-

792

adelige Dame, deren angebliche Heilung vom Bruch den Ausgangs- für Erzeugung bon 14 500 Pferdeftärken bemessen, während ein punkt feines Ruhmes gebildet hatte, in eigenartiger Tragit des dritter Plan zwecks Ausnutzung des großen Bristoltanals ficher Schicksals an eben diesem Bruche starb, da war es um das Ansehen gegen 200 Millionen erfordern würde. Eine andere Konstruktion des Monddoktors geschehen. Immer weitere Kreise zogen sich von für eine" Gezeitenmühle", wie man diese Erfindung auch wohl ihm zurück, sodaß dem von seinen Getreuen verlassenen Mond­doktor nichts anderes übrig blieb, als wieder Strumpfwirker zu werden.

Aus dem Pflanzenleben.

genannt hat, stammt von dem Franzosen de Fuisseaug, der gleich­falls mit mehreren Bassins übereinander arbeiten will. Dabei soll das Meerwasser durch Kanäle in die Bassins geleitet und durch einen anderen Kanal zum Betrieb der Turbinen wieder zurück­fostspieliger sein würde, obgleich sein Urheber die Kosten für eine geleitet werden. Man kann sich denken, daß dieser Vorschlag noch Anlage von 2000 Pferdestärken bei Oftende nur auf etwa 3 Milli onen Mark schäßt.

-

-

Humoristisches.

h. Die lebertragung der Buntblättrigkeit auf grüne Pflanzen. Um grünblättrige Pflanzen in buntblättrige umzuwandeln, find zahlreiche Versuche unternommen worden, an denen sich namentlich die Botaniker Lindemuth, Baur und Lewin beteiligten. Die Blätter einer buntblättrigen Pflanze wurden zer­quetscht, worauf der Brei auf frische Wunden grünblättriger Pflanzen Unfreiwilliger Redner- Humor. Die Ball gestrichen wurde. Der Saft aus folchem Brei wurde auch grünen Mall Gazette" bringt eine amüsante Zusammenstellung von ver­Pflanzen eingefprigt; oder Glieder grüner Pflanzen wurden ab- unglückten Redefloskeln, die Politiker und andere hervorragende geschnitten und mit dem Saft der bunten Blätter injiziert und dann Personen des Tages in England verbrochen haben: Der irische Ab­wieder aufgepfropft oder als Stecklinge fortgepflanzt. Ferner stellte geordnete Field war es, der bei der Debatte über ein Gesetz be­man grüne Pflanzen mit den Wurzeln in den Saft buntblättriger treffend die Verschiffung von Rindvich über das irische Meer die oder man begoß grüne mit dem Saft bunter Pflanzen. Alles Mitglieder des Unterhauses ernstlich bat, den Gegenstand nicht war vergeblich. Lediglich ein Mittel bewährte sich: die vom Standpunkte des Rindviehs aus zu betrachten". Ein anderer Transplantation bunter Pflanzenteile auf grüne. Derartige irischer Abgeordneter rief aus:" Sir, der Born läuft aus, und Sie Transplantationsversuche wurden von Lindemuth bereits vor glauben, daß Sie durch Einsehen des Okuliermessers Wasser auf zirka 35 Jahren begonnen, fie brachten namentlich in den Letzten Jahren bemerkenswerte Erfolge und zeitigten bunt blättrige Pflanzen, die durch die großen Handelshäuser unserer Gärtnereien weite Verbreitung gefunden haben.

feine Mühle bringen können". Der jeßige Minister des Innern, Asquith , fagte einmal im Unterhaus:" Wiederverteilung ist ein dornenvolles Thema, das zart behandelt sein will, wenn es nicht gewissen Leuten auf die Zehen treten soll." Der frühere Premier­Bei diesen Versuchen wurden Triebe von dem buntblättrigen minister Arthur Balfour sprach in einer Rede von einem leeren Abutilon Thompsoni auf verwandte grünblättrige Pflanzen auf Theater mit unfreundlichen Zuhörern". E. Durning- Lawrence gepfropft. Nach dem Anwachsen beeinflußte das aufgesezte Reis die rief einmal in einer Parlamentsrede in tiefem Brustton der grüne Unterlage derart, daß aus diefer gleichfalls bunte Triebe Warnung aus: Soll diese Regierung in den Schmelztiegel ge= hervorbrachen, die auf ungeschlechtlichem Wege vermehrt werden worfen werden, damit wir sehen können, wer die Handhabe des fonnten. Eine Samenbeständigkeit der so übertragenen Buntblättrige Staatsschiffes ergreift?" Bei den jüngsten Debatten über das feit fonnte noch nicht erzielt werden. Hinsichtlich des Grades, in Schulgesetz rief der frühere Minister Brodrick aus: Unter den welchem sich die verschiedenen grünen Pflanzen zu der aufgesezten vielen Mißklängen in diesem Hause muß dieses Thema wenigstens bunten verhalten, unterscheidet Lindemuth fünf Gruppen: 1. Un als eine Dase angesehen werden". Jm Hause der Lords spielte empfängliche. Diese Gruppe ist die verbreitetste. 2. Vollkommen ein Peer von England neulich folgenden Trumpf aus:" Die ver­empfängliche. Alle Individuen nehmen die Uebertragung an fassungsmäßigen Rechte des Volkes werden von der gepanzerten und zeigen sich mit derselben lebensfähig. 3. Individuell Faust der Behörden mit Füßen getreten." Ebenso schön meinte empfängliche. Nur einzelne Individuen nehmen die Ueber- Lord Kenyon: Wenn ein Individuum irgend welche jener Schutz­tragung an. 4. Latent empfängliche. Zunächst zeigt sich feine vorkehrungen niederbrechen fann, indem er die Gemüter der Ge Uebertragung, diese tritt erst nach Monaten hervor. 5. Ueber- schworenen vergiftet, so wird er der Justizverwaltung einen Dolch­empfängliche. Nach Entwickelung weniger normaler Blätter tritt die stich in ihren edelsten Teil versehen!" Uebertragung so intensiv auf, daß die ergriffenen Blätter überhaupt nicht ergrünen, sich nicht ausbreiten und im jugendlichen Alter abfallen.

Alle Pflanzen, von welchen dieser Art Buntblättrige Formen erzielt wurden, gehören zur Familie der Malvaceen. Was von anderen Pflanzen an buntblätterigen Formen besteht, verdankt seinen Ursprung nicht der Transplantation in oben gezeigtem Sinne, sondern ist auf Knospenvariation zurückzuführen. Derartige Buntblättrigkeit ist in vielen Fällen auch famenbeständig, d. h. die von solchen bunt blätterigen Pflanzen geernteten Samen ergeben bei der Aussaat wieder buntblätterige.-

Technisches.

-

Notizen.

Björnstjerne Björnsons neuer Roman Mary" kommt Anfang November bei Albert Langen ( München ) in auto­risierter deutscher Uebersetzung heraus.-

-

"

Wedekinds Frühlingserwachen" wird die zweite Premiere für die Abonnementsvorstellungen der Kammer­spiele des Deutschen Theaters sein; der Autor hat das Stück für diese Aufführung neu bearbeitet.-

-

" Im Glashause" von Ostar Blumenthal wird am 18. b. M. im Wiener Burgtheater die Erstaufführung erleben.

ss. Die technische Ausnutung von Ebbe und Flut ist ein Problem, dem manche Ingenieure seit einer Reihe von Jahren nachjagen, ohne daß bisher ein praktisch bedeutsamer das für die Nationalgalerie bestimmt ist, hat der Staat dem Verein -Für das Chodowiedi- Porträt Adolf Menzels, Erfolg daraus entsprungen wäre. Die Beharrlichkeit, mit der an Berliner Künstler 75 000 m. geboten. Die Hauptversammlung hat der Lösung dieser Aufgabe gearbeitet wird, läßt sich allerdings er- nach längerer Beratung den Abschluß der Verhandlungen ihrem Bor­flären, einmal durch das viele Gerede von einer drohenden Er- stande überlassen, aber die Bedingung angeknüpft, daß das Bild in schöpfung der Kohlenlager und ferner durch die vermehrte Aus- Berlin bleibt und nicht in eine Provinzialfammlung fommt.­nubung anderer Naturfräfte. Mit der Verwertung von Ebbe und

Flut haben sich bisher weniger die Amerikaner als englische und

Alpenpflanzen auf dem Brocken. Professor Peter französische Erfinder beschäftigt. Die französische Zeitschrift aus Göttingen , der auf dem Brocken ein Versuchsfeld anlegte, hat, L'éclairage electrique" gibt jezt eine Zusammenfassung mehrerer wie der Frif. 8tg." geschrieben wird, neuerdings mit der Gin­neuer Versuche auf diesem Gebiet. An erster Stelle wird der richtung pflanzengeographischer Gruppen begonnen. Es sind bereits französische Ingenieur Decoeur genannt, der an der englischen für Alpenpflanzen aus dem Dauphiné, aus Graubünden , dem Stüfte brei Anlagen gleichzeitig einrichten will. Sein Prinzip be- Engadin , den Dolomiten angelegt worden. Auch wurden auf dem ruht darauf, daß zwei Bassins übereinander geschaffen werden, Brocken Aussaatversuche mit Alpenpflanzen angestellt.- von denen das obere die Flutwasser zurückhält, das untere sich t. Die stärkste Lokomotive, die bisher für Personen während der Ebbe entleert, und daß somit der Wassersturz vom züge je erbaut worden ist, hat ihren Dienst bei einer amerikanischen oberen in das untere Beden zum Betrieb von Turbinen ausgenutzt Eisenbahngesellschaft an den großen Seen angetreten. Die Riesen wird. Die Fläche jedes dieser Becken wird bei der Verfuchsanlage maschine hat ein Gewicht von 2447 Bentnern, wovon 1700 Zentner 1500 Hektar betragen. Zwischen beiden ist ein zementierter Damm auf Triebräder entfallen. Mit dem Tender zusammen ist das zu errichten, für den das Material bei der Ausschachtung der Gewicht 4037 Zentner. Die Lokomotive fann 300 Zentner Kohle Bassins gewonnen wird. Unterhalb an diesem Damm liegt das und 35 000 Liter Wasser mit sich führen. Kraftwert, bestehend aus vier Turbinen von je 800 Pferdekräften, c. Der Erfinder des Revolvers, Josef Shirk, ist Sie direkt mit dreiphasigen Wechselstrommaschinen gekuppelt sind. kürzlich zu Lancaster( Pennsylvanien) in ärmlichen Verhältnissen Nach den angestellten Rechnungen würde bei schwacher Flut die er- gestorben. Vor etwa fünfzig Jahren fielen Shirk , der von haltene Wasserkraft zur Erzeugung von 6800 Pferdestärken in Hause aus Mechaniker war, die Mängel der einzigen bequem trag 24 Stunden genügen, während bei Hochflut über 7000 Pferdestärken baren Waffe jener Zeit, der Pistole, auf; sie war ein ebenso teures bei nur zehnstündiger Tagesarbeit erreichbar wären. Die Kosten und gebrechliches, wie für den Träger selbst gefährliches Werkzeug. der Anlagen, die im Hafen von Chichester ihren Plak finden sollen. Die Erkenntnis der Nachteile der Pistole führte ihn auf die Idee, toürden allerdings sehr hoch sein, nämlich rund 6 Millionen Mark eine Waffe zu schaffen, die handlicher, praktischer und wirksamer betragen. Das zweite Projekt bezieht sich auf eine Ausnutzung der wäre. So entstand der Revolver. Der Erfinder hat keinen Vorteil Bezeiten in der engen Menaistraße zwischen der Küste von Wales aus seiner Erfindung gezogen, er ist arm gestorben, während seine urd der Insel Anglesey und ist sogar auf fast 12 Millionen Mark Nachfolger, die seine Idee weiter ausbauten, reiche Leute wurden. Berantwortl. Redakteur: Hans Weber, Berlin , Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.