-

852

-

erheben, in das Magazin zu schleichen und die Wurzel alles Uebels, I das eine Bestreben, feinen Anstoß zu erregen und feinen Abonnenten das Geld, etwa 800 Rubel, aus dem Ladentisch zu entwenden.

Nach dieser frommen Lat berließ er eiligst das Haus. Mit dem Gelde machte er sich sofort auf den Weg zum Stareh Nasar, um es in die Kaffe des Heiligen von Kronstadt abzuliefern. Vor der Tür traf er dieselbe Braut Christi, welche ihm feiner­zeit die fünfhundert Rubel abgenommen hatte.

Wo willst Du hin?" fragte sie ihn.

" Bu Nasar," sagte er flüsternd. Ich habe für Batjuschka ( Väterchen, womit der Priester von Kronstadt gemeint ist) 800 Rubel aufgebracht. Dafür wird er zu Gott beten, und alle unsere Sünden

werden uns vergeben werden!"

" Durat"( Dummtopf) entgegnete die Schöne. Komm' mit mir, ich will Dir einmal etwas erzählen. Ich habe soeben den alten Fuchs und die Mironofsiba belauscht, wie sie das Geld unter fich teilten, welches wir mit Gefahr für unsere Sicherheit den Reichen abnehmen Zum Glück habe ich einem Labasnik( Marktbude­händler) heute Nacht 700 Rubel abgenommen, ohne daß er etwas merkte; das Geld habe ich noch bei mir. Du bist aber ein Molodet ( forscher Junge) und gefällst mir. Legen wir Dein und mein Geld Busammen, so fönnen wir in der Provinz eine ordentliche Bude auf machen! Wir müssen aber machen, daß wir fortkommen, noch ehe jemand auf unserer Spur ist!"-

- Das leuchtete dem Nikolai Alerejewitsch ein.

Noch in derselben Nacht verließ das Pärchen mit der Warschauer Bahn Petersburg.

-

Als ihr Verschwinden bemerkt wurde, fand sich von ihnen keine Spur mehr. Und jetzt fegnen sie in irgend einem fleinen Städtchen den Wundertäter Johann von Kronstadt und seine Apostel.

Kleines feuilleton.

-

zu verlieren. Zeitschriften, die es einmal mit einem künstlerisch wertvollen Werke versuchten, das dem gewohnten Schema nicht ent­sprach, verloren Tausende von Abonnenten. Die Familienblatt­redakteure werden entweder behagliche Philister oder verbissene 8hniker oder auch ängstliche Anbequemer. Der Standpunkt der ganzen Familienblattliteratur ist nach Wolzogen in den letzten zehn bis zwanzig Jahren noch merkbar gesunken, wie er aus seiner eigenen Erfahrung belegen kann. Wie ruinierend die Anpassung an die Referbedürfnisse wirkt, dafür ist der von Haus aus zweifellos begabte Gartenlaubenerzähler Ganghofer ein typisches Beispiel. Wie dem " Bordertreppenschund" abgeholfen werden soll, darauf weiß Wol­Bogen keine rechte Antwort. Denn das ist keine, wenn er von der Umgestaltung der Mädchenerziehung alles Heil erwartet. befriedigende Erklärung der allgemein zugestandenen Tatsachen der literarischen Versimpelung könnte nur eine soziologische Unter­suchung ergeben. Die würde darauf hinzuweisen haben, daß das maßgebende Familienblattlesepublikum, das bürgerliche, einer in absteigender Entwickelung sich befindlichen Klasse angehört, einer Klasse, die keine Biele, Jdeale, Hoffnungen mehr hat und durch die Literatur nichts wie eine sanft plätschernde Unterhaltung wünscht.

Aus dem Tierreiche.

Eine

Ein untergegangener Vogel. In den hochnordischen Meeren lebte bis vor wenigen Jahren ein sehr seltener und inter­essanter Vogel. Es war eine Alfe, welche die flügellose genannt wurde. Vor einigen Jahren wurde von Jeländern das letzte Paar solcher Vögel gefangen und an ein englisches Museum verkauft. Seitdem ist der Vogel verschollen. Um zu ermitteln, ob er wirklich untergegangen sei, begaben sich englische Naturforscher nach Island . Die flügellose Alte hatte in der Nähe der Insel mehrere Standorte gehabt, die Geiervogelscheeren in der Nähe von Cap Reykjanäs und einige ähnliche Klippen im Nordosten. Die Engländer sind unber richteter Dinge zurückgekehrt. In vielen Sommern ist es wegen der starken Brandung unmöglich, an den Geiervogelscheeren zu landen. Obgleich die Engländer sich in dem den Klippen nächstgelegenen Küstenorte niederließen und zwei Monate lang geduldig warteten, fam doch kein Tag, an dem eine Fahrt hätte gewagt werden können. Ebenso mißlang der Versuch, durch einen nach den Klippen im Nord­often geschickten isländischen Studenten Kunde zu erlangen. Er kehrte nach einigen Monaten zurück und hatte jenen zweiten Fund. ort ebenfalls nicht betreten fönnen. Seither jedoch ist eine Erpedi. tion gelungen, welche, wenn auch nicht lebende Tiere, so doch schöne Stelette des seltsamen Tieres mitbrachte.

Notizen.

Th.

g. c. Wie sind die römischen Ziffern entstanden? Obschon wir Längst in unseren sogenannten arabischen Ziffern, die jedoch phönizi­schen Ursprungs sein sollen, viel bequemere Zeichen befizen, so treiben wir die Pietät für die römischen Ziffern dennoch immer noch so weit, daß wir an feinem öffentlichen Gebäude die Jahres­zahl seiner Entstehung in den beliebten und doch so unbequemen römischen Ziffern missen möchten. Wie aber sind diese Zeichen entstanden? Wie kommt gerade der Buchstabe M zu dem Zeichen für 1000? Die Antwort läge nahe für Mille( lateinisch= 1000), fowie das C für Centum 100; das ist aber auch alles, was an die Lateinische Sprache erinnert. Fragen wir jedoch, woher kommt das Beichen D für 500, das Zeichen L für 50, das Zeichen X für 10, so haben wir keinen Anhaltspunkt mehr an der lateinischen Sprache. Die Sache muß tiefer liegen. Zu einer Zeit, wo Stein oder Holz noch unser Streibmaterial vertreten mußte, wo statt des Griffels Die Freie Voltsbühne Berlin bringt in ihrer oder der Feder eins der primitivsten Werkzeuge das Beil III. Vorstellungsferie Hermann Heijermans friesisches Bild: Ora dienen mußte, lassen sich die vier Stellen für Einheit, Zehn, Hundert, et labora" und Gustav Bieds Komödie: Eine Abrech Tausend nur durch höchst einfache Hiebe mit dem Beil erklären. nung" am Sonntag, den 4. November, in neunmaliger Wieder Die Einheit durch einen Hieb: I, der Zehner durch zwei Siebe: X, holung zur Aufführung. Einen Anzengruber Rosegger der Hunderter durch drei hiebe: L, der Tausender durch vier Hiebe: Abend veranstaltet sie am Dienstag, den 6. November, 81/2 Uhr, im IXI. Wenn man diese verschiedenen Hiebe dann später kalli Rathause, einen Goethe- Beethoven Abend am 5. Dezember. graphisch abrundete, so entstand leicht C für 100 und M für 1000. Bortragender ist Dr. Leopold Hirschberg, Dozent für Musikgeschichte Wir haben somit das Rätsel dieser scheinbaren" Buchstaben auf an der Humboldt- Akademie. Ein russischer Tondichter.. die einfachste Weise gelöst. Durch Halbierung dieser Zeichen aber a bend findet am 24. November mit dem Mozartsaalorchester statt.- mußten folgende weitere Zeichen gewonnen werden und zwar: durch Halbierung der X= V 5; durch Verstümmelung der L= L 50; Gustav Renners Merlin" tommt am 9. November im durch Halbierung der M= 500; lezteres brauchte nur abgerundet tgl. Schauspielhause zur Erstaufführung. zu werden und es entstand das D..

-

Literarisches.

-

-

Mandrago I a", Macchiavellis satirisches Drama, fand in der Versbearbeitung von Paul Eger im Münchener Schau spielhause freundliche Aufnahme.

Eine politische Komödie von Rudolf Hawel , der Natur park ", die die Parteiverhältnisse des Wiener Gemeindekollegiums behandelt, vermochte im Wiener Deutschen Voltstheater nicht tiefer zu intereffiren. Das Stück bekämpft die antisemitische Klique und endigt mit einer Verherrlichung Luegers, in dessen Maste die Hauptperson gespielt wurde.

-

"

"

-

* Die Familienblattliteratur unterzieht Ernst von Bolzogen im Novemberheft des Literarischen Echo" einer sehr zutreffenden Kritik in einer Art Klagelied des armen Dichters über das reiche Familienblatt, auf dessen Honorare der von Haus aus nicht unabhängige Schriftsteller angewiesen sei. Der Schriftsteller, der von seiner Feder leben will, muß sich nach Wolzogen , der aus eigener Erfahrung spricht, wohl oder übel dazu bequemen, für Kinder und Greise der breitesten mittleren Bildungsschicht zu Angekündigte Uraufführungen. Detlev von schreiben. Das will heißen, daß er auf alle die Gegenwart stark bewegenden Probleme verzichten muß, weil diese ohne Berührung ilienerons Drama Knut der Herr" soll mit dem Nach­politischer, sozialer und ethischer Streitfragen nicht möglich ist; er spiele Der Rachezug" am 25. November im Hamburger darf nicht leidenschaftlich Partei nehmen, weil er dadurch berechtigte Stadttheater aufgeführt werden. Das gleiche Theater erwarb Empfindlichkeiten stören fönnte; er muß sich in seinen Schilderungen Georg von Omptedas, Gräfin Sophie". absoluter Stubenreinheit befleißigen und sich die Gesetze des An­Ein neuer Lukas Kranach wurde nach den Münch. N. N." standes vom diplomatischen Gouvernantenstandpunkt vorschreiben in der katholischen Kirche zu Bayreuth aufgefunden. Salome laffen.... Seine ganze Tätigkeit als Schilderer der Gegenwart mit dem Haupte des Johannes ist auf dem Bilde dargestellt. wird also darauf hinauslaufen müssen, verlogene Dorfidyllen, Spannende Kriminal- oder reizende Liebesgeschichten aus der guten-Eine Liga zur Bekämpfung der Krebstrantheit Gesellschaft mit der soliden Hochzeit als Schlußeffekt zu verfertigen. und die Errichtung eines Instituts für Krebsforschung wurde in der Ist das noch Literatur? Nein. Wolzogen erzählt interessante Beispiele aus der Praxis. Redat. französischen Akademie der Medizin von Prof. Poirier angeregt. teure und vor allem ihre Brotherren, die allmächtigen Verleger,- Ein Mittel gegen die Schlaffrankheit soll in liegen vor dem blöden Geschmack auf dem Bauche und haben nur Saigon( Hinter- Indien ) von französischen Forschern entdeckt sein. Berantwortl. Redakteur: Hans Weber, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.

-

-