensterscheiben bewohnter Zimmer bei faltem Wetter. Blumenzüchters auch zur praktischen Durchführung bringt. Zu Diese Theorie hat aber wenig Beachtung gefunden, so daß sie fast diesem Zwecke studiert er gleich einer Modistin die bestimmte Ge- in Vergessenheit geraten ist. In der erwähnten Versammlung wurde schmacksrichtung seiner Mienten und scheut nachdem teine An- nun, wie wir der Köln . 8tg." entnehmen, auf Grund eines Vor­strengungen, um ihren speziellen Wünschen gerecht zu werden, in- trages festgestellt, daß das Regenwasser, abgesehen von Küften, dem er entweder eine bestimmte Blütenpflanze mit neuem Wuchs, überhaupt nicht in das Erdinnere dringt, denn schon eine ber­neuer Färbung oder neuen Dimensionen hervorbringt. Es gibt fo- hältnismäßig dünne Schicht ist imstande, das von einem schweren wohl unter den Mitgliedern der sogenannten smarten Gesellschaft Gewitterregen gelieferte Waffer aufzunehmen, das dann meist reichlich Londons , wie auch unter den Zugehörigen der upper Four- Beit hat, nach oben wieder zu verdunsten oder sich vermöge hunderts" New Yorts stets einige, die ihre aristokratischen Freunde der Kapillarität des Bodens feiner zu verteilen. Ebenso nehmen die nur dann zu einem sogenannten rechercheé meal" in den Prunk- Wälder, die Grasnarbe und der Pflanzenbestand bereits beträchtliche fälen des Carlton- oder Savoy- Hotels einladen, wenn sie dabei im- Mengen auf, während das übrige als Tageswasser abläuft und nur stande sind, entweder eine absolut ganz neue, nie vorher gegessene zum geringsten Teile zum Grundwasser gelangen fann. Dagegen Mahlzeit oder aber eine nie vorher gesehene neue Blütenpflanze" ist der Boden start luftdurchläffig. Sogar feste Steine, wie Mauer unter der Blumendekoration zum ersten Male einzuführen. So steine und Zement, lassen Luft durch. Daher ist der Erdboden, so­tommt es, daß die sonstigen großartigen Tafeldekorationen usw. nur weit er nicht aus dichtem gels besteht oder aus feuchtem Ton oder einen Hintergrund bilden, um die Schönheit, Bracht und Fülle Lehm, als durchlüftet zu betrachten, enthält mithin auch den die Luft einer neuen Blütenpflanze in das richtige Licht zu sehen, zu deren stets begleitenden Wasserdampf. Gräbt man daher z. B. in heißem Anzucht nicht bloß Monate, sondern nur zu oft jahrelange Erperi- Dünensand zu regenlofer Zeit einen Teller in den Boden ein, etwa mente und Arbeit erforderlich waren. Und wenn dann zum Schluß dicht über dem Niveau des dort vorgefundenen salzigen, mit der See eines solchen Mahles jeder eingeladene Gast vom Gastgeber mit fommunizierenden Grundwassers, so fann man ihn einige Zeit darauf einer abgebrochenen Blüte der Blumenneuheit als eine Art start mit Frischwasser beneßt wieder herausbeben. Ferner wurde ein " Souvenir" beschenkt wird, beeifern sich die Preßfulis der Londoner Holzboden etwa 2 Meter tief, zu regenloser Zeit, mit etwas Gefälle Morgenzeitungen ihren Lesern in spaltenlangen Artikeln von diesem und einer Ableitung versehen und mit Bleiblech belegt, eingegraben. welterschütternden hortikulturellen Ereignis Kunde zu tun. Da Das Tropfen begann, lange bevor der nächste Regen fich zeigte. Die durch die Zentralisation des Kapitals in immer wenigeren Händen Verhandlungen über den Vortrag regten die Frage an, ob es nicht und durch den dadurch erzeugten Massenreichtum einzelner die Zahl möglich sei, auf diese Weise Wasser in heißen Gegenden zu ge derjenigen, die nicht wissen, was sie mit dem zusammenströmenden winnen. Es wurde darauf hingewiesen, daß man längst mit Hülfe Besitz machen sollen, verhältnismäßig beschränkt ist, so sind die Horti- der Abessinierpumpe Wasser aus dem Tropensande gefördert habe, fulturisten, die sich mit der Anzucht von Blumenneuheiten in oben was aber natürlich mur dann stattfinden könne, wenn ein undurch­angedeutetem Sinne beschäftigen, auf einen ganz bestimmten lässiger Boden eine Wasseransammlung habe stattfinden lassen. Aber Kundenkreis angewiesen. Dieser Kundenkreis erleichtert den es sei nicht notwendig, anzunehmen, daß das Wasser dort auf andere Floristen ihre Arbeit insofern, als die einzelnen Milliardäre sich Weise als durch Kondensation entstanden sei, falls es nicht aus der gegenseitig in ihren Ertravaganzen zu überbieten trachten. Dadurch nächsten Nachbarschaft stamme. Aus diesem Grunde liege die Mög machen die Hortikulturisten natürlich ein echtes Gefäßt und lichkeit nahe, entsprechende flache Gruben auszuheben, den Boden daß die Amerikaner in dieser Beziehung nicht nter ihren englischen mit geeignetem Material zu bedecken und wieder auszufüllen, in Freunden zurückfrehen, beweist die Geschichte der Rawson pint", weldjem Falle Wasser gewonnen werden müsse. Es frage sich nur,

"