-
-
-
100
-
das Eigenartige, Heimatständige, das Originelle und eigentlich Eindruck und haben den Mitgliedern der zahlreichen Erpeditionen, Poetische des Vorwurfs. Die Handlung ist dünn. Sie reicht eigent- die sich in letzter Zeit nach der Antarktis gewandt haben, innerhalb lich nicht für vier Afte. Sie ließe sich gut in drei, wenn nicht in dieser Einöden viel Zeitvertreib und auch Nuzen gewährt. Der zwei Atten erledigen. Der dritte ist deutlich überfüffig. Es ist nur größte unter diesen Schwimmvögeln ist der Kaiserpinguin. Die Bild, nur Szene, nur Malerei und Illustration. Märchenerzählung. lette englische Südpolarexpedition hat zum erstenmal innerhalb der Der erste Aft ist vorwiegeni Milieuschilderung. Und alle Motive, Gisregionen des Südpolargürtel die Brutplätze dieser Vogelart die im Milieu wieder stecker. könnten, werden einfach fallen gelassen. entdeckt und sowohl Gier ale Junge dieses Tieres gesammelt und Der Verfasser will offenbar dem„ Naturalismus" aus dem Wege heimgebracht. Danach hat jetzt der Naturforscher Wilson einiges gehen. Und nun kann ich mir nicht verkneifen, daß man im Grund- über die Lebensgeschichte des Kaiserpinguins in einem Vortrag vor motib an die„ Grille" erinnert wird, und im Stimmungs- der Royal Institution mitgeteilt. Die Erforschung der Brutgewohngehalt des zweiten Motivs an Ueber die Kraft". In Orti- Heu- heiten des Tieres hat erhebliche Schwierigkeiten gemacht. Der Vogel Hupfer, da steckt so etwas von Aschenbrödel- Grille- Sonnenscheinchen. legt seine Gier mitten im Winter, wann im Polargebiet ununterGine literarische Verwandtschaft. Der zweite Akt ist der beste. Er brochene Nacht herrscht. Jede Henne legt ein einziges großes Gi ist ausgezeichnet. Sehr gute Beobachtungen, treffende Charak- und brütet es aus, ohne ihre aufrechtstehende Haltung auf der Eisterisierungen, Humor und Wib. Er wurde mit Verve gespielt. oberfläche aufzugeben. Begreiflicherweise würde das Ausbrüten nie Morwey als Jude, Käthe Faber als Madda, Indrit durch gelingen, wenn das Ei geradezu auf dem Eise läge. Daher hält es Ferdinand Onno , Ferdinand Schindler und Leo das Weibchen mit dem Fuß und läßt eine schwere, befiederte HautGadiel als Maisader Burschen, Grete Mudra und Calipso falte darüber gleiten, so daß es dem Blick ganz verborgen bleibt. Das Percival als Maisader Mädchen, Pahlau als Stadtschreiber, Gi wird auf diese Weise dicht an den Unterleib gepreßt und warm und natürlich Meta Jäger als der Heuhupfer, kurz und gut, gehalten. Immerhin nimmt das Ausbrüten lange Zeit in Anspruch, alle spielten sehr gut und lebendig. Freilich wird dem Liebes- nämlich vermutlich etwa sieben Wochen. Das Junge kommt gerade verhältnis zwischen Madda und Indrik der tiefere Ernst hier ge- im kältesten Monat des ganzen Jahres aus, der dort auf den August nommen, den es wohl haben soll, und wieder wird ein Motiv fällt. Die Geburt wird nicht nur von den Eltern, sondern von allen fallen gelassen. Im vierten Akte wird der Egoismus des Aber- anderen erwachsenen Pinguinen, die selbst kein Junges zu erwarten glaubens in der alten Großmutter in seiner ganzen Häßlichkeit haben, als ein großes Ereignis gefeiert. Die Fürsorge ist eine so deutlich. Martha Burchardy- Kroschar versäumte nicht, allgemeine und zudringliche, daß sie ihren 3wed in den meisten sie zu unterstreichen. Orti hat nun ihr„ Gutes" gefunden, und will Fällen verfehlt und vielmehr das Pinguintüken geradezu umbringt. leben, trotz ihres Versprechens an die Mutter Gottes der Konflikt Nach den Beobachtungen der Polarfahrer gehen durch die überwird mehr deflamatorisch wirksam, als lebensursprünglich packend, triebene Liebe der Eltern, der Ontel und Tanten drei Viertel aller sie vierliert ihr Gutes", erlebt ihre Liebesenttäuschung und will ausgebrüteten Jungen zu Grunde. Man kann dort die Leichen der sterben, und stirbt. Merkwürdig, an wie viel Interessantes das jungen Vögel, die das Alter von 1 oder 2 Monaten erreicht haben, Stück rührt. Es ist gut geschrieben. Aber es ist mehr geschrieben als in der betreffenden Jahreszeit in großer Zahl vom Eis auflesen. empfunden. Es ist sogar nicht ohne Artismus. Das machte auch Aber nicht einmal nach dem Tode des Küken hört der Kampf auf, die Rolle der Orti so schwierig. Es ist mehr Sprechwärme als sondern in vielen Fällen schleppen die erwachsenen Pinguine die Herzenswärme in ihr. Es fehlt ihr die Jugend, die da ist. Und schon getöteten Jungen noch so lange mit sich herum, bis sie gänzlich so mußte Meta Jäger die Naivität aus der Reife herausheben, statt auseinanderfallen. Danach kann man sich vorstellen, daß es dem die Reife aus der Naivität zu heben. Es fehlt der dramatische Trieb, Naturforscher schwer gemacht wird, die Pinguine bei ihren Brutder innere. Es wurde durchgehend gut gespielt, in allen Rollen. geschäften zu beobachten. Er muß bei den niedrigsten bisher auf der Nichts verdorben. Herr Asconus hätte nicht als Häusler Kappel Erde bekannt gewordenen Temperaturen unter einem wohldie ähnliche Maste nehmen sollen wie als falscher Sosias im verborgenen Zelt auf der Lauer liegen und so wenigstens zwei bis Amphitryon". Der Regie muß ich dreierlei bemerken: der erste drei Wochen. Ein solches Vorhaben wird eigentlich nur dadurch ausAft war zu laut. So laut gehts nicht in einem Zimmer her, in führbar, daß sich wenigstens zwei bis drei Leute zusammentun, damit dem eine Totkranke liegt. Auch Tumult muß geordnet sein. Auf sie sich in einem Schlafsack gegenseitig etwas aufwärmen fönnen. der Bühne ist Unordnung um so wirksamer, desto mehr Ordnung Eine große Brutstätte des Kaiserpinguin wurde am Kap Crozier in ihr ist. Dann: das Stück war zu sehr gedehnt. Man sieht, entdeckt und dann bei verschiedenen Schlittenreisen besucht. Immerglaube ich, in Berlin im Langziehen eben das Moderne, von hin ist es der englischen Expedition gelungen, 14 Eier und mehrere Reinhardt her. Man wirds aber nur so lange davin sehen, bis man Dutzend junge Pinguine nach der Heimat zu bringen. es nicht mehr darin sieht. Und dann: wenn ein Stüd so in dem Lyrismus einer Sterbestimmung ausklingt, so darf nicht gleich nach Humoristisches. den ersten verfrühten und geschmacklosen Klatschpatschen der Vorhang in die Höhe gehen. Das macht den Schluß tot. Im übrigen fann ich die Negieführung nur loben.- hız.
Medizinisches.
-
Einfacher. Du wolltest Dich doch von Deinem Gatten scheiden lassen?" Ja, aber nun hat er sich ein Automobil gekauft, und da warte ich schon noch das Weilchen, bis ich Witwe werde."
-Münchener Fasching. Zu welchem Kostüm raten Sie mir... ich möchte möglichst unerkannt bleiben?" Genga's als, Wurst", da weiß ma' ja nie, was drin stedt." ( Jugend.")
Notizen.
hr. Das erschwerte Zahnen der Kinder. Früher hat man geglaubt, alle möglichen Kinderkrankheiten auf das" Zahnen " zurüdführen zu dürfen, dann gab es eine Zeit, wo man jeden ursächlichen Zusammenhang zwischen dem Zahnen und Erkrankungen des Kindesalters leugnete. Heute nimmt man an, daß die Wahrheit in der Mitte liegt, und daß zweifellos gewisse kindliche Erfrankungen auf das Zahnen zurückgeführt werden dürfen. Dahin gehören die Entzündungen des Bahnfleisches und der Mundfchleimheit, Magen- und Darmfatarrhe infolge des Hinab schluckens der reichlich abgesonderten Mundnäſſe, ſowie auch- Ludwig Speidel , der langjährige Feuilletonredakteur begünstigt dadurch, daß die zahnenden Kinder stets mit den Fingern und Theaterkritiker der Neuen Freien Breffe", ist im Alter von im Munde herumarbeiten und so vielfach zu Infektionen Veranlassung 76 Jahren in Wien gestorben. Speidel stammte aus Ulm und geben. Die Kehlkopf- und Luftröhrenkatarrhe werden sehr oft durch war von Haus aus Mufiter. Schon 1855 tam er nach Wien und die beim Zahnen eintretende Durchfeuchtung der Hals- und Brust- schrieb für verschiedene Blätter Feuilletons, Theater- und Musikbekleidung erzeugt. Zahnende Kinder fiebern leicht, namentlich fritiken. Sein Stern ging auf, als er 1872 zur N. Fr. Pr." überabends, und schlafen unruhig, auch nervöse Erscheinungen werden bei trat. leber zwanzig Jahre war er der mächtigste Kritifer Wiens . ihnen häufig beobachtet: Zusammenfahren, Knirschen im Schlafe, Auf sein Urteil schwur jeder. Er machte Burgtheater- Direktoren, und Verdrehen der Augenlider, Krämpfe kommen bei zahnenden Kindern wer ihn als literarischen Pathen hatte, wurde über Nacht berühmt. recht häufig vor, doch unterliegt es feinem Zweifel, daß diese Speidel schrieb nicht viel. Aber sein Deutsch war klingend und straff fogenannten Zahnkrämpfe" häufiger ihre Ursache in anderen Krant - dabei, der Ausdruck an Schlagkraft und Treffsicherheit nicht zu überheiten haben, als daß sie vom Zahnen herrühren. Man trifft bieten. sie häufig bei nervös erblich belasteten Kindern, manche Aerzte Wilhelm Schmidt- Bonn ist für den ausgeschiedenen führen sie auf durch die Nervenbahnen übertragene Vorgänge zurüd, Paul Ernst vom Schauspielhause in Düsseldorf verdie ähnlich zustande kommen wie die Krämpfe infolge Reizung der pflichtet worden. Darmschleimhaut, doch sollen die an Zahnkrämpfen leidenden Kinder Leo Tolstoj hat einen neuen Roman,„ Der Turmbau", später häufig an Epilepfie, Hysterie und Neurasthenie erfranken. Für vollendet.- die Mütter mag es als Lehre gelten, Krankheitserscheinungen bei Das Blumenboot", Schauspiel von Hermann zahnenden Kindern nicht weniger zu beachten als bei anderen. Ein Sudermann , wird im Leffingtheater zur Aufführung gelangen. Das Moskauer tünstlerische Theater eröffnet
schneiden des Bahnfleisches bei Bahnbeschwerden zur Erleichterung des Bahnens hat sich als zwecklos erwiesen.-
Aus dem Tierleben.
1
-
" 1
-
"
Theater.
Der
- Bertrand Sänger's dreiaktige Operette Pfiffitus" hat bei der Uraufführung im Gärtnerplazheater zu München gefallen.-
ie. Aus der Lebensgeschichte eines Binguin. Die merkwürdigen Vogelgestalten der Pinguine sind die eigenartigsten Bewohner des Südpolargebietes. Sie machen mit ihren stummelDas Wiener Jubiläums Theater wird mit artigen Armen, die an der Stelle fizen, wo andere Vögel die Flügel Saisonschluß sein Schauspielensemble auflösen und fünftighin nur haben, und in ihrer aufrechten Haltung einen geradezu komischen Opernborstellungen geben.
Berantwortl. Redakteur: Hans Weber, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.
-