-

688

-

Lärm der Pauken und dem grellen Pfiff der Flöten das Unheim- die Schande" an dem Verführer zu rächen eilt. Der Affeffor aber liche des Festzuges, der nach den Gräbern der beiden Söhne Alis, steckt in dieser gefährlichen Lage rasch entschlossen die Fahne tadel­der Märtyrer Hassan und Hussein, wallfahrtet. Ein hysterisches loser Korrektheit auf. Er habe den Umgang der jungen Dame in Weinen und Schluchzen läßt die Körper der voranschreitenden loyalster Absicht aufgesucht und werde sich in den nächsten Tagen die Priester trampfhaft sich winden, dazwischen gellen laute Aufschreie Ehre geben, um die Hand des Fräuleins bei den Eltern anzuhalten. der Verzückten, und das dumpfe Gebetemurmeln der Andächtigen Die Wendung überrascht und regt Erwartungen an. So, wie das gibt die monotone Begleitung. Voran schreiten Männer mit den Mädchen sich vor ihrem Liebhaber bereits reichbestickten Fahnen der Propheten, dann kommen die Würden- hat, erscheint es nicht ausgeschlossen, gedemütigt träger auf reich geschmückten, mit Gold und Purpur bedeckten, von mit allerhand Vorspiegelungen betrügend, die Augen vor der daß sie, sich selbst Edelsteinen funkelnden Pferden, die an die mit den jungen Kalifen häßlichen Wahrheit verschließend, den erzwungenen Antrag annehmen zusammen gemordeten Rosse erinnern soll. Ein Baldachin, der verde und daß sich so das Ganze zu einem Ausblick auf die Konflikte blau ausgeschlagen und tief schwarz verhangen ist, wird hinterher einer solchen Ehe weiten könne. Freilich hätte es dazu einer das getragen als Symbol des Zeltes, in dem die Tat geschah, und Durcheinander der Gedanken und Empfindungen in feiner Ab­danach schreitet ein wundervolles weißes Pferd reinster arabischer schattierung nachbildenden Darstellung bedurft! Die Energie, mit der Raffe, das einen weißen Sattel und kostbare Stickereien trägt. Der Autor die Erregte im zweiten Aft des Stückes das lügnerische Ge Auf ihm sitt ein kleiner ganz in Weiß gekleideter Knabe, dessen webe zerreißen, dem feigen Freier und den Ihrigen die Wahrheit ins. Kopf glatt geschoren ist und der in der Hand einen Jatagan trägt. Gesicht schreien läßt, hat eine allzu starre, geradlinige Einfachheit, um Auf der Stirn des Kindes fizzen zwei schneeweiße Tauben, deren Resonanzen auszulösen. Immerhin der Bau der Szenen in dem Flügel mit Blut getränkt sind. Unter dem Bilde dieser unschuldigen Heim des alten abgedankten Obersten wies technisch eine kluge Ab­Tauben sind die reinen Seelen der Märtyrer dargestellt. Hinter schäßung und Verknüpfung in den Momenten der Steigerung auf. diesen Symbolen schwankt, von unzähligen Fackelträgern geleitet, um so verworrener ging es beim Sehraus des letzten Aktes zu. im wirren Haufen die Schar der Geißler, die sich zur Erinnerung Daß sich mit der Heldin, nachdem sie so entschieden ihre Absage an die Kalifen wollüftige Qualen bereiten. In dem roten, herausgepufft, nichts mehr anfangen ließ. hatte sie mit einem flackernden Schein klirren die schweren Ketten, mit denen sie sich Selbstmorde zu büßen, zu welchem Zwed sie nochmals in des Assessors belastet haben, schallen die heißen Schreie Hassan! Hussein!" in Wohnung erscheinen und ihn in fragwürdiger Damengesellschaft über­die Luft. In gewissen Abständen voneinander schleppen sie sich raschen muß. Dem Bösewicht ergeht es Gott sei Dant nicht besser. daher und die schweren, vielstriemigen Peitschen zerfleischen un- Wiederum erscheint der Leutnant, findet die legten von der Schwester hin­ermüdlich die nadten Rücken, so daß das Blut dem Zuschauer ins gefrigelten Worte und fordert den Zusammenknickenden vor die Gesicht sprizt. Nach ihnen kommen die heiligen" Nezire"; die Pistole. Auf wen ich ziele, der frühstückt am nächsten Morgen Häupter verhüllt, in weißen, wallenden Gewändern wandeln sie nicht mehr", hatte er im ersten Akte bereits einladend bemerkt. in zwei langen Reihen dahin, sie führen breite Schwerter, mit denen sie sich zu Ehren des Propheten verstümmeln, so daß Blut figuren wurden von Christians und Adele Hartwig mit so Die Aufführung war sorgsam vorbereitet. Die beiden Haupt­in Strömen aus den Wunden rinnt und die weißen Kleider purpurn viel Physiognomie, als es die Oberflächencharakteristik des Dramas färbt. Eine furchtbare Erregung hat die Menge ergriffen; die zuließ, gegeben. Durch eine natürlich- frische, heißspornige Jugend­schwelende Glut der Fackeln, der schwüle Geruch des Blutes und lichkeit fiel se a i fer- Tiz in der Leutnantsrolle angenehm auf. die religiöse Erregung betäuben die Sinne und treiben diesen und jenen aus der Menge an, unter die Schar der Geißler sich zu dt, stürzen und an ihrem schrecklichem Tun teilzunehmen. Hier und da sinkt einer unter seinen eigenen Schlägen ohnmächtig oder tot zusammen und muß aus dem Zuge auf die Seite geschleppt werden. Straße. Ist die grauenvolle Feier vorbei, so lassen die Teilnehmer sich die Wohltat eines Bades angedeihen und legen frische Kleider an. Dann findet eine Speisung statt, die auf den Plägen verabreicht wird und über die die Märtyrer mit Heißhunger herfallen. Am folgenden Tage find Feste und Spiele; sehr beliebt ist der Stier­tampf, bei dem ein Tier nach dem anderen unter schrecklichen Qualen dem Tode überliefert wird. An allen diesen Festen nehmen die Frauen nie teil. Sie erscheinen in der Oeffentlichkeit über- Aber lieber Kollege, lassen Sie mich doch aussprechen: haupt nur in Schwarz gekleidet und tief verschleiert. In ihren Der Teufel hole diese ganze Banderolensteuer! Was dachten Häusern dagegen tragen fie leuchtend bunte Gewänder; die Sie denn?" Kleidung läßt die Beine bis über die Knie hinauf nackt; dafür sind- Reflegion. Hochstapler: Den ganzen Heirats. die Beine über und über mit Spangen, Ringen und Bändern geschwindel werde ich nächstens an den Nagel hängen; man schmückt. steht immer mit einem Fuß im Ehestand und mit dem andern im Zuchthaus. ( ,, Lustige Blätter".)

Theater.

"

-

Humoristisches.

- Ja so! Zwei kleine Beamte treffen sich auf der

Wie geht's?"

" Wie soll's gehen, schlecht, sehr schlecht! Bei den vielen Steuern weiß man nicht mehr aus und ein! Sogar meine liebe Bigarette hat mir der Stengel und Konsorten verekelt; der Teufel hole diese ganze Bande Um Gottes willen Schreien Sie doch nicht so! Sie reden sich ja um Kopf und Kragen!"

-

-

Notizen.

"

Jugend", Komödie von Hanns Bauer( Johannes David und Mit Erfolg aufgeführt: Das Land der Müller Nastatt) im alten Stadttheater zu Köln ; im Münchener Voltstheater: Um Seinetwillen", Schauspiel von Selma Erdmann Jesniger.

Neues Theater. Frost im Frühling." Drama in drei Alten von Leo Lenz . Das Stück des jungen, bisher un­bekannten Autors hat, nach dem starken Beifall und den wiederholten Hervorrufen zu urteilen, das Publikum entschieden interessiert; und Melodrams, zu dem Gustav Falke den Tegt und Engel­Bübchens Weihnachtstraum" ist der Titel eines die beiden ersten Afte zeigten in der Tat Blick und Spürsinn für bert Humperdinc die Musik gemacht hat. eine gewisse Art des bühnenmäßig Spannenden. Lenz führt Situationen herbei, bei denen man mit unwillfürlicher Neufchriftstellerisches Talent entdeckt und will es zu Ehren Der Deutsche Dorfbund Sohnreys hat ein gier sich fragt, wie denn die Personen oder vielmehr ihr verant bringen: einen fünfzigjährigen Landmann Namens Heinrich wortlicher Urheber sich aus ihnen herauswickeln werde. Allerhand Naumann in Nanzhausen( Hessen ). geschickt verteilte Ueberraschungen, die das Verhältnis der Figuren zu einander bald so bald so verschieben, halten die Aufmerksamkeit wach. Aber wie fast immer bei solchen Stücken, in denen äußeres Arrangement den Mangel seelischer Vertiefung verdecken möchte, tritt bei der Abrechnung am Schlusse das so lange verschleierte Defizit so peinlich deutlicher hervor. Hier, wo die Künste des Hinhaltens nicht mehr verfangen, wo das An­gesponnene fich lösen und durch die Lösung sich als ein Sinnvolles, der Betrachtung Würdiges rechtfertigen soll, pflegt sich die Inhalts losigkeit zugleich auch in dem Umschlag jener äußeren Geschicklichkeit in eine gewaltsame rohe Manier der Effekthascherei zu dokumentieren. Der gefällige Schein läßt sich nicht länger aufrecht erhalten und die Verlegenheit, daß man nicht weiß, was man denn mit dem Stücke sagen wollte, wird hinter einem verwirrenden, auf Augenblicks­betäubung abzielenden Lärm zu berbergen gesucht.

genommen:

"

g

"

-

Zur Aufführung im Lustspielhaus an­ Das Friedensdorf" von Reuling; fieber" von Kabelburg und Richard Stowronnet. Herthas Hochzeit" von May Bernstein;" Husaren= Direktor des Garricktheaters in London , auf. Er erklärte, er Gegen die, Nachttritit" tritt Bourier, der tönne erst nach der ersten Spielwoche eines nenen Stückes der Presse Karten zur Verfügung stellen, denn es sei für Publikum, Schauspieler und Kritik besser, wenn die heute übliche Hesjagd der Aktualität aufhöre. Stimmt; aber' s wird nichts nügen. Der Trumpf des ersten Attes ist der plötzliche, durch eine Duell-- Es starben: der Porträtmaler 2udwig Fleischmann brohung hervorgezauberte Heiratsentschluß eines brutalen Donjuan in München ; der Landschaftsmaler Eugenio Gignous in Assessors. Ein Fräulein aus der Gesellschaft, eine Offizierstochter, die Ballenza( Italien ). ein freies Verhältnis mit ihm eingegangen, will ihn in leidenschafts Eine Herbst blumen Ausstellung veranstaltet der licher Verliebtheit zur Ehe drängen. Er setzt ihr logisch auseinander, Verein zur Beförderung des Gartenbaues am 6. September im daß ihn weder Pflicht noch eigene Neigung hierzu treibe; empört Landesausstellungspark.- stürzt sie davon. Nach wenigen Minuten wird ihr Bruder Leutnant Die jährliche Steinkohlenproduktion auf bei dem Herrn gemeldet, ein ausgezeichneter Pistolenschke, der, der ganzen Erde beträgt gegen 580 millionen Tonnen. durch anonyme Briefe aufmerksam gemacht, ohne ich auch um dieses Quantum in Eisenbahnwaggons von je 20 Tonnen Trag­nur die Zeit zu nehmen, mit der für ihr Tum doch kraft fortzuschaffen, würde ein Zug von einer Länge erforderlich sein, fchließlich allein berantwortlichen Schwester zu reden, schnurstrads die etwa achtmal den Aequator umspannt.­

Berantwortl, Redakteur: Hans Weber, Berlin . Drud u. Berlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW