Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 206.
24]
Sonntag, den 22 Oftober.
( Nachdruck verboten.)
Einzig autorisierte Uebersetzung von Adolf Heß.
Bek! Wahnsinniger! Wilder!" schrien die Damen. Bek- Agamalom fam plötzlich zu sich und setzte sich. Er schien wegen seines unbegründeten Wutanfalles verwirrt, aber seine Nüstern, aus denen geräuschvoll der Atem flog, blähten sich und zitterten, und die schwarzen, zornentstellten Augen flogen finster und herausfordernd über die Anwesenden hin.
Romaschow hatte Osadtschi gehört und hatte ihn nicht gehört. Er durchlebte einen sonderbaren, traumähnlichen Zustand, der einer süßen Betäubung, wie von einem wunderbaren auf Erden nicht existierenden Getränk glich. Ihm war, als wenn warme, zarte Spinnweben weich und träge seinen ganzen Körper einhüllten, ihn zart figelten und seine Seele mit innerem, triumphierendem Lachen füllten. Seine Hand berührte häufig, gleichsam unerwartet für ihn selbst, die Hand Schurotschkas, aber weder er noch sie sahen sich mehr an. Romaschom träumte. Osadtschis und Bek- Agamalows Stimmen drangen wie aus einem fernen, phantastischen Nebel zu ihm und waren verständlich, aber inhaltslos.
„ Osadtschi ist grausam, er liebt mich nicht," dachte Romaschow. Und der, an den er jetzt dachte, war nicht der frühere Osadtschi, sondern ein neuer, schrecklich weit entfernter, und nicht der wirkliche, sondern nur einer, der sich wie auf dem Schirm einer lebenden Photographie bewegte. Osadtschis Frau war eine fleine, magere, fümmerliche, stets schwangere Person... Er nahm sie niemals mit... Voriges Jahr hatte sich ein junger Soldat bei ihm aufgehängt. Osadtschi. Ja... Wer ist Osadtschi?... Jezt schrie Bek... Wer ist das? Weiß ich das nicht? Ja, ich weiß es, aber warum ist er so sonderbar fremdartig, mir unverständlich? Da sitzt doch jemand neben mir... Wer bist du? Von dir geht Freude aus, und ich bin trunken von dieser Freude!. Da, mir gegenüber sitt Nikolajew . Er ist unzufrieden. Er schweigt immer. Sieht nur flüchtig hierher, gleitet mit den Augen über uns hin. Ach, mag er böse sein das ist alles gleich. Obleibe, Freude!"-
-
Es wurde dunkel, und leise lila Baumschatten legten sich auf die Wiese. Die jüngere Michin meinte plöglich: Meine Herren, wie ist's mit Veilchen? Hier sollen Veilchen wachsen. Kommen Sie, welche pflücken."
11
Schon spät," bemerkte jemand. Jetzt sieht man im Grase nichts mehr."
" Jezt verliert man im Grase eher was, als daß man was findet," sagte Diez mit gemeinem Lachen.
Nun, dann wollen wir ein Feuer anmachen," schlug Andrusewitsch vor.
1905
zufrieden geweigert, endlich hatte man ihn aber doch überredet. Als er jay sah er sich oft unruhig um und suchte Schurotschta mit Blicken. Aber da es schwer war, hinter dem Schein des Scheiterhaufens etwas zu sehen, legte sich sein Gesicht jedesmal in Falten und nahm einen jämmerlich gequälten und unschönen Ausdruck an.
Die übrigen Anwesenden zerstreuten sich allmählich auf den Platz nicht weit vom Scheiterhaufen. Man begann„ Das letzte Paar heraus" zu spielen. Aber das Spiel nahm ein schnelles Ende, da das ältere Fäulein Michin, welche Diez gegriffen hatte, plöblich bis zu Tränen errötete und sich kurz entschlossen weigerte, weiterzuspielen. Während sie sprach, zitterte ihre Stimme vor Aerger und Scham; den eigentlichen Grund aber sagte sie nicht.
Romaschow ging auf einem schmalen Wege ins Gehölz. Er selbst wußte nicht, was seiner wartete, aber sein Herz schlug süß und weh in unflarer, seliger Borahnung. Er blieb stehen. Hinter ihm ertönten leichtes Snacken von Zweigen, dann schnelle Schritte und das Rauschen eines seidenen Unterrocks. Schurotschka trat leicht und stattlich im weißen Kleide, zwischen den schwarzen, riesigen Baumstämmen wie eine Waldfee schimmernd, schnell auf ihn zu. Romaschow ging ihr entgegen und umarmte sie wortlos. Vom schnellen Gehen atmete Schurotschka schwer. Ihr warmer Atem berührte Romaschows Wangen und Lippen, und er fühlte, wie unter seiner Hand ihr Herz schlug.
Seßen wir uns," sagte Schurotschka.
Sie ließ sich im Graje nieder, und da der Boden an dieser Stelle merflich abschüssig war, sah er nur die zarfen, undeutlichen Umrisse ihres Halses und Kinns.
Plötzlich fragte sie mit leiser, zitternder Stimme: ,, Romotschka, ist Ihnen so gut?"
" Ja," antwortete er. Dann dachte er einen Augenblick nach, erinnerte sich des heutigen Tages und wiederholte glühend:" O ja, mir ist heute so gut, so gut! Sagen Sie, warum sind Sie heute so?"
" Wie?"
Sie beugte sich näher zu ihm, sah ihm in die Augen, und ihr ganzes Gesicht wurde mit einemmal Romaschow sichtbar. „ Sie sind herrlich, ungewöhnlich. So schön sind Sie noch nie gewefen. In Ihnen singt und leuchtet etwas. Und ist etwas Neues, Rätselhaftes, ich weiß nicht was... aber.. Seien Sie mir nicht böse, Alexandra Petrowna: fürchten Sie nicht, daß man Sie überrascht?"
Sie lachte leise, und dieses stille, fröhliche Lachen rief in Romaschows Brust fröhliches Zittern hervor.
Lieber Romotschka! Lieber, guter, schüchterner, lieber Romotschka, ich habe Ihnen doch gesagt, daß dieser Tag unser ist. Denten Sie an gar nichts! Romotschka, wissen Sie, warum ich heute so verwegen bin? Nein? Wissen Sie es nicht? Ich bin heute in Sie verliebt. Nein, nein, bilden Sie sich nichts ein, das ist morgen schon vorüber."
Romaschow streckte die Hände nach ihr aus und suchte ihren Körper.
,, Alexandra Petrowna... Schurotschka... Sascha!" fagte er flehend.
Man schleppte einen riesigen Haufen Reisig und vorjährige trockene Blätter zusammen und zündete einen Scheiterhaufen an. Eine große, lustige Feuersäule stieg himmelan. Wie aufgeschreckt verschwanden mit einemmal die letzten Ueberbleibsel des Tages und traten ihren Platz der Finsternis ab, ,, Nennen Sie mich nicht Schurotschka, ich will das nicht. die aus dem Walde kam und sich an den Scheiterhaufen heran Alles andere, nur das nicht... Aber," fiel ihr gleichsam bewegte. Purpurflecken zitterten furchtsam an den Baum- plößlich ein: Was haben Sie für einen prächtigen Namen Ge- or- gii!" wipfeln, und es schien, als wenn die Bäume sich bewegten, sich Georgii". Weit schöner als Jurij schaufelten, bald auf dem Play in rotem Licht hervorschauten, 30g fie langsam in die Länge und horchte gleichsam auf den bald sich in der Dunkelheit versteckten. Ton des Wortes.„ Das klingt so stolz."
Alle standen vom Tisch auf. Die Burschen zündeten Lichter in Glasbehältern an. Die jungen Offiziere scherzten wie Schuljungen. Olisar rang mit Michin, und zur allgemeinen Ueberraschung warf der kleine, ungeschickte Michin seinen größeren, viel stärkeren Gegner zweimal hintereinander zu Boden. Dann sprang man durch das Feuer. Andrusewitsch machte nach, wie eine Fliege am Fenster fummt, und wie eine alte Hühnermagd eine Henne greift. Ahmte im Gebüsch verstedt den Ton einer Säge und eines Messers am Schleifstein nacher war darin Meister. Selbst Diez jonglierte ziemlich geschickt mit leeren Flaschen.
"
"
.
,, O. Du Liebe!" jagte Romaschow leidenschaftlich.
" 1
Warten Sie... Nun, hören Sie. Das Wichtigste ist, ich habe Sie heute nacht im Traume gesehen. Das war wunderbar schön. Mir träumte, daß wir beide in einem ganz ungewöhnlichen Zimmer Walzer tanzten. O, ich würde das Zimmer sofort bis auf die geringsten Kleinigkeiten wieder erfennen. Da waren Teppiche, da flammte rotes Licht, ein neues Piano glänzte, zwei Fenster mit roten Vorhängen alles war rot. Irgendwo spielte Musit, man konnte sie nicht sehen, und wir beide tanzten... Nein, nein, nur im Traume fann man sich so süß, jo fühlbar nahe sein! Wir drehten uns schnell Osadtschi, Nikolajew und Andrusewitsch setzten sich zum im Streise, berührten aber mit den Füßen nicht den Boden, Kartenspiel. Leschtschenko nahm mit tiefem Seufzer hinter sondern schwammen gleichsam in der Luft und drehten, drehten ihnen Play. Nikolajew hatte sich lange brummig und un- uns. Ach, das dauerte so lange und war so unaussprechlich
-